zum Hauptinhalt

Michendorf - Freie Bahn für die Abrissbagger: Die alte Turnhalle am Wolkenberg-Gymnasium soll noch in diesem Jahr dem Erdboden gleichgemacht werden, das hat die Gemeindevertretung jetzt einstimmig beschlossen. Nach dem Bau einer neuen Halle durch den Landkreis für das Gymnasium ist die alte nun auch für die Michendorfer überflüssig geworden: Die örtlichen Sportvereine sind bereits umgezogen.

Von Thomas Lähns

Weniger ist manchmal mehr. Davon ließen sich allerdings die Mitarbeitervertreter des Klinikum Ernst von Bergmann nicht so recht überzeugen.

Wenn André Laube an das vergangene Wochenende denkt, tut es der Coach des Wasserball-Bundesligisten OSC Potsdam mit gemischten Gefühlen. Eine Doppelaufgabe hatten seine Mannen zu lösen - doch sie taten dies nur zum Teil.

Seddiner See - Wegen zu glatter Straßen hat der Abfallwirtschaftsbetrieb APM am Dienstag in Seddin, Kähnsdorf, Borkheide und Borkwalde die Müllabfuhr abgebrochen. Einen Ersatztermin werde es nicht geben, sagte APM-Geschäftsführer Thomas Wendenburg gestern den PNN.

Man on Wire

Der britische Regisseur James Marsh spürt in "Man on Wire – Der Drahtseilakt" den akribischen Vorbereitungen einer spektakulären Aktion nach.

Von Silvia Hallensleben

Der 44. Präsident der USA bringt den Glamour nach Washington zurück – und seine Frau prägt den neuen Stil.

Von Matthias B. Krause

In keiner anderen Region Deutschlands wächst die Kreativbranche so stark wie in Berlin. Eine Senatsstudie sieht das Zentrum des Booms in der Spandauer Vorstadt.

Von Sebastian Leber

Schleichwerbung wird Dauerwerbesendung: Stefan Raab und ProSieben retten nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts die "Wok-WM".

Von Joachim Huber

Der russische Energieriese Gasprom will nordöstlich von Wittstock den größten Erdgasspeicher in der EU bauen. Mit einer Kapazität von bis zu zehn Milliarden Kubikmetern Gas könnte hier ein Zehntel des deutschen Jahresverbrauchs gelagert werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Benedikt Voigt erklärt Philipp Kohlschreiber den Grand-Slam-Modus

Von Benedikt Voigt

Der Verband der deutschen Automobilindustrie zieht mit 80 Mitarbeitern aus Frankfurt am Main weg. Die Automesse IAA soll aber bleiben.

Von Henrik Mortsiefer

Dieser Abend ist eine „Homepage-Release“, was nach den CD-Releaseparties vielleicht ein neuer Trend wird. Die Veröffentlichungsparty der neuen Homepage der Kammerpop-Poetin Popette Betancor ist aber auch eine Vernissage.

Christian Stückl inszeniert in München Hans Pfitzners Oper "Palestrina“. Auf der Bühne passiert so viel wie – nichts.

TRANSPARENZEin Honorarberater ist verpflichtet, seine Kosten offenzulegen und Kunden zu informieren, wenn er von Dritten abhängig ist – etwa indem er von einer Bank oder einer Versicherung Provisionen bekommt. Auf dieser Auskunft sollte man als Kunde bestehen.

Seit 15 Jahren lebt der brasilianische Musiker Renato Pantera in Deutschland. Aus den musikalischen Traditionen seines Vaterlandes und den Eindrücken seiner Wahlheimat mischt er seine Popmusik, deren Themen sich um essentielle Dinge des Lebens drehen: Liebe und Freundschaft.

Wenn von einer entscheidenden Position im modernen Handball die Re de ist, dann gehört die des Torhüters dazu. Er hat nicht nur als letzte Instanz den Ball zu halten, sein Wirkungskreis ist viel größer.

In seiner Abschiedsvorlesung von der Universität Bielefeld warnt Jugendforscher Klaus Hurrelmann (65): Jeder fünfte Schüler ist benachteiligt – doch das Gemeinwesen reagiert zu langsam.

Von Klaus Hurrelmann
Armut Reichtum

Die Deutschen haben ein riesiges Privatvermögen, doch das ist dem DIW zufolge immer ungleicher verteilt. Jeder Vierte hat nichts gespart oder ist sogar verschuldet. Und: Der Osten fällt weiter zurück.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })