
Ernste Nachrichten für Komiker Robin Williams: Der Mime muss eine Herzoperation vornehmen lassen. Eine Auftrittsreise sagte er bereits ab.
Ernste Nachrichten für Komiker Robin Williams: Der Mime muss eine Herzoperation vornehmen lassen. Eine Auftrittsreise sagte er bereits ab.
Schreckliche Tat in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio: Ein Mann erschoss seine Frau und vier Kinder. Auf der Flucht lieferte er sich eine Verfolgungsjagd mit einem Polizeihubschrauber - jetzt wird nach ihm gefahndet.
US-Präsident Obama hat Schwierigkeiten bei der Besetzung wichtiger Ämter: Erneut haben drei für hohe Posten vorgesehene Personen abgesagt. Während einer von ihnen persönliche Gründe anführt, haben zwei andere schlicht kein Interesse oder keine Geduld mehr.
EIn Mann, der seinen schlafenden Mitreisenden auf einer Busfahrt barbarisch ermordete, wurde von einem Gericht in Kanada freigesprochen. Offenkundig ist der Mann psychisch krank.
Im vergangenen Jahr sind weniger Unternehmen und Privatpersonen zahlungsunfähig geworden als 2007. Gestiegen sind allerdings die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger. Experten erwarten für 2009 bei den Zahlen für die Verbraucher neue Höchststände.
Wie eine populäre Kunst in die Regionen der Literatur vordringt
Der Weg für eine klimafreundlichere Besteuerung von Fahrzeugen ist frei: Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat für die im Vermittlungsverfahren beschlossene Einigungsempfehlung.
Angesichts des Lehrermangels pocht der Berliner Bildungssenator Zöllner darauf, dass sich die Länder bei der Ausbildung der Pädagogen untereinander abstimmen. Hintergrund ist die Abwerbung von Junglehrern aus der Hauptstadt durch Baden-Württemberg.
Eine Studie hat die Figuren in TV-Comicserien unter die Lupe genommen und kam zu dem Ergebnis, dass die Überzahl der weiblichen Charaktere einen noch unnatürlicher idealisierten Körper haben als Barbie. Durchaus gefährlich für Mädchen, die ohnehin schon anfällig für Magersucht sind.
Die Polizei hat einen offenkundig lebensmüden Mann in seiner Wohnung im Hamburger Stadtteil St. Pauli erschossen. Der 24-Jährige soll mit einem Messer auf die Beamten losgegangen sein.
Die Situation an der Einsturzstelle in Köln wird mit Blick auf die beiden vermutlich Verschütteten immer aussichtsloser. Die Suche nach den Männern konnte noch nicht beginnen. Doch wer ist an dem Unglück Schuld?
US-Präsident Barack Obama wird in Kürze seine erste Europa-Reise nach seiner Amtseinführung antreten. Er will vor dem Nato-Gipfel in Straßburg und Kehl am 3. April zu getrennten bilateralen Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy zusammentreffen.
Die Mühen der Kartografie: Wie Jürgen Wollina den ersten vollständigen Stadtplan von Donalds Heimat erarbeitet hat.
Die Union kann laut einer Umfrage bei den Wählern immer weniger punkten und fährt das schlechteste Ergebnis sei 2006 ein. Das sorgt für Unmut in der Union. Die FDP setzt ihren Höhenflug dagegen ungebremst fort.
„Abgebrannt“: Über die Kolonie Alexandrowka
Nikki Bernstein arbeitet seit 1995 im Offenen Kunstverein und macht Theater mit Kindern statt für sie
Rücksichtsloses Überholen der Ford-Fahrerin kostete einem 17-Jährigen das Leben/6000 Euro Geldstrafe
Zweite Stolperstein-Verlegung am Montag: Voltaire-Schüler planen Buch
Auf der einstigen Obstwiese entsteht ein Haus für Kunst- und Gartenbauunterricht
Zu den größten Schul-Baustellen bis 2012 werden die Grundschule Ludwig Renn, Die Bürgel-Grundschule, die Rosa-Luxemburg-Schule, die Zeppelin-Grundschule, die Grundschule „Am Griebnitzsee“, die Theodor-Fontane Oberschule und der Schulstandort Schilfhof gehören – dort werden jeweils Beträge in Millionenhöhe verbaut. Für die Sanierung von Kindertagesstätten fließen ebenfalls Beträge in Millionenhöhe unter anderem in die Kitas „Wilde Früchtchen“, „Wall am Kiez“, „Märchenland“, „Sonnenschein“, „Sternschnuppe“, „Regenbogenland“, „Spatzenhaus“, „Zauberwald“ und in das Kinderhaus „Fridolin“.
Polizeiwache Werder schließt Kooperationsvertrag mit Rathaus Schwielowsee
Im Baurausch, 12.2.
Die lettische Stargeigerin Baiba Skride spielt heute mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal zwei Violinkonzerte
Nuthetal - Mit Wirkung vom 1. März ist die Leitung des Mehrgenerationenhauses Nuthetal in die Hände von Annerose Gentsch gelegt worden.
Stadtverordnete stimmten zu, fordern aber Alternative für geplante Tramtrasse
Abschied ohne Tränen", 21.2.
Die Stadt sucht Teilnehmer für den Bürgerhaushalt. Auch in diesem Jahr solle ein entsprechendes Projektteam gegründet werden, teilte die Verwaltung gestern mit.
11. Potsdam Bau mit über 200 Ausstellern erstmals in der Metropolis-Halle
Schönefeld - Beim Flughafenausbau in Schönefeld wird jetzt der Kurs für die Airport-City festgelegt, die vor dem Terminal entstehen soll. Die Ausschreibungen unter anderem für Hotels, Parkhäuser und ein Frachtzentrum sollen in diesem Jahr erfolgen, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.
Berlin - Auch Bayern überdenkt seinen bisherigen Widerstand gegen den Rückzug seiner V-Leute aus der NPD. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer gab am Mittwochabend im Koalitionsausschuss im Kanzleramt bekannt, dass die Landesregierung den Abzug ihrer Spitzel „ernsthaft prüft“.
Mit einem Festakt wurde Schlüsselübergabe gefeiert
SV Babelsberg 03 empfängt heute Abend den Tabellenletzten Energie Cottbus II zum Flutlichtspiel
Die Potsdamer Universität hat ein bundesweit einmaliges Konzept entworfen, um internationale Studenten zu werben. Bei dem sogenannten „Botschafter-Projekt“ reisen ehemalige ausländische Hochschüler in ihre Heimatländer, um dort die Potsdamer Hochschule zu vertreten.
Die Fotografin Ursula Swoboda hat mit dem Blick der Frau Schwächen und Stärken der Frauen mit der Kamera in Porträts ausgedrückt. Sie zeigt in ihrer Ausstellung „Il mio nome é donna – Mein Name ist Frau“, die heute um 19 Uhr im Alten Rathaus eröffnet wird, Fotografien vieler Frauen, die sich auf wundersame Weise zur Biografie der Frau schlechthin zusammenfügen.
Die Programmgruppe des Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ der Filmhochschule HFF hat in diesem Jahr 1200 Filme zu sichten
Pirschheide - Teile der Flächen des Campingplatzes Gaisberg könnten künftig aus dem Landschaftsschutz ausgelöst werden. Zumindest soll dies im Zuge eines Aufstellungsbeschlusses für Bauplanungen auf dem Campingplatz geprüft werden.
Das soziokulturelle Jugendprojekt „Freiland“ ist durchaus auf einem guten Weg. Das Grundstück in der Friedrich-Engels-Straße könnte zur Verfügung gestellt werden, in der Stadtverwaltung arbeitet eine Arbeitsgruppe an Konzeption und Umsetzungsvarianten und viele Jugendliche sind bereit, sich einzubringen.
Potsdam - Es soll die schwerste Wirtschaftskrise seit Kriegsende, ja seit 1929 sein – die Brandenburger lässt es bislang unbeeindruckt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts Infratest-dimap von Mitte Februar im Auftrag der SPD hervor.
Der umstrittene Studiengang „Military Studies“ hat sich nach einem Jahr an der Universität Potsdam etabliert
Frankfurt (Oder) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) Brandenburg fordert eine stärkere Berücksichtigung der Kriminalistik in der Ausbildung von Polizei und Justiz. Nach 20 Jahren polizeilicher Einheitsausbildung und fehlendem Direkteinstieg in die Kripo werde wieder eine berufliche Laufbahn für Kriminalisten vom ersten Tag an gebraucht, sagte der stellvertretende BDK-Landesvorsitzende Gerd-Christian Treutler am Donnerstag auf dem 7.
Der Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte das Stolperstein-Projekt zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus Ende der 1990er Jahre in Berlin. Er verlegt dabei Mini-Gedenksteine mit Name und Lebensdaten vor der letzten freiwilligen Wohnung der Ermordeten im Gehweg.
Gestern besuchten die Flüchtlinge vom Lerchensteig das neue Asylheim
Der Brandenburgische Kunstverein in Potsdam ist, wie schon im Vorjahr, für den ADKV/Art Cologne Kunstvereinspreis 2009 nominiert worden. Der Preis, der seit 2006 in Kooperation von Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) und der Kunstmesse Art Cologne verliehen wird, zeichnet die innovative Ausstellungspraxis und Vermittlungsarbeit eines Kunstvereins aus und ist in diesem Jahr mit 8000 Euro dotiert.
Sie machen es wie der Vatikan – die Bischöfe stehen nicht bei den Menschen
Opel führt die Politik vor – der Konzern will Zeit bis zur Bundestagswahl gewinnen
Stadtparlament soll an Landesregierung appellieren
Brandstifter aus der Neuendorfer Straße war vermindert schuldfähig / Bewährungsstrafe
öffnet in neuem Tab oder Fenster