zum Hauptinhalt

Mehr Rechte für Punktesammler: Künftig müssen Kunden eine gesonderte Einwilligung unterschreiben, dass ihre Daten zu Werbezwecken genutzt werden dürfen. Payback deckt nach eigenen Angaben mittlerweile 60 Prozent aller deutschen Haushalte ab.

Ein Drittel der Deutschen ist dafür, dass das Rauchverbot in Gaststätten wieder abgeschafft wird, der Rest jedoch befürwortet die klare Luft in Kneipen und will keine Änderung des neuen Gesetzes. Der Graben zwischen den Fraktionen wird tiefer.

Fußball-Europameister ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Erfolgstrainer Luis Aragones fündig geworden. Vicente del Bosque tritt das schwere Erbe an und soll Spanien zu Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika führen.

Ronaldinho

Der Transfer des brasilianischen Fußballstars ist besiegelt. Ronaldinho verlässt den FC Barcelona und wechselt für eine Ablöse von rund 25 Millionen Euro zum AC Mailand. Der englische Club Manchester City, der Ronaldinho ebenfalls umworben hatte, geht leer aus, obwohl der Verein mehr Geld geboten hatte.

Weltjugendtag

Kritik durch konservative Priester: Diese verurteilen den Weltjugendtag in Sydney als gottlose Superparty. Derweil wird der Papst in der australischen Millionenstadt erwartet. Unwahrscheinlich ist, dass er dort der Bitte eines Vaters von Vergewaltigungsopfern nachkommen wird.

Christian Wulff

Christian Wulff ist angeblich zufrieden mit seinem Amt als Ministerpräsident in Niedersachsen. Für das Rolle des Bundeskanzlers oder eines Ministers in Berlin, fehle ihm "der unbedingte Wille zur Macht".

Polizei stoppt illegales Autorennen

Ein 36 Jahre alter Autofahrer wird auf der Bundesstraße 85 von einem rasenden Fahrzeugpulk überholt und verständigt die Polizei. Die Beamten stoppen ein illegales Autorennen, das durch ganz Deutschland führen sollte und stellen fünf Luxuskarossen im Wert von über eine Million Euro sicher.

Die SPD hat anscheinend die Trendwende geschafft und gewinnt wieder die Sympathien der Wähler - allerdings ist es nur ein kleines Plus.

München rechnet fest mit den Winterspielen 2018. "Für München hat es Tradition, den Zuschlag im ersten Anlauf zu kriegen", erklärt Oberbürgermeister Ude.

Von Sebastian Krass

Der Deutsche Bauernververband rechnet mit großen Produktionsrückgängen beim Schweinefleisch und beim Geflügel. Grund: die EU plant die Vorschriften für die Einfuhr von genmanipuliertem Soja zu verschärfen.

Das Bundeskabinett will heute ein Programm für die leichtere Zuwanderung ausländischer Fachkräfte beschließen. Ein unbefristetes Aufenthaltsrecht soll bald leichter zu erhalten sein. Der Arbeitnehmer muss "nur" 63.300 Euro im Jahr verdienen - für Tagelöhnern aus Osteuropa bleibt die Tür verschlossen.

An der Universität Potsdam wird heute eine neue Graduiertenschule eröffnet: die „Potsdamer Fachdidaktischen Studien zu Fach- und Alltagssprachen in der Unterrichtskommunikation der Schulfächer“. Ziel ist der Aufbau einer dauerhaften, integrativen Einrichtung zur fächer- und fakultätsübergreifenden Qualifizierung des Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktiken.

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat die weitere gemeinsame Förderung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) durch Bund und Länder als eines von 13 begutachteten Leibniz-Einrichtungen empfohlen. Allen evaluierten Instituten bescheinigt der Senat überregionale Bedeutung und stellt fest, dass Bund und Länder ein gesamtstaatliches wissenschaftspolitisches Interesse an der Arbeit der Einrichtungen haben.

Die Ausstellung „Thälmann, Muck & Co“ zeigt ab morgen Originale aus der Filmmuseums-Sammlung

Von Heidi Jäger

Der Soziologe Professor Erhard Stölting von der Universität Potsdam wird am kommenden Freitag um 11 Uhr mit einem Kolloquium in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung im Haus 6 auf dem Uni-Campus Babelsberg steht unter dem etwas ironisch gemeinten Titel „Verborgene Aspekte.

Bei den Schwimm-Landesmeisterschaften in Cottbus war der Potsdamer SV im OSC der erfolgreichste Verein. Insgesamt erkämpften sich die Potsdamer in der Altersklassenwertung 72 Gold-, 53 Silber- und 35 Bronzemedaillen.

Er soll über Chancen und Potenziale des neuen Hauptstadt-Airports BBI aufklären: der BBI-Infobus, der seit gestern auf dem Vorplatz des Brandenburger Tors steht. Noch bis morgen kann man sich, von 10 bis 20 Uhr, alle Informationen rund um das wichtigste Zukunftsprojekt Berlin-Brandenburgs holen.

Die WSG Waldstadt veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionsreiches Pokalturnier. Wie in den Vorjahren findet es auch diesmal am Wochenende vor dem Start in die neue Saison der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer statt.

Die Verwaltung hat ein Ausweichquartier für die Zeugnisausgabe der Schüler: Mit Unterstützung des Hans Otto Theaters stehe die Reithalle A in der Schiffbauergasse 16 zur Verfügung, teilte de Stadt mit. Das Jugendamt kümmere sich kurzfristig um die Unterbringung der 35 Kinder aus der Internationalen Schule, die in den Ferien betreut werden müssen.

Ein Vierteljahrhundert musste ins Land gehen, ehe Potsdams Leichtathleten wieder einen Weltmeister vorweisen können: den Diskuswerfer Gordon Wolf, der bei den Junioren-Weltmeisterschaften der unter 20-Jährigen im polnischen Bydgoszcz die Goldmedaille gewann (PNN berichteten). Als er am Montagabend vom Vorstand des SC Potsdam im Mercure-Hotel empfangen wurde, konnten sich selbst gestandene Athleten wie Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer, die seinerzeit die „goldenen Jahre“ der Potsdamer Leichtathletik mitgeprägt hatten, nur schwer an den letzten Titelgewinn erinnern.

Potsdam-Mittelmark - Auch in Potsdam-Mittelmark könnte die Betreuung der Langzeitarbeitslosen in den Jobcentern vollständig vom Landkreis übernommen werden. Dieses Ziel bekräftigte Landrat Lothar Koch (SPD) gestern gegenüber den PNN.