
Es kriselt in der Union wegen fallender Umfragewerte. Der Generalsekretär der CSU Alexander Dobrindt macht die CDU-Parteichefin Angela Merkel für das schlechte Image des Parteienbündnisses verantwortlich.
Es kriselt in der Union wegen fallender Umfragewerte. Der Generalsekretär der CSU Alexander Dobrindt macht die CDU-Parteichefin Angela Merkel für das schlechte Image des Parteienbündnisses verantwortlich.
Ein offensichtlich alkoholisierter 73-Jähriger ist mit seinem Auto von der Stadtautobahn abgekommen. Bei dem Unfall in Höhe des Zollamts Dreilinden wurden die drei Insassen teils schwer verletzt.
Der Stahlkonzern Salzgitter rechnet im ersten Halbjahr 2009 mit Verlusten. Besonders leidet das Unternehmen unter der massiven Absatzkrise der Autoindustrie. Ob für das gesamte Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden kann, ist noch unklar.
Nach einem Kneipenstreit wartete ein 41-Jähriger außerhalb des Lokals auf seinen Kontrahenten und griff ihn mit einem abgebrochenen Flaschenhals an. Der 40-Jährige wurde schwer am Hals verletzt.
Die Suche nach zwei vermutlich unter den Trümmern des Kölner Stadtarchivs Verschütteten kann erst in der Nacht zu Freitag beginnen. Die Hoffnung, die beiden lebend zu finden, sinkt damit weiter.
Zwei Maskierte haben am Mittwochabend ein Kino in Lankwitz ausgeraubt. Mit Pistole und körperlicher Gewalt gelangten sie an ihre Beute.
War die Binnennachfrage in Deutschland bislang von der Wirtschaftskrise ungetrübt, scheint sich die Lage jetzt zu wandeln. Der Einzelhandel verzeichnete im Januar deutliche Umsatzverluste. Besonders bei Lebensmitteln und beim Versandhandel sparten die Deutschen.
Günter Struve wird von Freitag an zusammen mit Mareile Höppner und Jan Hofer die MDR-Talkshow "Riverboat" moderieren. Er wird am Tag seiner Talkshow-Premiere 69 Jahre alt.
Herbe Verluste im Krisenjahr: Der Gewinn beim Flughafenbetreiber Fraport brach 2008 um 17 Prozent ein. Auch für dieses Jahr sieht die Prognose düster aus. Erst 2010 geht es am Frankfurter Flughafen wieder aufwärts, schätzt das Unternehmen.
Mehrere multinationale Konzerne wurden in Venezuela bereits enteignet. Nun trifft es den US-amerikanischen Konzern Cargill. Seine Reismühlen sollen ausschließlich für die Ernährung des venezolanischen Volkes arbeiten.
Die "Watchmen Absolute Edition" lässt den Klassiker frischer und zeitloser aussehen.
Noch viele offene Fragen und eine unklare Zukunft: Der Autokonzern Opel ist in der Krise. Die Bundesregierung will nun einschreiten und in Gesprächen mit dem Management ein Konzept zur Rettung entwickeln.
Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs vor zwei Tagen hat die Feuerwehr nun begonnen, Gebäude in der Nähe des Unglücksortes abzutragen. Zwei Männer werden noch immer vermisst. Sollten sie tatsächlich unter den Trümmern liegen, sind ihre Überlebenschancen gering.
Viele strittige Themen lagen beim Koalitionsausschuss auf dem Tisch, eine Annäherung war angesichts des Wahlkampfs schwierig. Bei den Managergehältern konnten sich SPD und Union zwar auf strengere Regeln einigen - eine Obergrenze für Vorstandsbezüge wird es aber nicht geben.
Stadt legt Liste vor, wie Konjunkturpaket genutzt werden soll / 6,7 Millionen Euro weniger Einnahmen
Potsdam - Mehr als 850 Schüler an 22 Brandenburger Schulen nehmen in diesem Schuljahr am Unterricht in Humanistischer Lebenskunde teil. Das seien rund 350 mehr als noch vor einem Jahr, sagte der Vorsitzende des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg (HVBB), Norbert Kunz, am Mittwoch in Potsdam.
Sie war die Gewinnerin des renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2001 in Brüssel, doch nicht nur das: Baiba Skride riss die eigentlich zu emotionaler Distanz verpflichtete Jury zu spontanem Applaus hin. Nach diesem Auftakt folgte für die 1981 in Riga geborene Künstlerin eine rasante Karriere.
Das Projekt „Grenzgänger“ in der Landeszentrale für politische Bildung
April 2009
Verkehrsgutachten: Stahnsdorf benötigt neue Straßen, um Verkehrsschlagadern zu entlasten
Arbeitsagentur organisiert Ausstellung
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft ist erfolgreich in den Algarve-Cup gestartet. Die Auswahl von Trainerin Silvia Neid besiegte gestern in Albufeira Finnland mit 2:0 (0:0).
Kleinmachnow – Im Jahr 1999 war das Kindergartengebäude der „Ameisenburg“ in Kleinmachnow neu errichtet worden, schon ein Jahr später sei der „Trödel mit dem Wasser“ losgegangen, berichteten Mitarbeiter der Kita. Am Dienstagabend hatten sich Mitglieder des Kita-Werksausschusses ein Bild von der Lage gemacht.
Talente aus Hoffbauer-Schulen und der Pianist Matthias Kirschnereit bei der Clara Hoffbauer Gedenkgala
Der internationale Haftbefehl trifft den sudanesischen Präsidenten Omar al Baschir nicht unverdient. Doch ob er den Opfern im westsudanesischen Darfur Gerechtigkeit bringen wird, darf bezweifelt werden.
Es war zu erwarten: Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise kommt nun auch unten an. Die Kommunen rechnen mit herben Einbrüchen bei der Gewerbesteuer, einer ihrer Haupteinnahmequellen.
Neue Beigeordnete sollen im April feststehen / Einige Kandidaten stehen schon jetzt unter Druck
Er gibt sich ganz zuversichtlich. „Wir wollen auch in Brandenburg beweisen, dass wir die Besten im Land sind“, so Jacob Drachenberg.
In der Tischtennis-Oberliga könnten die Damen des TSV Stahnsdorf am Samstag mit einem Sieg beim abstiegsgefährdeten SC Siemensstadt den achten Tabellenplatz festigen und sich endgültig den Klassenerhalt sichern. Die TSV-Herren spielen zunächst beim DJK Biederitz und danach beim TTC Börde Magdeburg.
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Montag, 7.45 Uhr, der Wecker klingelt.
Mann kannte die Frau
Der Potsdamer Chirurg Kai von Harbou will Kollegen für seine „Online-Sprechstunde“ begeistern
SPD Nuthetal gegen Kürzung der Buslinie 611
Potsdam hofft auf Millionenbeträge zur Sanierung seiner Weltkulturerbe-Stätten. Die Stadtverordneten beschlossen gestern mit großer Mehrheit, dass sich die Verwaltung an einem neuen Förderprogramm für nationale Welterbestätten beteiligen soll.
Kleinmachnow - Angesichts der Stasi-Vorwürfe gegen den Vorsitzenden der Kleinmachnower Gemeindevertreter, Klaus Nitzsche (SPD), haben die Grünen gestern eine Prüfung aller Gemeindevertreter gefordert. „Letztlich wollen wir einen gerechten Umgang mit der DDR-Vergangenheit für alle Kommunalpolitiker“, erklärte Fraktionsmitglied Axel Mueller.
Stimmhorn & Huun-Huur-Tu: Alpenländische Avantgarde trifft tuwinische Folklore
Die Energie- und Wasser GmbH der Potsdamer Stadtwerke muss den Verbrauchern künftig Preissteigerungen bei Gas, Strom und Fernwärme „in geeigneter Form“ darstellen. Ein entsprechender Antrag der SPD fand in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung eine große Mehrheit.
Berlin - Der Wahlkampf für das Fach Ethik beginnt: Die Mitglieder der Initiative „Pro Ethik“ haben am Mittwoch zur Teilnahme am Volksentscheid am 26. April aufgerufen.
VfL-Handballer am Samstag gegen Bramstedt/Mit Blick auf 2. Bundesliga kein großer Umbruch geplant
Jetzt kommt es ihm zupass, dass er die Öffentlichkeit scheut. Christopher Flowers gilt nicht mehr als der hochprofessionelle Investor, den deutsche Wirtschaftsblätter 2006 feierten, als sein Investmentfonds 27 Prozent bei der Hamburger HSH Nordbank kaufte.
ÖFFNUNGSZEITENDas Neue Museum ist von Freitag bis Sonntag, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, es gibt keinen Ticketschalter.
Malerei trifft Keramik: Ilse Melzer und Barbara Illmer im Kunst-Geschoss
Es gibt Länder, da wird ein Gebäude so weit gebaut, wie das Geld erst einmal reicht. Sichtbares Zeichen: Aus dem Beton des fertig gestellten Gebäudeteils ragen lange Eisendrähte in die Luft.
Vom Rundbogenfenster bis zur Wetterfahne werden 1234 Zierelemente zum Kauf angeboten
Die Verwaltung hat sich entschieden. Gestern präsentierte sie die Liste der Projekte, die vom Konjunkturpaket II des Bundes in den kommenden Jahren profitieren.
Schlösserstiftung veranstaltet einen „Barocken Opernsommer“ im Schlosstheater im Neuen Palais
Potsdam - Schlag gegen die rechtsextremistische Musikszene: Bei einer deutschlandweiten Razzia gegen mehr als 200 Internethändler sind am Mittwochmorgen auch 17 Objekte in Brandenburg und sieben in Berlin durchsucht worden. Der Schwerpunkt in der Region lag dabei nach Informationen der PNN im Süden des Landes im Raum Cottbus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster