
Bei jedem Turnier ärgern kleine Fußballnationen die Favoriten. Hier erklärt Richard Møller-Nielsen, der Dänemark 1992 als Trainer zum EM-Titel führte, was Außenseiter so stark macht.

Bei jedem Turnier ärgern kleine Fußballnationen die Favoriten. Hier erklärt Richard Møller-Nielsen, der Dänemark 1992 als Trainer zum EM-Titel führte, was Außenseiter so stark macht.

Darf die deutsche Marine bei Entführungsfällen auf dem Wasser - sprich Piraterie - eingreifen? Die Entführer verlangen für die dreiköpfige Familie Lösegeld - die Begleitumstände des Falles sind noch nicht geklärt.

Die Probleme des spanischen Trainers heißen Pawljutschenko, Arschawin und Schirkow. Wie soll man die bloß in den Griff bekommen? Die Probleme des russischen Trainers heißen Torres, Villa und Silva. Wie will man die nur in den Griff bekommen?

Der Konzern hält am Börsengang für den Herbst fest – trotz der Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt.
Vor 25 Jahren wurde die Luftsäuberungsverordnung verschärft
Ein Film, bei dem man automatisch den Titel falsch speichert. „Das jüngste Gericht“ könnte Das jüngste Gewitter auch heißen, und nur passend, dass Roy Anderssons zum Longseller avanciertes Filmjuwel im Moviemento kurz vor Mitternacht, um 23 Uhr, läuft – in der 15.
Ausgerechnet in der K.-o.-Runde gelingt es nicht mehr, die Tickets an den Fan zu bringen. Schuld ist ein kompliziertes Voucher-System
Vor dem Gipfel mit der EU erwartet Russland zähe Verhandlungen über das neue Partnerschaftsabkommen. Befürchtet wird, dass die osteuropäischen Neumitglieder weiter versuchen dürften, ihre bilateralen Probleme mit Russland auf dem Rücken der EU auszutragen.
Die floskelartigen Antworten sind so bekannt, dass eigentlich niemand mehr die dazugehörigen Fragen stellt. Und trotzdem werden wir bis zum Abpfiff des zweiten Halbfinals immer wieder hören, „dass man sich den Gegner nicht aussuchen kann“ und es „nimmt, wie es kommt“.
Die deutsche Bauindustrie ist angesichts der noch ordentlich laufenden Konjunktur für dieses Jahr optimistisch.
Altersteilzeit, Rente mit 67, Rentenerhöhung – was halten Sie davon? Tagesspiegel-Leser können mit den Chefs der Deutschen Rentenversicherung in Kontakt treten.
Thüringen macht’s vor – und Berlin nicht nach. Auch in fußballdominierten Zeiten mit für die Stadt besonders bedeutenden Spielen gilt hier für die Schule: Fußball ist Fußball, und Unterricht ist Unterricht.

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.
In der Strandbar „Kiki Blofeld“ am Kreuzberger Spreeufer dienten Holzpaletten als eine Art Tribüne, auf der mehrere Hundert Leute vor einem Großbildschirm saßen. Die Deutschen waren klar in der Mehrheit – und überwiegend in „Zivil“ erschienen.
Er war ein Hoffnungsträger. Doch Thabo Mbeki wird neben seiner Unterstützung für das Militärregime in Birma und die Mullahs im Iran und Sudan vor allem für das Desaster in Simbabwe in Erinnerung bleiben.
Und wir haben immer noch keinen EM-Hit. Mit unserem Eurosonggenerator klappt’s: Auf 2008 reimt sich u.
Charles Dempsey ist tot. Seine Enthaltung brachte die WM nach Deutschland
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik: Philipp Lahm steht lange neben sich, Torsten Frings bringt wenigstens blinde Aggressivität. Und Christoph Metzelder war endlich einmal der bessere Innenverteidiger
In Deutschland hat sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter geöffnet. Das geht aus dem dritten Armuts- und Reichtumsbericht hervor, den das Kabinett am Mittwoch gebilligt hat.
Außeruniversitären Forschungsinstitutionen und den wissenschaftlichen Bundesinstituten winkt mehr Freiheit. Die CDU will Forschungsinstitute flexibler machen
Von der Wirtschaft lernen: Schulen sollen wie Unternehmen geführt werden.

Zum 30. Mal in Berlin: Am Sonnabend ist wieder Christopher Street Day. 500.000 Menschen werden zu dem bunten schwul-lesbischen Fest erwartet.
RTL bündelt sein Personal für Nachrichten und Magazine in einer eigenen Firma
Rund 12 000 Reiter gibt es in Berlin und 68 Kilometer Reitwege allein im Grunewald. Wie man den richtigen Stall findet
Der Bund leitet ein Drittel seiner Einnahmen direkt an die Rentenversicherung weiter. Es ist Geld, das für Zukunftsinvestitionen fehlt.

Alex ist wild, verletzlich und auf der suche nach dem eigenen Ich. Warum gibt es nur zwei Geschlechter? "XXY" erzählt von einer intersexuellen Pubertät.
… den er sich mit Lilian Thuram teilt Auch der Franzose Thuram (36) hat 16 EM-Spiele erlebt. Schon nach der WM hatte er sich vorübergehend verabschiedet, nun soll es endgültig sein.
Kein Streich der Evolution, sondern ein Hirnschaden: Warum manche Menschen nicht aufrecht gehen.
Ob Boris Becker auch Fragen zu Franjo Pooth stellt, ist fraglich. Auf jeden Fall wird sich der Ex-Tennisstar am 31.

Am Freitag wird das Grabmal der Eltern des Schriftstellers Kurt Tucholsky in neuem Glanz erstrahlen. Mit einem Festakt auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee wird die sanierte Ruhestätte übergeben. Der Schriftsteller selbst liegt in Schweden unweit von Schloß Gripsholm begraben.
Rechtspolitiker von FDP und Grünen fordern vom Senat genauere Auskünfte über die Telefonüberwachung. Der FDP-Abgeordnete Björn Jotzo kritisiert, dass die Polizei in jedem Jahr mehr Telefonanschlüsse abhören lässt, doch niemand wisse, welche Erkenntnisse dabei gewonnen werden.
Ein Machtkampf zwischen der Deutschen Börse und den Großbanken bedroht die regionalen Anbieter.
Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Jürgen Klopp und Urs Meier haben beim Halbfinale Deutschland – Türkei ihre letzte Expertise für das ZDF abgegeben.
Der Journalist und Buchautor Peter Wensierski spricht mit dem Tagesspiegel über Heimkinder der 50er und 60er.

Der holländische Trainer Guus Hiddink ist längst ein russischer Nationalheld und am liebsten würden die Russen geschlossen nach Wien reisen: Wie die Sbornaja in der Heimat gefeiert wird.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die geplante Bundeswehraufstockung in Afghanistan als notwendige Parallele zu verstärktem zivilen Engagement verteidigt.
Mal was Neues: Henrik Larsson tritt nicht ab Larsson hat sich schon zweimal – nach den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 – von den Schweden verabschiedet. Und kehrte zweimal unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zurück.
Russlands Star Andrej Arschawin mimt gerne den unangepassten und verwöhnten Bengel. Große Klubs aus dem Ausland wollten ihn nicht. Nach seinen Leistungen bei der Europameisterschaft kann sich das ändern
Auf unserer schnellen und laufend aktualisierten Sonderseite www.tagesspiegel.
Silvia Hallensleben fährt mit der Straßenbahn durchs alte Berlin.
In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder. Warum ist das so? Weil es in Berlin per Gesetz keine freie Schulwahl gibt.
Sonja Rasch hat mit 79 ihr Abitur gemacht

Keine leichte Aufgabe: Das südafrikanische Organisationskomitee will das Gastgeberland der nächsten Weltmeisterschaft von der besten Seite zeigen. Mit einer Werbeshow in Wien.
Dauerinnovator Beck wird mit seinem Album "Modern Guilt" psychedelisch. Es lässt nicht zuletzt wegen der Wahl seines Produzenten aufhorchen.
Ciao Reinhard, das war tatsächlich großes Kino, was die Russen bisher gezeigt haben. Eindrücklich, wie sie die Mannschaft, die vorher Welt- und Vizeweltmeister demontiert hatte, an die Wand gespielt haben.
Deutschland und Frankreich wollen bessere Public-Health-Programme. Die Franzosen haben mit ihrem Nachwuchs den gleichen Kummer wie wir.
Nachdem bei Miroslav Klose lange nichts läuft, gelingt ihm doch noch das Tor zum 2:1
Vor dem Spiel ist der türkische Block mit Abstand am lautesten. 100 bis 200 Türken haben sich die Plätze direkt vor der Leinwand im 11Freunde-EM-Quartier gesichert – sie waren rechtzeitig da.
öffnet in neuem Tab oder Fenster