
Die Schulden von Martinsa-Fadesa belaufen sich auf 5,2 Milliarden Euro. Der Kollaps könnte die ganze Wirtschaft Spaniens nach unten ziehen.
Die Schulden von Martinsa-Fadesa belaufen sich auf 5,2 Milliarden Euro. Der Kollaps könnte die ganze Wirtschaft Spaniens nach unten ziehen.
Berliner Forscher entdecken ein frühes Lehmrelief. Es zeigt, dass die Hochkultur von Altperu schon etwa 3500 vor Christus an der nördlichen Küste ihren Anfang nahm.
Freddie und Fannie – die beiden Namen sind so niedlich, dass man sie gut als Namen für Haustiere nehmen könnte. Doch die US-Regierung war schneller und hat zwei von ihr gegründete Immobilienbanken so benannt.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio nicht verpassen sollten.
Klaus Wowereit sucht jetzt einen neuen Generalsanierer. Diesmal wird es keine Jury geben - und keine großen Debatten.
Die deutsche Industrie exportiert trotz des teuren Dollars ganz enorm, und auch die Finanzkrise trifft uns nicht annähernd so wie die Amerikaner. Es sind die Energiepreise, die uns wirklich und dauerhaft treffen.
Die gute Nachricht ist: Deutsche Jugendämter sind doch nicht so träge wie oft behauptet. Die schlechte Nachricht ist: Sie können es angesichts der massiven Probleme auch gar nicht mehr sein.
Zum ersten Mal ist ein Video vom Verhör eines Insassen des US-Gefangenenlagers Guantanamo auf Kuba veröffentlicht worden. Die offenbar heimlich gemachten Bilder wurden von den Anwälten des inhaftierten Kanadiers Omar Khadr herausgegeben.
Mord am eigenen Kind: Ein neuer Fall für Bloch, den Psychotherapeuten, dargestellt von Dieter Pfaff. Michael Verhoeven inszeniert mit Dezenz und Ernsthaftigkeit.
Die Investoren des geplanten Mediaspree-Areals drohen mit Klagen in dreistelliger Millionenhöhe, falls ihre Projekte nicht wie genehmigt realisiert werden. Für eventuellen Schadenersatz haftet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, nicht die Stadt Berlin.
"Wenn der Verkehr still steht, dann bricht die Wirtschaft zusammen." Mehrfach betonte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Bedeutung von Infrastruktur und Mobilität für das Wirtschaftswachstum, als er am Dienstag in Berlin seinen "Masterplan Güterverkehr und Logistik" vorstellte.
Morgen beginnt die Fashion Week. Bei welchen Schauen, Ausstellungen und Partys man auch ohne Einladung reinkommt.
Die Kommunalverbände haben mit Zustimmung, aber auch Skepsis auf den Kompromiss zwischen Bund und Ländern zur Neuordnung der Hartz-IV-Verwaltung reagiert.
Hertha BSC kann beim Saisonstart auf Mittelfeldspieler Gojko Kacar bauen. Der serbische Mittelfeldspieler verzichtet darauf, für sein Heimatland bei den Olympischen Spielen in Peking aufzulaufen.
Neulich war ich in Hamburg. Eine ganz schöne Stadt, wenn auch ein bisschen klein.
Noch in diesem Jahr soll mit dem Umbau der Schloßstrasse in Steglitz begonnen werden. Am Montagabend informierte Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) die Anwohner der Einkaufsmeile über das geplante Bauvorhaben.
Auch diese Premiere musste wegen weiterer Verzögerung der Bauarbeiten verschoben werden, die das Theater zu einem überall barrierefreien Haus umgestalten sollen. Nachdem das Theater Thikwa bereits seine Premiere von „Puppetina“ auf Oktober vertagen musste, konnte im zweiten Anlauf wenigstens Tennessee Williams’ Orpheus Descending aufgeführt werden, ein Südstaatendrama um einen wilden Kerl, der eine Kleinstadt durcheinander wirbelt.
Die Finanzmarktkrise hat die internationalen Aktien- und Devisenmärkte am Dienstag kräftig durchgerüttelt. Der Deutsche Aktienindex sackte zwischenzeitlich um gut drei Prozent auf 6006 Zähler.
Beruhigend: Klosterfrau Melissengeist kommt aus Marienfelde. Und wer weiß schon, dass Wodka Gorbatschow allein in Berlin produziert wird. Als Industriestandort wird die Stadt oft unterschätzt. Doch viele bekannte Produkte stammen von hier.
In die Genugtuung über das Urteil mischte sich auch der Schrecken über das Ausmaß an Konspiration und Fanatismus. Im Verfahren gegen drei Terroristen, die 2004 Iraks Ex-Premier töten wollten, kamen erschreckende Details an Licht.
Nach der Zeugnisausgabe starteten viele Berliner Jugendliche direkt in den Urlaub. Am Hauptbahnhof herrscht reger Betrieb.
Sie sind zurück, und das ist ein Ereignis, denn der alte Schwung ist noch da. Eine Spaßkapelle macht Ernst: die B-52s in der Zitadelle Spandau.
Mit Hilfe des früheren russischen Staatspräsidenten baut ein Milliardär ein neues Radsport-Team auf, das alle bisher üblichen finanziellen Dimensionen sprengen soll
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat die unterschiedliche Personalausstattung der Bezirke moniert, etwa bei den Sozialarbeitern. In Neukölln stehen nur etwa 29 Sozialarbeiter für je 10 000 Kinder und Jugendliche bereit.
Der belgische Nationalfeiertag am kommenden Montag wird wohl nicht als der fröhlichste in die Geschichte des Königreichs eingehen. Denn die Regierung in Brüssel steht wieder einmal vor dem Aus.
Nicht nur für die nächsten Tage kann das neue „Modebuch Berlin“ des Hauptstadtmagazins Zitty ein hilfreicher Begleiter durch den Berliner Modedschungel sein. Welche Designer sich hinter Namen wie Kaviar Gauche, Starstyling, Scherer Gonzalez und Lala Berlin verbergen, was sie entwerfen, und vor allem, warum sie es in Berlin tun, versteht man nach der Lektüre dieses Heftes ein bisschen besser.
Nur knapp hat ein Asteroid die Erde verfehlt. Kaum jemand hat sich darüber erregt - es passiert ja nichts. Doch leider gibt es einen Störenfried, der ständig neue Asteroiden in Richtung Erde abfeuert: der Riesenplanet Jupiter.
Die kurdisch-irakische Ansar al Islam (Unterstützer des Islam) gilt als besonders brutal. Die Terrororganisation ging Ende des Jahres 2001 aus zwei islamistischen Gruppierungen hervor und erkämpfte sich im kurdisch-irakischen Grenzgebiet zum Iran einen kleinen Gottesstaat, dessen Bewohner sich ihrem islamisch-fundamentalistischen Diktat unterwerfen mussten.
Wirken Zöllners böse Briefe, beginnen die Uni-Gremien, ihren Widerstand gegen die "Super-Stiftung" aufzugeben? Die HU-Basis lässt ihren Präsidenten gewähren.
VW baut für eine Milliarde Dollar ein Werk in den USA. Am Standort Chattanooga im Bundesstaat Tennessee will der Wolfsburger Autokonzern ab 2011 zunächst 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Mittelfristig sollen 2000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Den Deutschland-Achter kennt jeder. Die Männer, die ihn vorantreiben, bleiben nahezu unbekannt. Acht Ruderer und ein Steuermann müssen für den Erfolg zu einer Einheit verschmelzen. Doch nur der Schlagmann bekommt eine gewisse Aufmerksamkeit, aktuell ist das Andreas Penkner.
Die Verbraucherpreise für Gas und Strom sind in Berlin und Hannover am günstigsten. Im Vergleich der deutschen Landeshauptstädte müssen Bewohner von Saarbrücken am meisten für Energie zahlen.
Zwischen Reichpietschufer und Tiergartenstraße entstehen bis Ende nächsten Jahres zehn luxuriöse Stadtvillen und Botschafen – der „Diplomatenpark“
SPD-Landeschef rüffelt Redaktion von Parteiblatt für Angriff auf Kurt Beck
In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portalmeinestadt.de hat der Tagesspiegel deshalb die Aktion "Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend" gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir in den kommenden Wochen Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Die deutsche Mannschaft für Peking ist fast komplett – Tennisprofi Schüttler muss allerdings noch bangen.
China und Japan dürfen 108 Tonnen Elfenbein aus Südafrika, Botswana, Namibia und Simbabwe kaufen. Der ständige Ausschuss des Washingtoner Artenschutzabkommens (Cites) hat am Dienstag in Genf nach einer zweistündigen Debatte beschlossen, China als zweiten legalen Markt neben Japan für den einmaligen Ausverkauf zuzulassen.
Seit Faruk Sen mit seinen umstrittenen Äußerungen zu den Türken als den neuen Juden in Europa für viele eine rote Linie überschritten hatte, gab es hitzige Debatten und Streit. Jetzt wird der Konflikt auf salomonische Weise entschärft.
Sieben Jahre nach den schweren Polizeiübergriffen am G-8-Gipfel von Genua sind 15 Beamte zu insgesamt 24 Jahren Haft verurteilt worden. Die Strafen verjähren, noch ehe sie rechtskräftig werden.
Nach der Zeugnisausgabe starteten Berliner Jugendliche direkt in den Urlaub
Bernd Matthies skizziert Berlins Zukunft als Wahlkampf-Metropole
Opfer erschienen nicht zum Prozess
Der Radsport steht vor einer grundlegenden Strukturänderung. Die 17 ProTour-Mannschaften, die an der Tour de France teilnehmen, koppeln sich vom Weltverband UCI ab.
Der Familienkonzern will den Reifenhersteller nicht zerschlagen. Der Autozulieferer wehrt sich dennoch gegen eine Übernahme.
Auf den ersten Blick ist die Verdunstung nur eine Verflüchtigung von Wasser. Dass es dabei auch Wärme mitnimmt, sieht man nicht.
Im ersten Halbjahr 2008 ging die Kriminalität in Berlin insgesamt zwar leicht zurück, doch galt dieser Trend nicht für alle Arten von Delikten. Bei Einbrüchen in Häuser und Wohnungen etwa war eine Zunahme von über einem Drittel zu verzeichnen. Auch die Anzahl der Körperverletzungen stieg rapide an.
Nach dem Überfall auf Mitglieder des Rockerclubs Hells Angels ist am Dienstag ein führendes Mitglied der Bandidos vom Amtsgericht Tiergarten zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 24-jährige Vizepräsident eines von vier sogenannten Chaptern der Bandidos wurde der psychischen Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.
Vor 25 Jahren bekam ein Vater kein Mutterschaftsgeld
öffnet in neuem Tab oder Fenster