Letztes Teilstück des Inselrundwegs eröffnet / Bürgermeister Große beklagt Vandalismus auf Inselstadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2008 – Seite 3
FBI-Agentin Dana Scully ermittelt wieder im übersinnlichen Bereich. Ihr Kollege Fox Mulder hat sich verwandelt – zumindest in der deutschen Fassung des Films
Die Universität Potsdam ist zum zweiten Mal Gastgeber der European Conference on Organized Films (ECOF), einer bedeutenden internationalen Tagung auf dem Gebiet dünner organischer Schichten. Mehr als 120 Teilnehmer aus Europa und Asien diskutieren im Kongresshotel am Luftschiffhafen von heute an bis zum Freitag aktuelle Fragen der Nano- und Biotechnologien.
Belzig - Die grüne Kreistagsabgeordnete Claudia Günther sieht Sparpotenzial bei der Erscheinungsweise des Amtsblattes des Landratsamtes von Potsdam-Mittelmark. Derzeit würden Druck- und Personalkosten jährlich 40 300 Euro betragen.
Das Hasso-Plattner-Institut mit Sitz in Babelsberg wird weiter ausgebaut. Der Neubau soll auf 3780 Quadratmetern Fläche Platz für die Unterbringung von drei zusätzlichen Professuren und das Graduiertenkolleg bieten, die sogenannte „Research School“ wird dabei von 10 auf mindestens 30 Plätze ausgebaut, teilte das Wissenschaftsministerium gestern mit.
Innenstadt - Sorge bei der Bürgerinitiative für eine Hans-Thoma-Straße mit weniger Verkehr: In einem offenen Brief fordern die Anwohner der Straße von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, dass diese sich vor der Kommunalwahl erneut zum geplanten Ausbau der Behlertstraße auf drei Spuren bekennen. Hintergrund sei, dass eine für Mitte Juli geplante Veranstaltung über den dafür nötigen Bebauungsplan „kurzfristig“ abgesagt worden sei – „offenbar“ wegen der nahen Kommunalwahlen.
„Irgendwas studieren vielleicht. Oder erstmal ins Ausland.
Kann Kohlendioxid zum Schutz des Klimas im Untergrund gespeichert werden? In Ketzin wird das nun versucht
BLAUES WUNDERIhre Frisur mit den aufgetürmten blauen Haaren blieb stets die gleiche, die Synchronstimme der Marge in der preisgekrönten US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“ wechselte 2006 zum Kummer vieler Anhänger. Nach dem Tod von Elisabeth Volkmann, die der Übermutter Marge 17 Jahre ihre Stimme geliehen hatte, übernahm Anke Engelke den Part.
Die Dopingbekämpfung bei der Tour hat Lücken
Urania erinnerte an den Astronomen Bürgel
Der umstrittene Radprofi Stefan Schumacher siegt beim Tour-Zeitfahren
Birgit Unterberger startet bei den EM im Berglauf
Berlin - Funken sprühen, zentimetergenau schneiden die Bauarbeiter in der Gondel mit Schweißbrennern die Halterungen des riesigen Stahlträgers durch. In zwanzig Metern Höhe schweben sie über dem Terrain, auf dem sich einst der Große Saal des Palastes der Republik in der Berliner Mitte befand.
Uraufführung im Nikolaisaal: Schauspiel mit Musik
Gericht glaubte die Geschichte vom dringenden Arztbesuch nicht / Haftstrafe
Lange Kerls ehren ihren Vorfahren Heinrich Wilhelm Wagenführer zum 250. Todestag
Zum Beispiel der Zen-Buddhismus. Zen ist der weglose Weg, das torlose Tor.
Die traurige Lage auf dem Ausbildungsmarkt ließ sich in den vergangenen Jahren meist mit nur einem einzigen, hässlichen Wort beschreiben: Lehrstellenlücke. Doch die Zeit, in der es mehr Bewerber als Angebote gab, ist vorbei.
Das Projekt „CO2-Speicherung in einem salinen Aquifer bei Ketzin“, kurz CO2SINK, hat das Ziel, alle wissenschaftlichen und praktischen Prozesse besser zu verstehen, die mit der unterirdischen Einlagerung von CO2 zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen in die Atmosphäre einhergehen. Das 2004 gestartete und fünf Jahre laufende EU-Projekt wird von 18 Partnern aus neun europäischen Staaten durchgeführt.
Nuthetal - Die Nuthetaler Christdemokraten fordern alle Kandidaten für die Kommunalwahl in der Gemeinde auf, sich der Überprüfung einer eventueller Stasivergangenheit zu stellen. Das wurde jetzt mit der Bekanntgabe der eigenen Kandidatenliste des CDU-Ortsverbandes bekannt.
Groß Glienicke - Das brandenburgische Umweltministerium setzt Potsdams Verwaltung wegen des Konzepts zur Straßenentwässerung für den Groß Glienicker See unter Druck. In einem den PNN vorliegenden Schreiben vom Mai schreibt das Ministerium zur derzeitigen Praxis, Regenwasser aus dem Ort direkt in den See zu leiten: „Der rechtswidrige Zustand ist schnellstmöglich zu beenden und unerlaubte Einleitungen zu unterbinden.
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam verleiht am 16. Juli dem polnischen Premierminister a.
Diplomat Ilan Mor referierte an der Universität Potsdam über „60 Jahre Israel“
Wie in der Vorsaison könnte es auch im kommenden November in der 1. Runde des Wettbewerbs um den Pokal des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) zu einem Aufeinandertreffen des Frauenvolleyball-Zweitligisten SC Potsdam mit dem Bundesligisten Schweriner SC kommen.
Die Triathleten des Zeppelin-Teams im OSC Potsdam sind auf Nachwuchssuche. Gregor Buchholz als Vizeweltmeister der U 23 oder Olympiastarter Christian Prochnow sind nur zwei erfolgreiche Potsdamer Dreikämpfer: Jetzt sollen intensiv junge Athleten gefördert werden, die in ihre Fußstapfen treten wollen.
Humboldtbrücke: Tram fährt ab September
Energiesparen und Abfallvermeidung als Zielsetzung
Zu Beginn der Haupt-Reisezeit weist das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter hin. Für diejenigen, die einen längeren Aufenthalt planen, informieren die Merkblätter über die Einrichtung des Wohn- und Arbeitsplatzes in potenziellen Bebengebieten und geben Ratschläge, wie man sich bei starken Beben und Tsunamis verhalten soll.
In Frankfurt sollen zwei Häuser abgerissen werden Die Bewohner wehren sich – die Bürger entscheiden
Investoren wollen das frühere Militärgelände in Krampnitz für mehrere hundert Millionen Euro ausbauen
Jan Brunzlow über den Ausbau der Kasernen
Zukunft für Kaserne Krampnitz : Von der Ex-Kavallerieschule zum Wohngebiet der gehobenen Mittelklasse
Werder (Havel) - In den 50er Jahren waren die mit Obst, Gemüse und Blumen hochbeladenen Rollwagen, die die Kassins mit in die S-Bahn genommen hatten, am Bahnhof Westkreuz plötzlich verschwunden. Schreckensbleich meldete dies Sohn Walter seinem Vater, erhielt aber einen Rüffel, er solle den Mund halten.
Zu einem Jour Fixe lädt das junge Ensemble Balance Berlin ein. Es spielt Trio-Sonaten von Felix Mendelssohn und Bohuslav Martinu.
Berlin - Ulrich Schäferbarthold hält wenig von Sozialtarifen. Der Abteilungsleiter des Frankfurter Caritas-Verbands ist seit 2005 dafür zuständig, Hartz-IV- Haushalten beim Energiesparen zu helfen.
CDU-Rebellen streiten über Gerechtigkeit
Nach der Schließung des Flughafens Tempelhof am 31. Oktober 2008 werden Berlin und der Bund das Gelände – und das denkmalgeschützte Gebäude – noch eine Weile gemeinsam bewirtschaften.

Auch Tage nach der Rettung von Ingrid Betancourt in Kolumbien halten sich die Gerüchte um einen Freikauf. Angeblich soll die kolumbianische Regierung den Rebellen rund 20 Millionen US-Dollar für die Freilassung der Geiseln gezahlt haben.
Das Urteil gegen die U-Bahn-Schläger zeigt, dass das bestehende Strafrecht in Deutschland ausreicht, um mit extremen Gewalttätern umzugehen. Die Debatte über den Umgang mit kriminellen Ausländern ist damit aber noch nicht beendet.
Malgorzata Rusewicz ist nicht erstaunt über die Idee aus Deutschland, jugendliche Arbeitskräfte abzuwerben. „In gewisser Weise sind Polen und Deutschland in derselben Situation“, sagt die Sprecherin des polnischen Arbeitgeberverbandes Lewiatan.

Die Bürger im Ostseeraum wehren sich gegen die Ostseepipeline. Das EU-Parlament und EU-Kommission sind sich über die wahren Interessen in Brüssel nicht einig.

Unter Lucien Favre setzt Hertha BSC weiter auf brasilianische Ballkünste – trotz einiger Fehleinkäufe in der Vergangenheit. Das Vertrauen in das fußballerische Können der Kicker aus Südamerika ist so groß, dass bald ein weiterer Brasilianer das Berliner Mittelfeld verstärken könnte.
Marco Baldi klopfte Robert Harting begeistert auf die Schulter. „Der Diskusmann war gut“, sagte der Geschäftsführer von Alba Berlins Basketballern über den WM-Zweiten.
Ganz oben sitzen sie, im siebten Stock des ehemaligen Möbelhauses des KaDeWe an der Kleiststraße, und oft auch ganz oben auf der Liste der Juroren der wichtigsten Kreativwettbewerbe. Hinter DDB Germany und Jung v.
Britische Behörden legen Maßnahmenkatalog vor
Eigentlich sollen Helfer die Fahrer bei der Tour nicht aus den Augen lassen – doch das System hat Lücken. Schuld daran ist nicht zuletzt der Machtkampf zwischen der Tour-Organisation ASO und dem Radsportverband UCI.
Im Dezember 1936 trifft der irische Autor und spätere Nobelpreisträger Samuel Beckett in Berlin ein, wo er drei Monate bleiben wird, die meiste Zeit in einer Pension in der Budapester Straße. Sein Tagebuch aus dieser Zeit ist von den Erben nicht zum Druck freigegeben, aber Erika Tophoven hat es studiert und jeden seiner Schritte rekonstruiert.