zum Hauptinhalt

Der frühere Eigentümer der Villa Kellermann und gescheiterte Bundestagskandidat Johannes Rey muss sich morgen in Potsdam vor Gericht wegen Beleidigung, übler Nachrede und Nötigung verantworten. Die Anklage vertritt keinen Geringeren als Ministerpräsident Matthias Platzeck, den Rey als „Täuscher“ und „Rattenfänger“ bezeichnet hatte.

Brandenburger Vorstadt - In entspannter Atmosphäre feierten 150 Mitarbeiter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ihre traditionelle Schirrhofparty, zu der der Personalrat und die Gewerkschaft ver.di alljährlich einladen.

Potsdam Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) hat am Mittwoch eine Stadt und drei Kreise für Projekte zur regionalen Arbeitsmarktförderung ausgezeichnet. Potsdam sowie die Kreise Barnim, Prignitz und Spree-Neiße erhalten über zwei Jahre jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro jährlich zur Schaffung von dauerhafter Beschäftigung insbesondere für Langzeitarbeitslose.

Forscher der Nasa haben am Südpol des Saturnmondes Titan eine Struktur entdeckt, bei der es sich möglicherweise um einen See aus Methan handelt. Das auf Bildern der Raumsonde Cassini sichtbare Gebilde besitzt eine weiche, küstenähnliche Begrenzungslinie und ist 230 Kilometer lang und 70 Kilometer breit.

„Medien-Code“ der Niederlande: Brave Journaille bekommt Einladung bei Hofe

Von Rolf Brockschmidt

EU stellt Türkei vor den Verhandlungen keine neuen Forderungen – aber ein Scheitern ist möglich

Horst Köhler braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er Neuwahlen ermöglicht

Von Hermann Rudolph

Bremer Migrantenkinder holten im Sommercamp beim Lesen gewaltig auf. Das sollte Schule machen, sagen Bildungsforscher

Von Amory Burchard

Trotz aller Warnungen der Finanzexperten wurde die DDR über Nacht dem Wettbewerb ausgesetzt – weil die Menschen es so wollten

Von Matthias Schlegel

Den deutschen Forschern Ingo Potrykus und Peter Beyer gelang 1999 der Durchbruch beim „goldenen Reis“. Diese Reissorte bietet eine realistische Chance, den weltweiten VitaminA-Mangel effektiv zu bekämpfen.

Nairobi - Man sei keine Dynastie, die Vererbung eines Präsidentenamtes vom Vater auf den Sohn könne nur auf begrenzte Zeit stattfinden: So hatte es die politische Klasse in der Demokratischen Republik Kongo nach der Ermordung von Laurent Desirée Kabila und der Inthronisierung dessen Sohnes Joseph vor vier Jahren beschlossen und später beim „innerkongolesischen Dialog“ schriftlich festgehalten. Heute, am 30.

Von Christoph Link

Lafontaine will auch Wähler von Rechtsextremen ansprechen. Die PDS ist einverstanden

Von Matthias Meisner

Erfolg der Direktflüge: Amerikaner entdecken Wochenendreisen an die Spree. Tourismus-Branche rechnet mit neuen Rekordzahlen

Die Linkspartei, zu der die PDS mit Unterstützung der WASG werden will, legt in der Wählergunst weiter zu. Nach einer Umfrage des ForsaInstituts im Auftrag von „Stern“ und RTL liegt das Bündnis mit den beiden Spitzenkandidaten Gregor Gysi und Oskar Lafontaine in der Wählergunst inzwischen bei elf Prozent, das sind zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche.