zum Hauptinhalt

Am morgigen Freitag kommen Prinz Joachim von Dänemark und Prinzessin Marie nach Berlin. Das Paar, das seit einem Monat verheiratet ist, will hier das neue dänisch-deutsche Nachbarschaftsprojekt „re:connect“ vorstellen.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch etwas erholt. Im Vorfeld der US-Zinsentscheidung agierten die Anleger allerdings vorsichtig, die Umsätze waren entsprechend gering.

Das jahrelange juristische Tauziehen um Kundgebungen zum Todestag des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß in Wunsiedel (Bayern) geht dem Ende entgegen. Ein Gericht entscheidet in einem Grundsatzurteil über Rechtmäßigkeit des Verbots einer Neonazi-Demonstration.

HD-TV, Flachbildschirm und Dolby-Surround lassen das heimische Wohnzimmer im Zeitalter unbegrenzter technischer Möglichkeiten zur Stadionkurve mutieren. Plötzlich ist man mittendrin statt nur dabei.

Joachim Löw:„Es war ein Wahnsinnskampf auf Biegen und Brechen. Jetzt bin ich natürlich glücklich.

Fast drei Viertel der Deutschen fürchten nach einer aktuellen Emnid-Umfrage, dass Altersarmut schon in wenigen Jahren zu einem der drängendsten Probleme im Land wird. Darüber und über die Zukunft des Rentensystems diskutieren am Montag, den 30.

Postbank

Die Deutsche Post stellt die Postbank zum Verkauf und macht damit den ersten Schritt zur Neuordnung der deutschen Bankenbranche. Die Post verhandelt mit wenigen Bietern. Favorit ist die Deutsche Bank.

Sein Rücktritt oder Sturz schien schon mehrfach unmittelbar bevorzustehen. Doch ein Kompromiss mit dem Koalitionspartner sichert Ehud Olmert noch ein kurzes politisches Überleben.

Von Charles A. Landsmann

Ein dreckiger Job, aber einer muss ihn machen. Andy Marek, 46, ist Stadionsprecher der österreichischen Nationalelf. Nach der Vorrunde hatte er Zeit darüber nachzudenken, warum die Österreicher bei der EM so schwer in Stimmung kamen

Von Tim Jürgens

Vor dem Spiel ist der türkische Block mit Abstand am lautesten. 100 bis 200 Türken haben sich die Plätze direkt vor der Leinwand im 11Freunde-EM-Quartier gesichert – sie waren rechtzeitig da.

Von Christian Tretbar

Fünf Minuten vor Schluss schlugen die Comeback-Türken wieder zu und erzielten den Ausgleich. Doch auf Philipp Lahms 3:2 in der letzten Minute hatten sie keine Antwort mehr

Von Sven Goldmann

Die Blockade Westberlins durch die Sowjetunion 1948/49 und die Luftbrücke der Westalliierten waren wohl die einschneidendsten Erlebnisse der West-Berliner in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Der jüdische Fotograf Henry Ries, 1937 nach New York emigriert, hat als Reporter der amerikanischen Militärregierung die dramatische Blockadezeit fotografiert.

Stadtkinder machen häufiger das Abitur als Schüler vom Land. Mädchen erreichen außerdem häufiger einen höheren Schulabschluss als Jungen. Das geht aus einer Studie hervor, die das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln am Mittwoch veröffentlicht hat.

Drei Kronen oder nicht – Marcus Allbäck tritt ab 15 Minuten hat Allbäck bei der EM nochmal gestürmt, in Kürze wird er 35 – nun verlässt er mit den „Tre Kronor“ auch die große Bühne. Er wechselt zu seinem Jugendklub Örgryte IS, in die Zweite Liga.

Russlands Star Andrej Arschawin mimt gerne den unangepassten und verwöhnten Bengel. Große Klubs aus dem Ausland wollten ihn nicht. Nach seinen Leistungen bei der EM kann sich das ändern

Russlands Star Andrej Arschawin mimt gerne den unangepassten und verwöhnten Bengel. Große Klubs aus dem Ausland wollten ihn nicht. Nach seinen Leistungen bei der Europameisterschaft kann sich das ändern

In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder. Warum ist das so? Weil es in Berlin per Gesetz keine freie Schulwahl gibt.

Von Susanne Vieth-Entus

Dauerinnovator Beck wird mit seinem Album "Modern Guilt" psychedelisch. Es lässt nicht zuletzt wegen der Wahl seines Produzenten aufhorchen.

Der Bund leitet ein Drittel seiner Einnahmen direkt an die Rentenversicherung weiter. Es ist Geld, das für Zukunftsinvestitionen fehlt.

Von Fabian Leber

Mal was Neues: Henrik Larsson tritt nicht ab Larsson hat sich schon zweimal – nach den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 – von den Schweden verabschiedet. Und kehrte zweimal unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zurück.

EURO 2008 - Jubel in Moskau

Der holländische Trainer Guus Hiddink ist längst ein russischer Nationalheld und am liebsten würden die Russen geschlossen nach Wien reisen: Wie die Sbornaja in der Heimat gefeiert wird.

Efron

Alex ist wild, verletzlich und auf der suche nach dem eigenen Ich. Warum gibt es nur zwei Geschlechter? "XXY" erzählt von einer intersexuellen Pubertät.

Von Nadine Lange

… den er sich mit Lilian Thuram teilt Auch der Franzose Thuram (36) hat 16 EM-Spiele erlebt. Schon nach der WM hatte er sich vorübergehend verabschiedet, nun soll es endgültig sein.

tucholsky grab

Am Freitag wird das Grabmal der Eltern des Schriftstellers Kurt Tucholsky in neuem Glanz erstrahlen. Mit einem Festakt auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee wird die sanierte Ruhestätte übergeben. Der Schriftsteller selbst liegt in Schweden unweit von Schloß Gripsholm begraben.

Und wir haben immer noch keinen EM-Hit. Mit unserem Eurosonggenerator klappt’s: Auf 2008 reimt sich u.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })