zum Hauptinhalt

Das ehemalige Militärgelände in Krampnitz soll für mehrere hundert Millionen Euro ausgebaut werden. Neben viel hochwertiger Wohnsubstanz sind ein Landhotel, eine Gewerbefläche und ein Forschungszentrum geplant.

Von Guido Berg

Die Polizei ist mit einer großangelegten Aktion gegen Produzenten und Händler synthetischer Drogen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgegangen. Die Kriminellen handelten mit Chemikalien, die zur Herstellung von Liquid Ecstasy oder der Vergewaltigungsdroge Rape Drug genutzt werden konnten.

hunold

Wegen Verdacht auf Insidergeschäfte ermittelte die Berliner Staatsanwaltschaft gegen fünf Mitarbeiter von Air Berlin, darunter auch Vorstandsvorsitzender Joachim Hunold. Nun sind die Verfahren aufgrund mangelnden Tatverdachts eingestellt worden.

Schäuble

Für den geplanten Einbürgerungstest hagelt es Kritik. In seltener Einigkeit stehen Grüne, Linke und FDP dem Fragebogen skeptisch gegenüber. Innenminister Schäuble findet hingegen, dass Deutschland äußerst großzügig ist mit der Gewährung der Staatsbürgerschaft.

Das Ende Mai vor Somalia entführte Frachtschiff der Lübecker Reederei Karl Lehmann ist nach 41 Tagen wieder frei. Die 15 Besatzungsmitglieder der "Lehmann Timber" sind wohlauf, heißt es bei der Reederei. Anscheinend musste sie ein Lösegeld zahlen.

Plenzke

Was passiert einer Brandenburger Familie, deren Haus kein Abwasser produziert? Es wird zwangsweise an die Kanalisation angeschlossen.Und was passiert, wenn die Familie sich wehrt? Schlimmes. Nun ist die Politik gefragt.

Von Thorsten Metzner
Air Berlin

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat das Verfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden von Air Berlin eingestellt. Sie ging dem Verdacht nach, dass Joachim Hunold bei der Übernahme des Konkurrenten dba verbotene Insidergeschäfte betrieben habe.

sarkozy

Vielleicht gibt es im Elysee-Palast bald Nachwuchs. Präsidentengattin Bruni-Sarkozy hätte jedenfalls nichts dagegen. Doch auch wenn es mit dem Baby nicht klappt - über mangelnde Beschäftigung kann sich Frankreichs First Lady nicht beklagen.

Nuthetal/Potsdam - Viel Grün hat sich im Flussbett der Nuthe ausgebreitet. Die Pflanzenwelt hat sich in der Sonne kräftig entwickelt und deshalb muss nun „gekrautet“ werden, damit der Abfluss gesichert bleibt.

XV. Rohkunstbau zeigt in der Villa Kellermann Werke zum Thema Brüderlichkeit

Von Klaus Büstrin

Zu einem erfreulichen Ergebnis kam eine Geschwindigkeitskontrolle am Montag im 30-Stundenkilometer-Bereich an der Dortuschule. Wie die Vorsitzende der Verkehrswacht Brandenburg, Anita Tack, mitteilte, sei zwischen 7 und 8 Uhr bei 100 Fahrzeugen per Laserpistole die Geschwindigkeit kontrolliert worden.

Das Referendariat angehender Lehrer war Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung im Land Brandenburg, über deren Ergebnisse heute um 16.30 Uhr Professor Wilfried Schubarth und Karsten Speck von der Universität Potsdam im Unikomplex Golm, Haus 14 referieren werden.

Der drohende Millionenverlust für die stadteigene Pro Potsdam GmbH ist abgewendet. Der Bauausschuss stimmte gestern Abend einem Kompromissvorschlag der Pro Potsdam im Streit um die geplanten Baumassen im mittleren Teil der Speicherstadt zu.

Potsdam/Berlin - Das Finanzrisiko beim Ausbau des BBI-Flughafens in Schönefeld für die Länder Berlin und Brandenburg steigt: Um der Flughafengesellschaft günstige Kredite bei den Banken zu verschaffen, wollen die Gesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund nun für die gesamte Kreditsumme bürgen. Bisher sollte sich die Bürgschaft auf 80 Prozent der Kreditsumme beschränken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })