zum Hauptinhalt
Kriegsschiff "Emden"

Darf die deutsche Marine bei Entführungsfällen auf dem Wasser - sprich Piraterie - eingreifen? Die Entführer verlangen für die dreiköpfige Familie Lösegeld - die Begleitumstände des Falles sind noch nicht geklärt.

Von
  • Frank Jansen
  • Robert Birnbaum
FBL-EURO-2008-ESP-TRAINING

Die Probleme des spanischen Trainers heißen Pawljutschenko, Arschawin und Schirkow. Wie soll man die bloß in den Griff bekommen? Die Probleme des russischen Trainers heißen Torres, Villa und Silva. Wie will man die nur in den Griff bekommen?

Mehdorn

Der Konzern hält am Börsengang für den Herbst fest – trotz der Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt.

Von Carsten Brönstrup

Ein Film, bei dem man automatisch den Titel falsch speichert. „Das jüngste Gericht“ könnte Das jüngste Gewitter auch heißen, und nur passend, dass Roy Anderssons zum Longseller avanciertes Filmjuwel im Moviemento kurz vor Mitternacht, um 23 Uhr, läuft – in der 15.

Ausgerechnet in der K.-o.-Runde gelingt es nicht mehr, die Tickets an den Fan zu bringen. Schuld ist ein kompliziertes Voucher-System

Von Frank Hellmann

Vor dem Gipfel mit der EU erwartet Russland zähe Verhandlungen über das neue Partnerschaftsabkommen. Befürchtet wird, dass die osteuropäischen Neumitglieder weiter versuchen dürften, ihre bilateralen Probleme mit Russland auf dem Rücken der EU auszutragen.

Von Elke Windisch
Berlin Hauptbahnhof

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.

Von Carsten Brönstrup

In der Strandbar „Kiki Blofeld“ am Kreuzberger Spreeufer dienten Holzpaletten als eine Art Tribüne, auf der mehrere Hundert Leute vor einem Großbildschirm saßen. Die Deutschen waren klar in der Mehrheit – und überwiegend in „Zivil“ erschienen.

Und wir haben immer noch keinen EM-Hit. Mit unserem Eurosonggenerator klappt’s: Auf 2008 reimt sich u.

Die deutschen Spieler in der Einzelkritik: Philipp Lahm steht lange neben sich, Torsten Frings bringt wenigstens blinde Aggressivität. Und Christoph Metzelder war endlich einmal der bessere Innenverteidiger

Außeruniversitären Forschungsinstitutionen und den wissenschaftlichen Bundesinstituten winkt mehr Freiheit. Die CDU will Forschungsinstitute flexibler machen

Von Amory Burchard

Rund 12 000 Reiter gibt es in Berlin und 68 Kilometer Reitwege allein im Grunewald. Wie man den richtigen Stall findet

Von
  • Ariane Bemmer
  • Christine-Felice Röhrs

Der Bund leitet ein Drittel seiner Einnahmen direkt an die Rentenversicherung weiter. Es ist Geld, das für Zukunftsinvestitionen fehlt.

Von Fabian Leber
Efron

Alex ist wild, verletzlich und auf der suche nach dem eigenen Ich. Warum gibt es nur zwei Geschlechter? "XXY" erzählt von einer intersexuellen Pubertät.

Von Nadine Lange

… den er sich mit Lilian Thuram teilt Auch der Franzose Thuram (36) hat 16 EM-Spiele erlebt. Schon nach der WM hatte er sich vorübergehend verabschiedet, nun soll es endgültig sein.

tucholsky grab

Am Freitag wird das Grabmal der Eltern des Schriftstellers Kurt Tucholsky in neuem Glanz erstrahlen. Mit einem Festakt auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee wird die sanierte Ruhestätte übergeben. Der Schriftsteller selbst liegt in Schweden unweit von Schloß Gripsholm begraben.

EURO 2008 - Jubel in Moskau

Der holländische Trainer Guus Hiddink ist längst ein russischer Nationalheld und am liebsten würden die Russen geschlossen nach Wien reisen: Wie die Sbornaja in der Heimat gefeiert wird.

Mal was Neues: Henrik Larsson tritt nicht ab Larsson hat sich schon zweimal – nach den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 – von den Schweden verabschiedet. Und kehrte zweimal unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zurück.

Russlands Star Andrej Arschawin mimt gerne den unangepassten und verwöhnten Bengel. Große Klubs aus dem Ausland wollten ihn nicht. Nach seinen Leistungen bei der Europameisterschaft kann sich das ändern

In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder. Warum ist das so? Weil es in Berlin per Gesetz keine freie Schulwahl gibt.

Von Susanne Vieth-Entus

Dauerinnovator Beck wird mit seinem Album "Modern Guilt" psychedelisch. Es lässt nicht zuletzt wegen der Wahl seines Produzenten aufhorchen.

Vor dem Spiel ist der türkische Block mit Abstand am lautesten. 100 bis 200 Türken haben sich die Plätze direkt vor der Leinwand im 11Freunde-EM-Quartier gesichert – sie waren rechtzeitig da.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })