zum Hauptinhalt
Sarrazin

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat mal wieder in die verbale Trickkiste gegriffen und Sozialarbeitern indirekt Faulheit unterstellt. Von der Linken hagelt es nun Kritik - die Diakonie fordert seinen Rücktritt.

Von Stefan Jacobs

Es erscheint schwieriger als zunächst gedacht: Vor zwei Jahren begannen Berliner Experten, an einer Orientierungshilfe für Lehrer zum Umgang mit Muslimen zu arbeiten – und konnten sich bis heute nicht einigen. "Es muss endlich Antworten zum Zusammenleben geben“, fordert Özcan Mutlu von den Bündnisgrünen.

Von Susanne Vieth-Entus

Für ihr Lebenswerk erhielt sie den renommierten brasilianischen Frauenrechts-Preis Bertha Lutz, und sie ist Priesterin des afrobrasilianischen Kults Candomblé. Bevor Mãe Beata am Sonntag den „Ilê Ashé Oyá“, den Candomble- Schrein im Kreuzberger Forum Brasil einweihen wird, liest die Kämpferin gegen religiöse Intoleranz, Diskriminierung aller Art, Rassismus, Gewalt gegen Frauen und gegen die Unterdrückung von Minderheiten aus ihren Werken.

Kottbusser Tor

Das Kottbusser Tor ist Spitzenreiter in der Berliner Unfallstatistik. Neue Spurführungen sollen die Gefahrenstelle in Kreuzberg entschärfen. Eine Kommission prüft andere Problemkreuzungen wie das Frankfurter Tor und An der Urania.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })