Werders Fraktionen wollen weiter für die Anerkennung ihrer Stadt als Mittelzentrum kämpfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2007 – Seite 4
Die zweite Mannschaft des Teltower FV, in den vergangenen Jahren stet in vorderen Tabellenregionen anzutreffen, sorg- te für die Negativmeldung des 18. Spieltag der 1.
Neuer Standort mit neuen Öffnungszeiten
„Tropical Islands“ erweitert das Angebot
Vom Regentropfen zum Wasserhahn – 20 Grundschulklassen besuchen diese Woche das Wasserwerk
Im Meisterschaftskampf der Fußball-Kreisliga bahnt sich eine Vorentscheidung an
Erneut Großbrand auf dem Recyclinghof: 400 Tonnen Kunststoff fingen Feuer
Das Buch. Ist eine Ikone der Hochkultur, ausersehen, alle TV-Dödeleien und Internetgewitter zu überstehen.
Potsdamer Forscher ahmen die Photosynthese nach
Die Wirtschaftsweisen wollen Staatsschulden nicht verbieten – aber den Politikern enge Fesseln anlegen
Neulich, auf der Piste. Da fielen nicht nur die Snowboarder durch ihren Einheitsdress auf: Hüfthosen sind selbst im Schnee modern, und Klamotten im Karolook.
Die Künstlerin Julie Mehretu ist Gast der American Academy und entwirft Utopien des Zusammenlebens
Sechs Wachen pro Polizeidirektion – an diesem neuen Standard orientiert sich die Polizeiführung. Am weitesten ist eine solche Struktur in der Direktion 6 umgesetzt, fortgeschritten ist die Planung bei den Direktionen 3 und 5, bei der Direktion 1 gab es die neue Struktur schon zur Probe, bestätigte die Pressestelle der Polizei.
In Spandau ist der Versuch, in der Altstadt-Fußgängerzone den Genuss alkoholischer Getränke zu verbieten, gescheitert. „Wir schreiten nicht mehr ein“, sagt der Leiter des zuständigen Polizeiabschnitts 21, Frank Brinker.
Beichten im Gefängnis werden nun mit Landesmitteln finanziert. Brandenburg stellt künftig 200 000 Euro für die Finanzierung von katholischen Gefängnisseelsorgern bereit.
Vor der Wohnungstür stehen etwa 20 Paar Schuhe aneinandergereiht. Türkische Männer, „Trauergäste“ – wie ein Verwandter sagt, gehen ein und aus im Haus.
KOMA Seit Ende Februar liegt ein sechzehnjähriger Jugendlicher in Berlin im Koma; 52 Gläser Tequila soll er getrunken haben. KONSEQUENZEN Generell unterscheiden sich die Folgen von Alkoholkonsum bei Jugendlichen nicht von denen für Erwachsene, so Thorsten Kienast, Oberarzt an der Charité von der AG Suchtmedizin: unter anderem Leberschäden, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und der Magenschleimhaut .
Wer dem Kreuzberger Fahrschullehrer einen „Aufschlag“ zahlte, der musste vor der theoretischen Prüfung nicht zittern: Der 42-Jährige zahlte Bestechungsgelder an einen TÜV-Prüfer. Der 55-Jährige soll insgesamt rund 152 000 Euro kassiert haben.
Man liest ja allenthalben, dass der von den DDR-Oberen unterstellte Wohnraumbedarf der Gegenwart nicht mehr angemessen sei, man viele der auf die grüne Wiese montierten Wohnkästen somit nicht mehr brauche. Also verschwinden sie reihenweise in gewaltigen Staubwolken oder werden zumindest ihrer oberen Stockwerke beraubt.
Wissenschaftler machen sich für eine unbemannte Mission stark – die Regierung reagiert wohlwollend
Berlin - So schnell ist Ursula von der Leyen vermutlich noch nie vor Journalisten weggelaufen wie an diesem Montag nach dem CDU-Präsidium. Man hört nur ein „Ich will rasch …“, dann ist die Familienministerin schon im Sprint draußen vor der Tür des Konrad-Adenauer-Hauses.
Dann könnte es schneien, sagen Meteorologen
„Business an Bord“, Floßbau und Drachenbootrennen – Tagungen und Kongresse werden in Berlin gerne mit kühlem Nass kombiniert
Die Hauptstadt ist ein beliebter Standort für Kongresse und Tagungen . Insgesamt 95 000 Veranstaltungen mit rund 7,45 Millionen Teilnehmern gab es nach Angaben der Berlin Tourismus Marketing GmbH 2006 im Bereich Tagungen und Kongresse.
JU-Chef Mißfelder über Konstruktionsschwächen der Pflegeversicherung – und warum man über ihre Reform leichter reden kann
Vier Hotels wollen als „Hotel Alliance Berlin“ neue Tagungsgäste zum Potsdamer Platz locken
In Sachsen-Anhalt wurden zwei Babyleichen gefunden – sie starben kurze Zeit nach der Geburt
Bayern-Gegner AC Mailand ist in die Krise geraten
Verlieren die Eisbären heute, endet die erfolgreiche Ära unter Pierre Pagé
Knapp 20 Monate nach Beginn des so genannten Bankenprozesses wird das Landgericht Berlin am 21. März das Urteil verkünden.
Die Linden-Grundschule führte als erste staatliche Schule Einheitskleidung ein Kinder, Eltern und Lehrer tragen sie – auf freiwilliger Basis
Potsdam - Auf der Baustelle der Villa Quandt in Potsdam ist am Montag Richtfest gefeiert worden. „Wir liegen im Zeitplan und wollen am 23.
Zeitlich befristete Mitarbeiter sollen feste Verträge erhalten. Doch die Verhandlungen ziehen sich hin
Aufschwung hat Berlin noch nicht erreicht
Direktor der NS-Gedenkstätte kündigt Start für Spätsommer dieses Jahres an Ausstellungsgebäude soll 20 Millionen Euro kosten
Der Fall Barry Bonds ist ein Alptraum für Ligenchef Bud Selig. Schon seit Monaten kann er nicht mehr ruhig schlafen, weil er irgendwann vermutlich den bulligen Schlagmann der San Francisco Giants für seinen ewigen Homerun-Rekord ehren muss, obwohl der Baseballstar Bonds vor Gericht den Konsum von Anabolika zugegeben hat.
Jürgen Röber hat in acht Spielen sechs Niederlagen eingefahren und seinen Kurzzeit-Arbeitgeber zu einem Abstiegskandidaten gemacht. Er war der falsche Mann für Borussia Dortmund, aber wer wäre schon der richtige gewesen?
Genf - Die UN-Ermittlerin zu Darfur, Jody Williams, hat die schwache Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Gräuel in Sudans Krisenprovinz scharf kritisiert. Es sei „erbärmlich“, dass die Staatengemeinschaft nichts gegen die anhaltenden Kriegsverbrechen der sudanesischen Regierung unternehme.
Der Tagungsteilnehmer von heute erwartet mehr als „nur“ eine gute technische Ausstattung seiner Tagungsstätte. Neben einer guten Verkehrsanbindung ist das Rahmenprogramm oft ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl.
Fuentes-Urteil hat Auswirkung aufs Sportverfahren
Weil die Konjunktur läuft, ist es ein guter Zeitpunkt für neue Verschuldungsregeln Von Rolf Peffekoven
Golf-Profi Kaymer spielt jetzt ganz oben – und muss sich erst mal orientieren
Berlin - Der Schering-Käufer Bayer will seinen Aktionären für das abgelaufene Jahr eine Dividende von einem Euro je Papier auszahlen. Das sind fünf Cent oder 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde ist etwas Besonderes: das europaweit größte FKK-Bad
Jeffrey Gedmin über seinen neuen Job bei Radio Free Europe, iranische Störsender und die Lust auf Prag
Verkehrte Welt: Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ist sehr optimistisch, dass Berlin ab 2011 keine neuen Schulden mehr aufnehmen muss. Dagegen ist die Linkspartei/PDS skeptisch, dass sich die hohen Einnahmeerwartungen des Senators (aus Steuern und Länderfinanzausgleich) erfüllen.
St. Leon-Rot - In Baden-Württemberg ist am Montagnachmittag auf einer Landstraße bei St.
Hertha BSC erlebt derzeit in der Bundesliga einen rasanten Absturz. Woran liegt das?