Groß Glienicke - Der neue Waldspielplatz neben der Badewiese in Groß Glienicke ist traumhaft geworden. Das fanden vorgestern zur Eröffnung nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern, die Gäste aus der Potsdamer Politik und vor allem Sozialdezernentin Elona Müller.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2005 – Seite 2
Etwa 600 Gäste bei Orgelweihe in Caputh / Start für Caputher Orgelsommer
Kinder und Sonne strahlten um die Wette Ansturm vor der Kita Zauberwald! Bunte Wimpel und Luftballons, Tische, Bänke und Stühle, ein Pavillon und Grillvorrichtungen konnten die Kinder der Kita am Liefelds-Grund Grund in Waldstadt II schon morgens bestaunen.
Die Stadt Potsdam denkt derzeit über die Bildung eines Fonds zur Unterstützung von Neugründungen nach. Dies sagte Jann Jakobs während eines Aufenthaltes im Science-Center Jyväskylä.
„In der nächsten Saison wollen wir wieder den Meistertitel nach Potsdam holen und erneut ins DFB-Pokalfinale, weil das das nötige Geld bringt, ohne das wir uns keine guten Spielerinnen leisten können.“ Für Bernd Schröder ist die Vorbereitung der nächsten Bundesligasaison, für die das Training am 11.
Potsdams Stürmerinnen bezauberten mit Klasse-Toren, Hingst und Zietz meldeten Frankfurts Mittelfeld ab
Werder - Wohnen in den Havelauen – für Radcross-Profi Hanka Kupfernagel ist das wie Urlaub. „Hier kann ich mich erholen, wandern joggen – und natürlich Rad fahren.
Heißes Hochschulsommerfest am Neuen Palais mit viel Musik und wenig Inhalten
Babelsberg - Studio Babelsberg will seine Verluste schneller abbauen als bisher geplant. „Wenn es weiter läuft wie bisher, wird das Minus 2005 bei nur 1,8 Millionen Euro liegen“, sagte Geschäftsführer Carl Woebcken der „Berliner Morgenpost“.
Mit einer grandiosen Mannschaftsleistung, die von einem 9:5-Auswärtssieg gegen den Marzahner BSV gekrönt war, haben sich die Judoka vom UJKC Potsdam am Sonnabend vom Tabellenende abgesetzt und stehen nun auf Rang 6 der 1. Bundesliga.
Berlin - Der Hauptstadt steht im Juni voraussichtlich ein unbefristeter Streik bei der BVG bevor. Nach Angaben von Verdi hat sich die Situation im Tarifkonflikt durch die sture Haltung des Senats in den vergangenen Tagen zugespitzt.
Der FV Turbine Potsdam 55 steht unter Schock: Am Sonnabendnachmittag verstarb während des Punktspiels daheim gegen den MSV Neuruppin Mannschaftsbetreuer Herbert Fritz auf der Trainerbank. Der 66-jährige kippte zehn Minuten nach Anpfiff der Partie um, kam zunächst wieder zu sich und starb schließlich doch.
Der Volkspark verwandelte sich gestern beim ersten Sportfest in eine große Fitness-Arena
Versteigerung von Kübelpflanzen beim Tag der offenen Gärtnerei im Neuen Garten
Bundestagsvizepräsidentin zeigte kein Interesse Wir, der Englischleistungskurs der Klasse 12 des OSZ II Potsdam (Oberstufenzentrum), nahmen im Rahmen der Oxfam-Kampagne an der globalen Bildungswoche teil. Dazu führten wir eine Umfrage- und Unterschriftenaktion in der Potsdamer Innenstadt durch.
SVB 03 II kassierte an der Oder die höchste Saisonniederlage
Fünf brandenburgische Kitas bei Fitness-Olympiade
Grube - Die Freiwillige Feuerwehr Eiche hat den diesjährigen Pokalwettkampf im Feuerwehrsport gewonnen. Ausgetragen wurde der „Gewoba-Pokal“ am Sonnabend auf dem Gelände neben dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Grube.
Erstmals in der Geschichte der Bäderbetriebe hat Klaus Lipinsky einen Überschuss erwirtschaftet
Katakomben, Grüfte, Kanäle – die Unterwelt vieler Großstädte ist unheimlich. Doch gleichzeitig wird sie lebensfreundlicher: Verspiegelte Rohre, die Sonnenlicht bündeln, beleuchten bereits manch unterirdisches Kaufhaus.
Von Bierduschen und anderen Abkühlungen
Für die Schalker soll die erfolgreiche Saison erst der Anfang auf dem Weg nach ganz oben gewesen sein
Erste Gespräche von PDS und Wahlalternative – doch beide sind auf Unabhängigkeit bedacht
Potsdam - In Brandenburgs Parteien steigen die Telefonkosten rapide. In wenigen Wochen muss geklärt sein, wer wo als Kandidat zur voraussichtlichen Bundestagswahl im Herbst antritt.
über Kosten und Nutzen
Als sich im November 2004 abzeichnete, dass George W. Bush zum zweiten Mal die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen würde, jubelte die Wall Street.
Tanz und Musik in Vollendung: ein Balanchine-Abend des Berliner Staatsballetts in der Deutschen Oper
Auf Sonntagsspaziergang mit Ministerin Schmidt
Kein Widerspruch gegen diesen Weg zu Neuwahlen? Doch – ein polemischer
Berlin: Bei der BVG stehen die Signale auf Streik Der Streit mit dem Senat spitzt sich immer mehr zu
Entscheidung fällt mit einer Urabstimmung
Wie türkische Blätter über die Rauchschwaden im Tiergarten berichten
Die CassiniMission kam nach ihrem Start im Oktober 1997 auf recht verschlungenen Wegen zum Saturn: Zweimal holte die Sonde an der Venus Schwung, je ein weiteres Mal beschleunigten Erde und Jupiter den Himmelskörper bis zum Saturn. Anschließend bangten 260 Forscher aus den USA und 17 europäischen Staaten um ihre Experimente, als Cassini mit der Antenne als Schutzschild voraus eine Lücke in den Saturnringen ansteuerte und zwischen den Trümmern durchrauschte.
Paris - Die Fortsetzung war undramatisch und überraschend kurz. Nach nur sechs Minuten Spielzeit stand am Sonntag fest, dass der Hannoveraner Tennisprofi Nicolas Kiefer im Achtelfinale der French Open steht.
über eine glückliche Entscheidung von Schiedsrichter Meyer Um es einmal polemisch zu sagen: Der DFB-Pokal 2004/05 hat genau den Abschluss gefunden, den er verdient hat. Am Anfang war Hoyzer.
Claus-Dieter Steyer
Von Claudia Keller
Ein Vorzeige-Hausmeister soll gehen. Die Mieter in der Schöneberger Siedlung „Am Mühlenberg“ wehren sich
Wie die Franzosen sehen viele Briten in Brüssel zu viel Macht – und lehnen daher die EU-Verfassung ab
Sie sind psychisch schwer krank, sie quälen ihre Kinder – und keiner merkt es. Frauen, die am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leiden, schauspielern brillant. Ein Fall aus Berlin
Im Tagesspiegel vom 2. Mai 2005 verbreiten Sie unter der Überschrift „ Öffentliche Abrechnung in der TierheimAffäre “ auf S.
Jan Faktor erhält den Alfred-Döblin-Preis
Berlin Noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl will Außenminister Joschka Fischer (Grüne) zu Gesprächen nach Washington reisen. Wie das „Handelsblatt“ aus amerikanischen Regierungskreisen erfuhr, wird der Besuch voraussichtlich am 8.
„Goebbels“ im Deutschen Theater Berlin
Ingo Schmitt ist noch nicht der, der Berlins CDU aus der Misere führt – er sucht ihn aber
Der israelische Staatspräsident Mosche Katzav wird heute Vormittag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Berlin erwartet. Da Katzav zu den weltweit gefährdetsten Politikern gehört, könnte es zu größeren Verkehrsbehinderungen kommen.
Die ersten Rechtsgespräche drehen sich um ein Thema, das nahezu jeden betrifft
Alba Berlin verliert im ersten Spiel des Play-off-Halbfinals deutlich 64:80 gegen die Skyliners Frankfurt
Die ersten Castor-Transporte aus Sachsen sollen nach Nordrhein-Westfalen rollen. Die Demonstranten rüsten sich schon