Innenstadt - Maria Zinckernagel, Leiterin der Karl-Foerster-Schule in Bornstedt, war mit 25 ihrer 550 Schülerinnen und Schüler gestern Nachmittag auf die Freundschaftsinsel gekommen, um gemeinsam mit dem Verein „Freunde der Freundschaftsinsel“ des 133. Geburtstags von Karl Foerster zu gedenken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2007 – Seite 2
CDU fordert Kampagne für eine saubere Stadt
Gespräch mit Katja Dietrich-Kröck über Gastspiele im Kunstraum und Extremfälle bei Ausstellungen
Tourismuspreis vom Wirtschaftsminister
An das erste Derby erinnern sie sich alle noch sehr gut, die einen gern, die anderen weniger. Während die Oberliga-Basketballer des USV Potsdam mit einem Sieg gegen Eintracht Stahnsdorf II in die Meisterrunde einstiegen und so mancher schon von der Meisterschaft träumte, machte sich in Stahnsdorf herbe Ernüchterung breit.
Kleinmachnow - Einheitliche Hebesätze für Grundstücks- und Gewerbesteuern in allen drei Orten kann sich Teltows FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz als einen Schritt zur regionalen Fusion vorstellen. Da Teltow, mit Ausnahme bei der Grundstückssteuer B (Kleinmachnow 300; Stahnsdorf 420; Teltow 400) die niedrigsten Hebesätze hat, regte der FDP-Politiker an, sich dem Teltower Niveau anzugleichen.
Warme Worte und kritische Töne: In der Prignitz ging eine neue Produktionsanlage in Betrieb
Kriminalitätsstatistik 2006: Kinder seltener Täter, Aufklärungsquote gesunken
Jan Brunzlow über das gesprochene Wort
Stahnsdorf macht sich auf den Weg zum Brandenburg-Derby nach Bernau – und trifft auf alte Bekannte
Durchsuchungen in Berlin und Brandenburg
Ab heute Abend ist sie Rosalinde: Dagmar Manzel im Porträt
Berlin - Die Berliner SPD will keine umfangreichen Ausnahmeregelungen für die innerstädtische Umweltzone, die ab 2008 nur noch schadstoffarme Autos befahren dürfen. Eine Liste der Umweltbehörde des Senats, die angeblich vier Seiten umfasst und vielen Autofahrern erlaubt, auch ohne Plakette in der Zone zu verkehren, wurde gestern vom SPD-Verkehrsexperten Christian Gaebler als „untauglich“ kritisiert.
Cottbus - Die Vertragsverhandlungen der Flughafengesellschaft Süd-Brandenburg-Cottbus GmbH mit den US-amerikanischen Investoren der Erie-Drewitz-International GmbH für den geplanten Frachtflugplatz Drewitz bei Cottbus sind endgültig gescheitert. Bei einer gemeinsamen Beratung des Aufsichtsrates und der Gesellschafter am Donnerstag sei einstimmig beschlossen worden, die Gespräche zu beenden, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag.
Potsdamer Urania ehrt Armelle Villepelet Ferenczi
Offenbar haben die Potsdamer Zollfahnder einen gewissen Sinn für Humor: Ausgerechnet in der Arbeitsagentur suchten sie gestern nach Schwarzarbeitern. „Ganz spontan“ kontrollierte Einsatzleiter Steffen Zacharias mit seinen fünf Mitarbeitern dort 37 Möbelpacker.
Sieben Jugendliche aus Neuseddin, Michendorf, Caputh und Ferch ermittelt
Das Landesjugendorchester Brandenburg zählt zu den profiliertesten Nachwuchsensembles des Landes und führt am 22. April in der Komischen Oper Berlin ein Probespiel durch.
Berlin - Stundenlang spielte ein dreijähriges Kind ganz allein im Strandbad Berlin-Weißensee. Sein Vater hatte es dort abgesetzt.
Begehbare Prostata beim Brandenburger Männergesundheitstag in Potsdam
Messtechnik-Experte baut Produktionstätte
Kleinmachnows Bürgermeister holt Ex-DEG-Mitarbeiter ins Bauamt – Kritik von Gemeindevertreter
Ermittler vermuten: Lichtenberger Rechtsextremist sollte vor Prozess eingeschüchtert werden
Michendorf - Der Ortsbeirat Michendorf fordert zwei wesentliche Projektänderungen für den geplanten Ausbau der Kreuzung Luckenwalder Straße / Potsdamer Straße. Erstens müssten Rad- und Gehweg in der Luckenwalder Straße getrennt geführt werden, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Besch (FDP) gestern den PNN.
Internetkriminalität und Sachbeschädigungen nehmen zu / Viele Diebstähle aus Autos trotz Soko „Navi“
Konzerte in der Dorfkirche Eiche beginnen wieder
Eberswalde - Der Prozess wegen Untreue und Bestechlichkeit gegen den ehemaligen Bürgermeister von Eberswalde, Reinhard Schulz (parteilos), muss neu aufgerollt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, der damit einem Revisionsantrag von Schulz stattgab.
Oranienburg - Die Bundespolizei hat in der Wohnung eines 54-Jährigen in Oranienburg Überreste von Mörsergranaten sowie Diebesgut gefunden. Der Mann sei am Donnerstag an einem Bahnhof gestellt worden, als er gemeinsam mit einem 47-Jährigen Kabelenden klaute.
Ermyas M.-Prozess: Hauptverdächtiger entlastet
Für die Basketballerinnen steht an diesem Wochenende das letzte Heimspiel der Saison an – und ein wenig darf heute Abend, 18.30 Uhr, mit den Damen des USV Potsdam in der Unisporthalle Golm auch gefeiert werden.
Berlin - Ein internationaler Ideenwettbewerb soll klären, wie das Flughafengelände in Berlin-Tempelhof nach der Schließung des City-Airports im Oktober 2008 genutzt werden kann. Spätestens dann, wenn der Flugbetrieb eingestellt werde, müsse ein Gesamtkonzept vorliegen, forderte gestern der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Christian Gaebler.
Fußball-Kreisliga: Wachow kickt in Brieselang – Letzter ist „heiß“ auf Heimsieg
Radler stieß gegen AutotürInnenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.
Anti-G8-Bündnis mit „Jubeldemo“ am Neuen Garten
Nauener Vorstadt – Nachschlag zum internationalen Frauentag gab es gestern im Bürgerbüro der Linkspartei.PDS-Landtagsabgeordneten Anita Tack in der Alleestraße 3.
Fünf Städte an der Havel wollen die BUGA 2015 ausrichten – die Landesregierung verweigert Hilfe
Wie Potsdam auf der Tourismusbörse für sich wirbt
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im offenen Atomenergie-Streit zwischen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) ein Machtwort gesprochen.
Hertha BSC vermisst die Geschlossenheit der Vorrunde – eine Aufgabe für den Trainer. Doch Götz ist kein Psychologe
Snoop Dogg und P. Diddy jetzt in der Columbiahalle
Mit der Rückbesinnung zum Wildobst gerät auch die Mispel wieder stärker ins Blickfeld
Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben sich am Freitag nach positiv ausgefallenen US-Konjunkturdaten zumeist mit nur geringen Verlusten aus der Handelswoche verabschiedet. Der Leitindex Dax drehte zum Schluss noch knapp in die Gewinnzone und schloss mit plus 0,05 Prozent zum Vortag bei 6716,52 Zählern.
Tarifabschluss nicht auf Metallbranche übertragbar
Schnell schon im Stand – mit dem A5 präsentiert Audi in Genf seine Interpretation des Coupé-Themas. Im Juni sollen die ersten Zweitürer ausgeliefert werden, das Leistungsspektrum reicht von 170 bis 354 PS im S5 mit V8-Motor.
Nada streitet um ihre Spitze und deren Entlohnung
BMW forscht am personalisierten Radio
Senat will temporäre Kunsthalle bis Baubeginn. Land soll Humboldt-Forum mitfinanzieren
Ein mutmaßliches Menschenhändlerpaar aus Vietnam hat in Lichtenberg offenbar monatelang vietnamesische Frauen zu Hausarbeit gezwungen. Wie die Polizei gestern mitteilte, waren am Donnerstag die Wohnung einer 41-jährigen Frau und eines 45 Jahre alten Mannes sowie ein von ihnen in Lichtenberg betriebenes Internet-Café durchsucht worden.