Potsdam/Luckenwalde - Im Biotechnologiepark Luckenwalde wollen zwei amerikanische Firmen investieren. Das kündigte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern zum Abschluss seiner USA-Reise an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2008 – Seite 3
In den Townships und unter den einfachen Menschen am Kap fühlte er sich nie zu Hause. Sein Parkett war stets die internationale Bühne, der Smalltalk mit den vermeintlich Großen und Mächtigen dieser Welt und dem eigenen Kontinent.
Marquardt - Die Liste der Kommunalen Wählergemeinschaft Potsdam-Nord (KWG) für die Kommunalwahl am 28. September ist fertig.
Gleich zwei 100-jährige Jubilare an einem Tag in einer Stadt, das hat man selten. Am Mittwoch feierte Frieda Eichstaedt im Wiesenhof ihr Ehrenfest und bekam die Glückwünsche der Stadt überreicht.
Daniel Frahn und Julian Prochnow sind die jüngsten Spieler in der ersten Mannschaft des SV Babelsberg 03
Riesenüberraschung bei den Beach-Volleyball-Landesmeisterschaften in Brandenburg an der Havel: Mit einem Gold- und einem Silberrang stellten die 14-jährige Maxi Borchert und 15-jährige Luise Rossek ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Im Wettbewerb der U 17 gingen die beiden am Samstag ganz klar als Siegerinnen in den drei Vorrundenspielen vom Platz und setzten sich anschließend auch im Halbfinale durch.
Andreas Kämpfers fotografische Reise auf den Spuren Fontanes – zu sehen in der Landeszentrale
Georg Friedrich Händels berühmtestes Oratorium „Der Messias“ erklingt am Sonntag, 29. Juni um 16 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci.
Erst Kandidat bei „Popstars“, jetzt Tanzlehrer: Wie ein 20-Jähriger mit Hip-Hop Karriere macht
Berlin - Zunehmend skeptisch bewerten Abgeordnete des Bundestages eine mögliche Verlängerung des Daches über den Bahnsteigen des Hauptbahnhofs. Der Bau- und Verkehrsausschuss des Bundestages beauftragte gestern das Bundesbauministerium zwar, mit dem Land Berlin und der Bahn über die nötigen Bauarbeiten zu verhandeln.
Guido Berg fürchtet ein Scheitern der Speicherstadt-Pläne
Theodorakis“ „East of the Aegean“ im Alten Rathaus
Die Potsdamer Turmbläser feiern mit einem Konzert auf dem Pfingstberg ihr 30-jähriges Bestehen
Am Sonnabend ist Christopher Street Day – zum 30. Mal in Berlin. 500 000 Menschen werden erwartet
Ab kommenden Samstag sind im Pomonatempel auf dem Pfingstberg Textilcollagen der Potsdamer Bühnen- und Kostümbildnerin Irene Dietrich zu sehen. Die Vernissage um 14.
Junge Potsdamer suchen Raum für Geschäft, in dem Sachen kostenlos getauscht und mitgenommen werden
Bauausschuss lehnt Antrag Saskia Hünekes ab
2. UJKC-Männerteam kämpfte in Regionalliga
Holzkonstruktionen durch Edelstahl ersetzt / Aufwertung des Panoramaweges
Schwimmunterricht, Sportwettkämpfe, Yogakurse: Bewegen sich Potsdams Kitakinder genug?
Alle können sich bestätigt fühlen. Die, die für eine außerplanmäßige Rentenerhöhung waren.
Gesunkene Kontrolldichte
In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder
Musicalkurs des Offizze ist der Täterin auf der Spur
CDU-Stadtverordnete kündigen Eberhard Adenstaedt wegen dessen „Alleingänge“ die Fraktionsarbeit
Auseinandersetzung vor Modegeschäft eskalierte
Psychiatrische Tagesklinik öffnet in der Innenstadt / Station für psychisch kranke Senioren geplant
Hanka Kupfernagel, Stephanie Pohl und Robert Bartko treten nun bei den Zeitfahr-Meisterschaften an
Teltower Sozialausschuss plädiert für Unterstützung bedürftiger Familien
Erinnerung an die Ziegeleigeschichte: Jahrelang wurde um eine Feldbahn in die Glindower Alpen gekämpft – jetzt kann es losgehen
Der 4. Kanalsprint am Sonntag auf dem Stadtkanal verspricht wieder spannende Kanu-Rennen
Seit Ende April gibt es keinen Jugendtreff mehr in der Innenstadt: Dirk Harder über eine hoffnungslose Suche nach Alternativen
Nach Datenpanne: Rathenow und Fürstenwalde geben Entwarnung – keine unbefugten Zugriffe
Die griechische Antike ist die Wiege der europäischen Kultur. Diese vergangene Welt – ihre Philosophie und Sprache, ihre künstlerischen Formen und ihre Literatur – ist uns auf seltsame Weise vertraut und fremd zugleich.
Potsdam - In Brandenburg wird in diesem Jahr deutlich weniger Genmais angebaut als ursprünglich beantragt. Das teilte gestern Peter Rudolph vom brandenburgischen Umweltministerium mit: „Der Anbau war insgesamt für rund 2000 Hektar angemeldet worden.
Nach Umzug stellen die Wildwuchs-Sozialarbeiter ihre neuen Jugendaktionen vor
Seit einem halben Jahr gibt es zwischen Deutschland und Polen keine festen Zollkontrollen mehr Zigarettenhändler klagen über die Konkurrenz der Schmuggler – ansonsten geht die Kriminalität zurück
Für Potsdams Kanu-Asse wird nach der olympischen Regatta vom 18. bis 23.
In der vergangenen Woche besuchte ich zum ersten Mal die Disco „Nachtleben“ in Potsdam. An sich ist so ein Discobesuch ja nichts Besonderes: tanzen, Freunde treffen und Spaß haben – das Übliche halt.
Teil der Anbau-Flächen
Erst attackierten Vater und Söhne den Nebenbuhler – dann soll Erdal Ö. die Großeltern umgebracht haben
Sonja Rasch hat mit 79 ihr Abitur gemacht
Denkmalschutz und Bauausschuss erteilen Bauplänen für mittleren Bereich eine Abfuhr: Gebäude zu hoch
Seit einem halben Jahr gibt es zwischen Deutschland und Polen keine festen Zollkontrollen mehr Zigarettenhändler klagen über die Konkurrenz der Schmuggler – ansonsten geht die Kriminalität zurück
Fachhochschule macht fit für den Kulturtourismus
In den Jahren 2000 bis 2006 hat es in Potsdam 84 Drogentote gegeben. Das erklärte die Stadtverwaltung in einer Antwort auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere.
Die Debatte um die Mittelschicht verstellt den Blick auf echte Armut
Beelitz - Im Quarzsantagebau in Schlunkendorf sind gestern illegale Abfälle gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten und beprobten die Außenstelle eines Transport- und Baustoffunternehmens in dem Beelitzer Ortsteil, wie eine Polizeisprecherin mitteilte.