zum Hauptinhalt
Tanz

Von außen ist es noch eine Baustelle, doch das Innere wird hier zur Bühne. Tanz der Mythen: Sasha Waltz weiht das Neue Museum ein

Von Sandra Luzina

Still und leisehat er sich herangepirscht.Von jedem gesehen,von niemandem erwartet,kam er und durchbrach das Licht,öffnete die Büchse der Pandoraund ließ Neues heraus.

Guerrero

Der Hamburger SV ist mit einem 3:2-Sieg bei Galatasaray Istanbul in das Viertelfinale des Fußball-Uefa-Pokals eingezogen. Dabei hatte es zunächst alles andere als gut für den Bundesligisten ausgesehen.

Hey HipHop-Macker und Wannabe-Gangster, Drogenopfer und Selbstanschießer: Zieht Euch warm an, denn jetzt kommt Susius, deren Sound endlich mal eine probate Antwort liefert auf all die dicken Lippen in den fetten Anoraks. Kann man das wirklich HipHop nennen, was sie macht?

Staatsgäste werden beim Abstecher nach Brandenburg womöglich bald über einen strengen Geruch die Nase rümpfen. Ausgerechnet in "Riechweite" des zum Gästehaus der Bundesregierung umgebauten Schlosses im 70 Kilometer nördlich Berlins gelegenen Meseberg soll im Mai eine Schweinemastanlage in Betrieb gehen.

Weyden

Die Berliner Gemäldegalerie zeigt eine erlesene Ausstellung altniederländischer Malerei. Die Schau besticht dadurch, dass sie den Betrachter durch geschickte Bildregie und sukzessive Abfolge schauen lehrt und ihn zum Vergleich animiert.

Von Nicola Kuhn

1200 Euro wollte der Handy-Provider plötzlich haben, weil der Bluetooth-Zugang zum Handy offensichtlich für lange Surf-Sessions missbraucht worden war. Lutz Treutler, Geschäftsführer der Com.Box, erklärt, wie man sich davor schützt.

In Potsdam droht erneut ein Konflikt mit der Unesco um die als Welterbe geschützten Schlossparks. Es geht um die gerade von Land und Stadt beschlossene Generalsanierung des maroden Karl-Liebknecht-Stadions, in das acht Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket fließen sollen.

Von Thorsten Metzner

Die 4000 europäischen Händler von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall sollen nach den Vorstellungen der deutschen Opel-Händler eine halbe Milliarde Euro zur Beteiligung am angeschlagenen Autobauer beisteuern.

Von Rolf Obertreis

Arbeitsminister Scholz setzt sich für eine gerechtere Bezahlung von Frauen ein. Diese soll in Zukunft auch einklagbar sein. Frauen verdienen. Rein rechnerisch haben die Frauen am 20. März das Durchschnittsgehalt der Männer aus dem Jahr 2008 erreicht - drei Monate später.

Von Cordula Eubel

Wenn das Sprichwort stimmt, dass der Erfolg viele Väter hat, dann war am Donnerstag im Abgeordnetenhaus Elternversammlung. Die Fraktionen streiten, wem der politische Lohn dafür gebührt, das Vattenfall auf ein neues Kohlekraftwerk verzichtet.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })