Im Streit um Politikergehälter wehrt sich die FDP gegen schärfere Regeln
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2005 – Seite 2
Der Präsident des Hallenser Wirtschaftsforschungsinstituts, Ulrich Blum, über Bürokratie im Westen und Experimente im Osten
Polizeibeamte in Zivil haben gestern einen Tatverdächtigen festgenommen, der mehrere Brände am Tirschenreuther Ring in Marienfelde gelegt haben soll. Der 31Jährige wurde gestellt, nachdem er aus dem Haus getreten war, in dem er erneut ein Feuer angefacht hatte.
In den vergangenen Monaten ist es immer wieder zu gravierenden Verstimmungen zwischen den christlichen Amtskirchen und muslimischen Verbänden gekommen. Am morgigen Dienstag lädt Bischof Wolfgang Huber, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Berliner Landesbischof, zu einem Treffen mit Vertretern der muslimischen Spitzenorganisationen.
über den Aufwärtstrend bei den deutschen Eiskunstläufern Der Eiskunstläufer Stefan Lindemann verzichtete bei seiner Meisterschaftskür auf die schwierige Kombination Vierfach-Toe-Loop/Dreifach-Toe-Loop. Für besonders kritische Experten war das fast ein Skandal.
rät der CDU, trotz Zwischentiefs nicht aufzugeben Kondition ist für mögliche Spitzenkandidaten unentbehrlich; das gilt um so mehr, je höher das Ziel ist. Das muss man sich wohl so vorstellen wie den gestrigen Towerrun in der Gropiusstadt.
Ein Jahr nach Eröffnung steht in dem Luxusviertel noch vieles leer. Zwei Straßen erhalten jetzt ihre Namen
„Heeresbäckerei“ deutet tatsächlich darauf hin, dass hier im 19. Jahrhundert die Brote für das preußische Militär gebacken wurden.
Der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries unternimmt eine wilde Reise mit „Hesekiels Maschine“
Die Preisunterschiede zwischen den Studios sind riesengroß. Es gibt billige Anbieter, die knapp 20 Euro im Monat verlangen, und teure, die Ihnen 90 Euro pro Monat berechnen.
Das war höchste Zeit. Nach langwierigen Verhandlungsrunden haben sich die Tarifparteien jetzt auf einen neuen Spartentarifvertrag für die Berliner VerkehrsBetriebe (BVG) geeinigt.
Es fehlt ein politisches Sammelbecken für die ehemaligen Nutznießer des Saddam-Regimes
Die biblischen Qualen der Sieger beim fünften „Tower-Run“ in Neukölln
Stefan Lindemann patzt und wird trotzdem Meister
Politiker begrüßen das neue Sanierungskonzept. Für die Kunden werden Bus und Bahn nicht billiger
… das Beamtenrecht voll in die Hand der Länder geben zu wollen.“ In Zeiten wie diesen ist es gewiss nicht einfach, die Interessen einer Berufsgruppe zu vertreten, die gut abgesichert ist und der man zudem nachsagt, mit Blick auf Produktivität und Flexibilität nicht gerade an der Spitze zu liegen.
Klassentreffen der englischen Performer: Das Festival „Live Brits“ im Berliner Hebbel am Ufer
Beispiel: Sagrotan, eines der meistverkauften Desinfektionsmittel in Deutschland. Der Mensch ist mit Milliarden von Bakterien besiedelt: 10 hoch 6 sind es pro Quadratzentimeter Haut.
Berlin - Ablehnend haben Hilfsorganisationen auf die Idee von Union und FDP reagiert, qualifizierte deutsche Arbeitslose zum Wiederaufbau in der asiatischen Katastrophenregion einzusetzen. „Wir halten den Vorschlag für nicht glücklich“, sagte die Sprecherin der Deutschen Welthungerhilfe, Marion Aberle.
Deutsche und Tschechen haben in ihrer gemeinsamen Heimat beinahe achthundert Jahre lang überwiegend friedlich zusammengelebt. Nach dem Zerfall des Habsburgerreiches bildeten die historischen Provinzen Böhmen, Mähren und ÖsterreichischSchlesien, neben der heutigen Slowakei, die Kernländer der 1918 gegründeten Tschechoslowakischen Republik.
Anni Friesinger wird in Heerenveen vor Daniela Anschütz und Claudia Pechstein wieder Europameisterin
Dieter MühlBenninghaus (links), 49 Gerd Schröter, 45 Beruf Mühl-Benninghaus ist Unfallchirurg mit Praxis in Oberschöneweide. Schröter ist Oberarzt der Anästhesie am Unfallkrankenhaus.
Pharao wird per Computertomographie untersucht
Düsseldorf /New York Nach der kräftigen Jahresendrallye und dem guten Start im neuen Jahr rechnen Börsianer jetzt erst einmal mit schwierigen Zeiten für die Aktienmärkte. Gleich in der ersten Handelswoche war der Deutsche Aktienindex (Dax) auf den höchsten Stand seit Frühling 2002 gestiegen.
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Der zehnte und letzte Bericht aus der rasenden neuen Welt des Bachelorstudiums: Jetzt, zum Ende dieser Reihe, kenne ich mich gut aus. Es ist fast wie in der Schule: Immer, wenn die ersten Ferien rum sind, fühlt man sich richtig zu Hause.
Bevor der Schauspieler Christian Ulmen 30 wird, räsoniert er über seine Comedy „Mein neuer Freund“
Das neue Wertungssystem im Eiskunstlaufen erregt viel Unverständnis
Mit dem „Spindler & Klatt“ entsteht am Spreeufer ein Restaurant mit Clubatmosphäre und Tanzfläche – für eine erwachsene Klientel
Mit einer neuen Methode lernen junge Gewalttäter, wie sie Aggressionen besser kontrollieren können
In Indonesiens Katastrophengebiet Aceh lief die Hilfe nur schleppend an – Menschenrechtler machen der Regierung Vorwürfe
Zwei Stunden Sex und Erotik – im Radio und mit der deutschen Stimme von Carrie Bradshaw, der Figur aus der Erfolgsserie „Sex and the City“. Damit will Radio Eins Großstadtsingles glücklich und seinem Leitspruch „Nur für Erwachsene“ alle Ehre machen.
Fürbitten und Lieder der Trauer: Zur zentralen Gedenkfeier für die Flutopfer im Berliner Dom kamen mehr als 2000 Menschen
1999 startete an der Freien Universität Berlin ein Forschungsprojekt. Es vergleicht drei unterschiedlicher Methoden, Jugendliche vor einer kriminellen Karriere zu bewahren: die klassische Bewährungshilfe, soziale Trainingskurse durch Freie Träger und eben das neue „Denkzeit“Training.
Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee brauchte 1948 zwei Wochen, um das Grundgesetz zu entwerfen. Ein gutes halbes Jahrhundert später beriet die Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat über ein Jahr, um dann im Dezember nicht ohne Ergebnisse, aber ohne förmlichen Beschluss auseinander zu gehen.
Frankfurt am Main Die United Internet AG macht der Deutschen Telekom bei Internet-Zugängen Konkurrenz: „Wir werden in Kürze mit dem Aufbau einer eigenen DSL-Infrastruktur in Ballungszentren beginnen“, sagte Vorstandschef Ralph Dommermuth dem „Handelsblatt“. United Internet habe mit rund einer Million Kunden die „notwendige Größe“.
Wer Sport treibt, wird von der Krankenkasse belohnt. Fast alle Kassen bieten ihren Mitgliedern so genannte Bonusprogramme an, für die man sich anmelden kann.
Detroit Den Auftakt der Auto-Show am Sonntag in Detroit, der wichtigsten Branchenmesse der USA, hat der neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes nicht von ungefähr als Schauplatz für die Weltpremiere der neuen Generation des Off-Roaders M-Klasse gewählt: Nordamerika bietet den größten Markt für komfortable Geländewagen. Doch erstmals seit Anfang der Neunzigerjahre müssen sich die Hersteller im mit Abstand wichtigsten Offroader-Markt auf Gegenwind einstellen.
Die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen hat einen Ratgeber für Betroffene der Hartz IVReform herausgegeben. Die Broschüre heißt „Arbeitslosengeld II – Wissen und Tipps“ und kostet drei Euro zuzüglich Porto.
2005 werden bis zu zehn Neuemissionen erwartet – doch Experten warnen vor zu hohen Erwartungen
Der Medevac-Airbus der Bundeswehr ist das beste Lazarettflugzeug der Welt.
Vor 25 Jahren sollte die U-Bahnlinie 9 bis nach Lankwitz verlängert werden
Wunden verbinden in 12 000 Metern Höhe – ein Berliner flog mit nach Thailand
Mit Ralf Schumacher, Jarno Trulli und einem neuen Auto will Toyota endlich Erfolge sehen
Das Brooklyn Museum präsentiert sich neu – mit Sargents Kinderbildern
Pockenviren als Biowaffe sind gefürchtet – Wissenschaftler suchen nach Gegenmaßnahmen für den Fall der Fälle
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt sieht Handlungsbedarf bei Bildung und Pflege – und warnt vor der Abhängigkeit vom Öl
Oliver A. erhielt im ersten Anlauf 14 Jahre Haft. Nun droht die Höchststrafe
Auf dem Gelände des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde liegt seit 1951 die Gedenkstätte der Sozialisten. Mittelpunkt der Anlage ist ein vier Meter hoher Stein mit der Inschrift „Die Toten mahnen uns“.