
Mit einem Festakt wurde am Donnerstag die Schlüsselübergabe für das neue Haus gefeiert. Politiker und Gäste lobten Architekt Chipperfield, der sich erneut gegen die Kritik wehrte, er betreibe Ruinenromantik.
Mit einem Festakt wurde am Donnerstag die Schlüsselübergabe für das neue Haus gefeiert. Politiker und Gäste lobten Architekt Chipperfield, der sich erneut gegen die Kritik wehrte, er betreibe Ruinenromantik.
Die Liste der Themen war lang, doch einigen konnten sich die Koalitionäre im Ausschuss kaum. Kompromisse gab es allein bei den Gehältern von Managern und für den Umweltschutz.
Das Stadtschloss soll wiederkehren, "als ob es immer dagewesen" sei. Architekt Franco Stella spricht in Berlin.
Für die einen sind Arvo Pärts Kompostionen nichts als esoterisch-religiöses Geraune und für die anderen ist es Musik, die zur geistigen Erleuchtung führt. Heute Abend koppelt der RIAS Kammerchor Pärts „Berliner Messe“ mit Erkki-Sven Tüürs Requiem.
Die Hallen-EM in Turin soll ein Zeichen setzen: Die deutsche Leichtathletik ist erheblich besser als sie sich zuletzt verkauft hat.
Ausreisewillige im Osten sollen bespitzelt und umerzogen werden.
Die Gespräche im Nato-Russland-Rat werden wieder aufgenommen – Hillary Clinton will eine Kooperation mit Moskau
Vorerst wird es keine gemeinsame Strategie der Länder gegen Abwerbung von Lehrern geben. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderte die Kultusminister auf, den "Schweine-Zyklus" bei der Einstellung von Lehrern zu durchbrechen.
Bremen entdeckt die Lust an der Offensive neu. Und es ist kein Zufall, dass der Weg zurück zu sich selbst die Grün-Weißen vor allem über die Pokalwettbewerbe führt.
Seit Freitag heißt es bei der U-Bahn bauen statt fahren: Mit Arbeiten an der U-Bahnlinie 1 beginnt am Gleisdreieck das Jahr der Großbaustellen. Beinahe 100 Jahre haben den Anlagen zugesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster