Amtseinführung von ZZF-Direktor Martin Sabrow
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2005 – Seite 2
41-Jähriger erfror im Park Babelsberg / Sozialamt: Siebenmal Hilfe angeboten
Seit gestern rollt die S-Bahn von und nach Teltow: Großer Andrang zur Eröffnung
ATLAS Guido Berg über das Rauchverbot in der Stadtverwaltung Um es vorweg zu sagen: Es ist unheimlich schwer. Sich das Rauchen abzugewöhnen kann nur von heute auf morgen gelingen – und bleibt doch ein jahrelanger Prozess.
Termine und Investitionen in Schwielowsee
Grit Poppe las im Frauenzentrum aus neuen Erzählungen
Ende des Brandenburger Streits: Der umtriebige Chef der Klosterbrauerei Neuzelle hat für den kleinen Betrieb einen großen Erfolg errungen: Nach jahrelangem Hickhack darf sein Bier Bier heißen – trotz des Deutschen Reinheitsgebotes
VOGELSCHUTZ AN WERDERS HAVEL Ist der Schwielowsee ein IBA-Schutzgebiet oder nicht? Naturschützer hatten es bei ihrer Anzeige gegen die Schwarzbauten als ein Argument gegen den Umweltfrevel angeführt.
Die Fachhochschule Potsdam hat einen längjährigen Mitarbeiter verloren. Siegfried Beyer ist am Dienstag, dem 22.
Letzter Bauabschnitt für Hegelallee-Promenade
Kleinmachnow - Eine Hiobsbotschaft trug Kleinmachnows Schul-Fachbereichsleiter Ekkard Dehne in den Sozialausschuss: Die neue Sporthalle für die Eigenherd-Sporthalle wird nicht mehr in diesem Jahr fertig. Eine 9- bis 12-monatige Bauzeit sei jetzt prognostiziert, mit einer Baugenehmigung sei nicht vor April zu rechnen.
Und Stefan und Andreas Barucha wollen bei den Weltmeisterschaften in Calgary im Höpfner-Schlitten weit vorn landen
Kleinmachnow - Nach ihrem Parteiaustritt ist Nina Hille vom Ortsvorstand der Kleinmachnower Bündnisgrünen aufgefordert worden, ihr Mandat für die Gemeindevertretung abzugeben. „Es ist ein Gebot der politischen Fairness“, so die beiden Sprecher Sahlmann und Martens.
SVB 03 II ist beim FC Stahl Brandenburg zu Gast
WICHTIGE PROJEKTE – In den nächsten drei Jahren arbeit die Verwaltung einen neuen Flächennuntzungsplan, der auch für die neuen Ortsteile gilt, aus. – Für den öffentlichen Nahverkehr entsteht ein Konzept, mit dem sich die Stadt auf den freien Wettbewerb der Verkehrsunternehmen vorbereiten will.
Stadtverwaltung legt erstmals Bericht zur Stadtentwicklung vor / Verfahren sollen zeitlich kürzer werden
Daheim gegen Prenzlau/Fortuna empfängt Rüdersdorf
Neulich in der MENSA Vergangene Woche war an dieser Stelle zu lesen, dass die Mensa am Neuen Palais in einer bundesweiten Umfrage der Zeitschrift „Unicum“ auf dem letzten Platz gelandet ist. Da die Welt aber nicht so absolut ist, wie sie oft erscheint, haben wir uns die Sache noch einmal genauer angeschaut.
Verein von Plänen des Senats überrascht, Olympiastadion allein zu übernehmen
Hertha BSC will den HSV überholen
BVG erwischt immer seltener Kunden ohne Fahrschein – die scheuen das Risiko massiver Kontrollen
Kostenlos und überwiegend nützlich: Foren im Internet leben davon, dass es kaum ein Problem gibt, das andere Nutzer nicht auch schon hatten. Doch nicht alle Ratschläge sind uneigennützig
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht im bevorstehenden Verfahren beim Bundesverwaltungsgericht, dass 2006 über den Planfeststellungsbeschluss zum Flughafen Schönefeld urteilt, durchaus ein „juristisches Risiko“. Die Achillesferse des Verfahrens sei die Abwägung zwischen den Standorten Schönefeld, Jüterbog und Sperenberg, sagte er gestern in einer Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses.
Clement und Eichel können sich bei der Unternehmensteuer nicht einigen – jetzt muss externer Rat her
Wegen Dreharbeiten zu „Verliebt in Berlin“ kommt es am heutigen Freitagabend zwischen 18 und 20 Uhr immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen des Leipziger Platzes. Autofahrer im Bereich Stresemann, Ebert- und Leipziger Straße müssen mit Behinderungen rechnen (siehe Grafik).
Nach der nächtlichen Operation des Papstes bemüht sich der Vatikan schon wieder um Entwarnung
Tiere auf Bühnen sind keine Seltenheit. Im Deutschen Theater musste 1991 ein Pferd in einer Inszenierung des „Käthchen von Heilbronn“ über eine Schräge laufen.
Berliner verlieren in Nürnberg nach Penaltyschießen
Energiekonzern hat großen Teil seiner Schuldenlast abgetragen / Renditeziele deutlich übertroffen
Berlin Der Deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt. Während der Dax bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 4304,29 Punkte verlor, ging es für den M-Dax der mittelgroßen Werte um 0,5 Prozent auf 5711,15 Zähler nach oben.
Union und Grüne bewerten die Aussagen des ersten Sachzeugen im Ausschuss gegensätzlich
Julius ist in den Osten gefahren, um einen echten Jugendklub zu erleben. Bericht einer Expedition
Putin und Schröder auf Schmusekurs – ein Hohn für die russische Demokratiebewegung / Von Anna Politkovskaja
Ein eigenes Gotteshaus zu haben, war im 17. Jahrhundert sehr wichtig, um sich heimisch zu fühlen.
sieht einen goldenen Hoffnungsschimmer am Horizont Geld ist gut, Gold ist besser. Und am besten ist es, wenn wir unser Gold einfach irgendwo vor der Haustür ausbuddeln, am Müggelsee beispielsweise.
Die Preise steigen beim Internetauktionshaus Ebay im Minutentakt: 220 Euro, 280 Euro, 290 Euro, 305 Euro, verkauft. Der Verkäufer „stgula“ hat mit seinen zwei Karten für das U2Konzert im Berliner Olympiastadion am 7.
Der GrünenHaushälter Jochen Esser rechnet damit, dass der Senat bis 2007 um 200 Millionen Euro hinter den eigenen Sparzielen zurückbleibt. Bei den Personal- und Investitionsausgaben sei die neue Finanzplanung realistisch.
Tschechien leidet unter Schiedsrichtersskandal
Uefa-Cup: Aachen verliert 1:2 in Alkmaar, Stuttgart scheitert gegen Parma mit 0:2 in der Verlängerung
SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski, „Held von Mogadischu“, starb nach schwerer Krankheit in Köln
Eins der wichtigsten Prinzipien der Demokratie heißt Veränderung. Aber dass es bei den Palästinensern damit so schnell gehen würde nach den ersten wirklich freien Präsidentschaftswahlen im Januar, ist schon überraschend.
Berlin - Im Bundestag zeichnet sich eine breite Mehrheit für die EU-Verfassung ab. Allerdings ist noch im Detail umstritten, wie die Mitwirkungsrechte von Bundestag und Bundesrat in Europafragen künftig ausgestaltet werden sollen.
Am Wochenende ragten sie noch stolz in den Winterhimmel und lockten Winterwanderer an, jetzt liegen sie als nasse Pampe am Strand und im seichten Ostseewasser. Die „Wissower Klinken“ auf Rügen sind Regen und Frost zum Opfer gefallen und von der Steilküste südlich des 117 Meter hohen Königsstuhls abgebrochen.
Berlin Eine Unternehmenssteuerreform noch in diesem Jahr ist sehr unwahrscheinlich geworden. Nach Informationen desTagesspiegels ruft die Bundesregierung die Fünf Weisen zu Hilfe, um den Streit zwischen Finanzminister Hans Eichel und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) zu schlichten.
Ganz im ExistenzialistenSchwarz sitzt Tim Fischer in der Bar des Hotels Kempinski und wirkt überhaupt nicht wie die überspannten und aufgeregten Rollen, die er auf der Bühne so gerne darstellt. Am Dienstag nimmt der Chansonnier sein Best-of-Programm „Yesterday once more“ mit fünf Aufritten im Berliner Tipi-Zelt wieder auf.
Chef der Wahlalternative droht mit Parteiaustritt
„Ruderknecht“ nannte ihn Charlotte. Sie saß hinten mit dem Picknickkorb.
Eine Kletteraktion auf dem Funkturm hat für drei Aktivisten der Umweltschutzorganisation „Robin Wood“ ein juristisches Nachspiel: Wegen Hausfriedensbruchs saßen sie gestern vor dem Amtsgericht Tiergarten. Die Männer im Alter zwischen 36 und 40 Jahren hatten am 12.