Potsdamer Radteam notebooksbilliger.de legte insgesamt über 40 000 Trainingskilometer auf Mallorca zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2007 – Seite 4
Heide-Marie Ladner ist neue Vorsitzende des SPD-Verbands Schwielowsee
Schlange oder Liane? Nachts im Dschungel sind sie kaum zu unterscheiden.
Richtfest der Villa Quandt am Pfingstberghang / Künftig als Haus der Literatur genutzt
Vom Regentropfen zum Wasserhahn – 20 Grundschulklassen besuchen diese Woche das Wasserwerk
Im Meisterschaftskampf der Fußball-Kreisliga bahnt sich eine Vorentscheidung an
Erneut Großbrand auf dem Recyclinghof: 400 Tonnen Kunststoff fingen Feuer
Die Wirtschaftsweisen wollen Staatsschulden nicht verbieten – aber den Politikern enge Fesseln anlegen
Neulich, auf der Piste. Da fielen nicht nur die Snowboarder durch ihren Einheitsdress auf: Hüfthosen sind selbst im Schnee modern, und Klamotten im Karolook.
Die Künstlerin Julie Mehretu ist Gast der American Academy und entwirft Utopien des Zusammenlebens
Sechs Wachen pro Polizeidirektion – an diesem neuen Standard orientiert sich die Polizeiführung. Am weitesten ist eine solche Struktur in der Direktion 6 umgesetzt, fortgeschritten ist die Planung bei den Direktionen 3 und 5, bei der Direktion 1 gab es die neue Struktur schon zur Probe, bestätigte die Pressestelle der Polizei.
In Spandau ist der Versuch, in der Altstadt-Fußgängerzone den Genuss alkoholischer Getränke zu verbieten, gescheitert. „Wir schreiten nicht mehr ein“, sagt der Leiter des zuständigen Polizeiabschnitts 21, Frank Brinker.
Das Buch. Ist eine Ikone der Hochkultur, ausersehen, alle TV-Dödeleien und Internetgewitter zu überstehen.
Potsdamer Forscher ahmen die Photosynthese nach
Berlin - So schnell ist Ursula von der Leyen vermutlich noch nie vor Journalisten weggelaufen wie an diesem Montag nach dem CDU-Präsidium. Man hört nur ein „Ich will rasch …“, dann ist die Familienministerin schon im Sprint draußen vor der Tür des Konrad-Adenauer-Hauses.
Beichten im Gefängnis werden nun mit Landesmitteln finanziert. Brandenburg stellt künftig 200 000 Euro für die Finanzierung von katholischen Gefängnisseelsorgern bereit.
Vor der Wohnungstür stehen etwa 20 Paar Schuhe aneinandergereiht. Türkische Männer, „Trauergäste“ – wie ein Verwandter sagt, gehen ein und aus im Haus.
KOMA Seit Ende Februar liegt ein sechzehnjähriger Jugendlicher in Berlin im Koma; 52 Gläser Tequila soll er getrunken haben. KONSEQUENZEN Generell unterscheiden sich die Folgen von Alkoholkonsum bei Jugendlichen nicht von denen für Erwachsene, so Thorsten Kienast, Oberarzt an der Charité von der AG Suchtmedizin: unter anderem Leberschäden, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und der Magenschleimhaut .
Wer dem Kreuzberger Fahrschullehrer einen „Aufschlag“ zahlte, der musste vor der theoretischen Prüfung nicht zittern: Der 42-Jährige zahlte Bestechungsgelder an einen TÜV-Prüfer. Der 55-Jährige soll insgesamt rund 152 000 Euro kassiert haben.
Wissenschaftler machen sich für eine unbemannte Mission stark – die Regierung reagiert wohlwollend
Man liest ja allenthalben, dass der von den DDR-Oberen unterstellte Wohnraumbedarf der Gegenwart nicht mehr angemessen sei, man viele der auf die grüne Wiese montierten Wohnkästen somit nicht mehr brauche. Also verschwinden sie reihenweise in gewaltigen Staubwolken oder werden zumindest ihrer oberen Stockwerke beraubt.
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
Berlins bekanntester Intensivtäter wurde nach dreiwöchiger Flucht bei Kontrolle festgenommen
TV-Moderator Oliver Pocher drehte einen Kinofilm Dabei gab es Schwierigkeiten – auch mit Tokio Hotel
Schweinsteiger und Podolski zeigen, dass der FC Bayern wieder an sich glaubt
Berlin - Das deutsche Wirtschaftswachstum könnte in diesem Jahr mit 2,8 Prozent noch deutlich stärker ausfallen als im bereits guten Jahr 2006. Das erwartet zumindest das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel in seiner am Montag veröffentlichten Konjunkturprognose.
Profi-Fußballer zu 10 000 Euro Strafe verurteilt
Aber ohne Markt, Arbeit und Wachstum hat auch der Klimaschutz keine Chance
Das Resort Schwielowsee pflegt den noblen Stilbruch: zwischen Havanna-Bar-Besuch und Tai-Chi-Kursus
Viele Hausbesitzer haben sich zu hoch verschuldet. Eine Kettenreaktion könnte bis zur Rezession führen
Der Haudegen lächelt: Kris Kristofferson im Hamburger Schauspielhaus
Für die Quote: Lisa Plenske soll „ViB“ retten
Deutschen Oper Berlin
Labour setzt auf Einsicht und Vernunft, die Konservativen dagegen fordern Strafsteuern
Mentoren helfen russlanddeutschen Schülern
Berlin - An der Führungsspitze der Postbank gibt es einen Wechsel. Der bisherige Chef Wulf von Schimmelmann hat seinen Rücktritt eingereicht, wie die Tochter der Deutschen Post am Montagabend mitteilte.
Verband sucht nach einem neuen Chef-Lobbyisten
Weg vom Tropf des Westens: Der Kreml investiert neuerdings in Wissenschaft
Die Geschichten im Halbfinale des Erzählwettberbs handelten vom Genießen
Was eine Kunsthalle kann: Düsseldorf erinnert an seine wilden Jahre und will Vorbild für andere sein
156 000 Tonnen CO2 gespart – aus einem Plattenbau wurde Deutschlands größtes Niedrigenergiehaus
Seit dem Klimagipfel ist die EU ein Global Player
Jürgen Röber hat in acht Spielen sechs Niederlagen eingefahren und seinen Kurzzeit-Arbeitgeber zu einem Abstiegskandidaten gemacht. Er war der falsche Mann für Borussia Dortmund, aber wer wäre schon der richtige gewesen?
Genf - Die UN-Ermittlerin zu Darfur, Jody Williams, hat die schwache Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Gräuel in Sudans Krisenprovinz scharf kritisiert. Es sei „erbärmlich“, dass die Staatengemeinschaft nichts gegen die anhaltenden Kriegsverbrechen der sudanesischen Regierung unternehme.
Der Tagungsteilnehmer von heute erwartet mehr als „nur“ eine gute technische Ausstattung seiner Tagungsstätte. Neben einer guten Verkehrsanbindung ist das Rahmenprogramm oft ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl.
Fuentes-Urteil hat Auswirkung aufs Sportverfahren
Weil die Konjunktur läuft, ist es ein guter Zeitpunkt für neue Verschuldungsregeln Von Rolf Peffekoven
Golf-Profi Kaymer spielt jetzt ganz oben – und muss sich erst mal orientieren