L'Alpe d'Huez – Der spanische Rennstall Saunier Duval wird nach den Dopingfällen bei der Tour de France geschlossen. Das bestätigte der Remscheider Mutterkonzern Vaillant.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2008 – Seite 4
Ab 16 Uhr wird die Straße des 17. Juni zur Obama-Fanmeile. Vor der Rede singen Patrice und Reamonn Wer den Kandidaten nicht sehen will, der sollte einen großen Bogen um den Tiergarten machen

Ein Gespräch mit Dževad Karahasan, dem bekanntesten bosnischen Schriftsteller, über die Verhaftung von Radovan Karadzic.
Mit Spielplan Deutschland, diesem „Theater heute zwischen gestern und morgen“ der Regie-Trias Anne Verena Freybott, Heike Pelchen und Georg Scharegg, endet der friendly takeover des Theaterdiscounters in den Sophiensaelen. Ihr Projekt ist gigantisch: „Alle Stücke aller Theater öffentlicher Trägerschaft der vergangenen sowie der kommenden Saison werden in einem Happening zu einer neuen Einheit verknüpft.

So viel Innigkeit war selten: Herbert Grönemeyer feiert in der Waldbühne mit seinen Fans.

Nicht mit einem Urteil, sondern mit dem Tod endete im März 2006 das Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens vor dem Internationalen Tribunal in Den Haag. Eine Arte-Doku beschäftigt sich mit dem Tribunal gegen Slobodan Milosevic.
Räuber, Racker, Revolutionäre - er wollte Emotionen sichtbar machen: Retrospektive des Magnum-Fotografen Leonard Freed bei C/O Berlin.
Im Visa-Streit mit den USA droht die EU-Kommission mit direkten Konsequenzen für US-Diplomaten. Die Vereinigten Staaten müssten ihren Visa-Zwang für Bürger vieler EU-Länder wie versprochen bis zum Ende des Jahres aufheben, fordert die Brüsseler Behörde.
Die griechische Skandalsprinterin Ekaterina Thanou ist für Peking nominiert. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch starten darf
Es geschah vor 37 Jahren in der Uni Stanford: Die Wärter stellten sich den Gefangenen feixend auf den Rücken, während diese Liegestützen machen mussten, sie befahlen ihnen, sich auszuziehen und mit bloßen Händen die Klos zu putzen. Das Experiment verleiht einem damals jungen und ehrgeizigen Psychologen heute Starfaktor.
Beim Essen hört der Spaß auf: Nachdem alle Versuche fehlgeschlagen sind, den gemütlichen Panda Po die Kampfkunst zu lehren, verwandelt angedrohter Nahrungsentzug den Nudelsuppenkoch endlich in den „Drachenkrieger“. Der Dreamworks-Animationsfilm Kung Fu Panda ist für Nerds als liebevolle Verbeugung vor Martial-Arts-Klassikern ein Muss, funktioniert aber auch ohne Vorkenntnisse als temporeicher, detailversessener Actionspaß mit opulenter Optik.

Steigende Preise bei Sprit und Billigfliegern - verändert sich das Reisen? Die Mitfahrzentralen und die Bahn bekommen jedenfalls immer mehr Zulauf.
Bürokratie: Mittelstand soll entlastet werden
Rathenow - Die Havelstadt Rathenow bekommt einen Leuchtturm. Am heutigen Donnerstag soll der zwölf Meter hohe Stahlkoloss in Rostock auf einen Tieflader verladen und nach Schwerin befördert werden.
Haftbefehle gegen Rechtsextreme: Die beiden polizeibekannten Nazis sollen einen obdachlosen Tischler in Templin erschlagen haben. Die Ermittler sind über das Ausmaß der Brutalität erschüttert. Die mutmaßlichen Täter waren zur Bewährung wegen vorangegangener Straftaten auf freiem Fuß.
Die BVG hat gegen die beiden am Dienstag wegen einer Messerattacke auf einen Busfahrer verurteilten Männer ein Beförderungs- und Hausverbot erlassen. Für die BVG ist das eine Premiere, noch vor einem Monat hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass ein Verbot rechtlich kaum möglich sei.
Die Telekom trennt sich von ihrer Dienstleistungstochter DeTeImmobilien. Die Gesellschaft, die keine Immobilien besitzt, sondern lediglich verwaltet, soll zum 1. Oktober an den österreichischen Baukonzern Strabag verkauft werden.

Herthas Cicero unterscheidet sich von seinen südamerikanischen Vorgängern vor allem durch Fitness, Athletik und Geradlinigkeit.
Ich sitze vor einer Mail und kann sie nicht abschicken. Ich schreibe einem M.
Selbst genutztes Wohneigentum soll bald in die Riester-Förderung einbezogen werden. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein und für wen lohnt sich die Förderung? Eine Anlegerfrage an Peter Lischke von der Verbraucherzentrale Berlin.
Berlin - Bei der Telekom könnte es erstmals zu betriebsbedingten Kündigungen kommen. Betroffen ist die angeschlagene Geschäftskundensparte T-Systems.
Sabine Derflingers hat in ihrer Beziehungskomödie "42 plus" schöne und auch doofe Momente inszeniert. Sie schaut der Altersgruppe, der sie selbst angehört, genau aufs Maul.
Wiederholt hat die Linke Menschenrechtsverletzungen verniedlicht oder gar negiert. Wer Diktaturen hofiert, kann nicht glaubwürdig gegen rechts eintreten
Matthias Oloew freut sich, dass Barack Obama quasi Berliner ist
Um den Kauf klimaschonender Dienstwagen zu fördern, fordert Greenpeaceeine nach dem CO2-Ausstoß gestaffelte Besteuerung – und zwar nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die damit fahrenden Angestellten. Die Umweltorganisation legte am Mittwoch in Berlin ein Reformkonzept vor, nach dem Anschaffungs- und Spritkosten bei Firmenwagen mit hohem CO2-Ausstoß nur noch begrenzt als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden können.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht ihre Sommerbilanz - und hält Vollbeschäftigung für möglich. Der SPD gesteht sie einen Anteil an den Regierungserfolgen zu. Aber die versammelte Hauptstadtpresse interessiert vielmehr: Was hält die Kanzlerin von dem Besucher aus Illinois?
Gute Nachrichten aus den USA, der weiter sinkende Ölpreis und die Aktie von VW haben am Mittwoch den Dax nach oben getrieben.
Berliner Kriminalbeamte fordern angesichts der jüngsten brutalen Attacken auf Busfahrer und Fahrgäste die Freifahrt für Polizisten in Zivil. Auch Justizbeamte könnten für mehr Sicherheit sorgen, wenn sie in Bussen und Zügen gratis mitfahren dürften. Doch die BVG lehnt dies bislang ab.
Das wegen seines Spotts gefürchtete Satireblatt "Charlie-Hebdo" hat sich von seinem dienstältesten Mitarbeiter getrennt, dem 79-jährigen Karikaturisten Siné. Die Unabhängigkeit der französischen Medien hat in dem einen Jahr seit Sarkozys Amtsantritt gelitten.
Live wird Obamas Rede von ARD, Phoenix, N 24 und n-tv übertragen, etwa gegen 19 Uhr. Das ZDF zeigt Ausschnitte in einem „ZDF spezial“ um 18 Uhr 45 und gegen 19 Uhr 18 und in „heute“ um 19 Uhr.
Zweifelhaftes Plädoyer: Nachdem die Cottbuser Oberstaatsanwältin "einen gewissen Respekt" gegenüber Horst Mahler geäußert hat, muss sie sich nun heftige Kritik gefallen lassen. Die Fachaufsicht im Justizministerium soll den Vorgang nun prüfen.

Mit Oma an den Müggelsee, mit dem Kumpel ins Szenelokal: Wie man Berlin-Besucher an einem einzigen Tag schwer beeindruckt.

Aufregung und Streit vor dem Besuch des US-Politikers Barack Obama: Ein Mann rast mit einem Auto ins Sperrgebiet und verschüttet Farbe an der Siegessäule. Und es gibt Streit um die Meinungsfreiheit. In Deutschland lebende Amerikaner schimpfen über das Plakatverbot.

Deutsche Verhältnisse: Morgen beginnen die Bayreuther Festspiele. Sie geben sich innovativ – und fürchten die Zukunft.
Die deutsche Windkraftbranche wächst – und liegt weltweit mit ihrem Export von technischen Komponenten für Windenergieanlagen vorn. Mehr als 7,6 Milliarden Euro erwirtschaftete die gesamte deutsche Branche im vergangenen Jahr, Installation und Service eingerechnet.
Wegen der vorübergehenden Festnahme eines Sohns des libyschen Revolutionsführers Muammar al Gaddafi in Genf haben am Mittwoch in Tripolis rund 200 Demonstranten Drohungen gegen die Schweiz ausgestoßen.
Die große Koalition der Kanzler: Angela Merkel und Helmut Schmidt sind beide der Ansicht, dass es sich die SPD nicht auf Dauer wird leisten können, gegen die weitere Nutzung von Atomkraft zu sein. Das Thema ist hoch aufgeladen.

Die Klubs sollen Profis für Olympia abstellen, sagt Joseph Blatter – doch die bleiben hart. Schalke und Bremen stellen sich offen gegen den Fifa-Präsidenten.
Erbsentortelloni mit Minze und Flusskrebsen Rezept für 4 Personen Pastateig 500g Semola Grano duro (Hartweizengrieß) 3 Eier 3 Eigelb 1 EL Olivenöl eine Prise Salz Aus allen Zutaten einen festen Teig kneten, in Klarsichtfolie einwickeln, kühl stellen. Füllung 300g frische Erbsen 80 g Butter 1 mittelgroße Schalotte 30g Butter 3-4 Blatt Minze Salz, Zucker, Muskat Die Erbsen ca.
Der wegen mehrfachen Mordversuchs gesuchte 36-jährige Mieter aus Prenzlauer Berg ist in Hamburg festgenommen worden. Der Mann soll versucht haben, durch Manipulation an einer Gasleitung ein Mehrfamilienhaus in Prenzlauer Berg in die Luft zu sprengen.
„Reserviert“ steht auf allen Tischen: Die Gastwirtschaft „Engelbecken“ am Lietzensee in Charlottenburg ist definitiv kein Geheimtipp. Um 18 Uhr sind viele der dunklen Holzbänke mit den grauen Filzquadraten als Kissen aber noch leer.

Endlich irdisch: In "Akte X – Jenseits der Wahrheit" geht es fast zu wie in einem Freitagabendkrimi, nur größer und teurer.
Mädchen neigen immer häufiger zu brutalem Verhalten. Wie man Kindern hilft, friedlich zu bleiben.
Russische Unternehmer wollen vom Tourimusboom profitieren. Öger Tours, nach eigenen Angaben Europas größter Anbieter für Türkei-Reisen, steht derzeit auf der Wunschliste der Einkäufer.
EINE PORTION SOMMER Die anderen FolgenSonja Frühsammer: Tomate (So, 20. Juli) Stefan Hartmann: Kräuter (Die, 22.
Korruption, organisierte Kriminalität und die Unfähigkeit der Regierungen, sie wirksam zu bekämpfen – das wirft 18 Monate nach dem EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien schwere Schatten auf die Osterweiterung der Europäischen Union.
Transsexuelle müssen sich nicht scheiden lassen, wenn sie ihr Geschlecht geändert haben. Die entsprechende Passage im Transsexuellengesetz (TSG) ist verfassungswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschieden.