Nach der Schließung des Flughafens Tempelhof am 31. Oktober 2008 werden Berlin und der Bund das Gelände – und das denkmalgeschützte Gebäude – noch eine Weile gemeinsam bewirtschaften.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2008 – Seite 4
Rechtsextremisten haben im Mai so oft zugeschlagen wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Polizei registriert für das Jahr 2008 bislang rund dreimal so viele rechte Gewaltdelikte wie im selben Zeitraum des Jahres 2002.
Wowereit sieht Fortschritte im Kampf gegen das Kohlendioxid. Die Klimaschutzstrategie des Senats soll CO2-Emissionen bis 2020 deutlich verringern. Ob das umstrittene neue Kohlekraftwerk gebaut wird, soll erst 2009 entschieden werden.

Die Bewohner eines Hochhauses wehren sich gegen den Abriss. Zwar steht fast die Hälfte der Wohnungen leer, aber es existiert eine funktionierende Hausgemeinschaft und die Wohnungen sind behindertengerecht. Jetzt gibt es einen Bürgerentscheid.
Frankfurt am Main - Auf Druck von Banken mit einem breiten Geldautomatennetz erhöht Mastercard ab Oktober die Gebühren. Hebt künftig ein Kunde mit seiner Kreditkarte bei einer anderen Bank Geld ab, muss seine Hausbank dafür im Schnitt 1,70 Euro statt 1,20 Euro zahlen.
Er kann es nicht lassen: Ein 34-jähriger überfiel am Dienstagabend eine "Schlecker"-Filiale in Reinickendorf. Kurze Zeit später fasste ihn die Polizei, da die Personenbeschreibung genau auf den Wiederholungstäter passte.

Francis Ford Coppola versucht mit der Literaturverfilmung "Jugend ohne Jugend“ sein Comback zu inszenieren. Er wollte wieder einmal Filmgeschichte schreiben. Die Zukunft sieht aber anders aus.
Die Fans sind skeptisch: Jörg Busche über den Umzug in die neue Arena – und seine Bedenken. Über Parkplatznot und einen Mangel an Eintrittskarten wird sich wohl keiner beschweren.
Ulrich Tilgner kritisiert das ZDF, Berichte aus Afghanistan und Marietta Slomka als Peking-Touristin
Nicht nur in Berlin: Wie in den zwanziger Jahren Wohnungen für jedermann geschaffen wurden
Derzeit zahlen Studierende in sieben Bundesländern Studiengebühren, die in der Regel 500 Euro im Semester betragen. Ab dem Wintersemester reduziert sich jedoch die Zahl der gebührenpflichtigen Hochschulen: In Hessen hat die Landtagsmehrheit von SPD, Grünen und Linken die Studienbeiträge zum Oktober wieder abgeschafft.
Ein Prozess um erschlichene Sozialleistungen endete für einen Kfz-Mechaniker mit einer Gefängnisstrafe. Das Landgericht verurteilte den 34-Jährigen gestern wegen Betruges zu einer Gesamtstrafe von drei Jahren und zwei Monaten Haft.

Viele Bewohner freuen sich über den Unesco-Titel. Sie haben aber auch Angst vor Veränderungen.
Berlin - Eltern haben zu wenig Zeit für ihre Kinder. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU), die am Dienstag über die bessere Förderung und den Ausbau von haushaltsnahen Dienstleistungen sprach.
Die Richter in München gestehen den U-Bahn-Schlägern keine mildernden Umstände zu. Die Entschuldigungen und Erklärungsversuche der beiden Täter machten auf das Gericht ebensowenig Eindruck wie auf das Opfer ihres heimtückischen Überfalls.
Michael Vogel, der Mann hinter der Familie Flöz, steckt hinter dieser ungewöhnlichen Inszenierung des theater strahl. Trotz der Masken und Kunstfiguren wendet sich Klasse Klasse nicht direkt an Kinder, sondern an ein Publikum aus jungen Erwachsenen.
Die geplante Übernahme des Charterfliegers Condor durch Air Berlin droht an einem Veto des Bundeskartellamtes zu scheitern. Die Behörde befürchtet, dass Air Berlin durch den Zusammenschluss mit Condor auf Mittelmeerstrecken eine marktbeherrschenden Stellung erreicht. Bis Montag muss sich die Fluggesellschaft gegenüber dem Kartellamt äußern.
„Das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen“ / Betriebsrat kritisiert hohes Tempo des Konzernumbaus
Giraffen fressen am liebsten junge Triebe. Sie weiden das Laubwerk nicht großflächig ab – sonst würden sich die Bäume mit Giftstoffen wehren –, sondern nehmen hier ein bisschen, da ein bisschen.
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg korrigiert ihren Kurs in Sachen Bebauung der Spreeufer. Das Symposium zu dem Thema, zu dem die Partei mit anderen Veranstaltern einlädt, ist nicht mehr mit „Goldgrube für Spekulanten oder Kraftquelle für unsere Kieze?
Mit Hilfe mathematischer Navigationssysteme will der Chirurg Peter Schlag Krebskranke aus dem Griff ihrer Krankheit befreien
Alles, was im Theater möglich ist: das 62. Festival von Avignon.
Der umstrittene Radprofi Stefan Schumacher siegt beim Tour-Zeitfahren
Berlin – Mit Prominenz aus Berlin und Brandenburg haben die Unternehmensverbände am Dienstag ihren langjährigen Präsidenten Gerd von Brandenstein verabschiedet. Beim Empfang im Bode-Museum sprachen unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD).
Die traurige Lage auf dem Ausbildungsmarkt ließ sich in den vergangenen Jahren meist mit nur einem einzigen, hässlichen Wort beschreiben: Lehrstellenlücke.
Karsten Doneck wünscht sich mehr große Namen in der Bundesliga

Nicht alle freuen sich über die Buddhas beim FC Bayern. Unmut gibt es in der Politik und den Kirchen. Jürgen Klinsmann sorgt mit der ungewöhnlichen Dekoration des Bayern-Hauptquartiers schon vor Beginn der neuen Bundesligasaison für Gesprächsstoff.
Rentenversicherer warnen vor Altersarmut

Der Berliner Michael Röblitz hat einen bewegten Lebenslauf. Zunächst war er Aufsichtsperson am S-Bahnhof, dann Zugführer. Jetzt ist er selbstständig und hat seine Hobbys zum Beruf gemacht.
Gewagter ARD-Krimi über einen geplanten Anschlag im Großraum Stuttgart

Viele kommen mit Billigfliegern nach Berlin. Der Einzelhandel profitiert immens von den Besuchern. Aber nicht überall.
Leben Optimisten besser? Was Experten über den Film „Happy-go-lucky“ sagen
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
BLAUES WUNDERIhre Frisur mit den aufgetürmten blauen Haaren blieb stets die gleiche, die Synchronstimme der Marge in der preisgekrönten US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“ wechselte 2006 zum Kummer vieler Anhänger. Nach dem Tod von Elisabeth Volkmann, die der Übermutter Marge 17 Jahre ihre Stimme geliehen hatte, übernahm Anke Engelke den Part.
Kafka-Dokumente in Tel Aviv entdeckt. Sein Biograf sprach über deren Bedeutung mit dem Tagesspiegel.
Präventionsbeauftragter gibt nach Streit auf
Eine Beamtin hat ihrem Geliebten offenbar einen Bauauftrag zugespielt. Durch zu hohe Planungsleistungen und doppelte Abrechungen wollten sich die beiden bereichern. Zudem war das Ingenieursdiplom des Betrügers eine Fälschung.
1. Aachener Dom (1978), 2.
Die Max-Schmeling-Halle bleibt zurück
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag unter der negativen Stimmung für Finanzwerte gelitten und Verluste verbucht. Der Dax fiel um 1,4 Prozent auf 6304 Punkte.
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Jürgen Klinsmann und der Zen-Buddhismus haben viel gemein. Und das kriegt nun vielleicht die CSU zu spüren.

Osttimors Präsident José Ramos-Horta spricht mit dem Tagesspiegel über die Arbeit der Wahrehitskommission. Dabei rügt er das indonesische Militär.

Der Abriss des Palastes der Republik ist bald beendet. Derzeit räumen Kräne riesige Stahlträger ab. Die dabei wirkenden Hebelkräfte sind gewaltig. Bereits der kleinste Fehler kann ein großes Unglück nach sich ziehen.
Folgen des Streiks im öffentlichen Dienst: Die Aggressivität nimmt zu, Bezirke schließen einzelne Standorte der Bürgerämter

FBI-Agentin Dana Scully ermittelt wieder im übersinnlichen Bereich. Ihr Kollege Fox Mulder hat sich verwandelt – zumindest in der deutschen Fassung des Films.
Ein Diplomat soll neuer Präsident der Europa-Universität Viadrina werden. Mit der Wahl Gunter Pleugers, des ehemaligen deutschen Botschafters bei den Vereinten Nationen, werde ganz sicher gerechnet, sagte ein Sprecher der Universität in Frankfurt (Oder).
Matthias Oloew wundert sich über die Diskussionskultur der SPD