zum Hauptinhalt

"Poptastic Conversation China" nennt sich eine CD, auf der deutsche Bands Chinesisch und chinesische Gruppen Deutsch singen. Mit dabei sind Die Ärzte, Wir sind Helden und Die Sterne. Das Projekt wird vom Goethe-Institut unterstützt.

Fast Food

Im Süden von Los Angeles ist die Eröffnung neuer Fast-Food-Restaurants ab sofort verboten. Einer Studie zufolge leidet fast ein Drittel der Kinder dort an Übergewicht. Jetzt soll verstärkt auf das Angebot gesunder Kost geachtet werden.

Unser Kulturredakteur Jens Mühling war in den vergangenen Wochen in China. Hier erklärt er, wie sich die Olympia-Gastgeber um sprachliche Internationalität bemühen.

Von Jens Mühling

Im Gezerre um die Olympia-Freigabe ihrer Profis Diego und Rafinha sind Werder Bremen und der FC Schalke 04 beim Fußball-Weltverband FIFA erneut nicht durchgedrungen und können nur noch auf Gehör beim Internationalen Sportgerichtshof CAS hoffen. Die FIFA bestätigte am Mittwoch durch den Einzelrichter Slim Aloulou (Tunesien) die Haltung ihres Präsidenten Joseph Blatter, der eine Freistellung der Spieler für Peking angemahnt hatte.

thimm

Ab sofort wird wieder gequalmt und gehustet: Das Bundesverfassungsgericht hat Berlins Rauchverbot für kleine Kneipen gekippt. Besonders freut sich die Klägerin Sylvia Thimm, die als Wirtin der Musikkneipe "Doors" geklagt hatte. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Innerhalb von zwei Tagen spielt Hertha BSC in Moldawien und auf Mallorca. Für das junge Team von Trainer Lucien Favre wird die Endphase der Saisonvorbereitung stressig. Doch Favre sieht darin keine Belastung, sondern eine Chance.

Alicia Keys

Zum ersten Mal in der Geschichte der 007-Filme wird der Titelsong ein Duett sein: Soulsängerin Alicia Keys und Indie-Rocker Jack White haben sich für das Projekt zusammengetan.

Der Verdi-Streik macht sich zunehmend auch in Berlin bemerkbar. In Tegel sind am Mittwoch drei Flüge gestrichen worden. Bundesweit sind 78 Flugzeuge wegen der Streiks am Boden geblieben. Erstmals sinnd auch Interkontinentalflüge betroffen.

Buckelwal

Der vor Rügen gesichtete Buckelwal muss schleunigst wieder den Rückweg in den Atlantik antreten, wenn er seinen Abstecher in die Ostsee unbeschadet überstehen will. Sein Problem: In der Region gibt es nicht genügend Nahrung für den Meeressäuger.

Dorian B. tötete erst seine Freundin, dann sich selbst. Nach der Tragödie in Friedenau ermittelt die Polizei im Umkreis des Paares, um dem Motiv auf die Spur zu kommen.

Von Tanja Buntrock

Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter fühlten sich schlecht informiert, als sie von der Schließung ihres Altenheims in Wedding erfuhren. Noch im Mai zogen die letzten Mieter ein, nun müssen alle wieder umziehen. Die Geschäftsführung gesteht Fehler ein.

Die Kostümprobe dürfte bei diesem Bayreuth-Darsteller wenig Vorbereitung erfordern: Regisseurin Katharina Wagner sucht für ihre Bayreuther "Meistersinger"-Inszenierung einen Nackten. Dem bisherigen Darsteller ist nämlich ein glitschiges Missgeschick unterlaufen.

Im Streit um die Internetzensur für Journalisten während der Olympischen Spiele hat nun auch das IOC sein Versprechen auf freien Internetzugang zurückgezogen. Die Zusage habe sich nur auf Sportwettbewerbe bezogen, versuchte sich IOC-Pressechef Kevan Gosper herauszureden.

Raucher

Auch in Eckkneipen darf nicht geraucht werden - das jedenfalls haben Berlin und Baden-Württemberg verfügt. Das Bundesverfassungsgericht ist da anderer Ansicht. Es zeigt aber auch einen Weg auf, wie die Länder ein Rauchverbot in einem neuen Anlauf durchsetzen könnten.

Im Schnitt legen die Bundesbürger gut zehn Prozent ihres Einkommens zurück - zu wenig meint Sparkassen-Chef Heinrich Haasis. Neben der Altersvorsorge müssten auch Rücklagen für größere Anschaffungen, Gesundheit und Bildung zurückbehalten werden.

Sieben Jahre nach der Operation, bei der zwei siamesische Schwestern voneinander getrennt wurden, ist der eine Zwilling tot und und auch die Hoffnung für das andere Mädchen schwindet: Sie kann weder laufen noch eine normale Schule besuchen.

223616_0_1ac9a14b

Wegen heftiger Regengüsse wurden Keller überschwemmt und Straßen gesperrt. Teilweise fielen 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In Bayern mussten wegen eines Gewitters zwei Bergsteiger vom Roten Kreuz gerettet werden.

Die Teilnehmer der WTO-Gespräche in Genf haben das Aus der Gespräche über die Liberalisierung des Welthandels bedauert. Der Grund für den Misserfolg war ein Streit zwischen den USA und Indien über höhere Zölle zum Schutz armer Landwirte. Rund 40 Vertreter der 153 WTO-Staaten hatten zuvor vergeblich um einen Abschluss der Doha-Runde gerungen.

Wenn Spitzenmanager Fehler machen, kommen in der Regel Versicherungen für den Schaden auf. Auch Siemens hat eine solche Police für sein Top-Management. In der Schmiergeldaffäre wird das den beschuldigten Ex-Vorständen aber nichts nützen, meint der Aufsichtsrat.

Die Teilnehmer der WTO-Gespräche in Genf haben das Aus der Gespräche über die Liberalisierung des Welthandels bedauert. Grund für den Misserfolg ist ein Streit zwischen den USA und Indien über höhere Zölle zum Schutz armer Landwirte.

Radovan Karadzic

Nach seiner Festnahme soll dem früheren Serbenführer Karadzic schnell der Prozess gemacht werden. Inzwischen ist der mutmaßliche Kriegsverbrecher in den Niederlanden angekommen. In Belgrad gab es gewalttätige Proteste - und viele Verletzte.

Bei einer Sonderführung im Potsdamer Schloss Sanssouci wird heute um 18 Uhr die kostbare Bibliothek Friedrichs des Großen (1712-1786) vorgestellt. Die königliche Sammlung mit rund 2100 Bänden umfasst Werke der griechischen sowie römischen Dichtung und Geschichtsschreibung.

Fritz-Joachim Menz leitete einst die Potsdamer Sport-Union 04 und feiert heute seinen 80. Geburtstag

Berlins dienstältester Konzertveranstalter: Heute wird Witiko Adler 80 Jahre alt

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })