Die türkischen Zeitungen feiern trotz der Niederlage ihr Team, in Spanien werden alte Deutschland-Klischees bedient und in den russischen Medien herrscht Vorfreude auf ein Finale gegen die deutsche Mannschaft: Pressestimmen zum Halbfinale.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2008 – Seite 2

Eine halbe Million Fußballfans haben sich am Mittwochabend auf der überfüllten Fanmeile getummelt. Genug, um die Partyzone bis zur Siegessäule auszudehnen, meinen die Veranstalter.
Die Europäische Fußball-Union Uefa hat sich für die Bildausfälle beim EM-Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei entschuldigt. Dem ZDF reicht das nicht: Der Sender prüft, ob Ansprüche gegen die Uefa geltend gemacht werden können.
Die WAZ-Mediengruppe hat schon wieder ein neues Projekt am Start. Der Verlagsriese lässt in Thüringen einen Internet-Krimi testen.
Der VW-Konzern hat in den ersten fünf Monaten des Jahres weltweit so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Doch nicht alle Marken des Wolfsburger Autobauers fahren auf der Erfolgsspur.
Der Streit um die angebliche Spitzeltätigkeit des früheren polnischen Staatspräsidenten Lech Walesa verschärft sich. Jetzt sollen Originalabschriften aus seiner angeblichen Tätigkeit als Spitzel des Geheimdienstes auftaucht sein. Das behauptet zumindest der ehemalige Regierungschef Jaroslaw Kaczynski.
Theo Zwanziger sieht in Joachim Löw eine dauerhafte Lösung für die Position des Bundestrainers. Der DFB-Präsident könnte sich eine Zusammenarbeit mit dem Erfolgstrainer auch über 2010 hinaus vorstellen.
Chaos in Johannesburg: In der südafrikanischen Metropole haben Polizisten mit scharfer Munition auf Kollegen gefeuert - unter Passanten brach Panik aus.
Einer Studie des DGB zufolge ist nur jeder achte Arbeitnehmer in Deutschland mit seinem Arbeitsplatz zufrieden, fast ein Drittel beurteilte den eigenen Job sogar mit der Note "mangelhaft".
Der amerikanische SAP-Hauptkonkurrent Oracle bleibt dank starker Verkäufe seiner Programmpakete auf steilem Wachstumspfad - und jagt dem deutschen Weltmarktführer SAP weiter Marktanteile ab.
Für den brutalen Überfall auf Theaterschauspieler in Halberstadt vor gut einem Jahr wurde ein Angeklagter zu einer Haftstrafe verurteilt, zwei wurden freigesprochen. Nun gibt es möglicherweise weitere Verdächtige.
Hilfsorganisationen wollen AIDS im südlichen Afrika als Katastrophe nach den Richtlinien der Vereinten Nationen anerkennen lassen. So soll die Krankheit mit Überschwemmungen und Hungersnöten auf eine Stufe gestellt werden.

Der kleine Florian starb qualvoll in einer Frankfurter Wohnung: Aus Faulheit ließen die Eltern ihr Kind verhungern, sagt die Staatsanwaltschaft. Am ersten Prozesstag ließen die Angeklagten nur eine Erklärung verlesen.
Statt zum "Idiotentest" lieber ins Ausland, um dort einfach einen neuen Führerschein zu machen? Diese Art von Führerschein-Tourismus von Verkehrssündern wird nun durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes erschwert.

Sie verstehen sich als unabhängige Gesundheitszentren und wollen mit mehr Service punkten. Doch die Stiftung Warentest stieß in 20 Berliner Apotheken auf falschen Rat und blankes Unwissen.
Im Zuge der umfassenden französischen Militärreform plant Frankreich jetzt auch den Abzug seiner letzten drei Regimenter aus Deutschland. Davon wäre auch die deutsch-französische Brigade betroffen.
Im Norden Kaliforniens sind nach Blitzeinschlägen hunderte Waldbrände entfacht worden. Die Feuerwehr kämpft verzweifelt gegen die Flammen. Gouverneur Arnold Schwarzenegger ruft die Kalifornier dazu auf, zum Nationalfeiertag am 4. Juli keine Feuerwerkskörper zu zünden.
Der 3:2-Sieg von Deutschland gegen die Türkei im EM-Halbfinale hat den deutschen Fernsehrekord hauchdünn verfehlt. Im Schnitt verfolgten 29,54 Millionen Fußballfans die durch mehrere Bildausfälle überschattete ZDF-Übertragung.
Wenn es nach den deutschen Unternehmern geht, ist die bayerische Metropole München der beste Standort - Berlin bekommt hingegen nur gemischte Noten. Ganz am Ende der Beliebtheitsskala landen gleich drei Städte aus Nordrhein-Westfalen.

Marcel Reif fragt sich, warum die deutsche Mannschaft gegen die Türkei so schlecht gespielt hat.
Beim Einkauf im Supermarkt ist ein 36-Jähriger in Schöneberg von einer jungen Frau fremdenfeindlich verunglimpft worden. Aus dem verbalen Angriff entwickelte sich dann auch noch ein Handgemenge.
Das höchste Gericht der USA hat die Todesstrafe für Kinderschänder verboten. Die beiden Bewerber für die US-Präsidentschaft Obama und McCain kritisieren das Urteil - sie halten in solchen Fällen eine Bestrafung mit dem Tod für richtig.

Brad Pitt und Angelina Jolie haben erneut ihr Herz für Kinder gezeigt: Das kinderreiche US-Schauspielerpaar spendete eine Million Dollar (640.000 Euro) für Kinder, die Opfer des Irak-Kriegs geworden sind.
Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Jürgen Klopp und Urs Meier haben beim Halbfinale Deutschland - Türkei ihre letzte Expertise für das ZDF abgegeben.
Massiver Bild-und-Ton-Ausfall bei der Fußball-EM: So muss es 1954 beim WM-Finale gewesen sein, als alle um die Radios herumsaßen und dem Geschehen aus Bern und der Reportage von Herbert Zimmermann lauschten.

Am Tag nach dem Finaleinzug haben unsere Kollegen vom Fußballmagazin 11 Freunde die Pressekonferenz der deutschen Mannschaft aus dem Trainingsquartier in Tenero live getickert. Zu Gast war diesmal völlig überraschend Bundestrainer Jogi Löw.

RTL bündelt sein Personal für Nachrichten und Magazine in einer eigenen Firma. RTL- und n-tv-Redakteure sollen unter einem Dach arbeiten und zur RTL-Tochter Infonetwork wechseln.
Die Geburtenrate in Deutschland ist im Jahr 2007 erstmals seit 10 Jahren wieder angestiegen. Trotzdem hält der Bevölkerungsrückgang an - besonders in den neuen Bundesländern.

Der Mann, dem die Deutschen ihr Sommermärchen 2006 maßgeblich zu verdanken haben, ist tot. Charles Dempsey, der langjährige Präsident des Fußballverbandes Ozeanien (OFC), ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die birmanische Militärjunta behindert weiterhin die Hilfe für die Opfer des verheerenden Zyklons "Nargis" - und inhaftiert freiwillige Helfer. Auch Journalisten sitzen nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen im Gefängnis.
Die Splitter flogen 100 Meter weit: Vermutlich mit Feuerwerkskörpern wurde in der Nacht zum Donnerstag eine Telefonzelle in Pankow in die Luft gejagt.
Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla fordert am Donnerstag erneut längere Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke. Nach seinen Angaben würden inzwischen selbst die Grünen den beschlossenen Atomausstieg "unter vier Augen" als Fehler bezeichnen.
Die italienische Großbank Unicredit orientiert sich nach Osten - und will deshalb in Westeuropa bis zu 9000 Stellen streichen. Zur Unicredit gehört unter anderem die deutsche Hypo-Vereinsbank.

Der Sieg im Viertelfinale gegen Italien wurde in der spanischen Presse schon als "Moment der nationalen Versöhnung" gefeiert. Doch nicht jeder gönnt daheim der Nationalmannschaft den Titel.
Das Nein der Iren zum Lissabon-Vertrag sorgt weiter für Unschlüssigkeit bei den europäischen Politikern. Jetzt fordert der Außenminister Luxemburgs mit der EU-Erweiterung fortzufahren. Damit stellt er sich gegen seinen Premierminister.
Der Europäische Fußballverband Uefa hat noch keine offizielle Erklärung für die Bildausfälle während des Halbfinalspiels Deutschlands gegen die Türkei in Basel gefunden.
Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen die Türkei im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft sind in der Nacht zum Donnerstag nach Polizeiangaben in Basel 21 Personen vorläufig festgenommen worden.
Nach der 2:3-Halbfinal-Niederlage seines Teams gegen Deutschland hat der türkische Trainer Fatih Terim in der Nacht zum Donnerstag seinen Rücktritt angekündigt.

EU-Politikerin Mariann Fischer bekräftigt die Abschaffung der Milchquote - die Bauern müssten dann mit 440 Millionen Euro weniger auskommen. Der Deutsche Bauernverband kämpft unterdessen weiter für höhere Milchpreise.
Präsident Mugabes Schlägerbanden ziehen prügelnd und knüppelnd durch Simbabwe. Anhänger der Opposition fürchten deshalb um ihr Leben und fliehen. Der US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama wirft den afrikanischen Staaten indes Untätigkeit vor.
Der Steuerzahlerbund kritisiert die Förderalismusreform scharf: Das Schuldenproblem werde durch sie noch verschärft. Darüber hinaus seien die bisher vorgestellten Eckpunkte "ein Steilpass für Steuererhöhungen".
Vergangene Woche suchte ein verheerender Taifun die Philippinen heim. Die traurige Bilianz: Mehr als 1500 Menschen könnten ihr Leben verloren haben.
Die CDU möchte das Grundgesetz ändern, damit die Marine Jagd auf Seeräuber machen kann. Bisher - so ihr Argument - darf das nur die Bundespolizei. Die SPD hält diesen Vorschlag für "völligen Unsinn".

Eine Rettungsweste von der Titanic ist in New York für 68.500 Dollar (rund 44.000 Euro) versteigert worden. Es gibt nur noch wenige solcher Gegenstände, die an das Schiffsunglück von 1912 erinnern.
Erst attackierten Vater und Söhne den Nebenbuhler – dann soll Erdal Ö. die Großeltern umgebracht haben
Nach Umzug stellen die Wildwuchs-Sozialarbeiter ihre neuen Jugendaktionen vor
Seit einem halben Jahr gibt es zwischen Deutschland und Polen keine festen Zollkontrollen mehr Zigarettenhändler klagen über die Konkurrenz der Schmuggler – ansonsten geht die Kriminalität zurück
Für Potsdams Kanu-Asse wird nach der olympischen Regatta vom 18. bis 23.