Klappern will gelernt sein. Warum sich am Mittwochabend ein Autokorso mit Berlins bekanntester Rennfahrerin Heidi Hetzer an der Spitze durch die Straßen wand, wurde nicht allen Passanten deutlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2008 – Seite 4
Nach den schwersten Ausschreitungen in der jüngeren Geschichte der Mongolei hat sich die Lage in der Hauptstadt Ulan Bator zunächst beruhigt.
"Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel" – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden.
Die Finanzkrise hat bisher kaum Spuren bei der Kreditvergabe an Unternehmen hinterlassen. Nur kleinere Firmen haben mehr Probleme bei der Finanzierung, wie aus einer am Donnerstag in Berlin vorgestellten Umfrage der Staatsbank KfW und führender Wirtschaftsverbände hervorgeht.
Robert Ide über die Berichterstattung zur diesjährigen Tour de France
Frederik Hanssen über Amtshilfe beim Staatsopernstreit.
Die Föderalismuskommission will im Herbst fertige Gesetzestexte liefern. Günther Oettinger erwartet von allen mehr Willen zum Kompromiss.

Irans Außenminister Manuschehr Mottaki hat sich ungewöhnlich positiv zu den laufenden internationalen Verhandlungen über das Atomprogramm seines Landes geäußert.
Das Poesiefestival der Literaturwerkstatt Berlin dauert vom 5.-13.
In 30 Shopping-Centern wirbt der „Förderverein Berliner Schloss“ um Spenden zum Wiederaufbau des Stadtschlosses im Zentrum der Hauptstadt. Die bundesweite Wanderausstellung wird jeweils neun Tage zu sehen sein, wie der Vereinsvorsitzende Wilhelm von Boddien gestern ankündigte.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf die anhaltend hohe Inflation reagiert und die Leitzinsen erhöht. Experten kritisieren die Entscheidung
Geförderte Stellen sind oft nicht besetzt.
Der Slogan ist zu einer Marke geworden. Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht eine positive Bilanz der Medienkampagne "Du bist Deutschland".
Wirtschaftsminister Glos will die Märkte langfristig beobachten lassen. Ein erstes Gutachten soll im Herbst kommen.

Die Sitzung des französischen Fußballverbandes glich einer Gerichtsverhandlung, an deren Ende der Angeklagte auf Bewährung freigesprochen wurde. Nationaltrainer Domenech darf bleiben.

Wie NBA-Profi Chris Kaman Deutscher wurde. Der Center soll bereits beim Olympia-Qualifikationsturnier ab Mitte Juli in Athen für Deutschland auflaufen.

"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": Mit diesem Spruch gewinnt eine 17-jährige Schülerin den Wettbewerb um die Imagekampagne "Be Berlin". Der Berliner Senat will für die Kampagne nun zehn Millionen Euro ausgeben.
Die CSU geht auf Konfrontation mit der Kanzlerin Merkel: Eine Unterschriftenkampagne für die Rückkehr zur Pendlerpauschale läuft - das CSU-Steuerkonzept, das diese Forderung ebenfalls enthält, soll in den Bundesrat eingebracht werden. Warum sucht die CSU den Streit mit ihrer Schwesterpartei?

Weniger Alkohol, dafür mehr Khomeini und mehr Kopftücher – und schuld ist angeblich die AKP. Im Verbotsprozess gegen die türkische Regierungspartei werden mitunter recht merkwürdige Argumente angeführt. Regierungsvertreter weisen den Vorwurf der Islamisierung zurück.
Trotz milderer Benotung werden die Ergebnisse der wiederholten Mathe-Prüfung wohl schlechter ausfallen als 2007. Über mögliche Schummeleien beim zweiten Durchgang gibt es noch keine Aufklärung.
Moskau - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat nach Protesten von Umweltschützern die Bauverlegung umstrittener Projekte für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi angekündigt. Insbesondere eine Bob-Bahn sowie Unterkünfte für Athleten würden sonst zu sehr ein Naturschutzgebiet belasten.
Berlin - Der Deutsche Aktienindex hat seine Berg- und Talfahrt am Donnerstag positiv beendet. Auftrieb kam vor allem nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und durch steigende Kurse an den US- Börsen.
Wie ernst ist es der deutschen Wissenschaft mit der Frauenförderung? Warum die Institute DFG-Standards ablehnen.
Malaysias Oppositionsführer Anwar wird angegriffen – jetzt wehrt er sich. Er sieht den Vizepremier in ein Mordkomplott verwickelt.
Göttingen - „Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel“ – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden. Das Gericht verurteilte die 69-jährige Ex-Prostituierte Lydia L.
Internet, Mails, Fotogrüße: Wer am Urlaubsort online sein will, sollte nicht nur auf den Preis achten.

Fernando Alonso sucht einen neuen Arbeitgeber in der Formel 1, muss sich aber wohl gedulden.
Die G-8-Staaten kümmern sich nicht ausreichend um den Klimaschutz. Deutschland liegt auf Rang drei.
„Stellt euch vor, ihr seid wandelnde Kioske.“

Alles Heulsusen und Ritzer? Wir trafen Amy, 20, aus Lichtenrade. Ihre Augen sind dick geschminkt, die Haare schwarz gefärbt und hoch toupiert. Sie ist die Botschafterin einer missverstanden Jugendkultur.

Von Köln über London nach Berlin: Wie die Indie-Rockband The Rain die Welt erobern will.
Wenn der frühere US-Präsident George H. W. Bush heute als Ehrengast die neue Botschaft eröffnet, ist das sein zweiter Termin in Berlin. Sein erster Weg führte gestern Abend zu einer Preisvergabe in die American Academy - und einem heimlichen Botschafter.
Es gibt im Internet Werkzeuge, um Windows schneller zu machen oder zu reparieren. Was bringen diese Tools und wie kann der Laie hierbei eine gute Wahl treffen? Eine Computerfrage an Gerhard Ziegler, Pannenhelfer von PC Notruf.

Ein Gericht verteidigt Gregor Gysi gegen Stasi-Vorwürfe, ein anderes sagt: Zumindest der Verdacht ist belegt.
„Fall niemand auf der Straße an, der Schüler ist von Erich Rahn.“
Deutsche, macht eure Türken und andere Migranten endlich zu dem, was sie längst sind – zu Deutschen!
Auch nach der Insolvenz geht der Verkauf beim Elektrohändler Tilo Stöhr weiter. Rettung scheint möglich
Viele haben Roger Federer schon abgeschrieben, in Wimbledon zeigt er, dass noch mit ihm zu rechnen ist.
Mit einem ernüchternden Ergebnis beim Thema Krankenhausfinanzierung ist am Donnerstag im schleswig-holsteinischen Plön die zweitägige Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern zu Ende gegangen.
Am Admiralspalast erinnert eine Gedenktafel an die Intendanten-Brüder Rotter

Aufnahmen der Sonde "Messenger" zeigen: Der Merkur wird kleiner – und ist von dicken Lavaschichten bedeckt. Der Planet ist unserem Mond weniger ähnlich als gedacht.
Morgen eröffnet Madame Tussauds mit vielen Stars und Verbrechern aus Wachs

Meryl Streep und Pierce Brosnan sind in Berlin Gestern stellten sie ihren Film "Mamma Mia!" vor. Brecht-Verehrerin Streep ärgert sich derweil, dass sie nicht so viel von Berlin sehen kann.

In den vergangenen 13 Jahren hat sich die Zahl der Anwälte in Berlin mehr als verdoppelt. Besonders für Großkanzleien ist die Hauptstadt attraktiv - hier gibt es besonders viel qualifiziertes Nachwuchspersonal.

Eigentlich ist er nie richtig angekommen in England. Nun steht der frühere Berliner Kevin-Prince Boateng vor einem Wechsel von Tottenham zurück in die Bundesliga - zum VfB Stuttgart. Kommt das selbsternannte "Ghetto-Kid" aus Wedding wieder auf die Beine?
Mit der gerechteren Verteilung von Steuern und der Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen wollen die Grünen bei der Bundestagswahl um Stimmen von Kleinverdienern, Handwerkern und Selbstständigen werben.

Erwin Strittmatter soll als SS-Mitglied von Massakern und Geiselerschießungen gewusst haben. Auch sein Leben in der ehemaligen DDR ist nicht unumstritten. Doch die zweifelhafte Vergangenheit des Schriftstellers scheint in seiner Heimat kaum jemanden zu beirren.
Freiheitsrecht oder Mord? Sterbebegleitung ist endlich ein Thema - aber noch immer bleiben 87 Prozent der Betroffenen vor dem Tod ohne Hilfe. Doch es tut sich auch einiges.