zum Hauptinhalt

Am Brandenburger Tor will Barack Obama eine Rede halten. Auf dem Rasen vor dem Reichstag sollten Bundeswehr-Rekruten ihren Eid ablegen. Brauchen nationale Symbolorte einen Sonderstatus?

Eigentlich soll „bwtv“ eine „Brücke zur Heimat“ sein. Vor sechs Jahren wurde der eigene Fernsehkanal der Bundeswehr gegründet, um die Soldaten während ihrer Auslandseinsätze zu unterhalten und zu informieren.

Auschwitz

Wolfgang Hoffmann-Riem war bis April dieses Jahres Richter am Bundesverfassungsgericht. Bei einem Auftritt im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung schockt der renomierte Jurist das Publikum mit einer gewagten These: Das Verbot der Holocaust-Leugnung schützt die Menschenwürde nicht.

Von Frank Jansen

Die G-8-Staaten haben sich auf die Halbierung des CO2-Ausstoßes bis 2050 geeinigt. Die großen aufstrebenden Schwellenländer machen dabei nicht mit. Ihnen fehlen Geld und technische Hilfsmittel zum Kampf gegen die Erderwärmung.

Der obdachlose Theaterdiscounter kann sich damit trösten, weiterhin Basisförderung zu bekommen. Bald soll auch ein neues Domizil gefunden sein, derweil bieten die Sophiensaelen Obdach und lässt die Kollegen an drei Wochenenden das Programm machen.

Die Banken bieten neue Produkte an, um die Abgeltungsteuer zu umgehen. Die Steuerrersparnis fließt nicht immer in die Taschen der Kunden zurück. Experten warnen vor unüberlegtem Handeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })