Im Waschhaus und im Lindenpark tanzte die Jugend Jetzt müssen beide Häuser Insolvenz anmelden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2008 – Seite 5
Schillerndes, unbeschreibliches Teheran: Tirdad Zolghadrs Roman "Softcore" beschreibt den Grauschleier einer Stadt zwischen Aufbruch und Steinzeit, zwischen Pop und Gottesstaat.
Noch 22 Tage bis Olympia. Müh-Ling trainiert heute: seinen Magen.

Die hohen Preise für die Handynutzung im Ausland sind EU-Kommissarin Viviane Reding schon lange ein Ärgernis. Textnachrichten in der Europäischen Union sollen künftig nur noch 11 bis 15 Cent kosten.
Der Trend ist eindeutig, es wird immer mehr gespielt. Dabei werden auch zunehmend weibliche und ältere Spieler angesprochen.
In der Autobahnraststätte trafen sich Ost und West. Jetzt wird sie abgerissen
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen will der Senat den Landesbediensteten bis Ende nächsten Jahres freiwillig zwei Mal 300 Euro zahlen. Dafür lässt er vor Ablauf des Solidarpakts Anfang 2010 auch nicht mehr mit sich verhandeln, wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern sagte.

Nach dem gelungenen Volksentscheid vom Wochenende sieht sich die Initiative "Mediaspree versenken" im Aufwind. Bei der Weiterarbeit an dem Projekt will sie im Bezirksausschuss mitreden. Weitere Aktionen sind geplant.
Yves Leterme gehört zu einer Generation, der das flämisch-wallonische Zusammengehörigkeitsgefühl der Älteren eher fremd ist. Dabei galt der Sohn einer flämischen Mutter und eines wallonischen Vaters in Belgien durchaus als Hoffnungsträger.
Der Radsport steht vor einer grundlegenden Strukturänderung. Die 17 ProTour-Mannschaften, die an der Tour de France teilnehmen, koppeln sich vom Weltverband UCI ab.

Der Familienkonzern will den Reifenhersteller nicht zerschlagen. Der Autozulieferer wehrt sich dennoch gegen eine Übernahme.
Auf den ersten Blick ist die Verdunstung nur eine Verflüchtigung von Wasser. Dass es dabei auch Wärme mitnimmt, sieht man nicht.