zum Hauptinhalt

Im Streit um Politikergehälter wehrt sich die FDP gegen schärfere Regeln

Von
  • Tissy Bruns
  • Rainer Woratschka

Deutsche und Tschechen haben in ihrer gemeinsamen Heimat beinahe achthundert Jahre lang überwiegend friedlich zusammengelebt. Nach dem Zerfall des Habsburgerreiches bildeten die historischen Provinzen Böhmen, Mähren und ÖsterreichischSchlesien, neben der heutigen Slowakei, die Kernländer der 1918 gegründeten Tschechoslowakischen Republik.

Berlin Das Wachstum in Ostdeutschland könnte in diesem Jahr stärker ausfallen als im Westen. „Wir haben gute Chancen, beim Wachstum zum Westen aufzuschließen oder sogar leicht darüber zu liegen“, sagte Ulrich Blum, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.

Die Feuerwehr hat ein angespanntes Wochenende hinter sich: Die Meteorologen hatten für beide Tage die Wetterwarnstufe orange herausgegeben. Und das bedeutet: Böen der Stärke 8 (bis zu 85 km/h) zogen über die Stadt hinweg.

Auf dem Gelände des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde liegt seit 1951 die Gedenkstätte der Sozialisten. Mittelpunkt der Anlage ist ein vier Meter hoher Stein mit der Inschrift „Die Toten mahnen uns“.

Wer Sport treibt, wird von der Krankenkasse belohnt. Fast alle Kassen bieten ihren Mitgliedern so genannte Bonusprogramme an, für die man sich anmelden kann.

Detroit Den Auftakt der Auto-Show am Sonntag in Detroit, der wichtigsten Branchenmesse der USA, hat der neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes nicht von ungefähr als Schauplatz für die Weltpremiere der neuen Generation des Off-Roaders M-Klasse gewählt: Nordamerika bietet den größten Markt für komfortable Geländewagen. Doch erstmals seit Anfang der Neunzigerjahre müssen sich die Hersteller im mit Abstand wichtigsten Offroader-Markt auf Gegenwind einstellen.

Polizeibeamte in Zivil haben gestern einen Tatverdächtigen festgenommen, der mehrere Brände am Tirschenreuther Ring in Marienfelde gelegt haben soll. Der 31Jährige wurde gestellt, nachdem er aus dem Haus getreten war, in dem er erneut ein Feuer angefacht hatte.

Dieter MühlBenninghaus (links), 49 Gerd Schröter, 45 Beruf Mühl-Benninghaus ist Unfallchirurg mit Praxis in Oberschöneweide. Schröter ist Oberarzt der Anästhesie am Unfallkrankenhaus.

„Heeresbäckerei“ deutet tatsächlich darauf hin, dass hier im 19. Jahrhundert die Brote für das preußische Militär gebacken wurden.

Frankfurt am Main Die United Internet AG macht der Deutschen Telekom bei Internet-Zugängen Konkurrenz: „Wir werden in Kürze mit dem Aufbau einer eigenen DSL-Infrastruktur in Ballungszentren beginnen“, sagte Vorstandschef Ralph Dommermuth dem „Handelsblatt“. United Internet habe mit rund einer Million Kunden die „notwendige Größe“.

Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee brauchte 1948 zwei Wochen, um das Grundgesetz zu entwerfen. Ein gutes halbes Jahrhundert später beriet die Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat über ein Jahr, um dann im Dezember nicht ohne Ergebnisse, aber ohne förmlichen Beschluss auseinander zu gehen.

Mit dem „Spindler & Klatt“ entsteht am Spreeufer ein Restaurant mit Clubatmosphäre und Tanzfläche – für eine erwachsene Klientel

Von Nana Heymann

1999 startete an der Freien Universität Berlin ein Forschungsprojekt. Es vergleicht drei unterschiedlicher Methoden, Jugendliche vor einer kriminellen Karriere zu bewahren: die klassische Bewährungshilfe, soziale Trainingskurse durch Freie Träger und eben das neue „Denkzeit“Training.

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: das Kreuzband beim Fußball.

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Der zehnte und letzte Bericht aus der rasenden neuen Welt des Bachelorstudiums: Jetzt, zum Ende dieser Reihe, kenne ich mich gut aus. Es ist fast wie in der Schule: Immer, wenn die ersten Ferien rum sind, fühlt man sich richtig zu Hause.

Der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries unternimmt eine wilde Reise mit „Hesekiels Maschine“

Von Steffen Richter

Berlin - Ablehnend haben Hilfsorganisationen auf die Idee von Union und FDP reagiert, qualifizierte deutsche Arbeitslose zum Wiederaufbau in der asiatischen Katastrophenregion einzusetzen. „Wir halten den Vorschlag für nicht glücklich“, sagte die Sprecherin der Deutschen Welthungerhilfe, Marion Aberle.

Von Nina C. Zimmermann