zum Hauptinhalt

1999 startete an der Freien Universität Berlin ein Forschungsprojekt. Es vergleicht drei unterschiedlicher Methoden, Jugendliche vor einer kriminellen Karriere zu bewahren: die klassische Bewährungshilfe, soziale Trainingskurse durch Freie Träger und eben das neue „Denkzeit“Training.

Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee brauchte 1948 zwei Wochen, um das Grundgesetz zu entwerfen. Ein gutes halbes Jahrhundert später beriet die Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat über ein Jahr, um dann im Dezember nicht ohne Ergebnisse, aber ohne förmlichen Beschluss auseinander zu gehen.

Detroit Den Auftakt der Auto-Show am Sonntag in Detroit, der wichtigsten Branchenmesse der USA, hat der neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes nicht von ungefähr als Schauplatz für die Weltpremiere der neuen Generation des Off-Roaders M-Klasse gewählt: Nordamerika bietet den größten Markt für komfortable Geländewagen. Doch erstmals seit Anfang der Neunzigerjahre müssen sich die Hersteller im mit Abstand wichtigsten Offroader-Markt auf Gegenwind einstellen.

Frankfurt am Main Die United Internet AG macht der Deutschen Telekom bei Internet-Zugängen Konkurrenz: „Wir werden in Kürze mit dem Aufbau einer eigenen DSL-Infrastruktur in Ballungszentren beginnen“, sagte Vorstandschef Ralph Dommermuth dem „Handelsblatt“. United Internet habe mit rund einer Million Kunden die „notwendige Größe“.

Wer Sport treibt, wird von der Krankenkasse belohnt. Fast alle Kassen bieten ihren Mitgliedern so genannte Bonusprogramme an, für die man sich anmelden kann.

Der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries unternimmt eine wilde Reise mit „Hesekiels Maschine“

Von Steffen Richter

Die Preisunterschiede zwischen den Studios sind riesengroß. Es gibt billige Anbieter, die knapp 20 Euro im Monat verlangen, und teure, die Ihnen 90 Euro pro Monat berechnen.

Das war höchste Zeit. Nach langwierigen Verhandlungsrunden haben sich die Tarifparteien jetzt auf einen neuen Spartentarifvertrag für die Berliner VerkehrsBetriebe (BVG) geeinigt.

Mit dem „Spindler & Klatt“ entsteht am Spreeufer ein Restaurant mit Clubatmosphäre und Tanzfläche – für eine erwachsene Klientel

Von Nana Heymann

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Der zehnte und letzte Bericht aus der rasenden neuen Welt des Bachelorstudiums: Jetzt, zum Ende dieser Reihe, kenne ich mich gut aus. Es ist fast wie in der Schule: Immer, wenn die ersten Ferien rum sind, fühlt man sich richtig zu Hause.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })