zum Hauptinhalt
Ulrichshusen

Der Zauber eines Ortes entspringt weniger seiner Bestimmung als seinem Erinnerungsvermögen. Magische Orte (1): Mit Ulrichshusen in Mecklenburg startet unsere Sommerserie.

Von Freitag bis Sonntag wird im Freiluftkino Hasenheide Mandelas 90. gefeiert. Auch ein alter Weggefährte kommt: Denis Goldberg, der einzige Weiße, der zusammen mit Mandela festgenommen wurde.

Von Daniela Martens

Eine Reihe guter Nachrichten hat am Donnerstag an der Börse für Erleichterung und steigende Kurse gesorgt. Der nachgebende Ölpreis dämpfte die Furcht vor weiteren Kostenbelastungen.

Wintergarten

Der "Wintergarten" steckt in einer schweren Krise: Wie viel Zukunft hat das traditionsreiche Varieté-Theater noch?

Von Gunda Bartels

Ein nackte männliche Gestalt reckt sich mit erhobenen Armen dem Licht entgegen, es ist der berühmte Entwurf von Fidus. Dann werden physikalische Experimente mit Licht gezeigt.

Pech für Kanzlerin Angela Merkel an ihrem 54. Geburtstag: Weil eine fahrbare Gangway auf dem Flughafen in Algier mit ihrem Bundeswehr-Airbus zusammenstieß, konnte die Maschine nicht mehr für den Rückflug genutzt werden.

Die internationale Finanzbranche will sich neue Regeln geben, um eine stärkere Regulierung durch die Behörden zu verhindern. Am Donnerstag stellte Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann als Vorsitzender des Internationalen Bankenverbandes IIF in Washington einen entsprechenden Abschlussbericht vor, der nun umgesetzt werden soll.

Dieser Mann passt zu einem Festival, das sich dem Wasser widmet, wie kein zweiter. Schließlich pflegt Dori Caymmi das musikalische Erbe seines Vaters Dorival Caymmi, einer in Brasilien hochverehrten Legende, dessen Kompositionen eigentlich fast alle vom Meer handeln.

Aus einer künstlerischen Familie stammend folgte der spätere Rolling-Stones-Gitarrist Ronnie Wood seinen Brüdern auf das Ealing College of Art in London, wo er Malerei studierte. Von musikalischen Einflüssen inspiriert, malte und zeichnete er während seiner Rockkarriere Porträts von zeitgenössischen Musikern, darunter Freund Jimi Hendrix, aber auch eigene Bandmitglieder wie Mick Jagger und Keith Richards.

„Das Wetter ist besser als der Wetterbericht und …“ Gähn. Genau diese öden Standardgrüße auf Postkarten wollten wir gerade nicht haben, als wir euch vorigen Freitag baten: Denkt in den Ferien an uns!

Trotz der Liebe zum schlagfertigen Witz kennen die USA kaum noch Humor und kein Pardon, wenn es um Religion, Patriotismus und nationale Symbole geht. Warum die Obama-Satire keine Geschmacksfrage ist.

Von Peter von Becker

Wegen dem und dem und der und der, ich hab den Faden verloren: Wer? Hier und da und dort und nirgendwo, ich hab doch nur gefragt, wie es dir geht, dass es so viele Worte überhaupt gibt!

Robert Hoyzer

Neuanfang für den Ex-Schiedsrichter: Vor dreieinhalb Jahren hatte Robert Hoyzer zugegeben, Fußballspiele manipuliert zu haben. Im November 2005 wurde er wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges zu einer Haftstrafe verurteilt. Nun wird der 28-Jährige vorzeitig entlassen.

Das Verschwinden von 17 Gegenständen im Gefängnis in Tegel hat Konsequenzen. Die beiden Justizbeamten, die verdächtigt werden, die Sachen aus der Asservatenkammer gestohlen zu haben, wurden versetzt.

Wer hätte gedacht, dass das Theater mitten im Sommerloch noch mit derart komplexen Seinsdebatten aufwartet?, fragt Christine Wahl.

Von Christine Wahl

Die meisten Shows während der Fashion Week sind nur für geladene Gäste. Hier eine Auswahl von Veranstaltungen für alle Modefans: UNTER DEN LINDEN Mehrere Labels und Modeschulen zeigen hier ihre Kollektionen: Sisi Wasabi stellt Unter den Linden 40 aus (heute 14–19 Uhr, morgen und Sonntag 11–16 Uhr), Bernadett Penkov findet man im Bentley Store, Unter den Linden 21 (heute 9–20 Uhr, morgen und Sonntag 10–18 Uhr).

Hertha

Der Gegner war ein idealer Trainingspartner. In der ersten Runde des Uefa-Cups gewinnt Hertha BSC gegen Nistru Otaci mühelos mit 8:1.

Von Sven Goldmann
Firefox

Zeit für den Generationswechsel: Bei Firefox, Safari und Opera lohnt der Umstieg auf die neue Version, beim Internet Explorer gilt Abwarten.

Von Kurt Sagatz

In die Verhandlungen über ein Ende des iranischen Atomprogramms ist Bewegung gekommen. Unterdessen gibt es Spekulation über die Eröffnung einer Vertretung Amerikas in Teheran.

Von Christoph von Marschall
Stipe

Bodenhaftung: R.E.M. spielen in der Waldbühne auf. Michael Stipe und seine Mannen machen dabei von Beginn an Druck.

Von Gerrit Bartels
Wood

Ronnie Wood, Gitarrist der Rolling Stones, ist mit einer jungen Russin durchgebrannt. Und das ist noch nicht alles. Seit Tagen bestimmt er in England nicht nur die Schlagzeilen der Boulevardpresse, ganz England sorgt sich um Ronnie.

Von Christian Tretbar

Traumzeit: Return to Forever in Neuhardenberg. Retro, Techno, Psychedelic, Indigenes: Die RTF-Oldies sind Meister der Metamorphosen.

Von Christiane Peitz
Günther Jauch

Die "Lottofee" im Fernsehen ist nicht in Gefahr. Die "Ziehung der Lottozahlen" in der ARD bleibt erlaubt, das Ende der "5 Millionen SKL Show" bei RTL dagegen ist beschlossene Sache.

Von Joachim Huber

Seit kurzem gibt es die Version 3 des Internetprogramms Firefox. Kann man diesen Browser bereits jetzt bedenkenlos installieren? Eine Computerfrage an Lutz Treutler, Geschäftsführer von Com.Box.

Ein Durchbruch, nach 30 Jahren, ein großer Wurf: So oder so ähnlich sollte das Umweltgesetzbuch in die Annalen eingehen. Doch nach Einschätzung des grünen Fraktionsvorsitzenden Fritz Kuhn ist dieses Vorhaben völlig misslungen.

Von Dagmar Dehmer

Bilder bewegen, sie dienen als Waffen, werden verehrt und verklärt. Mit einer neuen Richtung der Bildwissenschaften, der Bildaktforschung, hat der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp jetzt ein hoch dotiertes Forschungskolleg für die Humboldt-Universität (HU) errungen.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })