
Millionen von Menschen in Ländern Ostafrikas sind nach Einschätzung der internationalen Hilfsorganisation Oxfam akut durch Hungersnöte bedroht. Auslöser sind Dürreperioden und steigende Nahrungsmittelpreise.
Millionen von Menschen in Ländern Ostafrikas sind nach Einschätzung der internationalen Hilfsorganisation Oxfam akut durch Hungersnöte bedroht. Auslöser sind Dürreperioden und steigende Nahrungsmittelpreise.
Rund 4,7 Millionen Iraker haben infolge des Irak-Konflikts ihre Heimat verloren, viele von ihnen mussten fliehen. Die EU-Innenminister beraten am Donnerstag über die Aufnahme von Flüchtlingen aus dieser Region. Jetzt schon zeichnet sich ab: Eine verbindliche Regelung wird es nicht geben.
Roger Federer und Thomas Haas sind beide in beim Tennis-Turnier in Toronto ausgeschieden. Den schweizer Top-Favoriten Federer erwischte es bereits im Auftaktspiel, der Deutsche Haas kam über Runde zwei nicht hinaus.
Margot Honecker hat ihr Bedauern über den Kapitalismus im deutschen Erziehungssystem zum Ausdruck gebracht. Die Witwe des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker wird derzeit in Nicaragua hofiert.
Der Wirbelsturm "Dolly" hat bei seinem Zug über Nordmexiko die Wasserversorgung von 250.000 Menschen zerstört. Dort und in Texas hatten sich tausende Menschen bereits in Sicherheit gebracht. Inzwischen schwächt sich der Hurrikan aber ab.
Bei den Olympischen Sommerspielen könnten mehr Dopingsünder entlarvt werden als je zuvor. Der Chef der Anti-Doping-Agentur Wada spricht von "beeindruckenden" Kontrollmöglichkeiten in Peking.
Für Simon Kehrer und Walter Nones ist das Drama am Nanga Parbat vorbei: Per Hubschrauber brachten Rettungskräfte die Bergsteiger aus 6000 Metern Höhe in Sicherheit. Beiden gehe es gut, berichteten die Retter.
Ein deutsches Ehepaar ist am Dienstag in Brasilien von bewaffneten Männern überfallen worden. Während die Frau wieder frei gelassen wurde, erschossen die Täter den Unternehmer. Kurios: Weder die Papiere noch das Bargeld des Ehepaares schien die Männer zu interessieren.
Angesichts der anhaltenden Immobilienkrise in den USA hat das Repräsentantenhaus ein milliardenschweres Hilfspaket für betroffene Hausbesitzer und Banken verabschiedet. Auch die Bankenaufsicht soll verschärft werden.
Nach ihrem Plädoyer im Prozess gegen Horst Mahler sieht sich die Cottbuser Oberstaatsanwältin harter Kritik ausgesetzt.
Immer noch arbeiten mehr Ministerialbeamte in Bonn als in Berlin, zwischen beiden Städten herrscht reger Pendelverkehr. Auch wenn es derzeit keine konkreten Pläne für einen Komplettumzug gibt, hat das Innenministerium zumindest alles durchgerechnet. Viele Politiker würden einen solchen Schritt befürworten.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8 hat am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) den Norden Japans erschüttert. Die Erdstöße überraschten viele Menschen im Schlaf. Atomkraftwerke sollen ohne Schaden geblieben sein.
Cottbus - Nach dem Prozess gegen den Rechtsextremisten Horst Mahler muss sich die Staatsanwaltschaft Cottbus auf unangenehme Fragen einstellen. In der Hauptverhandlung im Landgericht hatte Oberstaatsanwältin Cäcilia Cramer-Krahforst am Dienstag in ihrem Plädoyer geäußert, der Mut des Angeklagten, für seine Überzeugung ins Gefängnis zu gehen, nötige ihr „einen gewissen Respekt“ ab.
Streit um die Deiche in der Prignitz ist beigelegt
Schäden gingen auf der Freundschaftsinsel zurück / Besucherzahl blieben konstant
Triathlet Christian Prochnow aus Prochnow will bei Olympia in Peking möglichst unter die Top-Zwölf
SV Babelsberg 03 bezwang im Testspiel den Köpenicker SC mit 5:0
„Potsdam bewegt sich!“ heißt die Aktion, die die Potsdamer Neuesten Nachrichten zum Ferienbeginn gestartet hat.
Ermittler über Ausmaß der Brutalität erschüttert. Mutmaßliche Täter verbüßten Bewährungsstrafen
Finanzsenator fand keinen Interessenten für das asbestbelastete Steglitzer Hochhaus. Nun muss das Land den Bau selbst sanieren
Erbsentortelloni mitMinze und FlusskrebsenRezept für 4 Personen Pastateig500g Semola Grano duro(Hartweizengrieß)3 Eier3 Eigelb1 EL Olivenöleine Prise Salz Aus allen Zutaten einen festen Teig kneten, in Klarsichtfolie einwickeln, kühl stellen. Füllung300g frische Erbsen80 g Butter1 mittelgroße Schalotte30g Butter3-4 Blatt MinzeSalz, Zucker, Muskat Die Erbsen ca.
In Stahnsdorf wurde gestern Richtfest für die neue Jugendfreizeitstätte gefeiert
Nach Grundwasserabsenkung wird Inhalt geborgen / Suche nach Standort der Mittelalterburg
Fast 10 000 Mal haben 2007 Jugendliche Telefonseelsorgern ihre Probleme erzählt oder sie einfach angeschwiegen
Wie schmeckt der Sommer? Natürlich nach Pasta – nicht gekauft, sondern selbst geplättet – mit Muskelkraft und Nudelmaschine. Andreas Staack, Küchenchef des „NQ 14“ am Südstern, gönnt Teigwaren hübsche, sai
Der wegen mehrfachen Mordversuchs gesuchte 36-jährige Mieter aus Prenzlauer Berg ist in Hamburg festgenommen worden. Der Mann soll versucht haben, durch Manipulation an einer Gasleitung ein Mehrfamilienhaus in Prenzlauer Berg in die Luft zu sprengen.
Immer wieder gibt es aktuelle Filme, die zwar toll sind, aber wegen der massiven Konkurrenz kaum den Weg auf die Leinwände. Und 35mm-Kopien für einmalige Sondervorstellungen zu buchen, ist ein kostspieliges Vergnügen.
Mit Dr. Heinz Buri hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wieder einen Marketingdirektor.
Rathenow bekommt einen Leuchtturm aus Warnemünde / Wahrzeichen kommt per Schiff zum Optikpark
Beelitz - Ein gutes Ergebnis ist in diesem Jahr bei der brandenburgischen Spargelernte erzielt worden. Insgesamt wurden 13 100 Tonnen gestochen, teilte das Landesamt für Statistik mit.
Rathenow - Die Havelstadt Rathenow bekommt einen Leuchtturm. Am heutigen Donnerstag soll der zwölf Meter hohe Stahlkoloss in Rostock auf einen Tieflader verladen und nach Schwerin befördert werden.
Empfang für Olympia-Kanuten und erfolgreiche Talente
Das Verhältnis von Kultur und Politik ist geprägt von einem Gegeneinander und Miteinander, von selbstbewusster Distanzierung und engagierter Zuwendung. Dabei stellt die Kultur oftmals ein Vorbild für gesellschaftliche Veränderungen dar.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sorgt sich um die Presse. Im kommenden Herbst will er eine Konferenz einberufen, auf der Verleger, Journalisten, Medienexperten und Politiker über Auswege aus der chronischen Zeitungskrise beraten sollen.
Heftige Kritik an Cottbuser Oberstaatsanwältin nach Plädoyer im Prozess gegen Horst Mahler
Die Ermittler waren Lars L.* (27) schon länger auf den Fersen.
Ein ungleiches Paar: Lothar Seruset und Jens Wohlrab mit Skulpturen und Malerei im Kunsthaus
Mit „Come when I call“ war ein tiefes Eintauchen in Dowlands musikalische Welt zu erleben
Teltow - Die Teltower Christdemokraten fordern ein ausgereiftes Konzept für die Nutzung der Teltower Bruno-H.-Bürgel-Schule.
Die 4. Potsdamer Erlebnisnacht beginnt am bereits Vormittag mit der Toggo-Tour von Super-RTL, die am Samstag und Sonntag auf dem Luisenplatz schon ab 11 Uhr loslegt.
Jaana Ehmcke nach Peking verabschiedet
Aufregung und Streit vor dem Besuch des US-Politikers: Mann rast mit Auto ins Sperrgebiet. Amerikaner schimpfen über verhängtes Plakatverbot
Die Versorgungslage im Bezirk Potsdam in den 80er Jahren – von der DDR-Staatssicherheit dokumentiert
Für den 2. September 2008 ist das Richtfest für die neue Potsdamer Feuer- und Rettungswache geplant.
Die große Koalition der Kanzler: Angela Merkel und Helmut Schmidt sind beide der Ansicht, dass es sich die SPD nicht auf Dauer wird leisten können, gegen die weitere Nutzung von Atomkraft zu sein. Und Schmidt sagt, was die Kanzlerin denkt: Die Wende der Wende ist nicht jetzt nötig, die Meiler laufen bis 2021, aber sie wird kommen.
Potsdamer Betriebe bieten so viele Lehrstellen an, wie schon lange nicht mehr – doch es mangelt an geeigneten Bewerbern
Im Angebot der Internet-Lehrstellenbörse von Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer sind für die Landeshauptstadt derzeit freie Lehrstellen unter anderem in den Berufen: Automobilkaufmann: 3 Stellen; Informatiker: 8 Stellen; Hotelfachmann: 10 Stellen; kaufmännische Berufe: 26 Stellen; Koch: 15 Stellen; Mediengestalter: 5 Stellen; Restaurantfachkraft: 27 Stellen; Servicefachkraft für Dialogmarketing: 9 Stellen. Informationen unter www.
Land zahlt restliche 6000 Euro für Überprüfung
öffnet in neuem Tab oder Fenster