Das Amtsgericht Tiergarten hat die zweite Klage gegen Manager der Firma Aubis zugelassen. Die Staatsanwaltschaft wirft Klaus Wienhold sowie dessen Lebensgefährtin Hannelore Pottmann gemeinschaftlichen Betrug vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2003 – Seite 2
Der Tarifstreit in Berlin: Die Gewerkschaften siegen, ohne zu gewinnen
Peter Kurth sieht viel Zuspruch in den Ortsverbänden für seine Kandidatur und schließt eine schwarz-grüne Koalition für die Zukunft nicht aus
Ein Literaturfest zum 70. Jahrestag der Bücherverbrennung gibt es am morgigen Sonnabend.
Die Hauptstadt holt als Standort der Kinobranche auf – vor allem dank der guten Unterstützung. Meinen die Filmförderer
Widerspruch und Versöhnung. Zum 100. Geburtstag des Philosophen Hans Jonas
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Feuilleton stand neulich, wir befänden uns trotz des Irak-Kriegs unvermindert in der selbstreferentiellen Postmoderne. Das heißt, dass uns in Wahrheit Zeichen regieren, nicht Minister.
Wir suchen Geschichten – und Menschen, die sie gut vortragen. Und dann wird gefeiert
Die schwierige Identifizierung der Opfer bedeutet lange Stunden der Ungewissheit für die Angehörigen. Klar war zunächst nur, dass der Großteil der Toten aus SchleswigHolstein stammt, offenbar fast ein Drittel von ihnen aus Kiel.
Noch vor dem SPD-Sonderparteitag soll das Reformpaket als verbindliches Sanierungskonzept vorgestellt werden
Brauerei erwartet in diesem Jahr einen schrumpfenden Biermarkt/Kritik an der neuen Verpackungsverordnung
Am Wegesrand: Noch bröckelt Putz am Schinkelschloss Petzow – doch der einstiger Koko-Mann Axel Hilpert will es retten
Montieren bei Motorola - Schülerinnen schauen Frauen über die Schulter Beim Girls’ Day werden Mädchen an klassische Männerberufe herangeführt. Mehr als 100 Betriebe und Institutionen luden gestern ein Schrauben bei Porsche – Saskia allein unter Männern
Es hätte auch anders ausgehen können: Sie waren in Gefahr, wurden bedroht, vertrieben oder verschüttet. Aber Sie wurden gerettet, Sie konnten es bewahren, Ihr Geheimnis, Ihre Gesundheit, Ihr Hab und Gut, Ihr Leben.
Vielleicht haben Sie lange danach gesucht, vielleicht stoßen Sie zufällig darauf: auf die lange verschollene Maske eines afrikanischen Königs, einen Andy Warhol in der Ruine eines Brandenburger Herrenhauses oder die Liebesbriefe Ihrer Großmutter. Jedenfalls haben Sie – oder der Held Ihrer Geschichte – es entdeckt, das ultimative Rezept, das Rote Bete zum aufregendsten Gemüse macht, Ihr Talent zum Erzählen oder den Kniff, Ihre Chefin zu übertölpeln.
Frank-Werner Wolke
Knapp drei Wochen, nachdem in Bagdad das Nationalmuseum von Plünderern heimgesucht wurde, fuhr der Wissenschaftler Walter Sommerfeld in die irakische Hauptstadt. Der Professor für Altorientalistik an der Marburger Universität hat selbst zwei Jahre dort gelebt und kennt die Stadt, ihre Menschen und besonders die Mitarbeiter des Museums gut.
Bei Jugendlichen gilt das beschleunigte Verfahren als besonders probates Mittel. Doch es kommt fast nur für Ersttäter in Betracht
Radpartie 3 zu Schlössern, Stränden und zum Medaillon der Havelkette – dem Schwielowsee. Der brachte schon Fontane ins Schwärmen. Auch Deutschlands berühmtester Physiker liebte das Licht des Gewässers. Er erlebte dort die schönsten Jahre seines Lebens
Wenn Premierminister Tony Blair Großbritannien tatsächlich in die Eurozone führen will, braucht er eine Strategie. Im Moment sprechen starke Gründe gegen einen Beitritt.
Mädchen haben es schlechter? Von wegen.
Einschnitte sind beschlossene Sache
am Haushaltssicherungsgesetz
Wo Bücher ins Feuer wandern, da brennen auch Menschen, sagte Heinrich Heine. Vor 70 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten zuerst die Bücher. Ein Lehrstück
Deutschland und die UN: im Zweifel mit den Irakern
Hamburg. Nach massenhaften Krankmeldungen Hamburger Lehrer hat die Schulbehörde einen härteren Kurs eingeschlagen: Ab sofort müssen die 240 krank gemeldeten Lehrer vom ersten Tag der Krankheit an ein Attest des Arztes abliefern.
Vor 70 Jahren brannten auf dem Opernplatz die Bücher. Volkmar Zühlsdorff und Elfriede Brüning wurden Zeugen der Aktion
Erst brannte das Auto einer Anwohnerin, die sich gegen Kneipenlärm wehrte – nun schwirren im Kiez die Gerüchte
Bundestagsfraktion kritisiert Verteidigungsminister
Eine Ausstellung erinnert an die Berliner Luftbrücke. Und Veteran Halvorsen will nun Süßigkeiten in den Iran fliegen
STADTMENSCHEN Zurück zu den Wurzeln geht Klaus Hoffmann . En suite will er vom 18.
Soll mit der Sozialhilfe auf Sozialhilfeniveau zusammengelegt werden. Wer „zumutbare Arbeit“ ablehnt, kann die Leistungen „bis hin zum Wegfall“ gekürzt bekommen.
Arbeitslosen und Sozialhilfe werden auf Sozialhilfeniveau zusammengelegt. Wer eine angebotene Arbeit – egal welche – ablehnt, erhält 30 Prozent weniger Geld.
EICHEL MELDET AGENDA 2010 NACH BRÜSSEL
Der Poker um die Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga könnte für viele Klubs mit der Pleite enden
Rot-Grün einig: Jede Schachtel ein Euro teurer / Paare müssen künstliche Befruchtung künftig selbst bezahlen
(hop). Die Wirtschafts und Infrastrukturminister des Bundes und der Länder haben sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, die Bundesförderung für ostdeutsche Betriebe über das Jahr 2004 hinaus fortzusetzen.
AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über TennisHündchen Heute erklären wir anhand von Tina den Erfolg. Tina heißt der winzige Hund, den die Tennisspielerin Arantxa Sanchez gegenwärtig am Hundekehlesee spazieren führt.
Die SPD will, was die CDU schon 1996 wollte – aber was will die Union jetzt?
(cbu/HB). Gegen die Pläne des USInvestors Haim Saban mit Deutschlands größtem TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media AG regt sich Widerstand.
Doppelporträt von Katarina Witt und Nina Hagen im WDR
Es wurde angeschrien, umtanzt, besungen. Ohne Mikrofon wäre die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts anders verlaufen. Heute wird es 125
Reaktion auf Berliner Urteil
Die Lage der Regierung Schröder erinnert an die Situation, in der sich Bundeskanzler Kohl 1996 befand. Auch die Regierung Kohl war auf die Opposition angewiesen.
Kunden erhalten Geld zurück
Wir wünschen uns: eine Kassette oder CD, auf der jeder Einsender eine Geschichte vorträgt (fünf bis acht Minuten). Und den Text auf maximal vier Seiten mit anderthalbzeiligem Zeilenabstand in gut lesbarer Schriftgröße.
Soll mit der Sozialhilfe oberhalb des Sozialhilfeniveaus zusammengelegt werden. Beim Arbeitslosengeld soll die Bezugsdauer zwar gekürzt werden – aber nur, wenn jedem Arbeitslosen in den ersten zwölf Monaten „konkret ein zumutbares Arbeitsangebot“ gemacht werden kann.