FUSSBALL-OBERLIGA Sonntag, 29. Mai, 14 Uhr MSV Neuruppin – FC Carl Zeiss Jena Sonnabend, 4.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2005 – Seite 2
Eine 15-köpfige Delegation aus China besuchte gestern das Stadthaus, um sich über die Arbeit der Potsdamer Verwaltung zu informieren. Die Gruppe von Personalleitern aus verschiedenen chinesischen Provinzen ist seit Samstag in Brandenburg unterwegs, in Potsdam besuchte sie neben der Stadtverwaltung die Universität, die Staatskanzlei, das Innenministerium des Landes und die ver.
Gericht: Im Zweifel für den Angeklagten/Freispruch
PRO & Contra Zur Verringerung der Stadtschulden ist der Verkauf des Klinikums „Ernst von Bergmann“ im Gespräch. Die Gesamtverschuldung Potsdams lag 2004 bei 200 Millionen Euro, das Defizit allein des Haushalts von 2004 betrug 16,1 Millionen Euro.
Innenstadt - Anlässlich der zentralen Feier zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober dieses Jahres in Potsdam sind unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche, ein Festakt in der Caligari-Halle des Filmparks Babelsberg, ein Empfang des Bundespräsidenten Horst Köhler in der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ sowie ein großes Bürgerfest in der Innenstadt geplant.
Die Brandenburgische Architektenkammer lädt am Freitag, 27. Mai, zum 1.
Fahrland - Der Ortsbeirat von Fahrland hat die Denkmalbereichssatzung für Kartzow auf seiner jüngsten Sitzung abgelehnt. Immerhin hätten sich 74 der 102 wahlberechtigten Einwohner auf einer Liste gegen eine solche Regelung ausgesprochen, sagte Ernst Ruden (Bauernverband) gestern den PNN.
FUSSBALL Landesliga: A-Junioren, Staffel Nord: Brandenburger SC – Fortuna Babelsberg 5:2, Rathenow – Eberswalde 2:0, Templin – Oranienburg 4:3, Falkensee/Finkenkrug – Stahl Brandenburg 3:2, Schwedt – Hennigsdorf 3:0, Neuruppin – Prenzlau 5:1, Nachholspiele: Templin – Optik Rathenow 0:3, Stahl Brandenburg – Schwedt 1:2, Rathenow – Neuruppin 3:1. 1.
„Hier bewegt sich was“ – Am Sonntag lädt der Volkspark auf dem Buga-Gelände zum Sportfest
Fahrzeug befuhr Fußgängerbrücke / Holzbohle weggebrochen / Öffnung in vier bis sechs Wochen
IHK bietet ab jetzt kostenlosen „Bewerber-Check“
Schlaatz - Die im Rahmen des Stadtteilfestes des Bürgerhauses am Schlaatz durchgeführte Spendenaktion hat einen Betrag von 700 Euro erbracht. Das Geld soll nun dem SOS-Kinderdorf in Galle zugute kommen.
Fahrland - Die Marquardter Straße in Fahrland könnte am Ortsausgang wegen schlechter Sichtverhältnisse zum Unfallschwerpunkt werden. Das stellte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung fest.
Ein abbiegender Lastwagen hatte den 75-Jährigen überfahren
Wowereit ist froh über getrennte Wahltermine. SPD und PDS sehen darin Vorteil für Koalition
Der drinking man ist, das lässt sich nicht leugnen, etwas älter als 20. Viele Lokale der Heranwachsenden entsprechen denn auch nicht unbedingt den Kriterien des gepflegten Cocktail-Genusses, wie sie an dieser Stelle unnachgiebig eingefordert werden.
Vor 25 Jahren sollten Camper den Zeltplatz Heckeshorn verlassen
Berlin - Seit Wochen lief Oliver Jonas demonstrativ schlecht gelaunt durch das Sportforum Hohenschönhausen. Wer immer es wissen wollte, dem erzählte der Torhüter, dass er mit der Personalpolitik seines Arbeitgebers unzufrieden sei.
Die Humboldt-Uni protestiert gegen Sparpläne
Automaten sollen Verschüttete orten
Der Stier ist ein junges Wappen. 1918 wurde es entworfen, um Luckaus Stärke auszudrücken, die allerdings eher in der Vergangenheit begründet ist.
Die Debatte zum therapeutischen Klonen wird zur Groteske
Bis 11 Uhr brachte der BVG-Streik den Fahrplan durcheinander. Senat lehnt Forderungen der Gewerkschaft weiterhin ab
Berlin Am Dienstag herrschte an den deutschen Börsen wieder Ernüchterung, nachdem die Aussicht auf baldige Neuwahlen noch für Gewinne gesorgt hatte. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte die Marke von 4400 Punkten nicht halten.
Die CD zum Eurovision Song Contest hat Tradition. Auch dieses Mal gibt es einen Tonträger mit allen Songs.
Wie die Moderatorin Maybrit Illner versuchte, eine harte Nuss zu knacken
Rupprath hat auf einmal Angst vor der Konkurrenz
Spandaus Hernandez vor Wasserball-Finale im Tief
Türkei sorgt sich um wichtigsten EU-Partner / Schäuble: Beitrittsverhandlungen starten termingemäß
Idyllisch Picknicken in Luckau? Da gibt es schöne Plätzchen.
Hauptmieter wird die Bekleidungskette C&A
bewundert Wowereits unverwüstliche Zuversicht Die Berliner CDU macht es sich zu leicht mit Klaus Wowereit. Wer ihn nur als Partymeister und Champagner-aus-dem-Schuh-Trinker darstellt, übersieht einen Charakterzug des Regierenden, der mindestens so wichtig ist wie seine Kondition im gesellschaftlichen Leben.
Ohne Auto vom Stadtrand in die City? Da hilft nur, den Daumen raus zu halten und auf eine Mitfahrgelegenheit zu hoffen.
Neues aus Schreberland: Immer mehr junge Leute, immer mehr Ausländer – und Gartenarbeit statt Fitness
Zu den Sternstunden der deutschen Nachkriegsgeschichte zählt das Frühstück von Wolfratshausen im Januar 2002. Damals wurde Angela Merkel von Edmund Stoiber darüber geeinigt, dass Stoiber Kanzlerkandidat sei.
Berlin CDU und CSU haben im Falle einer Regierungsübernahme grundlegende Korrekturen am Hartz-IV-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung angekündigt. Dabei haben sie vor allem den Zuständigkeitswirrwarr bei der Betreung der Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Blick.
Mitarbeiter des Armaturenherstellers wehren sich gegen Investoren-Strategie/Werk Herzberg soll vollständig geschlossen werden
Staatsanwaltschaft Bonn stellt Ermittlungen gegen früheren Telekom-Chef ein
Berlin - Zur vorgezogenen Bundestagswahl in vier Monaten werden nach Meinung von Experten so viele Menschen arbeitslos sein wie noch nie in einem September. „Im Wahlmonat wird es in Deutschland 4,8 Millionen Arbeitslose geben“, sagte der Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) dem Tagesspiegel.
Machtwechsel ist ein großes Wort, und vielleicht sollte man mit großen Worten vorsichtig sein im Zusammenhang mit der Entscheidung, vor der wir Wähler in ein paar Monaten stehen werden. Für die Mächtigen mag es wie Sein oder Nichtsein scheinen.
Minister beraten über Sicherheit bei WM 2006
100 Tage vor der Wahl: Lafontaine und Gysi, Schwarz und Gelb – oder Rot und Schwarz
… Störendes überwinden.“ Probleme sind dazu da, dass man sie anpackt.
Die Befestigungsmauer und der Stadtgraben umschließen Luckau wie ein Ring. Man kann rundherum im Kahn fahren oder laufen. Zur Landesgartenschau 2000 blühte die Stadt auf, seither schmücken sie Gärten und Parks, und der barocke Markt hat neuen Glanz
Berlin „Wir sind wieder unter den Top-Fünf der Bundesliga angekommen.“ Diese Botschaft rief Dieter Hoeneß den knapp 800 Anwesenden der 12 094 Herthaner gestern auf der Mitgliederversammlung im ICC entgegen.
Vier Menschen am Rande des Abgrunds: Nick Hornbys neuer Roman „A Long Way Down“
Fünf Bandenmitglieder gelten als „Intensivtäter“
Ein Misstrauensvotum stürzte 2001 den Regierenden Eberhard Diepgen