2009 fließen 68 Millionen Euro in die Sanierung des Klinikkonzerns. Statt Personalabbau sind Neueinstellungen geplant.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2009 – Seite 4
Es ist ein Signal. Deutschland nimmt 2500 irakische Flüchtlinge auf. Trotz Wirtschaftskrise zeigt sich das Land offen für das ungleich größere Leid anderer. Das ist nobel und mitmenschlich – Eigenschaften, die in der derzeitigen Wertekrise wieder im Trend sind.
Der Fall Kemna erregt weiterhin die Gemüter in der NPD. Dabei geht es nicht nur um das finanzielle Chaos, das der wegen Untreue zum Nachteil der NPD zu einer Haftstrafe verurteilte Ex-Bundesschatzmeister hinterlassen hat.

Die Finanzgenies hielten sich für die neuen Götter der Globalisierung. Die Turmbauer von Babel waren im Vergleich mit den neuen Finanzherren der Welt bescheidene Leute. Eine kurze, pointierte Geschichte der Krise.

Es gibt weiter Ärger um "Bio-Viagra". Plötzlich will keiner der beteiligten Forscher mehr etwas sagen. Die Uniklinik prüft nun rechtliche Schritte.
Nach einem Gemäldediebstahl versucht die Polizei mit Hilfe von Fotos die Tat aufzuklären.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann

Nach Ablauf einer Dopingsperre sollten Athleten wieder starten dürfen - hieß es. Dem Istaf wird der Start von Dwain Chambers nun aber doch zu heikel.
Berlin hat mit den Folgen der Krise zu kämpfen. Nach derzeitigem Stand muss der Senat im laufenden Jahr 916 Millionen Euro Kredite aufnehmen.
Florian Ernst gratuliert der Post zu ihrer künstlichen Intelligenz
Paul Hindemiths "Cardillac" ist weniger ein Repertoire- als ein Liebhaberstück. In der Dresdner Semperoper feierte das Werk 1926 seine Uraufführung - und nun seine Auferstehung.
Mario Basler unddie Pizza-Affäre Patrick Ebert ist nicht allein. Auch Mario Basler und Sven Scheuer fliegen aus dem Kader (bei den Bayern), nachdem sie in einer Regensburger Pizzeria in eine Rangelei verwickelt sind.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: J.J. Cale, Pet Shop Boys, Fleur Earth Experiment, Joe Gideon & The Shark.

Georg ist elf, als sein Vater mit einem Mann zusammenzieht - und er Teil einer Regenbogenfamilie wird. In der Schule wird er oft gehänselt.

Wer nicht allein schläft, kennt das Problem: Der eine will noch lesen, der andere schlafen. Fatina Keilani testet eine Leselampe fürs Bett.
Wie viel Gewalt enthalten die Spiele? Das Internet beantwortet fast alle Fragen.
Ypsilantis Ex-Stellvertreter und einstiger Rivale Jürgen Walter muss sich vor einem hessischen SPD-Schiedsgericht verantworten. 19 Ortsvereine wollen seinen Ausschluss - er hatte am 3. November gemeinsam mit drei Fraktionskollegen Ypsilanti die Gefolgschaft aufgekündigt.
Der Erfolg deutscher Kinofilme verschafft den Produzenten ein Polster in Krisenzeiten. Die Herstellung von Filmen und Shows für Kinos und das Fernsehen leidet noch nicht unter den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.
In seinen Cartoons erkundet der Berliner Zeichner Flix die Abgründe zwischen den Geschlechtern. Jetzt zeigt eine Ausstellung eine Auswahl aus dem Schaffen des Zeichners, den Tagesspiegel-Leser auch durch seinen monatlichen Comicstrip „Da war mal was“ kennen.
Werder Bremen erreicht zwar die nächste Runde im Uefa-Cup, schämt sich aber für seine Anhänger.
ENERGIEEFFIZIENTZum 1. April werden die bestehenden Programme der KfW-Bankengruppe für die energieeffiziente Sanierung und den Neubau von Wohnraum neu gefasst.

Da können sich unsere Lafers und Schuhbecks ja nun drehen und wenden, wie sie wollen: Der bekannteste und einflussreichste Koch der Gegenwart ist Ferran Adrià. In Berlin stellt er sein neues Buch vor.
In Deutschland tritt jetzt ein Phänomen zutage, das es in Amerika schon länger gibt. Es läuft unter dem Begriff "character attack", Angriff auf den Charakter des jeweiligen Kandidaten bei Wahlen. Die – bittere – Lehre aus den USA lautet, dass solche Angriffe funktionieren können.

Als Turner lernte er Disziplin, davon profitiert Heino Ferch noch heute. Jetzt spielt er einen Krupp.

Noch ist der Reuterkiez im Winterschlaf. Aber am Freitag um 17 Uhr beginnt hier das "Frühlingserwachen 2009": Bis Sonnabend gegen Mitternacht stellen Musiker, Schauspieler und andere Künstler sich und ihre Arbeiten in 25 Ateliers, Galerien, Cafés und Kneipen zwischen Maybachufer und Sonnenallee vor.
Russlands Präsident Medwedew signalisiert Unterstützung für Pläne, Moldawiens abtrünniger Region Transnistrien eine ähnlich umfassende Autonomie einzuräumen wie Italien Südtirol. Mehr als eine Konföderation ist allerdings nicht drin.

Musikhauptstadt Berlin: Elina Garanca singt, Alberto Zedda dirigiert, Julia Fischer geigt. Alles an einem Abend.
Die Zahl der Erstimmatrikulierten stieg vor allem an den Fachhochschulen - um 20 Prozent. Weniger Anfänger gibt in den Natur- und Geisteswissenschaften an den Unis.
Kann das gut gehen? Deutschlands emotionalster Fußballer, angestellt bei Deutschlands emotionalstem Verein? Oliver Kahn, das personifizierte Bayern-Gen, auf Schalke? Lars Spannagel kann sich Kahn in Gelsenkirchen gut vorstellen.
"Nivea" kommt jetzt aus Karl-Marx-Stadt
Ende 2008 hatten die Macher der Medienkolumne ihre Zusammenarbeit mit der Nachrichtenseite Netzeitung.de aus Kostengründen beenden müssen. Jetzt ist das "Altpapier" bei der neuen Nachrichtenseite DNews.de untergekommen und kommentiert wieder täglich die Medienthemen der Tageszeitungen.
Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen haben am Donnerstag hunderttausende Franzosen aus Protest gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik von Präsident Nicolas Sarkozy die Arbeit niedergelegt.
Hunderttausende Franzosen gehen auf die Straße – doch Sarkozy lehnt Forderungen der Gewerkschaften ab
Gott tauchte nur noch in jüdischen Witzen auf. Von denen kannte er viele.
Nach ihrer Freilassung werden die tatverdächtigen Zwillingsbrüder im KaDeWe-Coup nun von der Polizei in Niedersachsen beobachtet. Derweil arbeiten Wissenschaftler an einer präziseren DNA-Analyse, bis zu deren Einsatzreife allerdings noch Jahre vergehen können. Ohne Beweise müssen die Beschuldigten nach zehn Jahren freigesprochen werden.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat angekündigt, Trittbrettfahrern nach dem Amoklauf von Winnenden die Kosten für von ihnen provozierte Polizeieinsätze in Rechnung zu stellen.
Von der Liebe kann nun wirklich allein die Musik berichten.
Vermieter bekommen Fördermittel, wenn sie für den Klimaschutz sanieren und Energie sparen. Und sie dürfen die Miete erhöhen.
Die wissenschaftspolitischen Sprecher von SPD und Linken haben sich hinter die Forderungen der Berliner Hochschulen nach einer Erhöhung ihrer Budgets gestellt.
Das klassische Theater verhält sich gern wie die alte, weise Tante, die jedwede Misere grundsätzlich schon seit der Antike herannahen sah. Christine Wahl begrüßt die Krise auf der Bühne.

Heute ist Frühlingsanfang, ist die Kälte nun vorbei? Laut Statistik war alles eh halb so wild.
Bundestrainer Joachim Löw hat seinen Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen Liechtenstein am 28. März und gegen Wales am 1.
„Liebe Mutter, ich würde gern Musiker, Tischler oder Schuster werden“

Komische Koalition: Steinmeier und Müntefering greifen Merkel an, die lobt – und dankt der SPD.
Die Pleite des Chip-Herstellers bedroht Wissenschaft und Forschung in Dresden. Die Technische Universität und etliche Institut sind eng mit Qimonda verwoben.
„World Tracer“ heißt das internationale Computernetzwerk der Sita, mit dem die Luftverkehrsgesellschaften weltweit nach fehlgeleiteten Gepäckstücken fahnden. Sind Namens- und Zielortanhänger verloren gegangen, wird eine möglichst detaillierte Beschreibung des Koffers und seines Inhaltes benötigt.
Der Überfall auf eine Rentnerin endete als ein Raub mit Todesfolge. Die Täter, damals 15 und 17 Jahre alt, erbeuteten 23 Euro. Mit einem Geständnis begann am Donnerstag der Prozess gegen den jüngeren Schüler.
Damit Frauen so viel Geld verdienen wie Männer, müssen sie, übers Jahr gesehen, fast drei Monate länger arbeiten. Rechnerisch wird der „Gleichstand“ beim Gehalt am 20.