Aufmarsch vor Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann die Fashion Week
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2008 – Seite 3
Senat verabschiedet Plan zur Hoschulentwicklung
Groß Glienicke - Der alte Grenzzaun im Gutspark am Nordufer des Groß Glienicker Sees sollte unter Denkmalschutz gestellt werden, forderte der Ortsbeirat einmütig auf seiner jüngsten Sitzung. Zudem sollte das Areal um das einzige erhaltene Stück der Berliner Mauer in Groß Glienicke gesichert und als Infopunkt werden.
Berlin/Potsdam - Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat den BVG-Vorstandsvorsitzenden Andreas Sturmowski mit scharfen Worten zurückgepfiffen. Seine „persönlichen Äußerungen zur möglichen Anhebung der Fahrpreise für Bus und Bahnen weise ich ausdrücklich zurück“, erklärte sie gestern.
Weggefährte kommt in die Hasenheide
Wer einen neuen Bootssteg bauen will, muss sich das von drei Behörden genehmigen lassen: Das Wasser- und Schifffahrtsamt schaut, ob der Schiffsverkehr beeinträchtigt wird. Die Untere Naturschutzbehörde betrachtet Gefährdungen von Flora und Fauna.
Noch einmal könnte sie das revolutionäre Pathos der gealterten Kämpfer genießen, sich hochleben lassen und an bessere Zeiten erinnern. Verlässt die 81-jährige Margot Honecker ihr Exil, die mit dem schmucklosen grünen Eisentor gesicherte Wohnanlage Comunidad Andalue in einem Vorort von Chiles Hauptstadt Santiago?
Warum Gesine Schwan eine gute Bundespräsidentin wäre
Aufmarsch vor der Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann gestern die Fashion Week
Alles klar für den Start des Evangelischen Gymnasiums am Schwarzen Weg
und den Versuch, darüber einen Film zu drehen
Fröbel-Gesellschaft übernimmt „Kinderland“ in Neu Fahrland
Beutezug mit der Nichte in der Schulturnhalle kostete 600 Euro Strafe
Der Tourismus in Potsdam boomt: Bei Bettenzahl und -auslastung hat die Landeshauptstadt mittlerweile Spitzenwerte erreicht
Neubau an Brandstelle der Internationalen Grundschule fraglich / SPD fordert schnellen Ersatz
SPD-Generalsekretär trifft Gegner des geplanten Bombenabwurfplatzes
Bernd Matthies über das juristische Fingerhakeln am Ostkreuz

Was suchst du so im Internet? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Ric Graf ging in den verkabelten Computerraum des Tagesspiegel, grübelte - und antwortet.
Ein guter Großvater und außerdem Major bei der VP.
Ihr intellektueller Hintergrund, ihre kulturelle Liberalität und ein starkes soziales Gerechtigkeitsempfinden lassen sie weit über die SPD hinaus zur attraktiven Kandidatin werden: Warum Gesine Schwan eine gute Bundespräsidentin wäre

Die "Lottofee" im Fernsehen ist nicht in Gefahr. Die "Ziehung der Lottozahlen" in der ARD bleibt erlaubt, das Ende der "5 Millionen SKL Show" bei RTL dagegen ist beschlossene Sache.
Seit kurzem gibt es die Version 3 des Internetprogramms Firefox. Kann man diesen Browser bereits jetzt bedenkenlos installieren? Eine Computerfrage an Lutz Treutler, Geschäftsführer von Com.Box.
2007 hatten ARD und ZDF die Live-Berichte von der Tour de France wegen des Dopingfalls Patrik Sinkewitz eingestellt. Diesmal wird die Berichterstattung fortgesetzt.
Ein Durchbruch, nach 30 Jahren, ein großer Wurf: So oder so ähnlich sollte das Umweltgesetzbuch in die Annalen eingehen. Doch nach Einschätzung des grünen Fraktionsvorsitzenden Fritz Kuhn ist dieses Vorhaben völlig misslungen.
Bilder bewegen, sie dienen als Waffen, werden verehrt und verklärt. Mit einer neuen Richtung der Bildwissenschaften, der Bildaktforschung, hat der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp jetzt ein hoch dotiertes Forschungskolleg für die Humboldt-Universität (HU) errungen.
Themen – Trends – Termine
Die Verlage wollen die "geplante Expansion von ARD und ZDF ins Internet" begrenzen. Die Rundfunkhäuser haben das Papier zur Kenntnis genommen, sprechen aber von einem Saure-Gurken-Zeit-Manöver.
Schausteller haben Existenzsorgen. Bei Volksfesten wird immer weniger Geld ausgegeben.
Eine monatliche Selbstuntersuchung der Brust erhöht die Überlebenschancen bei Brustkrebs nicht. Das ist das Ergebnis einer Analyse großer Studien durch die unabhängige Cochrane-Organisation.
Was man beim Verfassen einer Patientenverfügung beachten sollte

Bayerns SPD-Spitzenkandidat Maget spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen Streit mit der Parteispitze um die Pendlerpauschale.

Aufmarsch vor der Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann am Donnerstag die Fashion Week.
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben zur Vorbereitung des Bildungsgipfels im Oktober ein völlig neues Modell für die Bildungsfinanzierung vorgelegt. Grundgedanke ist eine Stärkung der Lehre. Das Geld soll den Studenten folgen.

Gabriella Cilmi, 16, aus Melbourne, wurde vor drei Jahren entdeckt. Sie wird als die junge Amy Winehouse bezeichnet - allerdings nicht, weil sie einen ähnlichen Lebensstil pflegt. Wir

Spanien stellt den neuen Nationaltrainer Trainer del Bosque vor. Dass dieser gleich bei seinem ersten Auftritt mit der Frage nach der Nominierung zweier Madrider konfrontiert wird, liegt nicht nur an der Debattierfreude der spanischen Medien.
An diesem Wochenende wird Andalusien an die Spree verlegt. Im Glashaus der Arena Treptow an der Eichenstraße wird am Sonnabend ab 20 Uhr das deutsch-spanische Festival für Musik und Kunst „Espantapitas - Experiencia Berlin“ gefeiert (www.

Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela feiert an diesem Freitag seinen 90. Geburtstag. Weltweit ist er geachtet wegen seiner menschlichen Größe, seiner Bescheidenheit und dem Respekt, den er anderen entgegen bringt. Südafrika ist stolz auf Mandela - und doch ist die Stimmung am Kap gedrückt.
Alte Programme sind gefährlich. Das gilt besonders für Internetprogramme.
Die meisten Analysten prophezeien der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin inzwischen eine düstere Zukunft. Ein "Risiko des finanziellen Ausfalls" allerdings – wie die Dresdner Kleinwort – hat noch keiner der Branchenbeobachter dem Unternehmen vorausgesagt.
Die Lichtgestalt wird 90: Doch bei aller Freude über den heutigen Geburtstag fällt ein Wermutstropfen in den Becher der Euphorie. Nelson Mandelas Nachfolger hat dessen Erbe verspielt.
Die Mehrheit der Kinderlaufräder enthält Schadstoffe in Reifen, Griffen und im Sitzbezug. Bessere Ergebnisse gibt es im Praxistest.

Die Sonne über der Sahara könnte den Energiehunger Europas stillen. Solarzellen, wie sie vielfach auf hiesigen Dächern montiert sind, sind für das Wüstenstrom-Konzept "Desertec" allerdings nicht geeignet.
Tue Gutes, und dir wird Gutes widerfahren. Karma! Diese Lebensphilosophie eines schmierigen, aber erfolgreichen Talkshowmoderators führt den Hauptdarsteller der neuen Comedy-Serie auf den Pfad der Erleuchtung.
Die SPD-Kreiszeitung "Rote Brücke" soll im Zusammenhang mit dem Mediaspree-Bürgerentscheid Unwahrheiten über Franz Schulz, Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg verbreitet haben. Der Verantwortliche der Zeitung bleibt gelassen und spricht von einem "netten Versuch".
Aus einer künstlerischen Familie stammend folgte der spätere Rolling-Stones-Gitarrist Ronnie Wood seinen Brüdern auf das Ealing College of Art in London, wo er Malerei studierte. Von musikalischen Einflüssen inspiriert, malte und zeichnete er während seiner Rockkarriere Porträts von zeitgenössischen Musikern, darunter Freund Jimi Hendrix, aber auch eigene Bandmitglieder wie Mick Jagger und Keith Richards.
„Das Wetter ist besser als der Wetterbericht und …“ Gähn. Genau diese öden Standardgrüße auf Postkarten wollten wir gerade nicht haben, als wir euch vorigen Freitag baten: Denkt in den Ferien an uns!
Trotz der Liebe zum schlagfertigen Witz kennen die USA kaum noch Humor und kein Pardon, wenn es um Religion, Patriotismus und nationale Symbole geht. Warum die Obama-Satire keine Geschmacksfrage ist.
Wegen dem und dem und der und der, ich hab den Faden verloren: Wer? Hier und da und dort und nirgendwo, ich hab doch nur gefragt, wie es dir geht, dass es so viele Worte überhaupt gibt!