
Sie denken verschieden und lieben sich doch: Andrang beim ersten deutsch-polnischen Stammtisch
Sie denken verschieden und lieben sich doch: Andrang beim ersten deutsch-polnischen Stammtisch
Bildungsminister stellt Bildungsinvestitionen aus Konjunktur-Paket vor / Speer gibt grünes Licht: 460 Millionen zügig investieren
Den Ernstfall proben Jungfeuerwehren im Spiel. Zum Einsatz dürfen sie erst mit mindestens 16 Jahren.
Die Vertriebenenvorsitzende Steinbach verzichtet noch rechtzeitig auf ein Ehrenamt
Ethikunterricht vermittelt den gemeinsamen Blick auf die Welt
Das Neue Museum öffnet nach 70 Jahren wieder fürs Publikum. Noch sind die Räume leer
Holbrooke, Schumann und Dvorák im Sinfoniekonzert
Radweg zwischen Alleestraße und Gotischer Bibliothek soll ab Ende Frühjahr gebaut werden
Körperverletzung im Amt nicht erwiesen/Freispruch
Berlin - Mit der umstrittenen Vergabe der Hangars auf dem Flughafen Tempelhof an die Modemesse Bread & Butter soll sich der Bundesrechnungshof beschäftigen. Darum hat der Berliner FDP-Bundestagsabgeordnete Hellmut Königshaus gebeten.
Berlin - Bei Baggerarbeiten im Landwehrkanal ist am Dienstag der seit Mitte Februar vermisste Kolumbianer Juan Miguel Lopez Gil tot im Wasser aufgefunden worden. Der Kapitän des Kanalreinigungsschiffes entdeckte die Leiche des 26-Jährigen gegen 16 Uhr in Höhe des Paul-Lincke-Ufers in Kreuzberg.
Trainer Detlef Ullrich will mit seinem FC Energie Cottbus II am Freitag beim SV Babelsberg 03 punkten
Sieben Wohnwagen auf Caputher Campingplatz abgebrannt / 150 000 Euro Sachschaden
„Singt dem großen Bassa Lieder“, jubeln die Janitscharen in Mozarts „Entführung aus dem Serail“, als Selim mit Konstanze von einer Lustschiffreise wieder zurückkehrt. Triangel, Becken und kleine Pauken verleihen der Musik einen ganz unverwechselbaren Charakter.
Wettbewerb bietet Chance für Woche in USA
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ist sicher, dass Renate S. ermordet wurde. Ein Tatverdächtiger ist nun in Haft.
Die katholischen Bischöfe in Deutschland wollen sich in der Auseinandersetzung um die Pius-Bruderschaft mit einem Brief direkt an die Gläubigen wenden – vorausgesetzt, sie können sich auf einen Text einigen. Das aber war am Mittwoch noch äußerst fraglich.
Der Streit zwischen dem Präsidenten und der Premierministerin in der Ukraine eskaliert. Am Mittwoch haben schwer bewaffnete Einsatzkräfte des Inlandsgeheimdienstes SBU die Zentrale des staatlichen Energieversorgers Naftogas in der Hauptstadt Kiew besetzt.
Zehn Jahre nach seiner Dialysesparte steigt auch der Gesundheitskonzern Fresenius in den Dax auf.
Die Wahlkommission in Afghanistan hat den Termin der Präsidentschaftswahl am 20. August bestätigt und damit der von Präsident Hamid Karsai angeordneten Vorverlegung eine Absage erteilt.
„Kool & the Gang“ peppten den sozialistischen Alltag auf
Mit solch einem Familiennamen ist man nicht unbedingt gesegnet: Bleischwer liegt die Last der Legende auf Rosanne Cash, der ältesten Tochter der Countrylegende. Der 53-jährigen Musikerin ist es geglückt – auch dank des sehr persönlichen Albums „Black Cadillac“.
Frühlingszeit ist Dividendenzeit – das gilt sogar in Krisen wie diesen. Bis Ende Mai schütten 25 der 30 Dax-Konzerne rund 20 Milliarden Euro an die Aktionäre aus.
Es ist wohl selten, dass einem Fußballverein ein höherer siebenstelliger Millionenbetrag entgeht und trotzdem alle erleichtert wirken. Aber so scheint es derzeit zu sein beim Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München, der sich vor der Saison den Aufstieg in die Bundesliga als Ziel vorgab und sich jetzt mit Finanzproblemen im Mittelfeld der Zweiten Liga stabilisierte.
Die Handballliga erklärt die Kiel-Affäre für beendet, doch Bestechungsvorwürfe sind nicht selten.
Ulrich Zawatka-Gerlach will sich auf den Senat verlassen können
Vor der Kamera war sie die Mutter des "Bullen von Tölz" und Ermittlerin "Agathe", auf der Bühne spielte sie "Mutter Courage" und inszenierte selbst erfolgreich Stücke. Jetzt ist Ruth Drexel tot - und Sat.1 will die Serie aufgeben.
Bei einem Erdbeben reißt die Erdkruste über eine Länge von mehreren Kilometern auf. Die Gesteinspakete links und rechts des Spalts werden mitunter um mehrere Meter gegeneinander verschoben. Aber solche Brüche können wieder "verheilen“, indem darin neue Minerale wachsen.
Der Missbrauch der Abwrackprämie wird erschwert. Antragsteller müssen künftig den Fahrzeugbrief im Original vorlegen, nicht wie bisher nur in Kopie.
Finanzminister Speer hat einen Plan für Investitionen in Bildung vorgestellt. Das Geld aus dem Konjunkturpaket des Bundes soll zügig ausgegeben werden.
Dragan Dojcins Wert für Alba wird oft übersehen – auch am Donnerstag gegen Maccabi Tel Aviv wird er alles für das Team geben.
Der Schalk hatte sich in seinem Nacken dauerhaft wohlgefühlt, vor allem wenn er Dichter der sprachverliebten Wiener Gruppe zitierte. Zum Tod des Germanisten und Publizisten Jörg Drews
Mobbing per Hasslied im Internet: Ein Berliner Jugendlicher wechselte aus Angst die Schule - der Täter durfte bleiben. Die Bildungsverwaltung geht davon aus, dass die Lehrer richtig gehandelt haben.
Im Prozess gegen den suspendierten Oberspreewald-Lausitz-Landrat Georg Dürrschmidt (CDU) wegen Kinderpornografie-Vorwürfen haben dessen Angehörige die Aussage verweigert.
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer brechen dramatisch ein. Unternehmen fordern deshalb Millionen zurück. In Berlin macht sich die Finanz- und Wirtschaftskrise in den Gewerbesteuereinnahmen offenbar noch nicht bemerkbar.
Drittligist 1. FC Union hat Nico Patschinski fristlos gekündigt. Das Vertrauensverhältnis zwischen dem Spieler, der nur noch Stürmer Nummer fünf war, und dem Verein war schon seit längerem gestört.
Die NPD plant nach Informationen des Tagesspiegels gleich drei größere Veranstaltungen in Berlin. Die erste Veranstaltung soll bereits am 14. März stattfinden.
Leverkusen führt gegen Bayern München schon 3:0, muss plötzlich zittern, gewinnt aber am Ende doch und steht im Pokal-Halbfinale. Auf die Bayern warten jetzt unruhige Zeiten.
Nofretete und ihre Brüder: Das rekonstruierte Neue Museum wird drei Sammlungen des Altertums beherbergen. Eine Vorschau.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Die Werbe-Ikone Johanna König ist gestorben. Ihr Spruch „Nicht nur sauber, sondern rein“ lebt.
Nach dem Pokal-Aus haben Trainer Rutten und Manager Müller bei Schalke 04 kaum noch Rückhalt. Müller kritisierte die Mannschaft - an sich selbst hat er jedoch keine Zweifel.
Es war nicht nur ein Schlag – eher wie ein Lawine sind die Sicherheitsbehörden am Mittwoch über die braune Szene hereingebrochen. Das BKA und die Polizei beschlagnahmten bundesweit 45.000 Tonträger.
„Marode Gebäude sehen anders aus“: In einem Architektenwettbewerb soll geklärt werden, wie die Bausubstanz der Deutschlandhalle gerettet werden kann.
Expertenrunde: Im Paul-Löbe-Haus wurden Vertreter von Ländern und Kommunen sowie Stifter-, Sponsoren- und Interessensverbänden zu den "Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Kultur in Deutschland" befragt. Hoffnungen ruhen auf einem amerikanischen Prinzip.
Fehler bei der Orientierung, fatales Gruppenverhalten und Lärm unter Wasser – warum Wale stranden.
Der deutsche Fußball will die Zahl der Ausländer in der Bundesliga beschränken. Friedhard Teuffel hält das für keine gute Idee
Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs: Warum mittelalterliche Handschriften im Wikipedia-Zeitalter so kostbar sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster