Berlin - Der Schering-Käufer Bayer will seinen Aktionären für das abgelaufene Jahr eine Dividende von einem Euro je Papier auszahlen. Das sind fünf Cent oder 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2007 – Seite 5
Verlieren die Eisbären heute, endet die erfolgreiche Ära unter Pierre Pagé
Knapp 20 Monate nach Beginn des so genannten Bankenprozesses wird das Landgericht Berlin am 21. März das Urteil verkünden.
Die Linden-Grundschule führte als erste staatliche Schule Einheitskleidung ein Kinder, Eltern und Lehrer tragen sie – auf freiwilliger Basis
Potsdam - Auf der Baustelle der Villa Quandt in Potsdam ist am Montag Richtfest gefeiert worden. „Wir liegen im Zeitplan und wollen am 23.
Jeffrey Gedmin über seinen neuen Job bei Radio Free Europe, iranische Störsender und die Lust auf Prag
Die Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde ist etwas Besonderes: das europaweit größte FKK-Bad
Verkehrte Welt: Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ist sehr optimistisch, dass Berlin ab 2011 keine neuen Schulden mehr aufnehmen muss. Dagegen ist die Linkspartei/PDS skeptisch, dass sich die hohen Einnahmeerwartungen des Senators (aus Steuern und Länderfinanzausgleich) erfüllen.
St. Leon-Rot - In Baden-Württemberg ist am Montagnachmittag auf einer Landstraße bei St.
Hertha BSC erlebt derzeit in der Bundesliga einen rasanten Absturz. Woran liegt das?
Von Frank Jansen
Ein neuer Sammelband zeigt, wie die innerdeutsche Grenze Berliner Künstler provozierte und inspirierte
Leipzig, befand Uwe Johnson seinerzeit, sei die „wahre Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik“. Zumindest in literarischer Hinsicht ist da einiges dran.
Die Polizei hat zwei Serieneinbrecher verhaftet, die sich bei ihren Taten auf die Privatwohnungen von Concierges aus Nobelhotels spezialisiert haben. Den beiden 43 und 37 Jahre alten Brüdern aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark werden bislang fünf Taten zur Last gelegt.
Nach Röbers Aufgabe und Magaths Absage hofft die Borussia auf Doll
Bisher werden Wirte bei Verstößen gegen Jugendschutz kaum belangt Bezirken fehlt das Kontrollpersonal. Außerdem drohen nur geringe Strafen
Berlin - Die deutsche Wirtschaft könnte 2007 noch stärker wachsen als im vergangenen Jahr. Ein Plus von 2,8 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt erwartet das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) in seiner neuen Prognose vom Montag.
Das Votum gegen eine flächendeckende Einführung der Biotonne war deutlich: 94,8 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnen eine Pflicht zur Aufstellung der Tonne für Bioabfälle ab. Nur 5,2 Prozent der Anrufer sprachen sich dafür aus.
HEUTE: SÜDLICHES BERLINER UMLAND Themen 4. März: Bad Saarow 7.
Ford verkauft seine exklusive Sportwagentochter
„Schulkleidung löst mit Sicherheit nicht alle Probleme in Schule und Unterricht; sie ist aber ein wertvoller Beitrag zur Schaffung von positivem Lernklima und besserer Schulatmosphäre.“ Das ist ein Fazit, das Manuela Paul in ihrer Hausarbeit „Schuluniformen: Managing Diversity oder Vielfalt vereinheitlichen?
Drei Unis im Ruhrgebiet – Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen – haben sich am Montag zur „Universitätsallianz Metropole Ruhr“ zusammengeschlossen. In dem Verbund soll es gemeinsame Fachbereiche geben, geplant sind auch ein übergreifendes Marketingkonzept und ein gemeinsamer Internetauftritt.
Platzecks Kandidatin wird nun doch nicht Präsidentin des Brandenburger Rechnungshofes
Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg wirbt für ein Studium in den neuen Ländern
Es ist kein Machtwort, sondern ein Ohnmachtwort, das Peer Steinbrück spricht. Sein geplantes Steuergeschenk an die Unternehmen garniert der Bundesfinanzminister mit dem Appell, sie sollten nun aus Dankbarkeit mehr Arbeitsplätze schaffen.
Louis Begley erzählt in „Ehrensachen“ von den Lebenslügen eines jüdischen Harvard-Absolventen
Berlin - Sein Leben ist ein Geheimnis, über die Höhe seines Vermögen wird spekuliert, aber den Namen des Unternehmens, das Theo Albrecht zusammen mit seinem Bruder Karl aufgebaut hat, kennt eigentlich jeder: Aldi, der größte Discounter Deutschlands. In diesen Tagen wird Aldi-Nord-Chef Theo 85 Jahre alt.
Die Moderatorin gibt dem ZDF-Talk „Berlin Mitte“ von diesem Donnerstag an den künftigen Namen: „Maybrit Illner“. Zudem wird die Sendung mit neuen Elementen aufgefrischt und um eine Viertelstunde verlängert.
Seit Ende Februar liegt ein sechzehnjähriger Jugendlicher in Berlin im Koma, der Grund: exzessiver Alkoholkonsum. 52 Gläser Tequila soll er getrunken haben.
Berlin - Die Befreiungstheologie lateinamerikanischer Priester war schon Kardinal Joseph Ratzinger ein Dorn im Auge. Daran hat sich auch nichts geändert, seitdem er Papst Benedikt XVI.
Procter & Gamble verkauft die Papiertaschentücher an den Zewa-Hersteller
Peking - Schanghaier Bürger haben Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief aufgefordert, sie im Kampf gegen die umstrittene Erweiterung der Transrapidstrecke zu unterstützen. „Das Transrapidprojekt beschneidet die grundlegenden Menschenrechte der Schanghaier, weil hier die Gesundheits- und Existenzrechte ignoriert werden“, heißt es in dem Schreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Fassadenteil fiel aus dem zehnten Stock auf die Straße. Verletzt wurde niemand
Berlin - Lange Zeit war es in Deutschland relativ einfach für die Regierungen, an der Verfassung vorbei neue Schulden zu machen. Zwar gab es Regeln, die ein Ausufern vermeiden sollten: nur so viele neue Schulden, wie auch Investitionen im jeweiligen Haushalt vorgesehen waren.
Unionspolitiker fordern Beitrag aller Generationen / Jusos: Moralisch verwerflich
Bayern-Gegner AC Mailand ist in die Krise geraten
Berlin – Die Angst vor einem Immobilien-Crash in den USA hat am Montag auch die deutschen Aktienmärkte nach unten gezogen. Nachdem der Leitindex Dax am Morgen noch mit deutlichen Gewinnen in den Tag gestartet war, drehte er am Nachmittag in die Verlustzone.
Ludwigsfelde/Dahlwitz-Hoppegarten - Einer der beiden Männer, die am Sonntagmorgen auf dem Bahnhof von Ludwigsfelde einen 30-jährigen Mann aus Sierra Leone attackiert und beleidigt haben sollen, hat zumindest die Beleidigung gestanden. Das sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Potsdam gestern dem Tagesspiegel.
Knapp 13 Millionen Menschen haben vor dem Fernseher gesessen – und 15 000 Besucher in der ausverkauften Mannheimer Arena. Die Zahlen sind ein Zeugnis für die Popularität Wladimir Klitschkos.
„Tropical Islands“ erweitert das Angebot
Vor 25 Jahren berichteten wir über Landschaftspläne für Lübars
Dann könnte es schneien, sagen Meteorologen
„Business an Bord“, Floßbau und Drachenbootrennen – Tagungen und Kongresse werden in Berlin gerne mit kühlem Nass kombiniert
Die Hauptstadt ist ein beliebter Standort für Kongresse und Tagungen . Insgesamt 95 000 Veranstaltungen mit rund 7,45 Millionen Teilnehmern gab es nach Angaben der Berlin Tourismus Marketing GmbH 2006 im Bereich Tagungen und Kongresse.
JU-Chef Mißfelder über Konstruktionsschwächen der Pflegeversicherung – und warum man über ihre Reform leichter reden kann
Vier Hotels wollen als „Hotel Alliance Berlin“ neue Tagungsgäste zum Potsdamer Platz locken
In Sachsen-Anhalt wurden zwei Babyleichen gefunden – sie starben kurze Zeit nach der Geburt