41-Jähriger erfror im Park Babelsberg / Sozialamt: Siebenmal Hilfe angeboten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2005 – Seite 2
Seit gestern rollt die S-Bahn von und nach Teltow: Großer Andrang zur Eröffnung
ATLAS Guido Berg über das Rauchverbot in der Stadtverwaltung Um es vorweg zu sagen: Es ist unheimlich schwer. Sich das Rauchen abzugewöhnen kann nur von heute auf morgen gelingen – und bleibt doch ein jahrelanger Prozess.
Termine und Investitionen in Schwielowsee
Grit Poppe las im Frauenzentrum aus neuen Erzählungen
Landeshauptstadt: Vertrag für ViP noch dieses Halbjahr ViP-Chef will Fusion mit „geeignetem Partner“
Innenstadt - Für Burkhard Exner ist die prekäre Lage des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) wenigstens zum Teil hausgemacht: „Es ist auch ein Stück weit die unterlassene Optimierungsleistung früherer Jahre, die für die jetzt nötigen Maßnahmen verantwortlich ist“, sagte der Beigeordnete für Zentrale Steuerung und Service (Finanzen) gestern Abend auf der achten ÖPNV-Tagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung im Steigenberger Hotel Sanssouci. Dennoch will Exner dem ViP den Weg in die Zukunft nicht verbauen.
Ab dem 1. März dieses Jahres gilt ein generelles Rauchverbot innerhalb aller Verwaltungsgebäude der Potsdamer Stadtverwaltung einschließlich ihrer Dienststellen.
Beelitz/Schiwelowsee/Michendorf - Ab dem 1. April ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für die Bereiche Beelitz, Michendorf, Seddiner See sowie Caputh und Ferch unter folgender neuer Rufnummer zu erreichen: (01805) 582223120.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin begrüßt die Eröffnung der S-Bahn-Strecke. „Mit der Verlängerung der S-Bahn von Lichterfelde Süd nach Teltow Stadt ist ein wichtiger Schritt zur Integration in das Berliner S-Bahn-Netz getan, weitere Schritte müssen folgen.
Berlin – Nach der Insolvenz der Firma Walter Bau gibt es im Senat Pläne, das Olympiastadion wieder in Besitz zu nehmen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat gestern im Berliner Parlament bestätigt, dass der Senat mit Hertha BSC Gespräche über die Besitzergesellschaft für das Olympiastadion aufnehmen will.
Hochschule für Film und Fernsehen soll neues „Iosono“-Soundsystem erhalten
In der Fußball-Landesklasse soll für Turbine Potsdam, FSV Babelsberg 74 und SG Michendorf nach über zweimonatiger Winterpause und Spielausfällen am vergangenen Wochenende endlich der Kampf um Punkte losgehen. Bisher trat nur der Werderaner FC in der Staffel Mitte in Aktion.
Genehmigung sei nach jüngster Niederlage vor Gericht hinfällig. Behörden bleiben optimistisch
Praline wirbt für Potsdam / An spezieller Füllung tüftelt der Confisier noch
Neulich in der MENSA Vergangene Woche war an dieser Stelle zu lesen, dass die Mensa am Neuen Palais in einer bundesweiten Umfrage der Zeitschrift „Unicum“ auf dem letzten Platz gelandet ist. Da die Welt aber nicht so absolut ist, wie sie oft erscheint, haben wir uns die Sache noch einmal genauer angeschaut.
Daheim gegen Prenzlau/Fortuna empfängt Rüdersdorf
Stadtverwaltung legt erstmals Bericht zur Stadtentwicklung vor / Verfahren sollen zeitlich kürzer werden
WICHTIGE PROJEKTE – In den nächsten drei Jahren arbeit die Verwaltung einen neuen Flächennuntzungsplan, der auch für die neuen Ortsteile gilt, aus. – Für den öffentlichen Nahverkehr entsteht ein Konzept, mit dem sich die Stadt auf den freien Wettbewerb der Verkehrsunternehmen vorbereiten will.
Kostenlos und überwiegend nützlich: Foren im Internet leben davon, dass es kaum ein Problem gibt, das andere Nutzer nicht auch schon hatten. Doch nicht alle Ratschläge sind uneigennützig
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht im bevorstehenden Verfahren beim Bundesverwaltungsgericht, dass 2006 über den Planfeststellungsbeschluss zum Flughafen Schönefeld urteilt, durchaus ein „juristisches Risiko“. Die Achillesferse des Verfahrens sei die Abwägung zwischen den Standorten Schönefeld, Jüterbog und Sperenberg, sagte er gestern in einer Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses.
Clement und Eichel können sich bei der Unternehmensteuer nicht einigen – jetzt muss externer Rat her
BVG erwischt immer seltener Kunden ohne Fahrschein – die scheuen das Risiko massiver Kontrollen
Hertha BSC will den HSV überholen
Verein von Plänen des Senats überrascht, Olympiastadion allein zu übernehmen
Julius ist in den Osten gefahren, um einen echten Jugendklub zu erleben. Bericht einer Expedition
Putin und Schröder auf Schmusekurs – ein Hohn für die russische Demokratiebewegung / Von Anna Politkovskaja
Der GrünenHaushälter Jochen Esser rechnet damit, dass der Senat bis 2007 um 200 Millionen Euro hinter den eigenen Sparzielen zurückbleibt. Bei den Personal- und Investitionsausgaben sei die neue Finanzplanung realistisch.
Tschechien leidet unter Schiedsrichtersskandal
Uefa-Cup: Aachen verliert 1:2 in Alkmaar, Stuttgart scheitert gegen Parma mit 0:2 in der Verlängerung
SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski, „Held von Mogadischu“, starb nach schwerer Krankheit in Köln
Eins der wichtigsten Prinzipien der Demokratie heißt Veränderung. Aber dass es bei den Palästinensern damit so schnell gehen würde nach den ersten wirklich freien Präsidentschaftswahlen im Januar, ist schon überraschend.
Berlin - Im Bundestag zeichnet sich eine breite Mehrheit für die EU-Verfassung ab. Allerdings ist noch im Detail umstritten, wie die Mitwirkungsrechte von Bundestag und Bundesrat in Europafragen künftig ausgestaltet werden sollen.
Am Wochenende ragten sie noch stolz in den Winterhimmel und lockten Winterwanderer an, jetzt liegen sie als nasse Pampe am Strand und im seichten Ostseewasser. Die „Wissower Klinken“ auf Rügen sind Regen und Frost zum Opfer gefallen und von der Steilküste südlich des 117 Meter hohen Königsstuhls abgebrochen.
Berlin Eine Unternehmenssteuerreform noch in diesem Jahr ist sehr unwahrscheinlich geworden. Nach Informationen desTagesspiegels ruft die Bundesregierung die Fünf Weisen zu Hilfe, um den Streit zwischen Finanzminister Hans Eichel und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) zu schlichten.
Ganz im ExistenzialistenSchwarz sitzt Tim Fischer in der Bar des Hotels Kempinski und wirkt überhaupt nicht wie die überspannten und aufgeregten Rollen, die er auf der Bühne so gerne darstellt. Am Dienstag nimmt der Chansonnier sein Best-of-Programm „Yesterday once more“ mit fünf Aufritten im Berliner Tipi-Zelt wieder auf.
Chef der Wahlalternative droht mit Parteiaustritt
Letzte Lücke im S-Bahn-Netz geschlossen
Das Sanierungskonzept für die BVG steht weiter auf der Kippe. Ohne ein deutliches Bekenntnis des Senats zum Fortbestand der BVG müsse die Landesregierung das Scheitern der Tarifverhandlungen erklären, heißt es in einem gestern verfassten Schreiben der Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi an den Kommunalen Arbeitgeberverband.
Eine Antwort auf die Gebührendebatte: Wissenschaftssenator Flierl möchte die Herkunftsländer der Studierenden zahlen lassen
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Lücke in der Haustierstatistik
Urteil der Stiftung Warentest: Guter Rat ist Mangelware/ Pharmaversender versprechen Besserung
Vor einem Jahr wurde die Beratungsqualität von Apotheken in Berlin, Köln und München bemängelt. Beim aktuellen Test standen die Versandhändler auf dem Prüfstand : Was taugt der Bestell und Lieferservice, wie gut werden die Patienten beraten, wie mühsam sind Bestellungen im Internet?
Anna Landsberger Prötzeler Ring 13 12685 Berlin Telefon 54 98 32 47 www.anna-landsberger.
Ein eigenes Gotteshaus zu haben, war im 17. Jahrhundert sehr wichtig, um sich heimisch zu fühlen.
Die Preise steigen beim Internetauktionshaus Ebay im Minutentakt: 220 Euro, 280 Euro, 290 Euro, 305 Euro, verkauft. Der Verkäufer „stgula“ hat mit seinen zwei Karten für das U2Konzert im Berliner Olympiastadion am 7.
Die Wilhelmstraße vor der Britischen Botschaft in Mitte ist keine Straße mehr. Das Bezirksamt Mitte hat ein Verfahren zur „Einziehung öffentlichen Straßenlandes“ für diesen Abschnitt begonnen.
Sexualstraftäter auf Bewährung sollen ab April eine ambulante Therapieeinrichtung aufsuchen können. Das gab Justizsenatorin Karin Schubert am Donnerstag bekannt.
Wegen Renovierung schließt das Naturkundemuseum den bekanntesten Saal. Die Operateure müssen beim Zerlegen des Dinos ab 14. März vorsichtig sein