zum Hauptinhalt

Die Universität Potsdam ist zum zweiten Mal Gastgeber der European Conference on Organized Films (ECOF), einer bedeutenden internationalen Tagung auf dem Gebiet dünner organischer Schichten. Mehr als 120 Teilnehmer aus Europa und Asien diskutieren im Kongresshotel am Luftschiffhafen von heute an bis zum Freitag aktuelle Fragen der Nano- und Biotechnologien.

Belzig - Die grüne Kreistagsabgeordnete Claudia Günther sieht Sparpotenzial bei der Erscheinungsweise des Amtsblattes des Landratsamtes von Potsdam-Mittelmark. Derzeit würden Druck- und Personalkosten jährlich 40 300 Euro betragen.

Das Hasso-Plattner-Institut mit Sitz in Babelsberg wird weiter ausgebaut. Der Neubau soll auf 3780 Quadratmetern Fläche Platz für die Unterbringung von drei zusätzlichen Professuren und das Graduiertenkolleg bieten, die sogenannte „Research School“ wird dabei von 10 auf mindestens 30 Plätze ausgebaut, teilte das Wissenschaftsministerium gestern mit.

Innenstadt - Sorge bei der Bürgerinitiative für eine Hans-Thoma-Straße mit weniger Verkehr: In einem offenen Brief fordern die Anwohner der Straße von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, dass diese sich vor der Kommunalwahl erneut zum geplanten Ausbau der Behlertstraße auf drei Spuren bekennen. Hintergrund sei, dass eine für Mitte Juli geplante Veranstaltung über den dafür nötigen Bebauungsplan „kurzfristig“ abgesagt worden sei – „offenbar“ wegen der nahen Kommunalwahlen.

Kann Kohlendioxid zum Schutz des Klimas im Untergrund gespeichert werden? In Ketzin wird das nun versucht

Von Claus-Dieter Steyer

Die traurige Lage auf dem Ausbildungsmarkt ließ sich in den vergangenen Jahren meist mit nur einem einzigen, hässlichen Wort beschreiben: Lehrstellenlücke. Doch die Zeit, in der es mehr Bewerber als Angebote gab, ist vorbei.

Das Projekt „CO2-Speicherung in einem salinen Aquifer bei Ketzin“, kurz CO2SINK, hat das Ziel, alle wissenschaftlichen und praktischen Prozesse besser zu verstehen, die mit der unterirdischen Einlagerung von CO2 zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen in die Atmosphäre einhergehen. Das 2004 gestartete und fünf Jahre laufende EU-Projekt wird von 18 Partnern aus neun europäischen Staaten durchgeführt.

Groß Glienicke - Das brandenburgische Umweltministerium setzt Potsdams Verwaltung wegen des Konzepts zur Straßenentwässerung für den Groß Glienicker See unter Druck. In einem den PNN vorliegenden Schreiben vom Mai schreibt das Ministerium zur derzeitigen Praxis, Regenwasser aus dem Ort direkt in den See zu leiten: „Der rechtswidrige Zustand ist schnellstmöglich zu beenden und unerlaubte Einleitungen zu unterbinden.

Von Henri Kramer

Die Triathleten des Zeppelin-Teams im OSC Potsdam sind auf Nachwuchssuche. Gregor Buchholz als Vizeweltmeister der U 23 oder Olympiastarter Christian Prochnow sind nur zwei erfolgreiche Potsdamer Dreikämpfer: Jetzt sollen intensiv junge Athleten gefördert werden, die in ihre Fußstapfen treten wollen.

Zu Beginn der Haupt-Reisezeit weist das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter hin. Für diejenigen, die einen längeren Aufenthalt planen, informieren die Merkblätter über die Einrichtung des Wohn- und Arbeitsplatzes in potenziellen Bebengebieten und geben Ratschläge, wie man sich bei starken Beben und Tsunamis verhalten soll.

Befreiung Betancourts

Auch Tage nach der Rettung von Ingrid Betancourt in Kolumbien halten sich die Gerüchte um einen Freikauf. Angeblich soll die kolumbianische Regierung den Rebellen rund 20 Millionen US-Dollar für die Freilassung der Geiseln gezahlt haben.

Von Sandra Weiss

Das Urteil gegen die U-Bahn-Schläger zeigt, dass das bestehende Strafrecht in Deutschland ausreicht, um mit extremen Gewalttätern umzugehen. Die Debatte über den Umgang mit kriminellen Ausländern ist damit aber noch nicht beendet.

Von Lorenz Maroldt

Malgorzata Rusewicz ist nicht erstaunt über die Idee aus Deutschland, jugendliche Arbeitskräfte abzuwerben. „In gewisser Weise sind Polen und Deutschland in derselben Situation“, sagt die Sprecherin des polnischen Arbeitgeberverbandes Lewiatan.

Kaka

Unter Lucien Favre setzt Hertha BSC weiter auf brasilianische Ballkünste – trotz einiger Fehleinkäufe in der Vergangenheit. Das Vertrauen in das fußballerische Können der Kicker aus Südamerika ist so groß, dass bald ein weiterer Brasilianer das Berliner Mittelfeld verstärken könnte.

Von Claus Vetter

Marco Baldi klopfte Robert Harting begeistert auf die Schulter. „Der Diskusmann war gut“, sagte der Geschäftsführer von Alba Berlins Basketballern über den WM-Zweiten.

Ganz oben sitzen sie, im siebten Stock des ehemaligen Möbelhauses des KaDeWe an der Kleiststraße, und oft auch ganz oben auf der Liste der Juroren der wichtigsten Kreativwettbewerbe. Hinter DDB Germany und Jung v.

Im Dezember 1936 trifft der irische Autor und spätere Nobelpreisträger Samuel Beckett in Berlin ein, wo er drei Monate bleiben wird, die meiste Zeit in einer Pension in der Budapester Straße. Sein Tagebuch aus dieser Zeit ist von den Erben nicht zum Druck freigegeben, aber Erika Tophoven hat es studiert und jeden seiner Schritte rekonstruiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })