Zwölf Tage lag der Mann nach einem Überfall im Krankenhaus. Die beiden Täter wollten brutal Schutzgeld erpressen. Jetzt müssen sie sich dafür verantworten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2008 – Seite 2

Die Spieler des Fußball-Bundesligisten FC Hansa Rostock sitzen seit Samstag in Iran fest. Das für heute geplante Testspiel in Abu Dhabi wurde abgesagt.
Auf einer Internetseite outet die örtliche Antifa vermeintliche Rechtsextreme. Momentan werden dort 27 Personen aus der Region abgebildet - mit Foto, Wohnort und vollständigem Namen.

Trainer Uli Stielike wird die Elfenbeinküste beim Afrika Cup nicht betreuen. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler will bei seinem Sohn sein, der in einem Krankenhaus in Hannover auf der Intensivstation liegt.

Die Opposition in Georgien ist weiter der Ansicht, dass es bei der Präsidentenwahl nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Auf die für heute angekündigte Protestkundgebung verzichtet sie jedoch. Die Justiz soll helfen.
Von abstrakten Expressionisten im New Yorker Met-Museum bis hin zu mittelalterlichen Exponaten in Prag: Der Museumsrundgang im Januar wartet mit spannenden Ausstellungen auf. Darunter sind auch Werke Jörg Immendorffs zu finden.

Bereits seit drei Tagen sitzen in einer Höhle im Osten Frankreichs sechs Forscher fest. Eine geflutete Grotte schneidet ihnen vermutlich den Rückweg ab.
In einer brennenden Wohnung in Schöneberg fanden Polizeibeamte einen leblosen Mann. Er starb nicht durch das Feuer, sondern erlag einer Stichverletzung.

Für den Stuttgarter Autobauer war 2007 ein Erfolgsjahr: Trotz Problemen auf dem deutschen Markt legt Mercedes weltweit bei den Verkaufszahlen zu. Vor allem zwei Daimler-Modelle sind bei den Kunden besonders gefragt.

Jimmy Wales ist Erfolg gewöhnt. Der 41-Jährige hat die populäre Online Enzyklopädie Wikipedia maßgeblich mitentwickelt. Ein Platz in der Ruhmeshalle des World Wide Web ist ihm damit schon sicher. Mit seinem neuesten Projekt, der Open-Source-Suchmaschine Wikia, könnte der Web-Guru seinen guten Ruf jedoch nachhaltig beschädigen.

Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem gewaltsamen Tod eines vierjährigen Jungen muss sich seine Mutter vor dem Oldenburger Landgericht verantworten. Eine Cousine des Opfers hatte sich bei der Polizei gemeldet.

Tagesspiegel.de-Leser sind am Zug: Wir möchten von Ihnen wissen, in welchen Bars, Restaurants und Cafés Nikotinfreunde noch einen Platz zum Qualmen finden.
Sie wollte die Fahrkarte kontrollieren und wurde dafür angegriffen: Nur knapp überlebte eine Schaffnerin die Messerattacke. Ein Bundespolizist rettete ihr das Leben.
Ein Feuer in einem Mietshaus hat gestern für rund zwei Stunden den Verkehr in der Teichstraße lahmgelegt. Eine Passantin hatte den Brand bemerkt. Polizei und Feuerwehr untersuchen nun die genaue Ursache.
Eine 52 Jahre alte Hausfrau aus Düsseldorf soll ihren Ehemann umgebracht, zerstückelt und per Toilettenspülung und Müllabfuhr entsorgt haben. Ihre Flucht ins Ausland scheint geglückt.

Nach neuen Krawallen geht Neapels Polizei gewaltsam gegen die Mülldeponie-Gegner vor. Stadt und Region versinken seit Wochen im Abfall. Jetzt will Regierungschef Prodi einen General als "Superkommissar" nach Neapel schicken.

Gerolsteiner-Fahrer Stefan Schumacher drohen neue Probleme. Bei seiner Alkoholfahrt nach den Titelkämpfen in Stuttgart hatte der WM-Bronzemedaillengewinner auch Amphetamine im Blut.

Beim US-Konzern Starbucks hat Gründer Howard Schultz überraschend die Führung übernommen. Der bisherige Konzernchef Jim Donald verlässt das Unternehmen.
PKK-Propaganda mit Kinderstimmchen? Die türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Chor, der ein Lied der verbotenen Arbeiterpartei gesungen haben soll. Einigen älteren Sängern droht Haft.

Der Flughafen Berlin Brandenburg International soll 2011 eröffnet werden. Doch noch liegen Stolpersteine im Weg, wie eine Klage des Baukonzerns Hochtief und unklare Verkehrsanbindungen. Warum Chef Rainer Schwarz dennoch optimistisch ist, erzählt er hier.
Der rechtskräftig verurteilte Skandal-Referee Robert Hoyzer muss erneut vor Gericht. Eine Chronik des Wettskandals.

Eisglätte hat den morgendlichen Berufsverkehr in mehreren Bundesländern erheblich behindert. Bei zahlreichen Unfällen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen kamen nach Polizeiangaben mindestens zwei Menschen ums Leben.

Robert Hoyzer musste 2004 als Schiedsrichter gehen, weil er ein Pokalspiel manipuliert hatte. Der deutsche Fußball-Bund klagt nun gegen ihn und will 1,8 Millionen Euro zurück.

Eigentlich hatte Lala Süsskind die Wahl zur Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde mit ihrem Bündnis "Atid" im November gewonnen. Doch diese wurde angefochten. Nun entscheidet der Schiedsausschuss morgen über Neuwahlen. Und Süsskind zeigt sich optimistisch.
Gestern noch dementierte man die entsprechende Studie, heute bestätigen mehrere Krankenkassen die Befürchtungen: Jahresbeiträge einzelner Versicherter könnten um 700 Euro ansteigen.
Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) hat sich für einen Mindestlohn zwischen 7,50 und acht Euro ausgesprochen.

Der Markt für Flachbild-Fernseher wird zunehmend von LCD-Geräten dominiert. Einzig bei extrem großen Bildschirmen schneiden die Plasma-Geräte besser ab als die Konkurrenz - ein Drei-Meter-Riese soll deshalb jetzt die Trendwende einläuten.
Die vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch angestoßene Debatte über Jugend- und Ausländerkriminalität schlägt weiter hohe Wellen. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden sieht Kochs Wahlkampf ''fast schon auf NPD-Niveau''.
Bei einem Anschlag von Tamilen-Rebellen ist nahe Colombo ein Minister getötet worden. Nach sechs Jahren Waffenstillstand wird nun eine neue Welle der Gewalt befürchtet.

"Wie geht es Ihnen?" Die Frage einer Sympathisantin hat Hillary Clinton kurz vor den Vorwahlen in New Hampshire sichtlich bewegt. Die ehemalige First Lady antwortete mit zitternder Stimme und war den Tränen nahe.

Die Gerüchteküche hatte bereits seit Tagen gebrodelt - jetzt ist es offiziell: Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman erwartet Nachwuchs und ist "begeistert". Ob sie dieses Jahr noch einmal vor der Kamera stehen wird, ist fraglich.
Die Gala zur Verleihung der Golden Globes, dem wichtigsten Filmpreis nach dem Oscar, fällt in diesem Jahr aus. Zahlreiche Stars wollten die Veranstaltung aus Solidarität mit den seit Wochen streikenden Drehbuchautoren boykottieren.
Engpass an Schulplätzen optimal behoben
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP hat den Kauf neuer Straßenbahnen europaweit ausgeschrieben, wie ViP-Sprecher Stefan Klotz gestern den PNN bestätigte. Die Ausschreibung zum Erwerb von acht bis 19 neuen Trams war notwendig geworden, nachdem Potsdam auf die Lieferung weiterer Bahnen vom Typ „Combino“ aufgrund technischer Probleme verzichtet hatte.
Max Walsleben vom RC Kleinmachnow gewann Bronze bei den Deutschen Cross-Meisterschaften
Qualitätstester degradieren den Teltower Bahnhof zur „Servicewüste“
Mit einer Doppelpremiere wartet das Hans Otto Theater am 11. Januar in der Reithalle A auf.
Stahnsdorf - Die Wildschweine sind weiterhin unterwegs – auch auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf, wo sie viel Schaden anrichten. Am kommenden Samstag wird es dort von 7 bis 12 Uhr eine weitere Ansitz-Drückjagd geben.
Ab Sonntag ist im KunstRaum eine Ausstellung von Squaw Hildegard Rose zu sehen
Jana Haase will mehr Platz für Rollstuhlfahrer
Gartendirektor Michael Rohde über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welterbeparks
Meldungen über Dreharbeiten mit Tom Hanks in Babelsberg reißen nicht ab
Seddiner See - Es ist ihnen kaum anzusehen, doch Erich Schorz ist 89, seine Frau Ursula 86 Jahre alt. Morgen begehen sie in Neuseddin ihre Eiserne Hochzeit.
Auszubildende des Oberstufenzentrums II werden jetzt Ball-Organisatoren: Für den SC Potsdam (SCP) richtet ein Schüler-Team namens „Active Event Management“ den SCP-Sportlerball am 8. März im Hotel Mercure aus.
Das Naturkundemuseum stellte sein Programm vor
Restaurierung des Stibadiums im Paradiesgärtl durch Spende der Plattner-Stiftung ermöglicht
2007 ist die Feinstaubbelastung in Potsdam im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Beispiel Zeppelinstraße: Nachdem dort 2006 die zulässigen Feinstaubgrenzwerte 76-mal überschritten wurden, wurden im vergangenen Jahr 32 Überschreitungen gemessen.
Lena Malmborg und Katrine Ottosen mit der „In Between The Days Tour“ am Donnerstag in Potsdam