Favoriten greifen ab Runde zwei in den Kreispokal ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2006 – Seite 2
Innenstadt - Seit Donnerstag ist das St. Josefs-Krankenhaus zertifiziert.
Theater am Weinberg machte die Kammerspiele zum Campiello von Venedig
Arbeitslosigkeit als ChanceMich nervt die Herumhackerei auf den Arbeitslosen zusehends. Die da oben haben wahrscheinlich immer noch nicht begriffen, welche Umwälzungen in unserer Gesellschaft vonstatten gehen.
Caputher Zeichenzirkel feierte 25-jähriges Bestehen
Potsdamer Judo-Damen besiegten Mönchengladbach 6:1 und Brander 7:0
Im Land der Berge, Kirchen und BurgenBad Steben im Frankenwald kannten wir Senioren von der Seniorenfreizeitstätte noch nicht. Und so ging es los: Über Saalfeld, mit Besuch der Feengrotten, an der Hohenwarte-Talsperre entlang weiter bis Bad Steben.
Jugendtheater Scharfe Sterne im T-Werk: Pemiere von „Schöner, schlauer, besser ...“
Das Stadtwerke-Festival mit Bands für jung und alt im Neuen Lustgarten war gestern trotz großer Hitze sehr gut besucht
Hella Dittfeld über die Kunst des Machbaren
Kleinmachnow - Die alte Autobahnbrücke nach Albrechts Terofen über dem Teltowkanal soll abgerissen werden. Besorgt und verärgert über die vermeintliche Absicht des Landes Berlin zeigt sich der Kleinmachnower SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin.
Baukosten höher als geplant / Grundschule wird wieder eröffnet / Marquardt wächst auf 1200 Einwohner
Ukrainisches Nationalteam reist aus Potsdam ab, Paprika-Schnaps zum Abschied, Jubel bei Ankunft in Kiew
Das Buch „Emmi Bonhoeffer“ nun bei Rowohlt
Christian Brückner ist dafür berühmt, dass er seine Stimme anderen Personen leiht. Ob das Robert de Niro oder Robert Redford ist, für uns deutsche Zuschauer amerikanischer Heldenepen verschmilzt seine Stimme mit diesen Figuren, sie ist in unserem Ohr untrennbar mit den Großen Hollywoods verbunden.
Sabine Seidel legte beim FFC Turbine Potsdam alle Ämter nieder
Zu: „Brandenburgs Indianer“, 7.6.
„Keimzeit“ präsentierte alte und neue Songs in bunten Klanggewändern
Thorsten Metzner
Zum Feuerwerk während des Sommerfestes der Landesregierung in PotsdamIch durfte ein wunderschönes und sehr langes Feuerwerk genießen. Das Ganze betrachtete ich von unserem Balkon aus und fragte mich: Welche Veranstaltung habe ich verpasst?
Für Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 beginnt heute wieder der Trainings-Alltag: Um 17.30 Uhr trifft sich die neu zusammengestellte Mannschaft im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion zu ihrer ersten Übungseinheit für die kommende Meisterschaftssaison unter Regie von Trainer Rastislav Hodul.
FH Lausitz entwickelte steuerbare Staffelei für Mundmaler Thomas Kahlau
Stahnsdorf - Nach der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag (PNN berichteten) sieht die Stahnsdorfer SPD ihre Forderung nach einer breite Debatten der Bürger über die anzustrebende Gesamtentwicklung bis zum Jahr 2020 bestätigt. Erst dann könne die Diskussion über den aufzustellenden Entwurf zu einem Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan angemessen geführt werden.
Zu: „Sonnige Aussichten", 17.6.
Löschwettkampf und Stiefelweitwurf im Volkspark
Elona Müller: Golm weiter in der Diskussion / Neuer Vorstand: Vorerst Verbesserungen im alten Tierheim
Wir werden weiterhin auf Studiengebühren pochen – als zusätzliche Finanzierungsquelle für die Hochschulen. Die Gebühren müssen aber auch an den Unis bleiben und nicht etwa in Haushaltslöcher fließen.
Wer Studiengebühren verlangt, sieht Studierende als Last für die Hochschulen und für den Landeshaushalt. Das ist die falsche Politik.
Erweiterte Fanmeile: Auch die Straße des 17. Juni und die Hofjägerallee werden für Autos gesperrt
Politiker verhandeln oft bis nach Mitternacht
Ich bekenne, ich habe gefehlt. War einfach nicht zu Hause, saß nicht vor dem Fernseher, als Engländer und Portugiesen ums Halbfinale gerungen haben.
Geahnt habe ich es schon lange, doch glauben wollte ich es nicht. Seit den 1970er Jahren wehre ich mich standhaft dagegen, jede kleinste menschliche Regung psychologisch bis in alle Verästelungen auszuleuchten, über das Geschlecht der Gedanken nachzusinnen oder einen Frosch im Hals automatisch als psychosomatische Blockade zu deuten.
Bei der WM ist die Begeisterung der Fans ebenso wichtig wie die Spielfreude der Mannschaften Ein deutsch-amerikanisches Team dreht nun einen Film über zehn Menschen, denen ein Leben ohne Fußball undenkbar wäre
So schnell hat das friedliche Fest der Berliner und ihrer Freunde, um das uns die Welt beneidet, seine Unschuld verloren. Es braucht dazu nicht mehr als einen Autofahrer, der durch die Absperrung bis zum Brandenburger Tor rast.
Grundsätzlich sind Studiengebühren der richtige Weg. Aber bevor sie auch in Berlin eingeführt werden, muss sichergestellt werden, dass sie auch wirklich sozial gerecht sind – und zu 100 Prozent den Hochschulen zufließen.
der Gottesdienst zum Straßenfußball
Bundesfinanzminister Steinbrück will eine Milliarde Euro am neuen Großflughafen sparen, doch sein Konzept gilt als widerlegt
Entscheidende Verhandlungsrunde im Kanzleramt Althaus schlägt Stufenplan für Steuerfinanzierung vor
Schleswig-Holsteins Kommunen protestieren gegen die Kürzungspläne der großen Koalition in Kiel
Die Irrungen und Wirrungen des Joschka Fischer
Berlin - Heute um 15 Uhr wird Hertha BSC auf dem Schenckendorffplatz das erste Training der neuen Saison starten. Einige Fußballprofis sind dann nicht dabei – die Nationalspieler zum Beispiel.
Erinnert sich noch jemand daran, wie die Südamerikaner vor ein paar Jahren Sturm gelaufen sind gegen einen festen WM-Platz für Ozeanien? Das hätte ihr Kontingent reduziert, und dagegen haben sie gekämpft, bis hin zur Drohung, für 2006 ein Teilnehmerfeld von 36 Teams durchzusetzen.
Dem deutschen Mittelfeldspieler droht im Halbfinalspiel gegen Italien eine Sperre, weil er beim Gerangel mit den Argentiniern zugeschlagen haben soll
Wie türkische Blätter die WM zum Integrationsthema machen
Bundesländer und Autoindustrie sind skeptisch
Peter Rikowski, Marketing-Chef von Bitburger, über das WM-Geschäft, Billigbiere und weibliche Kunden
Männer, Frauen, Ost, West – mit der WM-Euphorie fallen Zuschauerrekorde
Daimler-Chrysler baute, Senatsbaudirektor Hans Stimmann entschied mit. Lesertour im Quartier am Potsdamer Platz