
Manoel de Oliveira, der große portugiesische Regisseur, eröffnet eine Ausstellung in Berlin.

Manoel de Oliveira, der große portugiesische Regisseur, eröffnet eine Ausstellung in Berlin.
Warteschlangen im Amt, Giftschlangen nebenan: Der Petitionsauschuss des Abgeordnetenhauses zieht Jahresbilanz.
Das Grundrecht: Es steht jedem Menschen frei, sich mit Beschwerden und Anregungen an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses zu richten. So ist es im Grundgesetz und in der Berliner Verfassung garantiert.
Klimaneutral will Vattenfall Strom produzieren – im Jahr 2050. Bis 2030 sollen immerhin die CO2-Emissionen halbiert werden.
Kapitän entdeckte Leiche im Landwehrkanal
Der Charlottenburg-Wilmersdorfer Baustadtrat erwägt den Betrieb bis Ende der Saison 2011 – sofern er Geld dafür erhält.
Das Koalitionstreffen stand im Zeichen des beginnenden Wahlkampfs. Eine Einigung gab es beim Thema Umweltrecht.
Das Neue Museum konfrontiert uns wie in einem Zeittunnel mit der bitteren Realität von 1945ff., mit Kriegszerstörung und Verwahrlosung. Inmitten der grandiosen Museumsinsel bewahrt der Bau das Gedächtnis, ohne das keine Geschichte fruchtbar sein kann.
150 Ausländer sollen in einem Potsdamer Plattenbaugebebiet ein neues Quartier bekommen. Anwohner und Vermieter wehren sich dagegen
öffnet in neuem Tab oder Fenster