zum Hauptinhalt

Die SPD blockiert einen Kabinettsbeschluss zur Visa-Warndatei, die Union verschiebt ein Gesetz gegen Steueroasen.

Von Christian Tretbar

Er hat die „Poetry Slam Meisterschaften“ 2006 und 2007 gewonnen, für die Springerpresse ist Marc-Uwe Kling ein „Terrorsänger“. Schließlich rufe er in einem Lied zum „brutalen Mord“ an Deutsche-Bank-Chef Ackermann auf.

Die Geschichte der Welt zwischen zwei Buchdeckeln, 14 Milliarden Jahre auf gerade einmal 350Seiten: ein größenwahnsinniges Unternehmen. Jens Harder, von dem die Illustrationen zu diesen Buchmessen-Seiten stammen, nennt sein Projektselber einen „Witz“.

Rentner, katholisch, wenig gebildet: Die CDU streitet weiter, wie sie ihre Stammwähler halten kann.

Von Sebastian Bickerich

Vor sieben Jahren entschloss sich die asiatisch-amerikanische Kalifornierin Vienna Teng, ihren Job als Software-Entwicklerin an den Nagel zu hängen und das in aller Öffentlichkeit zu tun, was sie bisher vor allem unter der Dusche tat: Singen. Songs hatte sie klammheimlich bereits mehr als genug geschrieben, inspiriert von HipHop und experimenteller Kammermusik.

Der FC Chelsea steht im Viertelfinale der Champions League. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte den Engländern ein 2:2 bei Juventus Turin.

Zum Start der Buchmesse: Die Wirtschaftskrise wird auch in den Festreden ihre Erwähnung finden, und ihr zum Trotz wird das unentbehrliche Kulturgut Buch hochgehalten.

Von Gerrit Bartels

Der New Yorker Aktienmarkt hat am Dienstag mit dem größten Plus seit Jahresbeginn geschlossen. Auch der deutsche Aktienmarkt drehte am Dienstag nach einem verhaltenen Auftakt ins Plus.

Irina Korschunows erzählt in ihrem schonungslosen Roman "Langsamer Abschied" die Geschichte einer Frau an der Seite eines Komapatienten.

Von Katrin Hillgruber

In der CDU hat ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender derzeit offenbar nur wenig Freunde. Besser sieht es in der SPD aus, zum Beispiel bei Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck. Auch er hat im ZDF-Verwaltungsrat mitzubestimmen.

Von Thorsten Metzner

Lange geheim gehalten: Der Fernsehpreis Bambi wird 2009 in Potsdam vergeben – und vielleicht auch 2010.

Von Thorsten Metzner

Die Show-Basketballer der Harlem Globetrotters sind das wohl außergewöhnlichste Basketball-Team der Welt. Gerade sind sie auf Welttournee, am 13. März spielen sie in der Berliner Max-Schmeling-Halle.

Von Patricia Hecht

"Was geschah, während wir schliefen": Die Erzählungen der Ungarin Noémi Kiss glänzen mit sprachlichem Furor.

Von Nicola Kuhn

Erstickt, erwürgt und weggeworfen: Immer wieder machen grausige Funde von toten Babys Schlagzeilen. Seit 2001 wurden in Berlin 58 Kinder in Babyklappen abgelegt oder kamen in Kliniken anonym zur Welt. Im aktuellen Fall aus Wilmersdorf hat die Polizei noch keine konkrete Spur.

Von Hadija Haruna

Die CDU in Steglitz-Zehlendorf legt sich mit der NPD an. Sie mietet einen Seniorentreff in Lankwitz an. Dort wollten am Sonnabend die Rechtsextremen tagen

Von Frank Jansen

Der nordkoreanische Diktator droht dem Süden: Es sind die Muskelspiele eines Geschwächten. Das Land ist abgewirtschafteter als je zuvor.

Von Hans-Hagen Bremer

Andrea Maria Schenkel schreibt in ihrem neuen Krimi "Bunker" über die Entführung einer jungen Frau.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })