Der Siemens-Konzern ist in eine Vielzahl juristischer Auseinandersetzungen in mehreren Ländern verstrickt. US-Anwälte ermitteln im Auftrag des Unternehmens in Sachen Schmiergeldaffäre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2008 – Seite 5
2008 rangiert die Bundesrepublik wohl noch knapp vor China. Im nächsten Jahr könnte sich das ändern

Obama, die Hoffnung, der Rassismus. Auch der US-Wahlkampf zeigt: Wenn es um die Hautfarbe geht, ist die Gegenwart noch in der Geschichte gefangen.

Spaniens Blüten blühen wieder. Die Operette „My Fair Lady“ feiert morgen Erstaufführung an der Friedrichstraße. Und wieder muss die Hauptfigur Eliza Doolittle berlinern.
Strandkrabben essen mit Messer und Gabel. Weil sie außer ihren Scheren auch noch vier Beinpaare unter dem Körper unterbringen müssen, können sie vorwärts nur langsame Trippelschritte machen.
Die Ex-IMs Thomas Leinkauf und Ingo Preißler bleiben bei „Berliner Zeitung“, geben aber ihre Leitungsfunktionen auf.
Rafael Aguilars Carmen Flamenco-Choreografie frei nach der berühmten Novelle über die schöne, unbezähmbare Zigarrendreherin ist fast selbst schon ein Klassiker geworden. In eleganten und leidenschaftlichen Tanzszenen erzählt der Regisseur von Carmens Verführerinnencharme und Don Josés Verliebtheit, von Liebe, Eifersucht und Tod.
2008 rangiert die Bundesrepublik bei den Ausfuhren wohl noch knapp vor China. Im nächsten Jahr könnte sich das ändern.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für einen unterirdischen Erdgasspeicher

Nico Hülkenberg gilt als großes Talent und künftiger Formel-1-Pilot. Doch der 20-Jährige muss sich gedulden: Nächstes Jahr ist noch kein Cockpit für ihn frei.

Der Buckingham-Palast zeigt Besuchern, wie Königin Elizabeth II. ein Staatsbankett vorbereiten lässt. Der Ablauf des Abendessens wird über ein Ampelsystem geregelt.
Beim Filmfestival Venedig sind Beiträge von Christian Petzold und Werner Schroeter in den Wettbewerb eingeladen.

Der Siemens-Konzern will sich die Milliardenschäden aus dem Korruptionsskandal zumindest teilweise zurückholen: Elf frühere Vorstandsmitglieder werden auf Schadenersatz verklagt. Ob der Konzern mit seinen Forderungen durchkommt, ist unter Juristen umstritten.

Chance für Physiker und Musiker: Viele Länder suchen Quereinsteiger in den Schuldienst. Auch ohne Staatsexamen haben vor allem Naturwissenschaftler Aussichten auf eine Lehrerstelle.

Der Grünen-Politiker Winfried Nachtwei reiste zusammen mit Außenminister Steinmeier durch Afghanistan. Sein Resümee: Die internationale Gemeinschaft hat noch immer keine einheitliche Strategie.

Der grüne Ex-Umweltminister Jürgen Trittin spricht mit dem Tagesspiegel über die Hintergründe der neuen Atomdebatte, längere Laufzeiten und aufgemotzte Trabis.