Ab morgen muss sich Irene Moessinger, die Gründerin des Kulturzeltes, vorm Landgericht Berlin wegen Untreue verantworten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2008 – Seite 3
„Sorbenland – Heimatland“ ist das Thema des heutigen „arche“-Abends am Bassin 2. Franziska Salowski aus Wittichenau erzählt ab 19.
Ob Shergo Biran am Donnerstag dabei sein wird, wenn Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 seine Vorbereitung auf die weitere Saison beginnt, ist weiterhin offen. Der Stürmer, der in der bisherigen Meisterschaft neun Tore erzielte, will seinen bisherigen Vertrag mit dem SVB nicht weiter erfüllen und hat bereits einen neuen Kontrakt beim Liga-Konkurrenten 1.
Dekra: 7000 Plaketten für Berlin vergeben / Stadtverordnete sollen ab März Luftreinhalteplan beraten
Kabarett im Schlussverkauf
Nuthetal befreit sich aus belastendem Finanzvertrag
Sein 160. Geburtstag soll mit Ausstellung im Schützenhaus gewürdigt werden – vielleicht auf Dauer
Die Bernauer Straße, Symbol der Teilung Berlins, trennt wieder zwei Lebenswelten: Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden sie selten
Nachdem er dem unverschämten Treiben heutiger Kids lange genug zugesehen hat, packt Literaturlehrer Josef Tkaloun (Zdenek Sverák) sein Säckchen und quittiert den Dienst. Daheim in Prag bei seiner Frau Eliska (Daniela Kolarova) will er aber auch nicht bleiben und so blickt er sich nach einem Job um, bis er nach diversen Anläufen in der Leergutaufnahme eines Supermarkts landet.
Schlösserstiftung zählte 2007 rund 2,2 Millionen Besucher / Eintritt brachte sieben Millionen Euro Einnahmen
Berlin - Peter Dussmann hat schon oft seine Fantasie bewiesen, wenn es darum ging, sein Kulturkaufhaus in der Berliner Friedrichstraße so lange wie möglich zu öffnen; der 68-jährige Unternehmer gilt als Pionier des Spätverkaufs. Jetzt soll ein ungewöhnlicher Trick auch regelmäßige Sonntagsöffnungen ermöglichen: Da eine 3500 Jahre alte Sphinx-Skulptur im Foyer steht, will sich das Kaufhaus zum Museumsladen erklären, für den kein Sonntagsschutz gilt.
Potsdam-Mittelmark - Fast 30 Aussteller aus der Mittelmark haben sich für die Internationale Grüne Woche (18. bis 27.
Berlin - Erneut ist es in Berlin einem Festgenommenen mit einem Trick gelungen, den Behörden zu entwischen. Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag versehentlich aus dem Polizeigewahrsam entlassen, nachdem er sich als jemand anders ausgegeben hatte.
Innenstadt - Die im Sommer geschlossene Turnhalle auf dem Gelände des Klinikums „Ernst von Bergmann“ ist bereits Ende Dezember abgerissen worden – doch als Ersatz soll bereits bis 2010 ein Neubau entstehen. Dies sagte gestern Klinikumssprecherin Damaris Hunsmann den PNN auf Nachfrage: „Die Halle soll wie zuvor öffentlich genutzt werden können“, sagte Hunsmann.
Basketball-Erstligist Oldenburg morgen klarer Favorit beim RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow
Potsdam - Die Pendlerpauschale muss nach Ansicht der Linksfraktion im brandenburgischen Landtag auch wieder für die ersten 20 Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort gezahlt werden. Außerdem müsse die Pauschale von derzeit 30 auf mindestens 35 Cent je Kilometer angehoben werden, forderte der parlamentarische Geschäftsführer, Christian Görke, gestern in Potsdam.
Potsdamer Grundstückseigentümer oder deren Bevollmächtigte erhalten ab der dritten Januarwoche die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2008. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Behindertenbeirat: Kritik an Rufbus-Regelung
Brandenburgs Bürger und Touristen sollen Geld für wertvolle Gebäude geben / Kritik an Landesplanung
Spendenaufruf des Fördervereins Klinkermauer entsteht dieses Jahr – Fertigstellung 2010
Acht Unfälle am VormittagAcht Unfälle haben sich am Montagvormittag in Potsdam ereignet. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt.
Kammerjäger Heiko Bienentreu jagt Mäuse und Ratten – unter Ausschluss der Öffentlichkeit
In der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird heftig um die Entlassung des Thüringer Gewerkschaftsfunktionärs Angelo Lucifero gestritten. Der Deutsch-Italiener war in den vergangenen Jahren immer wieder in Auseinandersetzungen mit Neonazis und der NPD verwickelt.
Senat veröffentlicht Statistik: Welche Krankenhäuser operieren wie häufig Krebserkrankungen?
Berlin: Mann flüchtete mit Trick vor der Polizei Er gab an, jemand anders zu sein – und durfte gehen
Erneut ist es einem Festgenommenen mit einem Trick gelungen, den Behörden zu entwischen. Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag versehentlich aus dem Polizeigewahrsam entlassen, nachdem er sich als jemand anders ausgegeben hatte.
Das Lager von Hillary Clinton kann es nicht fassen: Da kommt dieser junge schwarze Senator, der doch gar nicht über ihre Politikerfahrung verfügt, und stiehlt ihr die sicher geglaubte Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten.
Dass Peer Steinbrück sich inzwischen von der SPD in die Pflicht nehmen lässt, war selten so deutlich. Der Parteivize äußerte sich besorgt über die Entwicklung der Löhne.
Nach den mehr als 620 glättebedingten Verkehrsunfällen vom Wochenende hat es am Montagmorgen 42 weitere Vorfälle gegeben, bei denen Glatteis eine Rolle spielte. Wie die Polizei mitteilte, wurde dabei eine Person verletzt.
Christoph von Marschall liest über Barack Obama.
Seit Jahren kämpfen zwei Formate um die Nachfolge der DVD. Die Ankündigung des Filmhauses Warner, nur noch Filme auf Blu-ray zu verkaufen, ist ein großer Sieg für das Format.
In Neukölln startete neues Nachhilfeprojekt.
Rupert Murdoch (77) ist ein Medienunternehmer alter Schule: konservativ, reich und machthungrig. Der in Australien geborene US-Amerikaner regiert mit dem News-Corp-Konzern (Umsatz: 28,7 Milliarden Dollar) ein Medienreich aus Zeitungen („Times“, „Wall Street Journal“), Magazinen und Buchverlagen, zahlreichen Kabel- und Satellitensendern („Fox“) und Filmgesellschaften wie 20th Century Fox.
Will Smith stellte in Berlin seinen Endzeit-Film „I am Legend“ vor. Und machte, was er am besten kann: andere zum Lachen bringen
Die Straßen waren glatt am Sonntagabend, Reinhard Ketterer fuhr langsam von Dresden nach Berlin, im Inforadio des RBB hörte er deshalb gleich viermal, wie Ingo Steuer seine sportlichen Konkurrenten in Grund und Boden kritisierte. „Da hat man ja Zeit zum Überlegen“, sagt Ketterer, der Leitende Eiskunstlauf-Landestrainer von Berlin, „und ich muss sagen: Er hat auf unsympathische Weise die Wahrheit gesagt.
In der Debatte über schärfere Sanktionen gegen kriminelle Jugendliche ohne deutschen Pass haben die Grünen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch scharf kritisiert. Koch wolle nur von seiner miserablen Bilanz in Hessen ablenken.
An diesem Mittwoch beginnt George W. Bush seine erste Rundreise durch den Nahen Osten. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Israel und den Palästinensergebieten seit neun Jahren. Doch die arabische Welt zeigt sich wenig beeindruckt, die Erwartungen sind gering.
Vertreter der Arbeitgeber haben lohnpolitische Ratschläge aus der Politik zurückgewiesen. "Wir wissen sehr gut auch allein, was 2008 geht und was nicht geht“, hieß es beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall.
Günter M. Ziegler über Kopfrechnen, weltfremde Kollegen und den Nutzen der Geometrie im Alltag.

Warner-Filmstudio entscheidet sich für das Speicherformat Blu-Ray – Singulus, Sony und Co. jubeln. Mit einem Kurssprung um mehr als 20 Prozent hat die Aktie des schwäbischen Maschinenbauers Singulus am Montag auf eine Entscheidung im fernen Hollywood reagiert.
Starre Fronten im Streit ums Bombodrom: Die Finanzprüfer lehnen den Übungsplatz ab – Franz Josef Jung beharrt weiter darauf

Wenn die CSU ausgerechnet im Wildbad Kreuth ausgerechnet beim Thema innere Sicherheit jeden scharfen Ton zu meiden trachtet – dann ist etwas faul. Die CSU macht Gerhard Schröder zum Vorbild für einen "Aufstand der Anständigen" gegen Kriminelle.
Die Tariferhöhungen im vergangenen Jahr lagen im Schnitt bei etwa 2,3 Prozent. Dabei schnitten die mehr als drei Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie mit plus 4,1 Prozent am besten ab, im Hotel- und Gaststättengewerbe gab es dagegen nur 2,2 Prozent.
Berlin - Luka Pavicevic hat einen interessanten Blick auf das heutige Uleb-CupSpiel von Alba Berlin bei Guildford Heat (England). „Es ist ein Privileg, ein Spiel zu bestreiten, in dem es um etwas geht“, sagt der Trainer.
Michael Rosentritt über den Transfer von Raffael zu Hertha BSC
Eine behutsame Sanierung gilt als wahrscheinlichste Variante für das Kongresszentrum. Heute soll eine Vorentscheidung fallen.
beim Betreiber
Ab Mittwoch muss sich Gründerin Irene Moessinger vorm Landgericht wegen Untreue verantworten. Von dem Skandal ist strafrechtlich gesehen wenig übrig geblieben.

Eike Immel war einmal Nationaltorwart. Jetzt geht er für RTL ins Buschcamp. Ist der einstige Fußballstar eine tragische Figur geworden?