zum Hauptinhalt

An der Potsdamer School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut unterrichten erfahrene Professoren und Dozenten von Berliner und Brandenburger Universitäten. Sie lehren im Team und arbeiten und forschen gemeinsam mit den Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen.

Wissenschaftler der Universität Potsdam haben im Zentrum der Galaxis einen Stern mit der Helligkeit von 3,2 Millionen Sonnen entdeckt. Der „Pfingstrosennebel-Stern“ mit der astronomischen Bezeichnung „WR 102ka“ sei der zweithellste bisher entdeckte Stern, teilte ein Sprecher der Hochschule am Donnerstag mit.

Eine Ausstellung mit Arbeiten von Mikos Meininger sind ab heute um 19 Uhr im Gemeinschaftsatelier Puschkinallee 16 am Fuße des Pfingstbergs zu sehen. Der Künstler überschrieb seine Schau mit neuen Bildern: „Lieb“ und Leid der Kreatur“.

Ihr intellektueller Hintergrund, ihre kulturelle Liberalität und ein starkes soziales Gerechtigkeitsempfinden lassen sie weit über die SPD hinaus zur attraktiven Kandidatin werden: Warum Gesine Schwan eine gute Bundespräsidentin wäre

Die meisten Analysten prophezeien der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin inzwischen eine düstere Zukunft. Ein "Risiko des finanziellen Ausfalls" allerdings – wie die Dresdner Kleinwort – hat noch keiner der Branchenbeobachter dem Unternehmen vorausgesagt.

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben zur Vorbereitung des Bildungsgipfels im Oktober ein völlig neues Modell für die Bildungsfinanzierung vorgelegt. Grundgedanke ist eine Stärkung der Lehre. Das Geld soll den Studenten folgen.

Bosque

Spanien stellt den neuen Nationaltrainer Trainer del Bosque vor. Dass dieser gleich bei seinem ersten Auftritt mit der Frage nach der Nominierung zweier Madrider konfrontiert wird, liegt nicht nur an der Debattierfreude der spanischen Medien.

Von Julia Macher

An diesem Wochenende wird Andalusien an die Spree verlegt. Im Glashaus der Arena Treptow an der Eichenstraße wird am Sonnabend ab 20 Uhr das deutsch-spanische Festival für Musik und Kunst „Espantapitas - Experiencia Berlin“ gefeiert (www.

Neslon Mandela

Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela feiert an diesem Freitag seinen 90. Geburtstag. Weltweit ist er geachtet wegen seiner menschlichen Größe, seiner Bescheidenheit und dem Respekt, den er anderen entgegen bringt. Südafrika ist stolz auf Mandela - und doch ist die Stimmung am Kap gedrückt.

Von Wolfgang Drechsler

Die Mehrheit der Kinderlaufräder enthält Schadstoffe in Reifen, Griffen und im Sitzbezug. Bessere Ergebnisse gibt es im Praxistest.

Von Yasmin El-Sharif
Solartechnik

Die Sonne über der Sahara könnte den Energiehunger Europas stillen. Solarzellen, wie sie vielfach auf hiesigen Dächern montiert sind, sind für das Wüstenstrom-Konzept "Desertec" allerdings nicht geeignet.

Von Ralf Nestler

Tue Gutes, und dir wird Gutes widerfahren. Karma! Diese Lebensphilosophie eines schmierigen, aber erfolgreichen Talkshowmoderators führt den Hauptdarsteller der neuen Comedy-Serie auf den Pfad der Erleuchtung.

Die SPD-Kreiszeitung "Rote Brücke" soll im Zusammenhang mit dem Mediaspree-Bürgerentscheid Unwahrheiten über Franz Schulz, Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg verbreitet haben. Der Verantwortliche der Zeitung bleibt gelassen und spricht von einem "netten Versuch".

Von Sandra Dassler
221927_0_aab1f44c

Aufmarsch vor der Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann am Donnerstag die Fashion Week.

Von Grit Thönnissen

Die Lichtgestalt wird 90: Doch bei aller Freude über den heutigen Geburtstag fällt ein Wermutstropfen in den Becher der Euphorie. Nelson Mandelas Nachfolger hat dessen Erbe verspielt.

Von Wolfgang Drechsler

Die deutschen Basketballer müssen heute gewinnen, sonst ist der große Traum von Olympia schlagartig beendet. Trainer Bauermann warnt vor dem Gegner aus Brasilien.

Sarrazin

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat mal wieder in die verbale Trickkiste gegriffen und Sozialarbeitern indirekt Faulheit unterstellt. Von der Linken hagelt es nun Kritik - die Diakonie fordert seinen Rücktritt.

Von Stefan Jacobs
Tim Borowski

Tim Borowski verstärkt den FC Bayern. Doch er muss erst mal hart um einen Platz im Mittelfeld kämpfen. Allein Dribbelkünstler Franck Ribéry ist gesetzt. Der Ex-Bremer Borowski muss sich mit acht Kandidaten um drei freie Plätze in der Mitte des Feldes streiten.

Von Sebastian Krass

Es erscheint schwieriger als zunächst gedacht: Vor zwei Jahren begannen Berliner Experten, an einer Orientierungshilfe für Lehrer zum Umgang mit Muslimen zu arbeiten – und konnten sich bis heute nicht einigen. "Es muss endlich Antworten zum Zusammenleben geben“, fordert Özcan Mutlu von den Bündnisgrünen.

Von Susanne Vieth-Entus

Für ihr Lebenswerk erhielt sie den renommierten brasilianischen Frauenrechts-Preis Bertha Lutz, und sie ist Priesterin des afrobrasilianischen Kults Candomblé. Bevor Mãe Beata am Sonntag den „Ilê Ashé Oyá“, den Candomble- Schrein im Kreuzberger Forum Brasil einweihen wird, liest die Kämpferin gegen religiöse Intoleranz, Diskriminierung aller Art, Rassismus, Gewalt gegen Frauen und gegen die Unterdrückung von Minderheiten aus ihren Werken.

EU-Gericht stärkt Mutter eines behinderten Kindes: Eine jungen Frau hatte gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber geklagt, weil sie am Arbeitsplatz wegen ihres behinderten Kindes diskriminiert wurde.

Von Thomas Gack

Die Umweltbehörde entscheidet heute, ob am Ostkreuz auch zu später Stunde wieder gebaut werden darf. Sollte die Umweltverwaltung entscheiden, dass weitergebaut wird, dann will ein kämpferischer Anwohner vor das Verwaltungsgericht ziehen und eine Eilentscheidung über einen erneuten Baustopp erwirken - wenn möglich.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })