zum Hauptinhalt

Die Anzahl der Starts und Landungen in der Hauptstadt wächst beständig. Mehr als 10 Millionen Menschen wurden im ersten Halbjahr 2008 an den Berliner Flughäfen abgefertigt. In der zweiten Jahreshälfte wird sich dieser Trend jedoch abschwächen.

Noch immer liegt das entscheidende Gutachten im Fall Marco W. nicht vor. Ihm wird vorgeworfen, sich im Urlaub an der damals 13-jährigen Britin Charlotte vergangen zu haben. Der Prozess wurde vertagt - erst im November soll erneut beraten werden.

Elsner

Nach den milliardenschweren Verlusten bei der österreichischen Gewerkschaftsbank Bawag sind alle neun Verantwortlichen zu Haftstrafen verurteilt worden. Der 73-jährige frühere Chef Helmut Elsner muss sogar für knapp zehn Jahre ins Gefängnis.

Kommt jetzt Licht in den mysteriösen Mord an einer jungen Berlinerin im niedersächsischen Stade? Mit Hilfe von Bildern einer Überwachungskamera hat die Polizei einen 27-jährigen Hamburger als möglichen Tatverdächtigen identifiziert und festgenommen.

Beim Baden im Umland hat ein Berliner eine Handgranate gefunden. Anstatt den Fund zu melden, steckte er den Sprengkörper ein und fuhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Berlin. Erst dort übergab er ihn der Polizei.

Mit einem Komplizen überfiel ein 40-Jähriger fünf Filialen eines Discounters. Er erbeutete 26.000 Euro und Telefonkarten im Wert von 7.000 Euro. Nun muss sich der Mann wegen schweren Raubes und Erpressung vor dem Berliner Landgericht verantworten.

VW

VW baut nun doch keinen Pick-up für den europäischen Markt - weil die Kunden die schweren Fahrzeuge offenbar nicht mehr kaufen. In Hannover, wo VW die Fahrzeuge produzieren wollte, soll es aber trotzdem keine Entlassungen geben.

Klimaschutz-Gesetze

Dem ersten Klimaschutzpaket der Bundesregierung steht nichts mehr im Wege. Der Bundesrat macht am Freitag den Weg frei für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Zeitgleich streiten die EU-Umweltminister in Paris, wie die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden können.

UBS

Das schwer von der Finanzkrise getroffene Kreditinstitut scheint mit einem blauen Auge davonzukommen. Neueste Prognosen fallen überraschend positiv aus. Auch in Folge einer staatlichen Steuergutschrift.

Nordkorea hat zwar den Kühlturm des Atomreaktors in Yongbyon gesprengt - will nun aber erst einmal nicht mehr über sein Nuklearprogramm verhandeln. Der Grund: Von den zugesicherten Energielieferungen seien nur 40 Prozent in Nordkorea angekommen.

Gewitter 080704

Sintflutartige Regenfälle und orkanartige Windböen in Teilen Niedersachsens und Bayerns haben am Donnerstagabend die Feuerwehren auf Trab gehalten. Hinzu kamen Blitze, die ein Mehrfamilienhaus in Bayreuth in Brand setzten.

Unbekannte haben am Donnerstag die Kuppel der neuen Moschee in Berlin-Heinersdorf mit rechtsradikalen Parolen und Symbolen beschmiert. Ein Mitarbeiter der islamischen Gemeinde in der Tiniusstraße entdeckte die Schriftzeichen und verständigte die Polizei. Mittlerweile ermittelt auch der Staatsschutz in der Sache.

Beck

Die hessische SPD-Vorsitzende Ypsilanti plant offenbar, sich doch noch mit den Stimmen der Linken zur Regierungschefin wählen zu lassen. Das ruft die Bundesspitze auf den Plan, die ein "Debakel" vorhersagt - egal, ob Ypsilantis Vorhaben aufgeht oder nicht.

Pendlerpauschale bekommt immer mehr Zustimmung

In CDU-Kreisen gilt der CSU-Vorstoß zur Rückkehr zur vollen Pendlerpauschale als umstritten. Doch immer mehr CDU-Politiker bevorzugen die alte Regelung. Jetzt ist sogar von einer Mehrheit die Rede.

Waldbrand Kalifornien

Die seit zwei Wochen in Kalifornien wütenden Waldbrände bedrohen jetzt auch eine beliebte Touristenstadt im Norden des US-Bundesstaates. Mehrere Luxushotels in Big Sur, knapp 200 Kilometer südlich von San Francisco, mussten bereits am Donnerstag evakuiert werden.

Nach jahrelanger Diskussion hatte sich nun ein Erfolg für die Gegner der Sterbehilfe abgezeichnet. Der Bundesrat befasste sich am Freitag mit dem gesetzlichen Verbot, doch konnte sich nicht auf eine Strafrechtsvorschrift einigen. Das Problem wurde jetzt auf die Zeit nach der Sommerpause vertagt.

Felix Sturm hält Wort: Der WBA-Box-Weltmeister im Mittelgewicht gewährt Randy Griffin aus den USA am Samstagabend in Halle die Revanche, die er ihm nach der glücklichen Titelverteidigung im Oktober vergangenen Jahres versprochen hatte.

Obama 080704

Der designierte US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama plant einen Besuch in der Hauptstadt. Es soll auch Überlegungen geben, dass Obama eine Rede am Brandenburger Tor hält. Unter anderem will er Frankreich, Großbritannien und den Nahen Osten besuchen.

Für Handygespräche innerhalb der EU gilt ein besonders billiger Tarif. Maximal 58 Cent pro Minute darf ein Gespräch in jedes Fest- und Mobilfunknetz kosten. Dennoch müssten zahlreiche Handybesitzer mit höheren Gesprächskosten rechnen.

Wenn das Oberste US-Gericht befindet, dass Waffen zur Selbstverteidigung auch am Arbeitsplatz erlaubt sind, dann gilt das für alle. Das findet zumindest die Organisation der Waffenbesitzer (NRA). In Florida hat sich die Waffenlobby nun über Disneyland geärgert.

Dresdner Elbtal

Im langwierigen Streit um die Dresdner Waldschlösschenbrücke hat die Unesco nun eingelenkt. Obwohl sie drohte, den Weltkulturerbe-Status des Dresdner Elbtals beim Bau der Brücke abzuerkennen, bleibt die einzigartige Kulturlandschaft vorerst mit dem begehrten Gütesiegel versehen. Doch aufgehoben ist nicht aufgeschoben.

Qualle

Diesen Sommer müssen sich Urlauber auf massenweise Quallen am Strand einstellen. Die anhaltende Erderwärmung und Überfischung begünstigen ein rasantes Anwachsen der Medusenbestände in der Nord- und Ostsee, sowie dem Mittelmeer.

Taiwan Direktflug

Symbolträchtiger Akt: Seit der Abspaltung Taiwans von China 1949 sind die Beziehungen der Länder angespannt. Am Freitag ist jedoch der erste Direktflug aus dem chinesischen Guangzhou in die taiwanesische Hauptstadt Taipeh gestartet und markierte einen neuen Höhepunkt im Annäherungsprozess zwischen China und Taiwan.

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow wird auf dem ehemaligen Siemens-Gelände am Schwarzen Weg eine 4000 Quadratmeter große Teilfläche erwerben. Auf dem Grundstück soll gemeinsam mit der Nachbarkommune Teltow – Stahnsdorf hat sich noch nicht ausreichend positioniert – sowie mit Hilfe des Landkreises eine Dreifeld-Sporthalle gebaut werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })