Gott tauchte nur noch in jüdischen Witzen auf. Von denen kannte er viele.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2009 – Seite 5
Nach ihrer Freilassung werden die tatverdächtigen Zwillingsbrüder im KaDeWe-Coup nun von der Polizei in Niedersachsen beobachtet. Derweil arbeiten Wissenschaftler an einer präziseren DNA-Analyse, bis zu deren Einsatzreife allerdings noch Jahre vergehen können. Ohne Beweise müssen die Beschuldigten nach zehn Jahren freigesprochen werden.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat angekündigt, Trittbrettfahrern nach dem Amoklauf von Winnenden die Kosten für von ihnen provozierte Polizeieinsätze in Rechnung zu stellen.
Damit Frauen so viel Geld verdienen wie Männer, müssen sie, übers Jahr gesehen, fast drei Monate länger arbeiten. Rechnerisch wird der „Gleichstand“ beim Gehalt am 20.
Vor einer Aufnahme auf einem DVD-Rohling muss festgelegt werden, wie viel Film man auf dem beschränkten Speicherplatz unterbringen will. Bezogen auf die Aufnahmekapazität einer DVD spricht man vom 1-, 2- oder 4-Stunden-Modus.
„Liebe Mutter, ich würde gern Musiker, Tischler oder Schuster werden“

Komische Koalition: Steinmeier und Müntefering greifen Merkel an, die lobt – und dankt der SPD.
Die Pleite des Chip-Herstellers bedroht Wissenschaft und Forschung in Dresden. Die Technische Universität und etliche Institut sind eng mit Qimonda verwoben.
„World Tracer“ heißt das internationale Computernetzwerk der Sita, mit dem die Luftverkehrsgesellschaften weltweit nach fehlgeleiteten Gepäckstücken fahnden. Sind Namens- und Zielortanhänger verloren gegangen, wird eine möglichst detaillierte Beschreibung des Koffers und seines Inhaltes benötigt.
Der Überfall auf eine Rentnerin endete als ein Raub mit Todesfolge. Die Täter, damals 15 und 17 Jahre alt, erbeuteten 23 Euro. Mit einem Geständnis begann am Donnerstag der Prozess gegen den jüngeren Schüler.

Was wolltest du früher werden? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Ric Graf antwortet ihr heute.
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin muss nachzahlen. Dabei geht es um Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für ihre drei Vorstände, die nach einem Urteil des Sozialgerichts rechtens und fällig sind.

Rund 20.000 Menschen gaben eine Blutprobe ab. Endlich scheint ein Stammzellenspender für das Baby gefunden zu sein.
Von der Liebe kann nun wirklich allein die Musik berichten.
Vermieter bekommen Fördermittel, wenn sie für den Klimaschutz sanieren und Energie sparen. Und sie dürfen die Miete erhöhen.
Die wissenschaftspolitischen Sprecher von SPD und Linken haben sich hinter die Forderungen der Berliner Hochschulen nach einer Erhöhung ihrer Budgets gestellt.
Das klassische Theater verhält sich gern wie die alte, weise Tante, die jedwede Misere grundsätzlich schon seit der Antike herannahen sah. Christine Wahl begrüßt die Krise auf der Bühne.

Heute ist Frühlingsanfang, ist die Kälte nun vorbei? Laut Statistik war alles eh halb so wild.
Die billionenschwere Intervention der US-Notenbank ließ die Papiere weltweit anziehen - weckt aber gleichzeitig Inflationsangst.