zum Hauptinhalt

Randale und ausländerfeindliche Ausschreitungen haben am Mittwochabend vor allem in Sachsen die fröhlichen Feiern nach dem 3:2-EM-Erfolg der deutschen Fußball-Elf gegen die Türkei überschattet.

Schwere Unwetter über Wien haben am Mittwoch zu teilweise chaotischen Verhältnissen auf der dortigen Fanmeile geführt. Bei der panikartigen Flucht zehntausender Fans vor dem verheerenden Gewitter wurden nach Angaben der Polizei zwei Fans niedergetrampelt und dabei schwer verletzt.

Torhüter Casillas soll heilig gesprochen werden. 10 000 Fans wollen sich eine Glatze schneiden, wenn ihr Team den Titel holt – in Spanien erreicht die Euphorie skurrile Dimensionen. In ganz Spanien? Nein, in Barcelona tragen nur Touristen Nationaltrikots

Kriegsschiff "Emden"

Darf die deutsche Marine bei Entführungsfällen auf dem Wasser - sprich Piraterie - eingreifen? Die Entführer verlangen für die dreiköpfige Familie Lösegeld - die Begleitumstände des Falles sind noch nicht geklärt.

Von
  • Frank Jansen
  • Robert Birnbaum
FBL-EURO-2008-ESP-TRAINING

Die Probleme des spanischen Trainers heißen Pawljutschenko, Arschawin und Schirkow. Wie soll man die bloß in den Griff bekommen? Die Probleme des russischen Trainers heißen Torres, Villa und Silva. Wie will man die nur in den Griff bekommen?

Mehdorn

Der Konzern hält am Börsengang für den Herbst fest – trotz der Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt.

Von Carsten Brönstrup

Ein Film, bei dem man automatisch den Titel falsch speichert. „Das jüngste Gericht“ könnte Das jüngste Gewitter auch heißen, und nur passend, dass Roy Anderssons zum Longseller avanciertes Filmjuwel im Moviemento kurz vor Mitternacht, um 23 Uhr, läuft – in der 15.

Ausgerechnet in der K.-o.-Runde gelingt es nicht mehr, die Tickets an den Fan zu bringen. Schuld ist ein kompliziertes Voucher-System

Von Frank Hellmann

Vor dem Gipfel mit der EU erwartet Russland zähe Verhandlungen über das neue Partnerschaftsabkommen. Befürchtet wird, dass die osteuropäischen Neumitglieder weiter versuchen dürften, ihre bilateralen Probleme mit Russland auf dem Rücken der EU auszutragen.

Von Elke Windisch
Berlin Hauptbahnhof

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.

Von Carsten Brönstrup

In der Strandbar „Kiki Blofeld“ am Kreuzberger Spreeufer dienten Holzpaletten als eine Art Tribüne, auf der mehrere Hundert Leute vor einem Großbildschirm saßen. Die Deutschen waren klar in der Mehrheit – und überwiegend in „Zivil“ erschienen.

Lima

Ab heute kehrt auch bei Hertha BSC wieder der Alltag ein. Zumindest fast. Denn natürlich beeinflusst das Geschehen in der großen Fußballwelt auch die kleinere Welt des Berliner Bundesligisten.

Von Claus Vetter

Party bis zum nächsten Morgen. Dieses Versprechen trägt Chantal’s House Of Shame nicht nur vor sich her, sondern stellt jeden Donnerstag unter Beweis, dass es genauso ist.

Chiriac

Die Open-Air-Veteranen vom Hexenkessel Hoftheater verstehen sich aufs Ambiente. Die Gaukler-Gruppe hat die Saison mit Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" eröffnet.

Von Patrick Wildermann

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gestern nach rund drei Stunden ergebnislos vertagt worden, sie sollen am Dienstag fortgeführt werden. Für diesen Tag haben Verdi, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erneut zu einem umfassenden Streik aufgerufen, an dem sich Arbeiter und Angestellte aus allen Bereichen des Landesdienstes beteiligen sollen.

Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Folge 7: Matthias Sammer über das 3-5-2-System mit ihm als Libero und seine Trotzreaktion im Finale 1996

Man sollte wohl nicht das Hinrundenspiel der Spanier gegen die Russen zum Maßstab der Erwartung für das heutige Halbfinale machen. Das war zwar ein Ausrufezeichen, das die Mannschaft von Trainer Luis Aragonés da mit dem 4:1 gesetzt hatte.

Es gibt Dinge, die lassen sich schlecht mischen: Wasser und Öl zum Beispiel. Oder Natur- und Geisteswissenschaftler. Doch sie nähern sich an.

Von Kai Kupferschmidt

Die EM neigt sich unaufhaltsam ihrem Ende entgegen – verbunden mit der wachsenden Notwendigkeit, abendlicher Freizeitgestaltung wieder individuelle Kontur zu verleihen. Eine vorzügliche Gelegenheit hierzu bietet die Französische Filmwoche im Cinema Paris und Filmtheater am Friedrichshain.

Nach gut 20 Jahren werden die neueren Grabungen in der antiken Stadt Troja im Nordwesten der Türkei in diesem Jahr abgeschlossen. Projektleiter Ernst Pernicka kündigte in Tübingen an, es werde noch der weitere Verlauf eines Befestigungsgrabens im Osten der Stadt gesucht.

Der Plot ist aus der Büchse, aber durch die Beigabe von frischen Zutaten und ungewohnten Gewürzen peppt Jonathan Levine in seinem Debüt "All the Boys Love Mandy Lane" das Fertiggericht aus dem Horrorregal gründlich auf.

Von Martin Schwickert

Edwin van der Sar hört mit einem Rekord auf, … Nach 13 Jahren und 128 Länderspielen ist für van der Sar (37) Schluss im Tor der Holländer. Häufiger als er stand keiner bei einer EM auf dem Platz: 16 Mal.

Die Polizei hatte den Ku’damm diesmal noch weiträumiger für den Verkehr gesperrt, so dass sich der Autokorso auf die parallele Lietzenburger Straße verlagerte. Es war das erste Mal, dass die motorisierte Freudenkolonne überwiegend schwarz-rot-gold beflaggt war.

"Relikte aus der Zeit des Kalten Krieges", so formuliert die FDP-Spitze ihre Sicht der Dinge, wenn es um das Lagern von Atomwaffen in Deutschland geht. Die CDU hält sich an einen größeren Verbündeten - die Nato.

Von Antje Sirleschtov

Gehofft hatten es sehr viele Russen, wirklich daran geglaubt wohl nur die größten Optimisten. Dass ihre Mannschaft heute nun tatsächlich im EM-Halbfinale gegen Spanien spielt, ist allein der Tatsache geschuldet, dass der Nationalmanschaft erstmals seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine fast perfekte Leistung gelungen ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })