zum Hauptinhalt

Gut, die Wetterlage ist jetzt nicht so optimal, eher nordisch-frisch, aber genau deshalb ganz wunderbar passend für den Hochschulcup 2008. Denn der findet am heutigen Sonnabend auf dem Wannsee statt, veranstaltet wird er wie schon im vorigen Jahr vom Tagesspiegel.

Ein Wunderheiler ist Frank-Walter Steinmeier nicht, ob für die eigene Partei oder für die Krisen dieser Welt. Und doch ist seine Kaukasusmission ein Erfolg.

Von Sebastian Bickerich

Die zerstrittenen Nachbarn Türkei und Armenien arbeiten an einer Normalisierung ihrer Beziehungen. "Wir treffen und beraten uns mit unseren armenischen Gesprächspartnern von Zeit zu Zeit", sagte der türkische Außenminister Ali Babacan am Freitag in Ankara.

Nachdem im März bekannt wurde, dass zwei leitende Redakteure bei der "Berliner Zeitung" als inoffizielle Mitarbeiter für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet haben, hat nun der von Chefredakteur Josef Depenbrock eingesetzte Ehrenrat seine Empfehlung abgegeben.

Die Bahn darf am Ostkreuz auch nachts bauen – und dabei kräftig Lärm machen. Zumindest vorläufig. Denn gegen Ausnahmegenehmigung für die Nachtarbeiten bis zum 28. Juli durch die Senatsumweltverwaltung wollen Anwohner in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht vorgehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit heftiger Kritik haben Facharztverbände und gesetzliche Versicherer auf den Plan der Koalition reagiert, die Krankenkassen bis Mitte 2009 zum Abschluss von Verträgen mit Hausarztverbänden zu verpflichten.

Von Rainer Woratschka

Breit hingelagert ist das Haus der Frau von Stein in Weimar, ein Schmuckstück der Stadt und ein literaturhistorisches Monument dazu. Doch welcher Weimar-Tourist weiß noch von Goethes schwärmerischer Liebe zu der reife(re)n Dame? Und wer wollte deshalb gar ihr Haus sehen? Bernhard Schulz über eine traurige Provinzposse.

Von Bernhard Schulz

Einiges zu sehen bekamen die 17.000 Fans im Stadion am Millerntor. Sieben Tore schossen die Kicker des Fußball-Zweitligisten St. Pauli gegen die Nationalmannschaft Kubas und wurden von ihren Anhängern kräftig gefeiert.

Bei den ATP-Turnieren in Kitzbühel und Indianapolis verpassten Rainer Schüttler und Thomas Haas jeweils das Halbfinale. Und auch Anna-Lena Grönefeld und Mischa Zverev mussten sich in Bad Gastein beziehungsweise in Umag geschlagen geben.

Sabrina A. war im Juli letzten Jahres auf dem Weg zum Flughafen in Antalya als ihr Leben eine entscheidende Wendung nahm. In einem Koffer fanden Polizisten fünf Kilo Heroin. Die 20-Jährige beteuerte ihre Unschuld, doch dies nutzte nichts. Jetzt wurde sie in der Türkei zu einer langen Haftstrafe verurteilt.

Ob der öffentliche Auftritt Obamas in Berlin ebenso viele Menschen wie zur Fußball-EM nach Berlin locken wird? Falls ja, ist die Stadt bestens gewappnet. Für den Politiker wird eine Art Fanmeile aufgebaut. Denn die einstündige Rede Obamas sollen so viele Menschen wie möglich verfolgen können - auf Großleinwänden.

Der Streit im Hause Spears ist vorerst beigelegt: Der Pop-Star gibt das Sorgerecht für die gemeinsamen Söhne an ihren Ex-Mann Kevin Federline ab. Federlines Anwalt zufolge will die psychisch angeschlagene Sängerin lediglich das Besuchsrecht für Sean Preston und Jayden James haben.

Slama Hayek Francois-Henri Pinault

Salma Hayek wird sich in Zukunft allein um ihre zehn Monate alte Tochter kümmern: Die Schauspielerin und der französische Unternehmer Francois-Henri Pinault haben ihre Verlobung gelöst.

Im Kampf um das begehrte Olympia-Tickets haben sich Deutschlands Basketballer dank einer tollen Teamleistung zwei Matchbälle erspielt. Nach der Gala beim 78:65 über Brasilien kann das Team um die NBA-Stars Dirk Nowitzki und Chris Kaman schon am Samstag gegen Kroatien die Fahrkarte nach Peking buchen.

Barack Obama gefällt sich in seiner Rolle als mediengemachter Fast-Präsident. Doch diese Tatsache bringt ihm noch lange keine historische Rede an der Siegessäule. Reagan und Kennedy hatten es da wesentlich einfacher. Der US-Präsidentschaftskandidat wird sich also etwas einfallen lassen müssen.

Ein Dönerverkäufer hat 100 Tonnen Döner aus Fleisch hergestellt, das mit Durchfallerregern verseucht gewesen sein soll und nicht als Lebensmittel zugelassen war. Mehr als 1300 dieser "Ekel"-Dönerspieße verkaufte er an Imbissbuden. Die Strafe dafür fiel verhältnismäßig mild aus.

Bewohner eines Hauses in der Dunckerstraße schwebten am frühen Morgen in Lebensgefahr. Ein Mieter hatte seine Wohnung offenbar in voller Absicht unter Gas gesetzt und plante eine Explosion. Er ist flüchtig.

In der kommenden Woche treffen sich die zuständigen Minister der Länder zu den Welthandelsgesprächen. Das Ziel: Globale Handelshemmnisse zu beseitigen. Aber das "wird kein leichter Gang".

Obi

Ein Treffen mit der Bundeskanzlerin, ein Fototermin - alles ist für den Besuch des designierten US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama vorbereitet. Nachdem die Entscheidung klar zu sein scheint, dass Obama seine Berliner Rede an der Siegessäule halten wird, ist jetzt auch die Uhrzeit seines Auftritts durchgesickert.

Nelson Mandela

Selbst an seinem Ehrentag appelliert Nelson Mandela an die Reichen dieser Welt, ihren Wohlstand zu teilen. "Madiba", wie er in seiner Heimat genannt wird, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Mit ihm feiern 500 Ehrengäste, darunter auch der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki.

Auf Verpflegung an Bord mussten am Freitag zahlreiche Fluggäste von Air Berlin, Delta und American Airlines verzichten. Verdi rief die Beschäftigten des Caterers Gate Gourmet zu einem Warnstreik auf. Schlimmer als der Hunger waren die dadurch entstandenen Verspätungen.

CSU Parteitag

Auf dem Parteitag der CSU in Nürnberg zeigt sich Merkel unnachgiebig bei den CSU-Plänen zur Pendlerpauschale. Einigkeit herrscht aber trotzdem: in der Kritik am Koalitionspartners SPD.

Es wird wieder laut am Berliner Ostkreuz, der Baustopp am Verkehrsknotenpunkt ist aufgehoben. Die Senatsumweltverwaltung hat den Sofortvollzug der Arbeiten angeordnet, zumindest für die nächsten zwei Wochen.

Love and Peace - Barack Obama ist an der Siegessäule ganz genau richtig. Immerhin wurden dort schon große Reden gehalten, zum Beispiel 1997:"Hallo! Juchuu! Ich bin’s, Dr. Motte! Willkommen auf der Abschlusskundgebung der Loveparade."

Von Lorenz Maroldt
Dwain Chambers

Vor fünf Jahren wurde der 100-Meter-Läufer Dwain Chambers des Dopings überführt. Für die Olympischen Spiele war er dadurch lebenslang gesperrt. Der Engländer klagte vor dem Londoner High Court, dass er dadurch in seiner "Geschäftsfreiheit" beschränkt sei - und verlor.

Bei Kontrollen in Charlottenburg, Neukölln und Reinickendorf hat die Polizei in allen drei Bezirken Drogendealer auf frischer Tat ertappt. In einem Fall konnte erst ein Drogenhund das Beweisgut finden.

Es ist erst eineinhalb Wochen her, dass in einer Atomanlage in Frankreich uranhaltige Flüssigkeit ausgetreten ist - nun sickert schon wieder Wasser aus einer Brennstäbefabrik. Die Atomaufsicht sieht keine Gefahr für die Umwelt.

Schuhe

Sie kaufen, nur um zu kaufen - lauter Dinge, für die sie keinen Bedarf mehr haben. 800.000 Menschen in Deutschland leiden laut einer Studie an Shoppingsucht. Und es werden immer mehr.