zum Hauptinhalt

Erstickt, erwürgt und weggeworfen: Immer wieder machen grausige Funde von toten Babys Schlagzeilen. Seit 2001 wurden in Berlin 58 Kinder in Babyklappen abgelegt oder kamen in Kliniken anonym zur Welt. Im aktuellen Fall aus Wilmersdorf hat die Polizei noch keine konkrete Spur.

Von Hadija Haruna

Die CDU in Steglitz-Zehlendorf legt sich mit der NPD an. Sie mietet einen Seniorentreff in Lankwitz an. Dort wollten am Sonnabend die Rechtsextremen tagen

Von Frank Jansen

Der nordkoreanische Diktator droht dem Süden: Es sind die Muskelspiele eines Geschwächten. Das Land ist abgewirtschafteter als je zuvor.

Von Hans-Hagen Bremer

Andrea Maria Schenkel schreibt in ihrem neuen Krimi "Bunker" über die Entführung einer jungen Frau.

Von Joachim Huber
262935_3_gerrard.jpg

Die Engländer ziehen durch einen 4:0-Heimsieg gegen Real Madrid ins Viertelfinale ein. Die Spanier kassieren ihre höchste Niederlage in der Champions League und scheitern zum fünften Mal hintereinander im Achtelfinale.

Von Moritz Honert
262865_0_0f71c41c.jpg

Wirtschaft statt Sozialarbeit, Tanz- statt Ingenieurwissenschaft: Dank neuer Masterprogramme können Akademiker ohne Vorkenntnisse in ein komplett anderes Fach wechseln. Wie gut klappt das wirklich?

Mit einem Polizistenmord setzten Dissidenten der ehemaligen IRA am Montagabend die Anschlagsserie fort, der am Samstagabend zwei britische Soldaten zum Opfer gefallen waren.

Von Matthias Thibaut

Ein Zwischenfall im Südchinesischen Meer hat zu einem scharfen diplomatischen Schlagabtausch zwischen Peking und Washington geführt. Nachdem sich am Sonntag fünf chinesische Schiffe bis auf acht Meter einem Aufklärer der US-Marine näherten, warfen beide Seiten sich gegenseitig militärische Provokationen vor.

Von Hans-Hagen Bremer

„Zwei bis drei Schnabelhiebe der starkschnäbeligen Geier zerreißen die Lederhaut des Aases, einige mehr die Muskellagen, während die leichter bewaffneten Arten ihren langen Hals, so weit sie können, in die Höhlen einschieben, um zu den Eingeweiden zu gelangen“, heißt es in Alfred Brehms Tierleben. Mit „gieriger Hast“ wühlten die Vögel zwischen den Därmen umher.

Von Thomas de Padova
262925_0_b2b1cf1a.jpg

Im April kommt das Musical "Dirty Dancing" ins Theater am Potsdamer Platz. Der Film brach Ende der Achtziger Kassenrekorde. Eleanor Bergstein schrieb schon damals das Drehbuch, jetzt arbeitet sie an der Berliner Bühnenfassung.

Von Eva Kalwa

Verbraucherministerin Ilse Aigner will die Provision von Bankberatern durch ein Honorar ersetzen. Der Vorschlag verkennt die Logik von Märkten völlig.

Die Bundesregierung sollte die Weltkonferenz gegen Rassismus, die im April in Genf stattfindet, boykottieren. Eine Teilnahme würde einen Affront gegen die Juden daheim und weltweit bedeuten.

Die Regierungsparteien SPD und Linke sind offenbar gerade noch einmal an einem großen Koalitionskrach vorbeigeschrammt. Am späten Dienstagabend wollte die Fraktion der Linken auf einer Klausurtagung beim Streit um Mietobergrenzen und Hilfen für Mieter einlenken.

Von Lars von Törne

Maria Svelands postfeministischer Roman "Bitterfotze" ist keine verschärfte Version der "Feuchtgebiete", sondern ein zorniger Appell für mehr Gleichberechtigung.

Von Sonja Álvarez

Die Bewährungsstrafe gegen den früheren CDU-Fraktionschef wegen Untreue in Bankenaffäre wurde bestätigt. Im Sommer beginnt ein neuer Prozess gegen Landowsky. Seine Zulassung als Anwalt darf er behalten.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Weil sie Brotaufstrich verkosteten, feuerte eine Bäckerei zwei Angestellte – doch die klagten und gewannen. Was meinen Sie zu dem Fall, der an den Berliner Fall "Emmely" erinnert? Diskutieren Sie mit!

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })