Behindertenbeirat: Kritik an Rufbus-Regelung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2008 – Seite 3
Brandenburgs Bürger und Touristen sollen Geld für wertvolle Gebäude geben / Kritik an Landesplanung
Max Walsleben vom RC Kleinmachnow gewann Bronze bei den Deutschen Cross-Meisterschaften
Ab Sonntag ist im KunstRaum eine Ausstellung von Squaw Hildegard Rose zu sehen
Engpass an Schulplätzen optimal behoben
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP hat den Kauf neuer Straßenbahnen europaweit ausgeschrieben, wie ViP-Sprecher Stefan Klotz gestern den PNN bestätigte. Die Ausschreibung zum Erwerb von acht bis 19 neuen Trams war notwendig geworden, nachdem Potsdam auf die Lieferung weiterer Bahnen vom Typ „Combino“ aufgrund technischer Probleme verzichtet hatte.
Qualitätstester degradieren den Teltower Bahnhof zur „Servicewüste“
Mit einer Doppelpremiere wartet das Hans Otto Theater am 11. Januar in der Reithalle A auf.
Stahnsdorf - Die Wildschweine sind weiterhin unterwegs – auch auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf, wo sie viel Schaden anrichten. Am kommenden Samstag wird es dort von 7 bis 12 Uhr eine weitere Ansitz-Drückjagd geben.
Gartendirektor Michael Rohde über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welterbeparks
Jana Haase will mehr Platz für Rollstuhlfahrer
Seddiner See - Es ist ihnen kaum anzusehen, doch Erich Schorz ist 89, seine Frau Ursula 86 Jahre alt. Morgen begehen sie in Neuseddin ihre Eiserne Hochzeit.
Auszubildende des Oberstufenzentrums II werden jetzt Ball-Organisatoren: Für den SC Potsdam (SCP) richtet ein Schüler-Team namens „Active Event Management“ den SCP-Sportlerball am 8. März im Hotel Mercure aus.
Meldungen über Dreharbeiten mit Tom Hanks in Babelsberg reißen nicht ab
Das Naturkundemuseum stellte sein Programm vor
Restaurierung des Stibadiums im Paradiesgärtl durch Spende der Plattner-Stiftung ermöglicht
2007 ist die Feinstaubbelastung in Potsdam im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Beispiel Zeppelinstraße: Nachdem dort 2006 die zulässigen Feinstaubgrenzwerte 76-mal überschritten wurden, wurden im vergangenen Jahr 32 Überschreitungen gemessen.
Lena Malmborg und Katrine Ottosen mit der „In Between The Days Tour“ am Donnerstag in Potsdam
Ab morgen muss sich Irene Moessinger, die Gründerin des Kulturzeltes, vorm Landgericht Berlin wegen Untreue verantworten
Spendenaufruf des Fördervereins Klinkermauer entsteht dieses Jahr – Fertigstellung 2010
Acht Unfälle am VormittagAcht Unfälle haben sich am Montagvormittag in Potsdam ereignet. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt.
Ernst-Ludwig Winnacker, Generalsekretär des European Research Councils (ERC), fordert, der Bund müsse zwei bis drei Forschungsuniversitäten „anteilig“ finanzieren.
Umstrittener kenianischer Präsident lädt Oppositionsführer ein – der hofft auf die Afrikanische Union

Niedersachsens Ministerpräsident Wulff packt den Wahlkampf in Watte – die SPD verzweifelt fast daran.

Ein Jahr nach dem Großbrand ist der Basar noch immer nicht wieder aufgebaut Nur ein Teil der Händler konnte Stände auf einem Nachbargelände aufbauen. Dort drängen sich die Kunden.
Eine Tagung setzt sich für illegale Migranten ein
Wir haben die Knödel seiner Kindheit überall gesucht, als wir in Böhmen waren. Wir fragten die Menschen auf der Straße, wir aßen uns durch die Restaurants, mein Vater probierte stets zuerst, „Na?
In den USA haben zwei Verurteilte gegen die Hinrichtung mit der Giftspritze geklagt – jetzt berät der Supreme Court
Auch eine Woche nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes wird das Rauchverbot in vielen Berliner Kneipen ignoriert. Nun forderte das Tabakverbot in Lokalen das erste Opfer. Eine Schöneberger Wirtin fürchtet um ihre Existenz.

Im Auftrag eines Herrenmagazins ist Top-Modell Naomi Campbell nach Venezuela gereist, um sich mit dem sozialistischen Präsidenten persönlich zu unterhalten.

Vor zehn Tagen schien festzustehen, dass am Ende der Vierschanzentournee die Österreicher als Sieger hervorgehen würden. Dann kam der Regen von Bischofshofen und wirbelte das Klassement durcheinander. Das sorgt bei den Deutschen für eine überraschende Wendung.
Er kam als Letzter, aber er kam: Breno Vinicius Borges, kurz Breno, betrat um 10.26 Uhr den Trainingsplatz des FC Bayern.
In Berliner Kliniken werden natürlich viel mehr Krankheiten als Krebs behandelt. Patienten, die für eine Behandlung ein Krankenhaus auswählen müssen, können dabei auf eine Orientierungshilfe zurückgreifen.
Was macht eigentlich der Münchner Universal- und Provokationskünstler – Filmemacher, Schriftsteller, Maler, Bildhauer und weißbiertrinkende Grantler Herbert Achternbusch? Spurensuche in einer Münchner Ausstellung.

Der FC Bayern will Trainer Hitzfeld nicht durch die Hintertür verabschieden. Das geht auch gar nicht mehr.
Die Grünen fordern 500 Millionen Euro zur Isolierung öffentlicher Gebäude.
Angela Merkel (CDU), Bundeskanzlerin: „Wo die Spielräume vorhanden sind, sollen die Beschäftigten durch entsprechende Einkommenssteigerungen teilhaben.“ Michael Glos (CSU), Bundeswirtschaftsminister: „Arbeitnehmer brauchen mehr Netto in der Tasche.

Seit Jahren ist sie eine Berliner Institution: die „Lange Nacht der Museen“. Doch bei der nächsten am 26. Januar nehmen erstmals nur noch 50 Häuser teil.

Mitte der 1970er Jahre begeisterte er das deutsche Publikum mit Löffel verbiegen durch angeblich übersinnliche Kräfte. Mit dem Tagesspiegel spricht Uri Geller über Wunder, Kritiker, Reichtum und sein Comeback im Fernsehen.
Für Anfänge ist es nie zu spät. Mit 87 Jahren ist Chia Erber Autorin geworden.
Potsdam - Mit der bundesweit einmaligen Aktion „Bürger retten ihre Denkmale“ sollen in Brandenburg wertvolle Bauten vor dem Verfall gerettet werden. Einwohner und Touristen können sich mit Spenden an der Sanierung bestimmter Objekte beteiligen.
Markus Hesselmann über einen Exodus aus der Premier League
Verbalschläge für den Krimi-Klassiker "Tatort" der ARD: Die Folge "Der Kormorankrieg" ist dem Landesfischereiverband Baden sauer aufgestoßen. Die Darstellung sei "an den Haaren herbeigezogen".
Veranstalter des Wissenschaftsjahres 2008 sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Wissenschaft im Dialog sowie die Telekom-Stiftung. In Veranstaltungen und Wettbewerben soll Mathematik als faszinierende Wissenschaft präsentiert werden – wichtig in Beruf und Alltag sowie Basis von Naturwissenschaft und Technik.
Bernd Matthies macht einen neuen Vorschlag zur Ladenschluss-Debatte
Hauptstadthund heißt ein neues Geschäft, in dem es auch Ökoprodukte für die Vierbeiner gibt
Sie setzen sich ein, für ihre Mitmenschen, für Kunst und Kultur. Sie werden aktiv, wo andere wegschauen.
Seit 25 Jahren hält sich die Galerie Horst Dietrich wacker im Halbschatten der Charlottenburger Kunstszene. Weitgehend unberührt von den Trends des internationalen Marktes stellt die Galerie gestandene Maler und Bildhauer wie Helmut Löhr, Ingrid Schütz, Albrecht Genin und Wilhelm Bronner vor.