zum Hauptinhalt

Mark und MetropoleBerlin-Brandenburg 1871 bis heuteEine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zentrale Ausstellung zum Themenjahr „Provinz und Metropole/ Metropole und Provinz“.

Warum dieser Band nie der ganz große Durchbruch gelungen ist, bleibt wohl ein Mysterium der Musikgeschichte. Lag es am äußeren Erscheinungsbild der Gruppe – an den vielen Tätowierungen und den erbarmungslos entblößten Bierbäuchen?

Werder (Havel) - Nachdem die Werderaner Stadtverordneten im April einstimmig die Bewerbung ihrer Stadt als „Ort der Vielfalt“ beschlossen haben, will das hiesige Aktionsbündnis für Kulturaustausch, gegen Rassismus und Gewalt (Kurage) nun die Einwohner mit ins Boot holen. Dazu werden Bürger, Parteien, Vereine, Organisationen und Unternehmen aufgerufen, selbst Aktionen gegen Rechtsextremismus und für Toleranz zu starten.

Diskuswerfer Gordon Wolf vom SC Potsdam hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften der U 20 die Goldmedaille erkämpft. Der Schützling von Trainer Jürgen Schult kam gestern Abend im polnischen Bydgoszcz auf 62,0 Meter und verwies den Kroaten Marin Premeru (61,85) und den favorisierten Ukrainer Mykyta Nesterenko (61,01) auf die Plätze.

Berliner Vorstadt - Im „Beverly Hills“, dem Luxusbaugebiet in der Berliner Vorstadt auf einem 55 000 Quadratmeter großen Gelände zwischen Berliner Straße und Heiligem See, geht es voran: Die erste der 26 geplanten Villen ist im Bau, erklärte der Berliner Projektentwickler Lothar Oelrich gestern den PNN. Die weiteren Villen würden Schritt für Schritt folgen.

Teltower Vorstadt - Überlegungen, wonach es ein Fehler gewesen sein könnte, dass sich die stadteigene Pro Potsdam GmbH in der Speicherstadt engagiert, hat Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann gestern gegenüber den PNN als „fernab vom Thema“ bezeichnet. Der kostenintensive Kauf von Grundstücken in der Speicherstadt sei „in enger Abstimmung mit der Stadt Potsdam und dem Hauptausschuss“ der Stadtverordnetenversammlung erfolgt, erklärte Goetzmann.

Neukoelln

Neukölln steht vor der sozialen Spaltung: Forscher der Humboldt-Universität sehen im Norden eine dramatische Verschlechterung der sozialen Lage. Nur der Süden bleibt verschont. Bezirksbürgermeister Buschkowsky hält die Ergebnisse der Studie für bedenklich - und hat Ideen aus Rotterdam mitgebracht.

Von Claudia Keller
Werner Gegenbauer

Herthas Präsident Werner Gegenbauer erwartet in der neuen Saison einen Schritt nach vorne. Währenddessen kauft Hoeneß in Brasilien ein. Zahlt sich am Ende der langsame Aufbau der Mannschaft aus?

Von Claus Vetter

Wäre die Physik dieser Welt nur einen Hauch anders, gäbe es uns nicht – ein Hinweis auf die Existenz Gottes?

Von Bas Kast
Radiohead

Klagen und strahlen: Radiohead in der Wuhlheide. Nicht alles passte wie er es wollte. Aber genau darum geht es ja Thom Yorke: nichts ist perfekt.

Carla Bruni

Frankreich steht Kopf: Carla Bruni veröffentlicht ihr drittes Album - und entfesselt einen medialen Orkan. Ein Text hat sogar zu diplomatischen Verwicklungen geführt. Können die Franzosen die Songs der Präsidenten-Gattin noch unbefangen hören?

Von Pascale Hugues

Noch ist nicht entschieden, wie Spree und Havel ausgebaut werden. Trotzdem sollen im nächsten Jahr die ersten Schiffe mit in zwei Lagen gestapelten Containern von Hamburg nach Berlin fahren können.

Von Klaus Kurpjuweit

Zu besetzen war der CDU-Kreisvorsitz einer Landeshauptstadt. Es traten an: eine stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag. Ihr Gegner: der Ortschef der Jungen Union.

Klima und Energie sowie die alternde Gesellschaft – diese Themen sollen ganz oben auf der Agenda der Naturforscher-Akademie Leopoldina in Halle stehen, wenn sie ab nächster Woche die Funktion einer Nationalen Akademie der Wissenschaften für Deutschland übernimmt. Die Leopoldina wolle sich auf die „wissenschaftsbasierte Politikberatung konzentrieren“, sagte ihr Präsident Volker ter Meulen gestern in Berlin.

Von Tilmann Warnecke

Forstverwaltung hatte Geschosse aus dem weichen Metall erst 2005 verboten. Doch mit der seitdem verwendeten Munition häuften sich Querschläger. Bleifreie Munition prallt angeblich unkontrolliert ab: in Franken starb bereits ein Mensch.

Von Matthias Matern

Hal Hartley und andere Entdeckungen: das Sommerfestival des Berliner Filmkunst 66

Von Silvia Hallensleben

Hart trainiert hatten beide Mannschaften in den vergangenen Tagen, und das war ihnen auch deutlich anzusehen. Nach dem 7:0 im ersten Testspiel gegen den österreichischen Viertligisten SV Thal spielte Hertha BSC am Mittwochabend in Dietersbach in der Steiermark 0:0 gegen Hapoel Tel Aviv aus der ersten israelischen Liga.

Er ist einer der erfolgreichsten türkischen Minimal-DJs, wenngleich sein Bekanntheitsgrad im Ausland höher ist. Onuz Özer selbst bezeichnet Berlin als zweite Heimat und Inspirationsquelle.

Gelsenkirchen - Es hatte ein netter, kleiner Ausflug aufs Land werden sollen. Nach der ersten Trainingswoche stellten die Fußballprofis des FC Schalke 04 sich zum ersten Mal unter der Leitung ihres neuen Trainers Fred Rutten außerhalb Gelsenkirchens dem Publikum vor – im nördlichen Ruhrgebiet, wo viele ihrer Fans beheimatet sind.

Von Richard Leipold
allealle

O wie schön ist Brandenburg: Pepe Planitzers Provinzmärchen "AlleAlle“. Die Menschen finden sich immer da, wo die Welt am Ende scheint.

Eine gütliche Einigung hat es nicht gegeben, jetzt geht der Streit um Knuts Erträge vor Gericht. Deutschlands berühmtester Eisbär hat dem Berliner Zoo eine Menge Geld gebracht, und einen Anteil davon beansprucht der Zoo Neumünster.

Toyako - Neben der Verständigung, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen bis 2050 um mindestens 50 Prozent zu verringern, haben die acht führenden Industrienationen (G 8) bei ihrem Treffen in Toyako in Japan noch eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst. Festgehalten wurde das Interesse einer steigenden Zahl von Ländern an der Atomkraft, die als Beitrag zum Klimaschutz anerkannt wird.

Am 10. Juli 1948 wurde durch die „Koblenzer Beschlüsse“ der West-Ministerpräsidenten die Bundesrepublik auf den Weg gebracht

Von Albert Funk

Wieder stärkt der BGH Mieter – sie müssen nicht zusätzlich zahlen, wenn Renovierklauseln ungültig sind

Von Ursula Knapp

Frankfurt am Main – In der Bankenbranche ist einem Medienbericht zufolge Streit über den richtigen Umgang mit der Finanzmarktkrise ausgebrochen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist die weltweit führende US-Investmentbank Goldman Sachs bereits im Juni aus dem internationalen Bankenverband IIF ausgetreten.

Durchsuchung

Die Polizei fand bei einem 16-Jährigen in Pankow hochbrisante Chemikalien. Der Fundort musste weiträumig abgesperrt, die instabilen Substanzen kontrolliert abgebrannt werden. Die Durchsuchung war Teil internationaler Razzien gegen illegale Labore.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })