zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - „Mit Herz und Verstand“, wollen die Werderaner Sozialdemokraten in die Kommunalwahl starten. Dafür benannten sie in ihrer jüngsten Sitzung 15 Kandidaten für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten.

Das Bürgerbündnis Potsdam hat gestern den nach eigener Aussage ersten Bürgerbriefkasten in Potsdam installiert. Vor dem Wiener Café auf dem Luisenplatz installierte der Vorstand des Bürgerbündnisses den ersten von mindestens fünf weiteren Briefkästen, die im gesamten Potsdamer Stadtgebiet aufgestellt werden sollen.

Bitte tief durchatmen: Heute startet das vierte Yoga-Festival. 6000 Besucher sollen kommen und mitüben

Von Elena Senft

In einem Land, in dem viele Volksvertreter eher auf „Bild, Bams, Glotze“ (Altkanzler Schröder) hören als auf die leise Stimme der Vernunft, geht das natürlich nicht. Aber es gehörte laut gesagt, gebrüllt, am besten überall plakatiert: Deutsche, macht eure Türken und andere Migranten endlich zu dem, was sie längst sind – zu Deutschen!

In der Türkei sind selbst ernannte Retter der Nation angetreten, um den „Staat“ vor der Regierung und den Wählern zu schützen. Die Kemalisten, die sich auf Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk berufen, beschwören den Notstand: Die islamistische Machtergreifung stehe unmittelbar bevor.

Die Worte von Polizeisprecherin Angelika Christen klingen besorgt: „Wir müssen diesen Mann dringend finden.“ Seit gestern fahndet die Potsdamer Polizei nach einem bislang unbekannten Mann, der im Verdacht steht, sich an vier Jungen sexuell vergangen zu haben.

Von Henri Kramer

Das Neue Atelierhaus Panzerhalle wird morgen in Groß Glienicke eröffnet / Rund 20 Künstler bitten in ihre Werkstatt

Von Heidi Jäger

Potsdam - Nach dem jüngst verordneten Bekenntnis brandenburgischer Beamter zu ihrer „politischen Treuepflicht“ werden nun Polizisten und Vertreter kommunaler Behörden im Umgang mit Rechtsextremen und der NPD geschult. Rund 100 Tage vor der Kommunalwahl betonte Karl-Ludwig Böttcher vom Städte- und Gemeindebund gestern in Potsdam, gerade die Kommunen müssten mit dem Problem umgehen, schließlich würden dort NPD und DVU mit Kandidaten antreten.

Von Alexander Fröhlich

Fünf Bundesländer wollen organisierte Sterbehilfe bestraft sehen. Die Materie ist kompliziert: Was ist aktive und was ist passive Sterbehilfe - was indirekte Sterbehilfe und was Beihilfe zum Suizid? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Von Rainer Woratschka

Sieben von 13 getesteten Navigationsgeräten sind "gut". Bei dem riesigen Angebot und den großen Preisunterschieden ist die richtige Wahl nicht immer einfach. Unterschiede stecken im Detail.

Von Yasmin El-Sharif

Die Fußball-Bundesliga wird auch in Zukunft nicht im Pay TV verschwinden. Auch weiterhin soll sie umfangreich im frei empfangbaren Fernsehen präsent sein, verspricht die Deutsche Fußball-Liga - und beruhigt so sowohl Kartellamt als auch Fans.

Von Markus Ehrenberg
US-Botschaft am Pariser Platz

Einen Tag vor der feierlichen Eröffnung der US-Botschaft am Pariser Platz hat die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Architektur des Gebäudes überraschend offen kritisiert. Die Vertreter finden den Zeitpunkt der Kritik nicht in Ordnung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })