Die Zehlendorfer Leistikow-Hauptschule schließt – sie hat keinen Weg in die Zukunft gefunden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2008 – Seite 3
Werder (Havel) - Seit heute morgen 8 Uhr müssen sich alle Neu-Werderaner, Bauwilligen oder auch Hundebesitzer eine neue Adresse merken, um ihre Fragen und Probleme an die Werderaner Verwaltung loszuwerden: Uferstraße 10. Gestern eröffnete Bürgermeister Werner Große (CDU) die neuen Räume des Bürgerservice im sanierten Werderaner Schützenhaus an der Regattastrecke, dem neuen Bürgerzentrum.
In Berlin fehlt ein Denkmal, das an das Vermächtnis des ehe maligen US-Präsidenten Ronald Reagan erinnert. Das jedenfalls denkt sein ältester Sohn Michael, der sich in diesen Tagen mit einer Delegation von 26 Leuten in Berlin aufhält, um für die Idee zu werben, dem Mann ein Denkmal zu setzen, der 1987, zwei Jahre vor dem Fall der Mauer, am Brandenburger Tor die legendären Worte sprach: „Mr.
Mark und MetropoleBerlin-Brandenburg 1871 bis heuteEine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zentrale Ausstellung zum Themenjahr „Provinz und Metropole / Metropole und Provinz“.
Karsten Brodowski und Clemens Wenzel gewannen den letzten Ausscheid und rudern nun gemeinsam bei den Olympischen Spielen
Ketzin - Auf einem Testgelände am Rande der Kleinstadt Ketzin im Havelland ist gestern erstmals Kohlendioxid in 600 bis 800 Meter tief liegende Hohlräume gepumpt worden. Damit tritt das vom Geoforschungszentrum Potsdam geleitete und von mehreren Energieunternehmen sowie von Land, Bund und EU unterstützte Forschungsprojekt in seine entscheidende Phase.
Bertha Simonsohn betrieb eine Drogerie in der Brandenburger Straße
Neuer Kick für Motorsportfreunde in der Lausitz Dort entsteht eine gigantische Seenlandschaft
Ab morgen wird der kostenlose 36. Potsdamer Ferienpass verteilt / Über 200 Veranstaltungen
Wie der Fläming als beliebtestes Ausflugsziel Brandenburgs punktet
Vor allem in Potsdam gab es weniger Besucher Zuwächse verzeichnet das Dahme-Seengebiet
Kleinmachnow – Die Kleinmachnower FDP wirft der Gemeindeverwaltung „Ignoranz“ gegenüber den Bedürfnissen der Bürger an der örtlichen Infrastruktur vor. An den Ausbauplänen der Karl-Marx-Straße könne man sehen, „wie ignorant die Verwaltung mit begründetem Bürgerwillen umgeht“, mahnt die FDP in einer Presseerklärung.
für verletzte alte Dame
Auf dem Ernst-Busch-Platz bauen Kinder zwei Wochen lang ein Schiff aus Stroh und Lehm
Florian Möllers ist Tierfotograf und dokumentiert mit dem Projekt „Wildes Berlin“ frei lebende Tiere in der Stadt
Der Schritt aus maßgefertigten Italienern in wackelige grellbunte Plateauschuhe könnte kaum größer sein – der vierfache Bond-Darsteller Pierce Brosnan hat ihn trotzdem getan. Gemeinsam mit Meryl Streep spielt er in der Verfilmung des Musical-Klassikers „Mamma Mia!
Großer Erfolg für den zwölfjährigen Kai Gies: Der Sechstklässler der Britzer Bruno-Taut-Grundschule hat beim Vorlesewettbewerb nun auch bundesweit gesiegt. Zunächst war er Klassenbester gewesen, dann Schulbester, und Ende Mai gewann er den Landeswettbewerb in seiner Altersgruppe.
Zu einem Konzert mit dem slowenischen Vokalensemble Raèe laden am 4. Juli um 20 Uhr das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam und die Evangelische Kirchengemeinde Babelsberg in die Friedrichskriche ein.
„Arkadien – Ich hatte einen Traum“, heißt die neue Theaterproduktion des Theater Comédie Soleil, die am Freitag, den 4. Juli um 20 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais ihre Uraufführung erlebt.
Ingelore Schubert und Hans-Georg Kramer bei den Caputher Musiken
Christian Wendland hätte gern Neues gebaut. Doch dafür war das alte Potsdam zu gefährdet. Heute wird er 70
Michendorfer Kinder der Kita „Sonnenschein“ gehen gut „behütet“ in den Sommer
Auskünfte zu Quadtouren: Quadcenter Andreas Ittmann, Telefon: 0162/40 67 381, www.gasthof-zum-anker.
Bilanz: 65 Festnahmen, 57Anzeigen, drei Verletzte
RBB startete gestern viertägige Hilfsaktion für den Kinder- und Jugendzirkus Montelino
Freihaltung der Wege an den Ufern von Jungfernsee, Griebnitzsee und Groß Glienicker See gefordert
Auskünfte zu Quadtouren: Quadcenter Andreas Ittmann, Telefon: 0162/ 40 67 381, www.gasthof-zum-anker.
Soldat in Frankreich verletzt Zuschauer
Reise in die Finsternis: Bettina Witteveen erinnert mit ihren Fotos an die Schrecken des Krieges.
Dank mangelndem Nachwuches stehen immer mehr Schulhäuser leer. Nun muss entschieden werden, was mit ihnen geschieht.
Statt neuer Stellen für den Kinderschutz, sollten zuletzt bereits bestehende in den Berliner Gesundheitsämtern umverteilt werden. Dieser Plan ist jetzt in die Kritik geraten. Senatorin Katrin Lompscher reagiert - und kündigt eine erneute Prüfung der Zahlen an.
Charles Darwin gilt heute als Entdecker des Prinzips der Abstammungslehre. Aber es gab einen Konkurrenten: Alfred Wallace.
Das Berliner Modell-Projekt „Arzt am Pflegebett“ startete vor zehn Jahren. Jetzt zogen Krankenkassenvertreter und Einrichtungen Bilanz: Durch die intensive Betreuung von Heimbewohnern durch Hausärzte und niedergelassene Fachärzte würden rund 2,5 Millionen Euro eingespart.
Für einen Euro wollen die Beschäftigten der Revue den Titel selbst erwerben, um so ihre Arbeitsplätze zu retten.
Signalwirkung im Reich der Performance- Kunst übt das Label Live Art aus Großbritannien aus. Die zweite Ausgabe (nach 2005) des Live-Art-Festivals im HAU featured Pioniere der Szene wie Forced Entertainment („Spectacular“, 19.
Anders als bei der WM 2006 schleppten sich die Deutschen durch das EM-Turnier. Der Sieg des schönen spanischen Fußballs ist für Joachim Löw eine Verpflichtung, seine Mannschaft weiter voranzutreiben

Frankreichs Präsident hatte große Pläne für den EU-Vorsitz – nach dem Nein der Iren ist er bescheidener geworden.
Ein kleines Licht, ein ahnungsloser Gehilfe will Mehmet C. gewesen sein.
100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Inflation in der Euro-Zone steigt im Juni auf 4,0 Prozent – Schuld ist die Rekordjagd bei den Rohstoffen.
Berlin - Weiter steigende Ölpreise haben am Montag den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax gab bis kurz vor Börsenschluss um 0,2 Prozent auf 6406 Punkte nach.
Deutschland stellt zum ersten Mal die Schnelle Eingreiftruppe im Norden Afghanistans. Doch auf den Kampf der Soldaten möchte scheinbar niemand die öffentliche Aufmerksamkeit lenken.
Zitadelle Spandau bietet jetzt Bootstouren an
Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserer „Pro & Contra“-Umfrage vom Sonntag möchte, dass das Dach des Hauptbahnhofs verlängert wird. 95 Prozent der Anrufer waren dieser Meinung.
Kinderschutz braucht Werbung: Also entwarf eine Agentur kostenlos Plakate – und eine Firma stellt gratis 1000 Werbewände bereit
Ketzin - Auf einem Testgelände am Rande der Kleinstadt Ketzin im Havelland ist gestern erstmals Kohlendioxid in 600 bis 800 Meter tief liegende Hohlräume gepumpt worden. Damit tritt das vom Geoforschungszentrum Potsdam geleitete und von mehreren Energieunternehmen sowie von Land, Bund und EU unterstützte Forschungsprojekt in seine entscheidende Phase.
Während der Staatsanwalt im Verbotverfahren gegen die türkische Regierungspartei AKP sein Plädoyer hält, plant Ministerpräsident Erdogan bereits eine neue Partei.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert auf einer Tagung die Bürgerschule. Doch durch die freie Schulwahl kann es zu einer Zunahme der ethnischen und sozialen Trennung kommen.