Besonnen hat Bernd Felgenträger seinen Wachschutz durch 15 teilweise turbulente Jahre geführt und heute manchen Prominenten in seiner Kartei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2005 – Seite 2
In einer Sommernacht auf „Liebespfaden“ – ein romantisch-frivoler Varietéabend im Waldpark
Viergeschossiger Neubau in der Kastanienallee 27 nimmt unter anderm Parkapotheke auf
Brandenburger Vorstadt - In entspannter Atmosphäre feierten 150 Mitarbeiter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ihre traditionelle Schirrhofparty, zu der der Personalrat und die Gewerkschaft ver.di alljährlich einladen.
Sozialarbeiter drohen mit Schließung von Einrichtungen, wenn wie geplant Stellen gestrichen werden
In dieser Woche wurden die ersten beiden Runden des Fußballkreispokals ausgelost. Dieses Jahr haben 77 Mannschaften für diesen Wettbewerb gemeldet, zwei mehr als in der vorigen Saison.
Wie Stadtgärtner versuchen, Schaden von Potsdams Bewerbung für den Blumenwettstreit abzuwenden
Vattenfall, GE und Allianz investieren in erneuerbare Energien – bisher tat dies vor allem der Mittelstand
Vor einem Jahr haben die Amerikaner die Macht im Irak offiziell an die irakische Regierung übergeben. Und weil die Sicherheitslage seitdem nicht besser wird, mehren sich die Stimmen in den USA, die ein Abzugsdatum fordern.
Umstrittener Soziologe Rektor bei „Ernst Busch“
Am 2. Juli 1955 ging es los – Ein Besuch bei Tieren, die es in den vergangenen Jahren zu Berühmtheit brachten
Forscher der Nasa haben am Südpol des Saturnmondes Titan eine Struktur entdeckt, bei der es sich möglicherweise um einen See aus Methan handelt. Das auf Bildern der Raumsonde Cassini sichtbare Gebilde besitzt eine weiche, küstenähnliche Begrenzungslinie und ist 230 Kilometer lang und 70 Kilometer breit.
Im Juni sinkt die Zahl der Menschen ohne Job auf 4,704 Millionen – für die Konjunktur reicht das nicht
Meteorologen kündigen schwere Gewitter an
Bei Passantenzahlen an erster Stelle in Berlin
Auch Deutschlandhalle soll erhalten bleiben und nicht für ein neues Kongress-Zentrum abgerissen werden
Erfolg der Direktflüge: Amerikaner entdecken Wochenendreisen an die Spree. Tourismus-Branche rechnet mit neuen Rekordzahlen
Die Prostituierte, die am Montag vor einer Woche vom Balkon des Hotels Agon in der Mollstraße (Mitte) stürzte, war aus Todesangst vor ihrem Freier gesprungen. Nun hat die Polizei den Mann, der sie mit einer Waffe bedroht hatte, in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) gefasst.
macht sich Gedanken über Nachrufe Soll man es bedauern oder begrüßen, dass Künstler die Nachrufe nicht mehr lesen können, die über sie verfasst werden? Einerseits würden sie endlich erfahren, dass sie insgeheim doch geschätzt wurden.
Von Tissy Bruns
Das Bundesverfassungsgericht steht vor der Grundsatzentscheidung, ob und wie weit die Pensionen von Ruhestandsbeamten geschmälert werden dürfen. Der Zweite Senat verhandelte am Mittwoch über die Beschwerden von drei Frühpensionären – zwei Männer und eine Frau, die im Alter von 43, 55 und 58 Jahren wegen Dienstunfähigkeit in den Vorruhestand gegangen waren.
„Was auch viele nicht wissen: Ich war Nachrichtensprecher…“ Und dann kommt eine Probe aus den tiefen Siebzigern, Gottschalk damals noch mit gebändigtem Schopf, aber sonst durchaus zu erkennen. Das Publikum von „Gottschalk & Friends“ freut sich.
Die Fluggesellschaft AirBerlin lässt ab heute 100000 Billigtickets für 29 Euro in allen PennyFilialen verkaufen – in Form von Gutscheinen. Damit können Flüge bis zum 30.
ARD, ZDF, Premiere zeigen Fußball-WM 2010
Sein Spagat zwischen der Wissenschaft und seinem Unternehmen dauert nun schon 22 Jahre – und er scheint ihn jung zu halten. Seit 1998 ist die Teles AG an der Börse notiert.
Formel 1: Michelin-Teams in zwei Punkten schuldig
Wegen Schachtarbeiten an der Anschlussstelle Buschkrugallee ist die Zufahrt zur A100 in Fahrtrichtung Wilmersdorf noch bis zum 4. Juli gesperrt.
: Eröffnung durch DDRPräsident Wilhelm Pieck. 400 Tiere beherbergte der Park damals, sie gehörten zu 120 Arten.
begründet den Nutzen des Kremsers für Berlin Wodurch unterscheidet sich der Tourist vom Eingeborenen? Er hat Zeit.
Es geht in Berlin auch mal ohne Theaterkrach: Claus Peymann hat seinen Vertrag als Direktor des Berliner Ensembles bis 2009 verlängert. „Noch sind viele Rechnungen offen“, erklärt Peymann in einem Brief an seine Mitarbeiter und unterzeichnet die Mitteilung mit der Parole: „Unser Theater, das ruhmreiche BE, soll leben!
Der Stiftungsrat der „Oper in Berlin“ hat beschlossen, die beiden Kaufmännischen Geschäftsführer der Deutschen Oper und der Komischen Oper auszutauschen. Zum 1.
Der Sport ist für die Williams-Schwestern immer noch wichtig, aber längst nicht mehr alles
Münchner Opernfestspiele: Auftakt mit Verdis „Forza del destino“
Friedrichshain-Kreuzberg: Rücktritt nach Streit um Bundestagskandidatur
Unter Klinsmann hat sich die Atmosphäre in der Nationalelf stark verbessert
Nach seiner Rückkehr aus Brasilien muss sich Marcelinho dem Vorwurf einer Kneipenschlägerei stellen
Das Baby, das Anfang Juni von seiner Mutter in Reinickendorf misshandelt worden war, wird in der kommenden Woche aus dem Krankenhaus entlassen. Wie aus dem Jugendamt zu hören war, haben die zuständigen Sozialarbeiter eine Pflegefamilie aus dem Bezirk gefunden, die den mittlerweile sieben Wochen alten Leon aufnehmen wird.
Am Auswärtigen Amt in Mitte entstehen 47 schmale Wohnhäuser für Leute, die es sich leisten können
Mehrere Großkonzerne wollen Milliarden in erneuerbare Energien investieren. Steckt dahinter ein Trend?
Gewaltige Liebschaft: Arthur Penns Meisterwerk „Bonnie And Clyde“ kommt wieder ins Kino
Eine Generation wird ausgemustert (5): Wozu Rot-Grün die Unentschlossenen anregt
Den deutschen Forschern Ingo Potrykus und Peter Beyer gelang 1999 der Durchbruch beim „goldenen Reis“. Diese Reissorte bietet eine realistische Chance, den weltweiten VitaminA-Mangel effektiv zu bekämpfen.
Kanzler begründet im Kabinett die Vertrauensfrage mit unsicherer Mehrheit im Bundestag
Trotz aller Warnungen der Finanzexperten wurde die DDR über Nacht dem Wettbewerb ausgesetzt – weil die Menschen es so wollten
deutet eine überraschende Meldung aus Australien Fußball-Nationaltrainer denken in Zyklen. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht immer das nächste große Turnier.
Melancholie und Komik, diese Kombination kann nur Kaurismäki. Aber Jacopo und Marta hat das Regieduo Pablo Stoll/ Juan Pablo Rebella aus Uruguay erfunden.
Nairobi - Man sei keine Dynastie, die Vererbung eines Präsidentenamtes vom Vater auf den Sohn könne nur auf begrenzte Zeit stattfinden: So hatte es die politische Klasse in der Demokratischen Republik Kongo nach der Ermordung von Laurent Desirée Kabila und der Inthronisierung dessen Sohnes Joseph vor vier Jahren beschlossen und später beim „innerkongolesischen Dialog“ schriftlich festgehalten. Heute, am 30.
Bremer Migrantenkinder holten im Sommercamp beim Lesen gewaltig auf. Das sollte Schule machen, sagen Bildungsforscher