Friedhöfe und Gehölze im Mittelpunkt der 51. Dendrologischen Wintertagung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2004 – Seite 2
Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark vergibt in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge, den Agenda-21-Preis.
Das Team der 7. Klasse des Leibniz-Gymnasiums hat bei den diesjährigen „Odyssey of the Mind“-Wettkämpfen teilgenommen.
Wer mag denn noch hinhören? Wer kann denn das noch nachvollziehen?
Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II hat jetzt zwölf Punktspiele in Folge nicht verloren. Gestern gewann die Bundesligareserve aus der Havelstadt beim 1FC Union Berlin mit 2:0 (2:0).
Ersatzgeschwächte WSG-Damen verloren beim Marzahner VC
Die Pauken der unüberhörbaren Potsdamer Fanschar gaben den Takt vor, zu dem fünfzehn Potsdamer Siegertypen – Spieler, Trainer und Mannschaftsarzt – auf dem Parkett im Kreis tanzten, ihren Fans zujubelten und ihre Trikots durch die Luft schwangen. Eben erst hat ein Pfiff den 22.
Trotz des 0:3 von Turbine gegen Lingor und Prinz ist die Schale noch nicht in Hessen angekommen
Sozialminister Baaske wird SPD-Direktkandidat und nimmt die CDU-Strategie aufs Korn
Werder/Groß Kreutz. Große Resonanz fand ein Erfahrungsaustausch im Oberstufenzentrum Werder / Schulteil Groß Kreutz.
Beim Regime-Sturz auf die Nase gefallen ist Herr Lenin. Seine Büste am Eingang des ehemaligen Buga-Geländes, heute Volkspark, und auch die Panzerkette im Hintergrund erinnern daran, dass das Bornstedter Feld militärisches Sperrgebiet der Sowjetischen Armee war.
In Potsdams größter Kleingartensparte gestaltete Takehiko Hirose einen Garten zum Gedenken an seinen Vater
Nach der versuchten Befreiung eines Festgenommenen und einer Verfolgungsjagd mit der Polizei sind am Sonnabend ein 20jähriger Libanese und sein 18-jähriger Bruder festgenommen worden. Der 20-jährige Libanese war zuvor einem Justizwachtmeister in der Jugendstrafanstalt Plötzensee aufgefallen, weil er versucht hatte, mit einem griechischen Pass in das Gefängnis zu gelangen.
In Kiel denken die Parteien über neue Arbeitszeiten an Schulen nach
Sein wichtigstes Argument – und hier stehen wir hundertprozentig hinter ihm – ist, dass es nicht so schwer hätte sein dürfen, den IrakKrieg politisch zu legitimieren. Die Gefahr durch den internationalen Terrorismus, so argumentiert der Premierminister, erfordert es, dass die internationale Gemeinschaft auch präventiv zuschlagen kann.
Israel will aus dem Gazastreifen abziehen – deshalb eskaliert die Gewalt
Berliner Hausabfall darf ab 2005 nicht mehr unbehandelt deponiert werden. Ende März entscheidet sich, wer den lukrativen Auftrag bekommt
Doch Alfred Seppelt tritt nach 20 Jahren als Schachpräsident ab
Beer rügt Indiskretion in der Partei / Schröders Bewerberin um das Präsidentenamt will sich für Bildung und Erziehung engagieren
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die den Berliner Universitäten auferlegten Sparmaßnahmen sind verbunden mit der Forderung, „Strukturüberlegungen“ anzustellen. Gemeint ist damit, dass nicht nach dem Rasenmäherprinzip vorgegangen werden sollte, indem alle Bereiche mit einem bestimmten Prozentsatz belastet werden.
Seyran Ates hat ein Attentat überlebt. Trotzdem kämpft die Anwältin weiter gegen Zwangsehen. Heute bekommt sie den Frauenpreis
Heute scheint er zu gelingen, der erste Talkauftritt von Sibel Kekilli im Fernsehen. Die Schauspielerin ist der Star des Filmes „Gegen die Wand“, der bei der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen hat.
Das große Antikenprojekt der Schauspielschule „Ernst Busch“
Der 1. FC Köln verliert auch mit Overath – 0:2 in Wolfsburg
David Alden serviert Händels „Alcina“ an der Komischen Oper Berlin
Im Kino: Franz Müllers locker-surreale Komödie „Science Fiction“
Der TVSlogan der Firma schlägt kategorisch deutsche Töne an: „Kein Stress/keine Termine/kein anderes Bier“. Abschalten und volllaufen lassen – das ungefähr ist die in diese strengen Zeilen gekleidete Botschaft, zu der sich ein Jever- Trinker erleichtert in den friesischen Dünensand plumpsen lässt.
Die SEC ermittelt gegen den Milliardär, dem das Versandhaus Spiegel und die Kette Eddie Bauer gehören
Rückkauf von Aktien von France Télécom erscheint möglich
Joan Riudavets ist mit 114 Jahren auf Menorca friedlich eingeschlafen
Tempodrom: Opposition sieht Verdacht gegen Senatoren bestätigt
Lange hat die Menschheit geglaubt, die Erde sei eine Scheibe. Nicht ganz so lange galt es als sicher, die Berliner Mauer werde nie umstürzen.
ClausDieter Steyer wünscht dem „deutschen Camp David“ Erfolg und eine aktive(re) Landesregierung ANGEMARKT Die Bilder von einem strahlenden Kanzler, von leger im Schatten sitzenden Ministern oder von entspannt im Grünen geführten Interviews sind so selten, dass sie erstaunlich lange im Gedächtnis bleiben. Dabei liegt die Kabinettsklausur zur „Agenda 2010“ schon mehr als acht Monate zurück.
Was Polens und Deutschlands Sozialdemokraten verbindet
SCC-Volleyballer besiegen Bayer Wuppertal problemlos 3:0
3:1-Erfolg in der Zweiten Liga über Rot-Weiß Oberhausen
Jupp Heynckes trifft bei Schalkes Sieg die richtigen Entscheidungen
DIE UNION DEBATTIERT DEN KÜNDIGUNGSSCHUTZ
Polens Regierungspartei SLD verweigert sich der Erneuerung
St. Pauli kämpft nach dem 1:2 gegen Wuppertal gegen den Abstieg
Langläufer René Sommerfeldt bekommt eine Kristallkugel: als Weltcupsieger
Hoch begabte Kinder gelten als Außenseiter. Was aber steckt hinter dem Mythos vom einsamen Superhirn?
„Bild“ fantasiert: Kohl-Memoiren auf „Spiegel“-Bestsellerliste
Zweifel an einem stabilen Aufschwung wachsen
Präsidentschaftskandidat in den Präsidien der Union
Potsdams Fußballerinnen verlieren vor 4000 Fans das Bundesliga-Spitzenspiel 0:3 gegen Meister 1. FFC Frankfurt
Michael Schumacher demütigt die Konkurrenz und löst in der Formel 1 alte Ängste vor Langeweile aus
DIE DEUTSCHEN GEHEN SELTENER ZUM ARZT