zum Hauptinhalt

Wenn Premierminister Tony Blair Großbritannien tatsächlich in die Eurozone führen will, braucht er eine Strategie. Im Moment sprechen starke Gründe gegen einen Beitritt.

Wo Bücher ins Feuer wandern, da brennen auch Menschen, sagte Heinrich Heine. Vor 70 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten zuerst die Bücher. Ein Lehrstück

Von Ernst Piper

Vor 70 Jahren brannten auf dem Opernplatz die Bücher. Volkmar Zühlsdorff und Elfriede Brüning wurden Zeugen der Aktion

Von Amory Burchard

Soll mit der Sozialhilfe auf Sozialhilfeniveau zusammengelegt werden. Wer „zumutbare Arbeit“ ablehnt, kann die Leistungen „bis hin zum Wegfall“ gekürzt bekommen.

Arbeitslosen und Sozialhilfe werden auf Sozialhilfeniveau zusammengelegt. Wer eine angebotene Arbeit – egal welche – ablehnt, erhält 30 Prozent weniger Geld.

(hop). Die Wirtschafts und Infrastrukturminister des Bundes und der Länder haben sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, die Bundesförderung für ostdeutsche Betriebe über das Jahr 2004 hinaus fortzusetzen.

AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über TennisHündchen Heute erklären wir anhand von Tina den Erfolg. Tina heißt der winzige Hund, den die Tennisspielerin Arantxa Sanchez gegenwärtig am Hundekehlesee spazieren führt.

Die SPD will, was die CDU schon 1996 wollte – aber was will die Union jetzt?

Von Robert Birnbaum

Der Poker um die Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga könnte für viele Klubs mit der Pleite enden

Von
  • Frank Bachner
  • Joachim Huber

Die Lage der Regierung Schröder erinnert an die Situation, in der sich Bundeskanzler Kohl 1996 befand. Auch die Regierung Kohl war auf die Opposition angewiesen.

Von Bernd Hops 2,6 Prozent mehr Gehalt. Das ist nicht gerade wenig, wenn die Inflationsrate fast bei Null liegt, und das Wirtschaftswachstum den Namen nicht verdient und ebenfalls bei knapp über Null dümpelt.

Plötzlich sind sie da: die große Liebe – oder die Kontrolleurin in der UBahn. Sie oder der Held Ihrer Geschichte sind erwischt worden, es hat Sie erwischt – zu dumm.

Soll mit der Sozialhilfe oberhalb des Sozialhilfeniveaus zusammengelegt werden. Beim Arbeitslosengeld soll die Bezugsdauer zwar gekürzt werden – aber nur, wenn jedem Arbeitslosen in den ersten zwölf Monaten „konkret ein zumutbares Arbeitsangebot“ gemacht werden kann.

Unter Geldpolitik (siehe Seite 21) versteht man Eingriffe in die Versorgung der Wirtschaft mit Geld. Verantwortlich dafür ist die Notenbank.

Es wurde angeschrien, umtanzt, besungen. Ohne Mikrofon wäre die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts anders verlaufen. Heute wird es 125

Nach dem Ausscheiden bei der Eishockey-WM ist das deutsche Team traurig und stolz

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Wir wünschen uns: eine Kassette oder CD, auf der jeder Einsender eine Geschichte vorträgt (fünf bis acht Minuten). Und den Text auf maximal vier Seiten mit anderthalbzeiligem Zeilenabstand in gut lesbarer Schriftgröße.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die SFBSendung „Wo uns der Schuh drückt“ BERLINER CHRONIK Der Intendant des Senders Freies Berlin, Wolfgang Haus, hat gestern vor dem Rundfunkrat seine Gründe für die Absetzung der Sendung „Wo uns der Schuh drückt“ erläutert. Die Einstellung der Sendung sei, „wenn nicht rechtlich, so doch rundfunk- und verfassungspolitisch geboten gewesen“.

(Tsp). Den deutschen Aktienmärkten fehlte es am Donnerstag an Impulsen und so sackte der Deutsche Aktienindex (Dax) bereits eine halbe Stunde nach Beginn des Handels um 9 Uhr unter die psychologisch wichtige Marke von 3000 Punkten.

Dass er weg will, war seit längerem klar. Jetzt macht SzeneZeichner und Romanautor Gerhard Seyfried Ernst und kehrt der Stadt den Rücken: Bis Ende Mai räumt er seine Wohnung in Kreuzberg, ab 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })