zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs Abgeordnete sind auf dem Weg zu einem vollwertigen Parlament. Sie können jetzt zunehmend auch auf die für einen Landtag notwendigen und hinreichend qualifizierten Mitarbeiter zurückgreifen, die nicht nur im Bundestag, sondern auch bei den meisten anderen Landesparlamenten seit langem fester Bestandteil des parlamentarischen Arbeitens sind.

Von Johann Legner

Die Zahl der vom Verein Opferperspektive erfassten rechten Gewalttaten des Jahres 2007 hat sich durch Nachmeldungen deutlich erhöht. Inzwischen seien 155 Fälle bekannt geworden, teilte der Verein, der sich um Opfer rechter Attacken kümmert, gestern in Potsdam mit.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verlor während seines Trainingslagers gestern ein Testspiel beim VfB Auerbach mit 2:4

Von Michael Meyer

Nicola Klusemann über Höhenflüge und Abstürze bei Existenzgründungen

Kevin Schaffartzik, der in der nächsten Saison für den Basketball-Zweitligisten RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow auf Korbjagd gehen wird, wurde von Bundestrainer Emir Mutapcic in den endgültigen Kader der deutschen U20-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft der Division B berufen. Diese finden in Mures (Rumänien) statt, wo Eintracht-Rückkehrer Jonathan Clark in der letzten Saison spielte.

Ein Gutes hatte die Europatournee von Barack Obama: Man nimmt sich wieder wahr, dies- und jenseits des Atlantiks. Und es gleicht ja in gewisser Weise einem Ritterschlag, durch ein Online-Editorial in einem deutschen Nachrichtenportal zum Gegenstand eine Kolumne in der „New York Times“ zu werden.

Von Malte Lehming

Berlin/KArlsruhe - Sylvia Thimm wird sich auf dem Weg nach Karlsruhe in ihrem kleinen, grünen Opel immer wieder eine Zigarettenpause gönnen: Die 45-jährige Wirtin der 36-Quadratmeter-Kneipe „Doors“ in Prenzlauer Berg ist sehr gespannt, wie die Bundesverfassungsrichter heute über ihre Klage zum Rauchverbot urteilen. Exemplarisch hat das Gericht drei Verfassungsschutzbeschwerden ausgewählt: Eine stammt von einem Tübinger Wirt, eine zweite von Heilbronner Diskothekenbesitzern und die dritte ist von Sylvia Thimm.

Von Sabine Beikler

Die Operette „My Fair Lady“ feiert morgen Premiere an der Friedrichstraße. Und wieder muss die Hauptfigur Eliza Doolittle berlinern

Von Daniela Martens

Perleberg/Wittstock - Erstmals in der Geschichte des Bundeslandes Brandenburg müssen Mandatsträger ihre Sitze in Kommunalvertretungen räumen. Getroffen hat es zwei Neonazis: Mario Schulz muss den Kreistag Prignitz in Perleberg verlassen, Matthias Wirth die Stadtverordnetenversammlung von Wittstock/Dosse.

Von Frank Jansen

Das war zu erwarten: „Die Welle“ bricht alle Rekorde und schafft mit 5 500 Besuchern in 36 Schulveranstaltungen den bislang erfolgreichsten „Filmernst“-Einsatz. Seit vier Jahren präsentiert das Gemeinschaftsprojekt des Filmverbands Brandenburg und des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) künstlerisch anspruchsvolle, unterrichtsrelevante Filme mit medienpädagogischer Begleitung.

Das Alte Rathaus am Alten Markt entstand in den Jahren 1753 bis 1755 durch den Baumeister Johann Boumann. Vorbild für diese Auftragsarbeit durch Friedrich dem Großen war wie bei vielen Gebäuden in Potsdam die Architektur in Italien.

In einem 243 Stunden dauernden Beobachtungsmarathon haben Astronomen vom Erdboden aus die Helligkeitsschwankungen zweier Sterne beobachtet, ohne dass sie dabei wegen Einbruchs der Morgendämmerung abbrechen mussten. Tief im antarktischen Kontinent betreibt ein italienisches Konsortium unter Mitarbeit des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) ein Pilotteleskop auf 75 Grad südlicher Breite.

„Science Camp“ des Exploratoriums fast ausgebucht / Experimentierprogramm für Schulklassen geplant

Von Jana Haase

Anlässlich der Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) mit Prinzessin Elisabeth von Bayern schufen in Italien lebende Künstler aus Preußen und Bayern grafische Blätter, die dem Paar 1823 als Vermählungsalbum überreicht wurden.

Die Zahl der vom Verein Opferperspektive erfassten rechten Gewalttaten des Jahres 2007 hat sich durch Nachmeldungen deutlich erhöht. Inzwischen seien 155 Fälle bekannt geworden, teilte der Verein, der sich um Opfer rechter Attacken kümmert, am Dienstag mit.

Berlin - Verhältnismäßig unaufgeregt ging es gestern am Flughafen Tegel zu: Obwohl wegen des seit Montag andauernden Streiks bei der Lufthansa nun auch in Berlin die ersten Flüge gestrichen werden mussten, bewahrten die meisten Fluggäste die Fassung. Johanna Hartmann zum Beispiel hatte am Morgen um sechs Uhr erfahren, dass sich ihr Urlaub verschieben würde: „Ich habe die Hotline der Lufthansa angerufen – und dann haben wir uns alle noch mal hingelegt“, sagte die zweifache Mutter, die dann am Vormittag mit einer späteren Maschine zum Familienurlaub nach Mexiko aufbrach – über das Drehkreuz Frankfurt/Main.

Exzellente Forschung, Qualitätsmanagement und mehr wissenschaftlicher Nachwuchs: Uni-Präsidentin Professor Sabine Kunst über den Hochschulentwicklungsplan

Strandbad Werder am Plessower See: geöffnet von 9 und 22 Uhr; Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, ein Euro für Kinder und Jugendliche bis 18, ab 18 Uhr ermäßigter Eintritt; Imbiss, Ausleih von Liegen und Sonnenschirmen;Strandbad Glindow am Glindower See: geöffnet von 9 bis 19, bei großer Nachfrage auch bis 21 Uhr;Eintritt: 2 Euro für Jugendliche und Erwachsene ab 16, für Kinder ein Euro.Strandbad Ferch am Schwielowsee: geöffnet von 10 und 20 Uhr; Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, ein Euro für Kinder.

Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II geht in diesen Tagen richtig hart zur Sache. Neben dem Training steht ein Testspielprogramm auf dem Plan, gegen das die englische Woche fast ein Erholungsurlaub ist.

Berlin - Wer in Brandenburg mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann jetzt auf vielen Strecken den aktuellen Echtzeit-Fahrplan abrufen – und bekommt eine Alternative angeboten, wenn ein Anschluss absehbar verpasst wird. Am Dienstag unterschrieben die Bahn und der Verkehrsverbund VBB eine entsprechende Vereinbarung.

Nach den Filz-Vorwürfen der Fraktion Die Andere gegen den Beirat Potsdamer Mitte hat das Brandenburger Innenministerium darauf verwiesen, dass laut Gemeindeordnung niemand in einem Gremium beraten oder beschließen darf, wenn ihm eine Entscheidung einen Vor- oder Nachteil bringen kann. Allerdings hätten sich im Zeitraum zwischen Februar 2007 und diesem Juli „keine Anhaltspunkte“ dafür ergeben, dass einzelne Mitglieder in „konkreten Einzelfällen“ nicht im Beirat Potsdamer Mitte mitwirken hätten dürfen, so Ministeriumssprecherin Dorothée Stacke auf PNN-Anfrage.

Was tun, wenn der Kindergarten kurzfristig geschlossen hat, die Tagesmutter krank ist, aber der wissenschaftliche Vortrag oder das seit Wochen vorbereitete Experiment keinen Aufschub dulden? Mitarbeiter des Bornimer Instituts für Agrartechnik können ihre Kinder jetzt mit zur Arbeit nehmen.

Bauchtanz für tolle MädchenDer Zimtzicken Mädchentreff Potsdam bietet in diesem Sommer einen Bauchtanzkurs an. Alle Mädchen ab 10 Jahren sind am morgigen Donnerstag ab 14 Uhr herzlich dazu eingeladen, die Hüften nach orientalischem Vorbild zu schwingen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })