zum Hauptinhalt
Amok

Blutbad in Alabama: Im Südosten des US-Bundesstaats hat ein Mann an verschiedenen Orten mindestens zehn Menschen erschossen, bevor er sich offenbar selbst das Leben nahm. Ein mögliches Motiv: Der Täter hatte vor kurzem den Job verloren.

Cottbus/Doberlug-Kirchhain - Im Fall einer in Doberlug-Kirchhain getöteten 53-jährigen Frau hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Ein 57 Jahre alter Mann sei am Montag vorläufig festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Cottbus am Dienstag mit.

Weltweit den Rassismus zu bekämpfen, ist so verdienstvoll wie notwendig. In vielen Staaten sind Migranten und andere Minderheiten Hassattacken ausgesetzt, oft mit grausigen Folgen – auch in Deutschland.

Von Vermögenswerten ehemaliger Parteien und Massenorganisation der DDR können jetzt Brandenburger Musikschulen profitieren. Für die Schulen stünden zwei Millionen Euro zur Verfügung, die unter anderem für den Kauf von Instrumenten eingesetzt werden sollen, teilte das Kulturministerium am Dienstag in Potsdam mit.

Gesucht wird ein Gesamtbild des weltweiten Klimas Am Institut für Kunst und Medien der Universität Potsdam erforscht Birgit Schneider die bildliche Darstellungen des Klimas

Das „Junge Theater“ des Hans Otto Theaters ist mit seinen Theaterjugendclub-Produktionen der Stücke „Amoklauf mein Kinderspiel“ von Thomas Freyer (Regie: Sebastian Stolz) und „Peanuts“ von Fausto Paravidino (Regie: Manuela Gerlach und Enno Hartmann) in die Endauswahl des renommierten „30. Theatertreffens der Jugend“ gelangt.

Der Potsdamer FC 73 als Primus der Fußball-Stadtklasse scheint von der Erfolgsspur abzukommen. Denn: Wurden im vergangenen Herbst noch alle zehn Punktspiele gewonnen, so gelang dem Team am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander allenfalls ein Unentschieden.

Sonnenschein und 18 Grad Celsius im Schatten – wer hätte das nicht gerne in diesen trüben Tagen? Neidisch richten sich die Blicke daher auf den Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs, der für zwei Tage in Cannes ist um die Landeshauptstadt auf der Immobilienmesse zu promoten.

Von Jan Brunzlow

Während Katharina Drähte lötet, kleine Kunststoffräder befestigt und sich mit dem Getriebe ihres Modellautos beschäftigt, kümmert sich ihre Mitschülerin Julia um das Design. Sie setzt sich mit Trends auseinander, skizziert Ideen und modelliert ein Auto aus Plastilin, so wie es richtige Autodesigner auch tun.

Von Katja Gartz

Die Provision des Bankberaters ist der neuen Verbraucherministerin Ilse Aigner ein Dorn im Auge. Stattdessen solle ein Honorar gezahlt werden, meint sie.

Das Bildungsministerium will die Voraussetzungen für das Erkennen und Fördern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen in Brandenburg verbessern. Dazu sollen in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung rund 50 Lehrkräfte und Seminarleiter zu speziell geschulten Pädagogen, sogenannten Multiplikatoren, fortgebildet werden, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums in Potsdam mitteilte.

Der in der Seestraße 7 geplante Dreigeschosser sei nicht mit der „Gestaltungssatzung Berliner Vorstadt“ vereinbar. Zu diesen Schluss kommt jetzt der Leiter der Oberen Bauaufsicht Gerd Gröger in einem Schreiben an die Rechtsanwälte, die einen Nachbarn rechtlich vertreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })