Zwei Leibwächter des US-Schauspielers Leonardo Di Caprio sind in Israel festgenommen worden. Als der Schauspieler und seine Freundin die Klagemauer besuchten, kam es zu einer Schlägerei zwischen den Bodyguards und Fotografen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2007 – Seite 3
Gut 100 Tage nach Bildung der neuen rot-roten Landesregierung in Berlin hat sich der Chef der Linkspartei/PDS, Klaus Lederer, kritisch über den Zustand der SPD geäußert.
Im Schatten der Airbus-Krise macht US-Konkurrent Boeing glänzende Geschäfte. Für den neuen Langstreckenjet 787 Dreamliner bekam das Unternehmen bereits Aufträge im Wert von mehr als 70 Milliarden Dollar.
Die weltgrößte Mietwagenfirma Hertz hat im Schlussquartal und im Gesamtjahr 2006 dank eines starken globalen Geschäfts den Gewinn deutlich erhöht. Auch für 2007 gibt sich der Branchenriese optimistisch.
Der deutsche Hochseefischer Donald Klein, der im November 2005 in Irans Hoheitsgewässern festgenommen worden war, ist nach 15 Monaten in einem Gefängnis in Teheran freigelassen worden.
Nach einer Serie von 17 Siegen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga musste sich das Team von Dirk Nowitzki den kalifornischen Golden State Warriors geschlagen geben.
Die Produktion mehrerer ausländischer Firmen ist in Vietnam durch Streiks von etwa 30.000 Angestellten vorübergehend lahm gelegt worden. In einigen bestreikten Fabriken verdienen Arbeiter umgerechnet 40 Euro Monatslohn.
Hollywoodstar Sylvester Stallone soll versucht haben, 48 Ampullen mit einem Wachstumshormon illegal nach Australien einzuführen. "Ich habe so etwas seit Jahren genommen - es ist nicht gefährlich", sagte er zu Reportern.
Wegen Verletzung der Moralnormen soll der Chefredakteur des indonesischen Playboy-Magazins für zwei Jahre hinter Gitter. Islamisten forderten sogar die Todesstrafe für die Abbildung von entblößten Brüsten.
Nach der Festnahme und angeblichen Misshandlung des wichtigsten Oppositionspolitikers in Simbabwe, Morgan Tsvangirai, wird die Kritik an der Regierung des afrikanischen Landes lauter.
US-Präsident Bush ist bei seiner Lateinamerika-Reise erneut von Protesten begleitet worden. In Guatemala nannte er den freien Handel als Mittel zur Bekämpfung der Armut.
Der jahrelange Streit über das Bleiberecht ist beendet. Die Einigung sieht vor, dass geduldete Ausländer in Deutschland bleiben dürfen, wenn sie eine Arbeit finden. Höhere Sozialleistungen sollen durch den Kompromiss nicht anfallen.
Zwei Potsdamer Schulen haben gestern erneut Geld zum Ausbau ihres Ganztagsangebotes erhalten. Jeweils 20 000 Euro bekamen die Evangelische Grundschule sowie die Montessori-Oberschule mit angegliederter Grundschule.
Woche der Brüderlichkeit: Neubaupläne bekräftigt
Kult-Rocker beim Stadtwerke-Festival am 17. Juni
Potsdamer Radteam notebooksbilliger.de legte insgesamt über 40 000 Trainingskilometer auf Mallorca zurück
Heide-Marie Ladner ist neue Vorsitzende des SPD-Verbands Schwielowsee
Einmal im Monat treffen sich in Cathrin Geislers Trauergruppe beim Hospizdienst „junge Witwen“
Sabine Schicketanz über die neue, alte Combino-Tram
Schlange oder Liane? Nachts im Dschungel sind sie kaum zu unterscheiden.
Richtfest der Villa Quandt am Pfingstberghang / Künftig als Haus der Literatur genutzt
Das Streichquartett gilt als die Krone der kammermusikalischen Schöpfung. Nachdem sich ein zweites Cello (seit Boccherini) oder eine zweite Bratsche (bei Michael Haydn) gleich einem Bariton in diese Vollkommenheit einschmuggelte, erschien das daraus entstehende Streichquintett als eine „unreine“ Gattung.
Groß Glienicke - Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) scheiterte auf der letzten Ortsbeiratssitzung mit ihrem Antrag, die Verwaltung möge Möglichkeiten zur Finanzierung der notwendigen Baumaßnahmen für die Potsdamer Chaussee aufzeigen. Der zentrale Ortseingang im Norden von Groß Glienicke über die Potsdamer Chaussee sei in einem hässlichen Zustand, heißt es in ihren Antrag.
HEUTE: SÜDLICHESBERLINER UMLANDThemen4. März: Bad Saarow7.
Seit Ende Februar liegt ein sechzehnjähriger Jugendlicher in Berlin im Koma, der Grund: exzessiver Alkoholkonsum. 52 Gläser Tequila soll er getrunken haben.
Die Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde ist etwas Besonderes: das europaweit größte FKK-Bad
Die Imbiss-Ecke im Stern-Center ist komplett Ein Blitzerfoto überführte den Autodieb / 1200 Euro, zu zahlen in 120 Tagessätzen, als Strafe
ViP schließt erneut Vertrag mit Siemens / Entscheidung über Kauf von 19 neuen Trams im Mai
Der Tagungsteilnehmer von heute erwartet mehr als „nur“ eine gute technische Ausstattung seiner Tagungsstätte. Neben einer guten Verkehrsanbindung ist das Rahmenprogramm oft ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl.
Das Resort Schwielowsee pflegt den noblen Stilbruch: zwischen Havanna-Bar-Besuch und Tai-Chi-Kursus
John Dowlands „A Dream“ auf der Laute, während an der Wand links eine Uhr laut tickt und die Werkbank rechts für einige Gäste als Sitzbank dient. Ein Kammerkonzert zu erleben, wo Instrumente hergestellt werden, garantiert ungewöhnliche aber trotzdem reizvolle Rahmenbedingungen.
Michendorf - Gute Nachrichten für die Michendorfer Kegelfreunde: Die Gemeinde verfolgt das Projekt Kegelbahnneubau offensichtlich weiter. Auf den jüngsten Sitzungen des Hauptausschusses und des Ortsbeirates sprachen sich die Abgeordneten dafür aus, der Gemeindevertretung einen entsprechenden Grundsatzbeschluss vorzulegen.
Wirte werden bei Verstößen gegen Jugendschutz kaum belangt / Es drohen nur geringe Strafen / Brandenburg beobachtet Problem
Land bezahlt Großteil der Gefängnisseelsorge
Auch in Berlin immer mehr Familien insolvent
HOT-Fernsehaufzeichnung „Buschmann und Lena“
Die Hauptstadt ist ein beliebter Standort für Kongresse und Tagungen. Insgesamt 95 000 Veranstaltungen mit rund 7,45 Millionen Teilnehmern gab es nach Angaben der Berlin Tourismus Marketing GmbH 2006 im Bereich Tagungen und Kongresse.
Mascha Kaléko in der Stadt- und Landesbibliothek
Vier Hotels wollen als „Hotel Alliance Berlin“ neue Tagungsgäste zum Potsdamer Platz locken
Ludwigsfelde/Dahlwitz-Hoppegarten - Einer der beiden Männer, die am Sonntagmorgen auf dem Bahnhof von Ludwigsfelde einen 30-jährigen Mann aus Sierra Leone attackiert und beleidigt haben sollen, hat zumindest die Beleidigung gestanden. Das sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Potsdam gestern den PNN.
Appell: Folgen des Schleusenausbaus neu überprüfen
Peter Wohlfeil, Frank-Burkhard Habel und Christian Kozik morgen auf dem Theaterschiff
„Business an Bord“, Floßbau und Drachenbootrennen – Tagungen und Kongresse werden in Berlin gerne mit kühlem Nass kombiniert
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
„Befristete“ ziehen sich hin
Der Bundesliga-Kader des Zeppelin- Teams im OSC Potsdam für die Triathlon-Saison 2007 steht so gut wie fest. Mit den beiden erst 18-jährigen Franz Lösch- ke und Benjamin Strauß aus dem eigenen Nachwuchs und dem Berliner Marcel Obersteller (bisher BSV Friesen), der gestern seinen 30.
erkannt – Geldstrafe
Das diesjährige Frühlingskonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg, eines der führenden Konzertblasorchester Deutschlands, präsentiert am Sonntag, 18. März um 17 Uhr im Nikolaisaal den „Monolog eines Blechbläsers“Das Landespolizeiorchester Brandenburg ein begibt sich mit dem Musikkabarettisten Lars Reichow in ein waghalsiges Konzertunterfangen.