zum Hauptinhalt

Berlin - Mit der umstrittenen Vergabe der Hangars auf dem Flughafen Tempelhof an die Modemesse Bread & Butter soll sich der Bundesrechnungshof beschäftigen. Darum hat der Berliner FDP-Bundestagsabgeordnete Hellmut Königshaus gebeten.

Berlin - Bei Baggerarbeiten im Landwehrkanal ist am Dienstag der seit Mitte Februar vermisste Kolumbianer Juan Miguel Lopez Gil tot im Wasser aufgefunden worden. Der Kapitän des Kanalreinigungsschiffes entdeckte die Leiche des 26-Jährigen gegen 16 Uhr in Höhe des Paul-Lincke-Ufers in Kreuzberg.

Die katholischen Bischöfe in Deutschland wollen sich in der Auseinandersetzung um die Pius-Bruderschaft mit einem Brief direkt an die Gläubigen wenden – vorausgesetzt, sie können sich auf einen Text einigen. Das aber war am Mittwoch noch äußerst fraglich.

Von Claudia Keller

Der Streit zwischen dem Präsidenten und der Premierministerin in der Ukraine eskaliert. Am Mittwoch haben schwer bewaffnete Einsatzkräfte des Inlandsgeheimdienstes SBU die Zentrale des staatlichen Energieversorgers Naftogas in der Hauptstadt Kiew besetzt.

Mit solch einem Familiennamen ist man nicht unbedingt gesegnet: Bleischwer liegt die Last der Legende auf Rosanne Cash, der ältesten Tochter der Countrylegende. Der 53-jährigen Musikerin ist es geglückt – auch dank des sehr persönlichen Albums „Black Cadillac“.

Geld

Frühlingszeit ist Dividendenzeit – das gilt sogar in Krisen wie diesen. Bis Ende Mai schütten 25 der 30 Dax-Konzerne rund 20 Milliarden Euro an die Aktionäre aus.

Es ist wohl selten, dass einem Fußballverein ein höherer siebenstelliger Millionenbetrag entgeht und trotzdem alle erleichtert wirken. Aber so scheint es derzeit zu sein beim Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München, der sich vor der Saison den Aufstieg in die Bundesliga als Ziel vorgab und sich jetzt mit Finanzproblemen im Mittelfeld der Zweiten Liga stabilisierte.

Ruth Drexel im Alter von 78 gestorben

Vor der Kamera war sie die Mutter des "Bullen von Tölz" und Ermittlerin "Agathe", auf der Bühne spielte sie "Mutter Courage" und inszenierte selbst erfolgreich Stücke. Jetzt ist Ruth Drexel tot - und Sat.1 will die Serie aufgeben.

Von Sonja Álvarez

Bei einem Erdbeben reißt die Erdkruste über eine Länge von mehreren Kilometern auf. Die Gesteinspakete links und rechts des Spalts werden mitunter um mehrere Meter gegeneinander verschoben. Aber solche Brüche können wieder "verheilen“, indem darin neue Minerale wachsen.

Von Ralf Nestler
Basketball - Alba Berlin - Telekom Baskets Bonn

Dragan Dojcins Wert für Alba wird oft übersehen – auch am Donnerstag gegen Maccabi Tel Aviv wird er alles für das Team geben.

Von Lars Spannagel
Drews

Der Schalk hatte sich in seinem Nacken dauerhaft wohlgefühlt, vor allem wenn er Dichter der sprachverliebten Wiener Gruppe zitierte. Zum Tod des Germanisten und Publizisten Jörg Drews

Von Katrin Hillgruber

Mobbing per Hasslied im Internet: Ein Berliner Jugendlicher wechselte aus Angst die Schule - der Täter durfte bleiben. Die Bildungsverwaltung geht davon aus, dass die Lehrer richtig gehandelt haben.

Von Tanja Buntrock

Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer brechen dramatisch ein. Unternehmen fordern deshalb Millionen zurück. In Berlin macht sich die Finanz- und Wirtschaftskrise in den Gewerbesteuereinnahmen offenbar noch nicht bemerkbar.

Von
  • Sabine Beikler
  • Antje Sirleschtov
Ribery

Leverkusen führt gegen Bayern München schon 3:0, muss plötzlich zittern, gewinnt aber am Ende doch und steht im Pokal-Halbfinale. Auf die Bayern warten jetzt unruhige Zeiten.

Nofretete

Nofretete und ihre Brüder: Das rekonstruierte Neue Museum wird drei Sammlungen des Altertums beherbergen. Eine Vorschau.

Von Nicola Kuhn

Es war nicht nur ein Schlag – eher wie ein Lawine sind die Sicherheitsbehörden am Mittwoch über die braune Szene hereingebrochen. Das BKA und die Polizei beschlagnahmten bundesweit 45.000 Tonträger.

Von Frank Jansen

Expertenrunde: Im Paul-Löbe-Haus wurden Vertreter von Ländern und Kommunen sowie Stifter-, Sponsoren- und Interessensverbänden zu den "Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Kultur in Deutschland" befragt. Hoffnungen ruhen auf einem amerikanischen Prinzip.

Von Frederik Hanssen
Massensterben in Australien - 200 Wale und Delfine gestrandet

Fehler bei der Orientierung, fatales Gruppenverhalten und Lärm unter Wasser – warum Wale stranden.

Von Roland Knauer

Der deutsche Fußball will die Zahl der Ausländer in der Bundesliga beschränken. Friedhard Teuffel hält das für keine gute Idee

Von Friedhard Teuffel

Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs: Warum mittelalterliche Handschriften im Wikipedia-Zeitalter so kostbar sind.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })