Sieben Jugendliche aus Neuseddin, Michendorf, Caputh und Ferch ermittelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2007 – Seite 2
Das Landesjugendorchester Brandenburg zählt zu den profiliertesten Nachwuchsensembles des Landes und führt am 22. April in der Komischen Oper Berlin ein Probespiel durch.
Messe PotsdamBau mit Fokus Umweltschutz / Minister: Öffentliche Gebäude energetisch sanieren
Sabine Schicketanz über die jüngsten Entscheidungen der Potsdamer Stadtverordneten – und ihre Legitimation
Mit einer Ausnahme können die Zweitliga-Handballer des 1. VfL Potsdam im heutigen Meisterschafts-Heimspiel gegen die Ahlener SG (19.
Kartzow - Die Verwaltung muss Pläne zur Erarbeitung einer Denkmalbereichssatzung für den Ortsteil Kartzow auf Eis legen. „Schweren Herzens“, wie der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste sagt.
Als Potsdams Waldorfkindergarten bei seinem Start 1992 seine Öffnungszeiten bis 16 Uhr bekannt gab, stutzte die westliche Waldorfgemeinde. „Die waren Nachmittagsöffnungszeiten nicht gewöhnt“, erklärte die Geschäftsführerin des Vereins, Gabi Brüning.
Tourismuspreis vom Wirtschaftsminister
An das erste Derby erinnern sie sich alle noch sehr gut, die einen gern, die anderen weniger. Während die Oberliga-Basketballer des USV Potsdam mit einem Sieg gegen Eintracht Stahnsdorf II in die Meisterrunde einstiegen und so mancher schon von der Meisterschaft träumte, machte sich in Stahnsdorf herbe Ernüchterung breit.
Kleinmachnow - Einheitliche Hebesätze für Grundstücks- und Gewerbesteuern in allen drei Orten kann sich Teltows FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz als einen Schritt zur regionalen Fusion vorstellen. Da Teltow, mit Ausnahme bei der Grundstückssteuer B (Kleinmachnow 300; Stahnsdorf 420; Teltow 400) die niedrigsten Hebesätze hat, regte der FDP-Politiker an, sich dem Teltower Niveau anzugleichen.
Innenstadt - Hilde und Mathilde, die Sumpfschildkröten des Naturkundemuseums, sind aus dem Winterschlaf erwacht – vier Wochen früher als sonst. Vermutlich habe die milde Witterung die beiden aufgeweckt, sagte gestern Museumschef Detlef Knuth.
CDU fordert Kampagne für eine saubere Stadt
Gespräch mit Katja Dietrich-Kröck über Gastspiele im Kunstraum und Extremfälle bei Ausstellungen
Das heutige Derby in der Fußball-Kreisklasse wird mit Spannung erwartet. Denn am Nachmittag empfängt der Werderaner FC Viktoria die Potsdamer Kickers auf dem Arno-Franz-Sportplatz auf der Werderaner Insel.
HEUTEKunstraum PotsdamWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
Innenstadt - Maria Zinckernagel, Leiterin der Karl-Foerster-Schule in Bornstedt, war mit 25 ihrer 550 Schülerinnen und Schüler gestern Nachmittag auf die Freundschaftsinsel gekommen, um gemeinsam mit dem Verein „Freunde der Freundschaftsinsel“ des 133. Geburtstags von Karl Foerster zu gedenken.
Autor Andres Veiel und Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg stellten Buch über Potzlower Mord vor
Potsdamer Urania ehrt Armelle Villepelet Ferenczi
Offenbar haben die Potsdamer Zollfahnder einen gewissen Sinn für Humor: Ausgerechnet in der Arbeitsagentur suchten sie gestern nach Schwarzarbeitern. „Ganz spontan“ kontrollierte Einsatzleiter Steffen Zacharias mit seinen fünf Mitarbeitern dort 37 Möbelpacker.
Messtechnik-Experte baut Produktionstätte
Begehbare Prostata beim Brandenburger Männergesundheitstag in Potsdam
Ermittler vermuten: Lichtenberger Rechtsextremist sollte vor Prozess eingeschüchtert werden
Kleinmachnows Bürgermeister holt Ex-DEG-Mitarbeiter ins Bauamt – Kritik von Gemeindevertreter
Ermyas M.-Prozess: Hauptverdächtiger entlastet
Michendorf - Der Ortsbeirat Michendorf fordert zwei wesentliche Projektänderungen für den geplanten Ausbau der Kreuzung Luckenwalder Straße / Potsdamer Straße. Erstens müssten Rad- und Gehweg in der Luckenwalder Straße getrennt geführt werden, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Besch (FDP) gestern den PNN.
Internetkriminalität und Sachbeschädigungen nehmen zu / Viele Diebstähle aus Autos trotz Soko „Navi“
Konzerte in der Dorfkirche Eiche beginnen wieder
Berlin - Ein internationaler Ideenwettbewerb soll klären, wie das Flughafengelände in Berlin-Tempelhof nach der Schließung des City-Airports im Oktober 2008 genutzt werden kann. Spätestens dann, wenn der Flugbetrieb eingestellt werde, müsse ein Gesamtkonzept vorliegen, forderte gestern der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Christian Gaebler.
Für die Basketballerinnen steht an diesem Wochenende das letzte Heimspiel der Saison an – und ein wenig darf heute Abend, 18.30 Uhr, mit den Damen des USV Potsdam in der Unisporthalle Golm auch gefeiert werden.
Eberswalde - Der Prozess wegen Untreue und Bestechlichkeit gegen den ehemaligen Bürgermeister von Eberswalde, Reinhard Schulz (parteilos), muss neu aufgerollt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, der damit einem Revisionsantrag von Schulz stattgab.
Oranienburg - Die Bundespolizei hat in der Wohnung eines 54-Jährigen in Oranienburg Überreste von Mörsergranaten sowie Diebesgut gefunden. Der Mann sei am Donnerstag an einem Bahnhof gestellt worden, als er gemeinsam mit einem 47-Jährigen Kabelenden klaute.
Wie Potsdam auf der Tourismusbörse für sich wirbt
Fünf Städte an der Havel wollen die BUGA 2015 ausrichten – die Landesregierung verweigert Hilfe
Anti-G8-Bündnis mit „Jubeldemo“ am Neuen Garten
Nauener Vorstadt – Nachschlag zum internationalen Frauentag gab es gestern im Bürgerbüro der Linkspartei.PDS-Landtagsabgeordneten Anita Tack in der Alleestraße 3.
Radler stieß gegen AutotürInnenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.
Fußball-Kreisliga: Wachow kickt in Brieselang – Letzter ist „heiß“ auf Heimsieg
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im offenen Atomenergie-Streit zwischen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) ein Machtwort gesprochen.
Umweltminister beharrt auf Biblis A-Abschaltung
Festival der Wertanlagen: Die „Gulf Art Fair“ in Dubai demonstriert die Macht der Finanzwelt
Gedenken an den Widerstand: Zum 100. Geburtstag von Helmuth James von Moltke / Von Ulrich Schlie
Von Erdgas bis Wasserstoff: Die Klimadebatte rückt neben Diesel und Benzin andere Kraftstoffe ins Blickfeld. Doch keiner taugt als Allheilmittel
Auf der Automesse in Genf ist er der Renner in Sachen Umwelt: Der Roadster eXasis ist schnell – und sauber
Gegen Eintracht Frankfurt schießt der Slowake noch den Ausgleich zum 2:2
Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat im Rahmen der Beobachtung der Linkspartei/PDS auch deren Fraktionschef im Bundestag, Gregor Gysi, ins Visier genommen. Die Fraktion veröffentlichte am Freitag Auszüge aus einem entsprechenden achtseitigen Schreiben des Bundesamtes, aus dem sich ergebe, dass eine schon vor zehn Jahren begonnene Ausspähung „ständig fortgesetzt wurde“ – auch, nachdem die PDS 1998 erstmals in Fraktionsstärke in den Bundestag einzog und Gysi 2001 zum Berliner Wirtschaftssenator gewählt worden war.
Sehr ungewöhnlich, was den Tarifpartnern der chemischen Industrie da geglückt ist. Noch während der normalen Arbeitszeit, am helllichten Tag und nicht wie sonst weit nach Mitternacht, haben sie einen Tarifabschluss zustande gebracht.
Die Senatsverwaltung für Gesundheit mahnte gestern erneut die strikte Einhaltung des Jugendschutzes beim Alkoholausschank an. Angesichts des Schicksals eines 17-jährigen Schülers, der nach einem Besäufnis in einer Kneipe vor zwei Wochen immer noch auf der Intensivstation liegt, forderte Staatssekretär Benjamin Hoff (Linkspartei/PDS) Gaststättenbetreiber auf, die Bestimmungen zu befolgen, und Spirituosen nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abzugeben.
Fantasie für alle: Das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ im Theater am Potsdamer Platz